Konsequenzen bei 50 statt 25 ?
Wie oben schon steht würde ich gerne wissen was es für Konsequenzen hat wenn man einen mofaschein hat , mit dem 25 kmh zugelassen sind der Roller aber bis 50 kmh "offen und fahrbar" ist ? Danke schonmal
(Und bitte bitte bitte keine Moralapostel)
Beste Antwort im Thema
Der Roller wird eingezogen und Du machst deinen Autoschein/Motorradschein erst mit 21.
Moralapostel. Denk selber mal nach, dann brauchst Du keine solche fragen stellen.
47 Antworten
Der Versicherungsschutz bleibt bei einer Haftpflichtversicherung im Aussenverhältnis bestehen.
Die Versicherung übernimmt also immer die Regulierung gegenüber den geschädigten Dritten, kann (und wird!) aber bei schwerwiegenden Obliegenheitsverletzungen bis zu 5000€ Regreß fordern.
Etwas anderes gilt im Innenverhältnis, z.B. bei einer (Voll)Kasko. Hier muß gar nicht erst gezahlt werden. Das ist auch keine Pflichtversicherung und es geht nicht um unschuldig in den Rollstuhl gefahrene Leute.
Zitat:
Original geschrieben von cl250 s
Darüber hinaus erlischt die Versicherung, da auch diese für ein Fahrzeug bis 25 km/h abgeschlossen wurde.
Bei einem Unfall ( Kind oder Oma angefahren mit schweren ggf. bleibenden Schäden ) ist endgültig Schluss mit lustig. Die Versicherung übernimmt zwar in der Regel zunächst die Regulierung. Aber sie holt es sich vom Versicherten zurück. Da können Summen zusammen kommen, die den Start ins Erwachsenenleben mehr als nur schwierig machen.
Genau das ist ja bislang völlig unklar. Offenbar ist es ein 45 km/h-Roller, der eben nicht auf 25 gedrosselt werden soll. Dementsprechend wird er wohl auch als 45 km/h-Fahrzeug versichert sein.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es hier um eine Straftat geht. Und es kann tatsächlich passieren, dass sich der TE jede Form von Führerschein zumindest mit 16 erst einmal abschminken kann.
Zitat:
Also um das zu präzisieren bin 15 und würde gerne noch meinen A1 und folgende + Autoführerschein machen
Ich verstehe nicht wirklich, warum Du deine späteren Scheine der Gefahr aussetzen willst, diese durch eine eventuelle Sperre (bei erwischt werden)* später zu bekommen
Zum A1 kannst du dich doch schon mit 15½ anmelden, frühestens 3 Monate vor dem 16.ten die Theorie machen und bis zu einem Monat davor die praktische Prüfung. Bei bestandenen Prüfungen liegt der Schein pünktlich zum 16.ten auf dem Geburtstagstisch und du kannst losdüsen (und das nicht nur mit 25 oder 50km/h).
Überleg doch mal, obs dir das wert ist? Du fährst doch eh nur relativ kurze Zeit mit einem Mofaroller herum, dann bei der Fahrausbildung parallel dazu in der Fahrschule mit einer Maschine, die deutlich besser als der Roller selbst mit 50km/h geht. Spätestens dann kommts dir auf dem eigenen Roller eh so vor, als würdest du mit den Beinen anschieben müssen, egal ob der nun 25 oder 50km/h fährt 😁 Denk mal darüber nach 😉
* Mit erwischt werden meine ich nicht nur eine normale Verkehrskontrolle der Rennleitung. Im schlimmsten Fall wirst du, ob selbst schuld oder durch einen anderen Verkehrsteilnehmer, in einen Unfall verwickelt. Und spätestens da kommst du in Erklärungsnot, warum wieso weshalb das motorisierte Zweirad doppelt so schnell geht, als es deine Mofa Prüfbescheinigung zulässt. Mag vielleicht auch sein, dass bei Erstverstoß keine FS Sperre verhängt wird. Du kannst dir aber sicher sein, dass du dann bei der Rennleitung kein unbeschriebenes Blatt mehr bist und beim nächsten Mal sicher in Sachen Führerscheinerwerb eine Auszeit bekommst, falls die Geschwindigkeit des Rollers wieder nicht zu deiner Fahrerlaubnis bzw. Prüfbescheinigung passt
Es heisst zwar so schön "no risk - no fun", aber mir persönlich wärs zu risky
Kurzum: Mit Folgen oder Konsequenzen wirst du definitiv rechnen müssen, wenn das Fahren mit dem Roller und Tempo 50 nur im Besitz einer Mofa Prüfbescheinigung auffliegt. Welche das in deinem konkreten Fall dann sind, legt der Richter fest
Und zumindest hier in der Gegend werden Roller mit kleinen Kennzeichen sehr regelmäßig und sehr sorgfältig von der Polizei überprüft.
Die Chance, erwischt zu werden, ist also durchaus groß.
Calimero hat völlig recht, das maximal eine Jahr stehst Du durch, und dann kannst Du mit dem A1 was Richtiges fahren.
Ähnliche Themen
Evtl. hätte es gar keine Konsequenzen, wenn ...
- TE über soviel Selbstdisziplin verfügt, mit einem 45 km/h Roller stets nur jene Geschwindigkeit zu fahren, die er fahren darf;
Dem Roller selber sieht man bekanntermaßen nämlich nicht an, ob er 25 km/h oder 45 km/h fahren darf.
Und selbst die Polizei dürfte im Fall der Fälle ein Auge zudrücken, (oder auch beide), da sie ganz sicher erkennt, daß TE sich unter Kontrolle hat.
Die Vielzahl an Regeln ist doch nur deshalb entstanden, weil man resignierend zur Kenntnis nehmen durfte, daß sich ganz viele Leute nicht beherrschen können.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Evtl. hätte es gar keine Konsequenzen, wenn ...- TE über soviel Selbstdisziplin verfügt, mit einem 45 km/h Roller stets nur jene Geschwindigkeit zu fahren, die er fahren darf;
Dem Roller selber sieht man bekanntermaßen nämlich nicht an, ob er 25 km/h oder 45 km/h fahren darf.
Und selbst die Polizei dürfte im Fall der Fälle ein Auge zudrücken, (oder auch beide), da sie ganz sicher erkennt, daß TE sich unter Kontrolle hat.
Die Vielzahl an Regeln ist doch nur deshalb entstanden, weil man resignierend zur Kenntnis nehmen durfte, daß sich ganz viele Leute nicht beherrschen können.
😁😁😁
Der war gut!
Mit 15 soll das Ding laufen was es bringt. Also Dauervollgas!
Ich war nicht anders, nur machte mein Mofa nicht mehr als knapp 30 km/h.😉
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Und selbst die Polizei dürfte im Fall der Fälle ein Auge zudrücken, (oder auch beide), da sie ganz sicher erkennt, daß TE sich unter Kontrolle hat.
Sie darf nicht, das wäre
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__258a.htmlUnd das ergäbe nebst der eigentlichen empfindlichen Strafe auch ein Disziplinarverfahren mit spürbarem Karriereknick oder gar Entlassung aus dem Amt. Das war es dann mit dem Beamtendasein.
Also ich würde das als Polizist nicht riskieren. (Es sei denn, es wäre der Sohn vom Mafiaboß etc. Aber so einen VIP kontrolliert man auch gar nicht erst.)
Hallo!Bin neu auf dieser Seite.Möchte nur eine anmehrkung machen.Mir wurde meine Mofa für 6 mon.weggenommen u.ich bekam 460 euro Geldstrafe.Früher war es egal,aber heute mu? man sich durch den Vehrker schleichen.Viele Grü?e aus Bremen.NuddeLs
Zitat:
Original geschrieben von NuddeLs
Hallo!Bin neu auf dieser Seite.Möchte nur eine anmehrkung machen.Mir wurde meine Mofa für 6 mon.weggenommen u.ich bekam 460 euro Geldstrafe.Früher war es egal,aber heute mu? man sich durch den Vehrker schleichen.Viele Grü?e aus Bremen.NuddeLs
Naja man kann ja auch mit dem Fahrrad das eine Jahr noch fahren und muss danach nicht mehr schleichen.
Wofür es die 25 Roller überhaupt gibt und deren Beschränkung ist mir ehe ein Rätsel.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Naja man kann ja auch mit dem Fahrrad das eine Jahr noch fahren und muss danach nicht mehr schleichen.Zitat:
Original geschrieben von NuddeLs
Hallo!Bin neu auf dieser Seite.Möchte nur eine anmehrkung machen.Mir wurde meine Mofa für 6 mon.weggenommen u.ich bekam 460 euro Geldstrafe.Früher war es egal,aber heute mu? man sich durch den Vehrker schleichen.Viele Grü?e aus Bremen.NuddeLs
Wofür es die 25 Roller überhaupt gibt und deren Beschränkung ist mir ehe ein Rätsel.Grüße
Forster
Die Kisten sind dazu da um der Jugend einen Einstieg in den motorisierten Straßenverkehr zu gewährleisten. Ich habe damals die Zeit übersprungen und habe mit A1 angefangen.
Der Mofaroller ist auch ein Kind der jüngeren Vergangenheit. Mit den kleinen Rädchen ist Tempo 25 wirklich Mumpitz. Von Fahrstabilität kann da keine Rede sein.
Nicht umsonst gab es zuvor ( und immer noch ) das klassische Mofa. Da wissen die Jüngeren gar nicht mehr, was das ist :-)
Jedenfalls fährt man mit sowas sehr viel fahrstabiler, da man auf 16 Zoll-Rädern oder noch grösser rollt.
Lieber NuddeLs, es hat einen Grund, warum jeder Roller Hersteller seine Modelle mit den 50ccm Motoren auf 45 bzw 25 kmh begrenzt.
Sieh mal im Typenschein nach: Da steht bei mir zumindest: Bauartgeschwindigkeit 45kmh. Alles was drüber geht ist illegal. Man ist zwar selbst verantwortlich, für das was man tut, aber ich möchte nicht in einen Unfall verwickelt sein mit nem getunten Roller.. Ohne Versicherungsschutz... Wenns blöd läuft und dabei sogar wer stirbt, sieht man seine Autoführerschein lang nicht, und kann bis an sein Lebensende Geld nachzahlen für den Personenschaden der entstanden ist. Ich möchte den Hinterbliebenen dann nicht erklären, das ein Junge/Mädchen mit nem aufgemotzten Roller die Schuld war.
Fragt mich nicht, warum die Bauartgeschwindigkeit auf 45 kmh begrenzt ist... ich habe BREMBO Bremsen vorne und hinten, da Sondermodell...aber kann damit Leben..
gilera94
Hallo Leute!Da ich meine erste Mofa 1969 gefahren habe,bin ich echt entäuscht von der heutigen Behörde.Früher ging es nicht um geschwindigkeit,ne da haste 5 DM geblecht wenn du deine Papiere nicht dabei hattest.Viele Grüße aus Bemen.NuddeLs