Konsequenzen bei 50 statt 25 ?

Wie oben schon steht würde ich gerne wissen was es für Konsequenzen hat wenn man einen mofaschein hat , mit dem 25 kmh zugelassen sind der Roller aber bis 50 kmh "offen und fahrbar" ist ? Danke schonmal

(Und bitte bitte bitte keine Moralapostel)

Beste Antwort im Thema

Der Roller wird eingezogen und Du machst deinen Autoschein/Motorradschein erst mit 21.
Moralapostel. Denk selber mal nach, dann brauchst Du keine solche fragen stellen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Zitat:

Wie oben schon steht würde ich gerne wissen was es für Konsequenzen hat wenn man einen mofaschein hat , mit dem 25 kmh zugelassen sind der Roller aber bis 50 kmh "offen und fahrbar" ist ?

Darum geht´s!
Drosseln entfernen.
Der Roller ist bis 25 km/h zugelassen und nicht bis 45 km/h.

Verstehe ich darunter das er eine Mofaprüfbescheinigung hat und einen Roller der "offen" also einen 45er hat.

Ist Egal!
Er darf ihn nicht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Ist Egal!
Er darf ihn nicht fahren.

Das steht ja nicht zur Debatte. Fahren kann er nur gedrosselt auf 25 km/h, aber es ging nicht um Drosseln entfernen, sondern was passiert wenn er mit einem nicht gedrosselten Roller fährt.

Sollen wir jetzt über nen gedrosselten oder nicht gedrosselten, oder einen nicht gedrosselten den er fahren will, oder einen offenen gedrosselten Roller ... streiten?
Er darf mit seinen Mofa-Schein keinen 45 km/h Roller fahren, Fertig!

Ähnliche Themen

Ähm ... Ja 😁 piep piep piep wir ham uns alle lieb chillt mal 😮 der Roller sollte nicht frisiert werden sondern nur keine 25 kmh Drossel bekommen und somit 45 - 50 kmh fahren

Es geht dann nur um die Straftat. So wäre es nur fahren ohne Fahrerlaubnis. Wenn der Roller gedrosselt war und ohne Genehmigung entdrosselt wurde, ist es fahren ohne Fahrerlaubnis, erlöschen der abe, daraus fahren mit einem Fahrzeug ohne abe und erlöschen des Versicherungsschutzes durch erlöschen der abe.

Aber der junge Herr würde gern und da interessiert ihn sehr, was für Folgen sein Tun haben kann. Ich hab das Gefühl, nur wenn es sehr drastische Konsequenzen drohen, ist da noch was "zu retten".

Zitat:

Original geschrieben von bagop


Ähm ... Ja 😁 piep piep piep wir ham uns alle lieb chillt mal 😮 der Roller sollte nicht frisiert werden sondern nur keine 25 kmh Drossel bekommen und somit 45 - 50 kmh fahren

Dann fahr ihn doch mit deinem Mofaschein.

Die genaue Antwort auf deine fragen bekommst du dann von den Behörden.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Aber der junge Herr würde gern und da interessiert ihn sehr, was für Folgen sein Tun haben kann. Ich hab das Gefühl, nur wenn es sehr drastische Konsequenzen drohen, ist da noch was "zu retten".

Ja also wenn nur der Schlüssel meinem Eltern gegeben wird ist das kein überzeugendes Argument den Roller gedrosselt zu lassen 😁 da die Meinungen über die Folgen ja doch stark auseinander gehen weiß ich nicht was ich euch glauben soll 😁

Wenn du ein Fahrzeug fahren willst für welches du keinen Führerschein besitzt , warum dann einen 45er ? Dann kannst du auch eine 125er oder größer fahren , oder gleich ein Auto . Kommt aufs selbe raus .

Nur schlüssel ist es nicht, damit wird nur verhindert das du den Roller weiterfährst. Du bekommst dann eine Strafanzeige wegen fahren ohne Fahrerlaubnis, heißt du kannst eine Sperre für weitere Fahrerlaubnisse bekommen, aber du wirst eine empfindliche Geldstrafe bekommen, sozialstunden und du musst nachweisen das der Roller gedrosselt ist wenn du ihn weiter fahren willst.

Dieser Thread ist und bleibt sinnlos!
Er darf mit ner Mofaprüfbescheinigung keinen 50ger Roller fahren. Punkt aus Ende.

Die möglichen Folgen stehen im Gesetz - wo sonst?:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Die möglichen Folgen stehen im Gesetz - wo sonst?:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html

Und daraus kann man schließen, dass die Eltern sogar auch belangt werden können. Wenn es ein Roller war, der nie gedrosselt war und auch als 45 zugelassen ist, dann werden die direkt belangt. Bei einem gedrosselten Roller, der nachträglich vom Jungen entdrosselt wurde, kann es beim 1. Mal noch glimpflich für die Eltern ausgehen.

Aber eins steht fest! Lustig ist es nicht und lohnen tut es für EIN Jahr nicht!

Grüße

Forster

Eigentlich ist alles gesagt: Es ist fahren ohne Führerschein, weil die Mofaprüfbescheinigung nun mal nur 25 km/h erlaubt und juristisch gar kein Führerschein ist. Also: Staftat!!! Nicht Ordnungswidrigkeit. Konsequenzen wurden oben schon genannt.
Darüber hinaus erlischt die Versicherung, da auch diese für ein Fahrzeug bis 25 km/h abgeschlossen wurde.
Bei einem Unfall ( Kind oder Oma angefahren mit schweren ggf. bleibenden Schäden ) ist endgültig Schluss mit lustig. Die Versicherung übernimmt zwar in der Regel zunächst die Regulierung. Aber sie holt es sich vom Versicherten zurück. Da können Summen zusammen kommen, die den Start ins Erwachsenenleben mehr als nur schwierig machen.
Die Antwort kann nur heißen: Finger weg vom entdrosseln! So ein Jährchen ist schnell rum, scheiß drauf wenn Dich andere überholen. Mit 16 den Führerschein machen und dann legal 45 km/ h fahren oder gar A1 mit einer ungedrosselten 125er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen