Kontakt der Hupe nach Umbau von Lenkrad gesucht
Hallo zusammen,
ich habe in meinen W124 ein NARDI Lenkrad mit original Nabe einbauen lassen.
Der Airbag wurde von einer Fachwerkstatt rückgerüstet.
Airbag Themen werden hier nicht besprochen. Das ist auch nicht das Thema.
Fahrzeuge mir Airbag haben eine andere Konstruktion für den Kontakt
zum Hupknopf und Airbag. Bild 1. Bild 2 ist die Nabe vom NARDI Lenkrad.
Das einfachste ist ein Taster für die Hupe an der Lenksäule.
Nachdem solche Umbauten aber schon öfters vorgenommen wurden,
hat vielleicht jemand eine bessere Lösung gefunden.
Evtl. gibt es im Elektronikzubehör einen Schleifkontakt. Ich finde leider nix.
Vielen Dank für jede Unterstützung.
Gruß
Rolf
25 Antworten
Zitat:
@Sam1 schrieb am 19. Januar 2025 um 11:26:44 Uhr:
Der Airbagkontankt wie geht das ohne Verdrehen?
Das Bauteil auf den Fotos nennt sich "Wickelfeder" dort sind Kabel oder eine dünne nennen wir es "Platine"aufgewickelt um die Lenkradumdrehungen zu gewährleisten. Der herkömliche Hupenschleifring ist nicht geeignet für das Airbagsystem. Andere Hersteller haben damals ihr Hupenkabel komplett durch die Lenksäule geführt und kamen dann am Lenkgetriebe raus. Oder hatten Hupentaster über die Lenkstockhebel. Da gab es viele Systeme
Tattsächlich gibt es Lenkradnaben mit Airbag Delete Stecker und Aufnahme für die Wickelfeder. Sind natürlich sehr hässlich da sie extrem hoch aufbauen.
Würde persönlich auch den Umbau auf den herkömmlichen Schleifring vorziehen, nach Rücksprache mit der Prüforganisation.
Wie ich beim Start des Themas beschrieben habe,
ist jetzt ein Lenkrad verbaut ohne Airbag.
Es geht also nur um die Hupe.
Und da hab ich jetzt einen Schleifring vom MOPF1.
Und den versuchen wir einzubauen.
Zitat:
@Black Rider schrieb am 19. Januar 2025 um 11:39:05 Uhr:
Das Bauteil auf den Fotos nennt sich "Wickelfeder" dort sind Kabel oder eine dünne nennen wir es "Platine"aufgewickelt um die Lenkradumdrehungen zu gewährleisten. Der herkömliche Hupenschleifring ist nicht geeignet für das Airbagsystem. Andere Hersteller haben damals ihr Hupenkabel komplett durch die Lenksäule geführt und kamen dann am Lenkgetriebe raus. Oder hatten Hupentaster über die Lenkstockhebel. Da gab es viele Systeme
Das ist nicht ganz richtig.
Mopf0 und 1 haben den Airbagkontakt genauso als Schleifring wie die Hupe ausgeführt. Es muss also keine Wickelfeder sein
Danke wieder was gelernt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sam1 schrieb am 19. Januar 2025 um 22:07:58 Uhr:
Boar Airbagkontakt als Schleifring klingt irgendwie gefährlich für mich.
Wirklich wohl fühle ich mich da mit dem Gedanke auch nicht. Aber! MB hat damals etwas weiter gedacht und die Kontakte in Doppelter Ausführung ausgeführt. Das beide ausfallen, Funkenflug, Kontaktprobleme etc. haben ist eher unwarscheinlich. Die Wickelfeder ist mir da dennoch deutlich lieber
Die Hupenkontakte sind dann wohl die alten geblieben; ich haben jetzt wenig Lust in irgendwelchen Listen lang zu suchen
Nochmal Hallo,
das hat leider noch nicht funktioniert mit dem Schleifring.
Die Kontakte am Ring sind weiter aussen als die Ringe an der Nabe. Die Nabe ist aber für den 124er.
Ich finde aber keinen Schleifring der die Kontakte weiter innen hat.
Gab es eine Version wo die Kontakte weiter innen waren?
Hat jemand eine Idee?
Ohh. Also die ersten Airbag ohne diesen Federzugschalter?
Hast Du ein Foto von dem Lenkstockschalter?
Schau dir deinen Lenkstockschalter an. Wenn du die Aluscheibe für mit Airbag auf die Lenksäule tust, kommen in den 2 Löchern 2 Stifte zum Vorschein...
Verstehe. Sieht so aus als bräuchte ich auch einen Lenkstockschalter. Bei meinem gibts keine zwei Stifte.