Kontrolleuchte Scheibenwaschwasser

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,

bei mir ging trotz leerem Scheibenwaschbehälter die Kontrolleuchte nicht an.

Die Kontrolleuchte selbst funktioniert, also sie leuchtet kurz beim einschalten der Zündung.
Ich gehe mal davon aus das der Schwimmer hängt.

Hatte das Problem von euch schon mal jemand und wie komme ich da am besten ran?

21 Antworten

Hatte das Problem noch niemand hier???

Zitat:

Original geschrieben von V40erD


Hatte das Problem noch niemand hier???

Hallo !

Gratuliere, bist scheinbar der erste mit dieser Macke!
Habe verschiedene Foren durchgesucht, aber zu diesem Problem leider nichts gefunden. Sorry !

Wenn du den fehler gefunden hast,dann sei so nett und schreib uns das, vielleicht hilft es ja mal einem anderen!

LG Kurt

PS. Bis heute ist mir diese Kontrollampe noch nicht mal bewusst aufgefallen, mußte erst rausgehen und nachschauen, ob meiner auch so was hat. JA, HAT ER !🙄

Na dann hast du wohl immer schon frühzeitig das Wischwasser nachgefüllt.
Das Problem is halt das man den Füllstand auch nicht bei geöffneter Haube Kontrollieren kann, der Behälter ist ja schön versteckt.

Werde mich dann wieder melden wenn ich genaueres weiß. Kann aber dauern,weil ich mich bei der Kälte nicht unbedingt unters Auto legen möchte.

Danke Dir aber schon mal für Deine Mühe.

Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand der diese Problem hatte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V40erD


Na dann hast du wohl immer schon frühzeitig das Wischwasser nachgefüllt.

Ja, mein standesamtlich erworbenes Gewissen beflügelt mich immer zu solchen Taten !😁

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40



Zitat:

Original geschrieben von V40erD


Na dann hast du wohl immer schon frühzeitig das Wischwasser nachgefüllt.
Ja, mein standesamtlich erworbenes Gewissen beflügelt mich immer zu solchen Taten !😁

na wenn du dein weibal nit hättest 😉

Mal im erst, ich bin einer der ständig nachschaut ob alles gefüllt ist,
da mein Turbo gerade etwas na ja durstig ist was Öl angeht.
Da schaue ich alles x-mal durch und dann wird nachgefüllt.
Ich trage alles schön in eine Liste mit Menge usw. ein,
einfach um zu beobachen, ob sich irgendwas anbant

Jo, das nenn ich gewissenhaft!

Ich füll das Wasser immer regelmässig auf, sonst kann ich mir was anhören wenn das verdammte "Spritzerl" nicht sprizerlt.🙄
Darum ist mir diese Lampe wirklich noch nie aufgefallen.

Schau dir doch einfach mal das Bild eines ausgenauten Wischwasserbehälters an, dann siehst Du, wo der Sensor sitzt und wo du suchen musst.
Ich denke auch mal nicht, dass es ein Schwimmer ist. Es wird ein Sensor sein.

ganz ehrlich, wofür braucht man nen Sensor in dem Scheibenwaschbehälter???
Ist mir irgendwie schleierhaft 😕 sobald ich sehe da passt noch was rein
zack fülle ich es auf. Man soll ja eigentlich bei jedem Tanken mal alles durchsehen
Reifendruck, Öl-Stand, Wischwasser, Kühlwasser usw.
Ich komm mir dumm vor, bin ich der einzige der das hier im Forum macht 😕
Das ist ne Sache von nich mal 2 Minuten
Haube auf, Messstab raus öl ok? deckel Wischwasser auf passt was rein ?
ein Blick auf den Kühlwasserbehälter ist er auf max ? dann klappe zu und weiter gehts.

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel


ganz ehrlich, wofür braucht man nen Sensor in dem Scheibenwaschbehälter???
Ist mir irgendwie schleierhaft 😕 sobald ich sehe da passt noch was rein
zack fülle ich es auf.
Ich komm mir dumm vor, bin ich der einzige der das hier im Forum macht 😕

Morgen !

Na, bist net der einzige. Ich machs ja auch, wenn auch aus anderen oben genannten Gründen.
Ich selbst wär da sicher ein bisserl schlampiger.🙁

Damit spiel ich den Ball weiter

LG dolo

Ich nutze den Sensor gerne und viel...

Bei 80.000 tkm Jahresfahrleistung schaue ich nicht bei jedem Tanken nach.
Und auf der Autobahn braucht man halt sehr viel Wischwasser bei entsprechender Witterung.

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer


Ich nutze den Sensor gerne und viel...

Bei 80.000 tkm Jahresfahrleistung schaue ich nicht bei jedem Tanken nach.
Und auf der Autobahn braucht man halt sehr viel Wischwasser bei entsprechender Witterung.

Und was nützt es dir, wenn dir die Lampe mitteilt: ACHTUNG ICH BIN LEER, BITTE AUFFÜLLEN !

Und bis zur nächsten Raststation sinds noch 70Km oder mehr?

Der gleiche Effekt stellt sich ein ,wenn nichts mehr rauskommt.

Also ohne "Spritzerl" bis zur nächsten Tanke fahren.🙁
Am Besten hinter einem Lastwagen,die werfen mehr Wasser auf die Scheiben und man sieht wenigstens was.😉

LG Kurt

die lampe geht an, wenn noch etwa 0,75l im behälter drin sind. das reicht meistens noch gut bis nach hause.

Die Warnleuchte geht ja nicht erst an wenn der Behälter schon leer ist, sonst hätte sie ja keinen Sinn😉

Ich finde die Warnleuchte eigentlich auch sehr hilfreich, wäre mir ehrlich gesagt zu stressig jedes mal vielleicht ein viertel Liter nachfüllen zu müssen. Mann weiß ja nie genau wieviel eigenlich fehlt.
Da kann ja jeder handhaben wie er es möchte.
Kühlwasser und Öl sollte man natürlich regelmässig kontrollieren, das ist klar und das mache ich natürlich auch (wenn auch nicht bei jedem Tanken)

Ihr habt Recht, jeder sollte es machen wie er es für richtig hält.

Nur mal die meisten Lämpchen gehen erst an wenn es schon
zu spät ist z.B. Ölkotrolleuchte wenn die angeht dann is es meist
schon zu spät und der Motor fährt wenn er glück hat mit den Ölgasen,
aber Schmierung würde ich das dann nicht mehr nennen.

Beim Wischwasser ist es zwar nicht so schlimm weil nix kaputt geht
(es sei denn man sieht nix mehr und kracht wo gegen)
Hier bei uns haben viele Tankstellen wieder nen Tankwart, der
einem das Prüfen und Tanken abnimmt, vorallem Frauen die
"so sind wir mal ehrlich" meist noch nicht mal wissen, wo der
Öldeckel ist und vom Peilstab mal ganz zuschweigen. ist das ne echte Hilfe.
Eine Freundin meiner Frau hat mich mal angerufen und meinte
sie sei im Baumarkt gewesen und hat öl gekauft weil ihre Kontrolllampe
angegangen ist. Sie hat jetzt 10 Liter hineingekippt und kann oben
immer noch kein öl sehen. (es war nen VW Polo kein Panzer)
Als ich Ihr sagte auf keinen Fall den Motor starten und den ADAC anrufen
meinte sie: öl kann sie selber hinein schütten da braucht se kein ADAC für.
Ich sagte ihr: nein das Öl ist zu viel, es muss abgesaugt werden. "SIE" ach was
ein wenig mehr hat noch keinem was geschadet und legte auf.
Nach ca 5 Minuten klingelte mein Handy "SIE" ich stehe hier an einer Kreutzung
und der Wagen will nicht mehr. Was war, Motor platt hat 700 tacken beim 🙂 gekostet
Ja Ja selbst ist die Frau ............

Ich glaube, Mario Barth macht garkeine Comedy der erzählt nur wahre Geschichten😁

Deine Antwort