Konkreter Kosten-Vergleich Leasing vs. Abo
Neulich lese ich beim Reifenhändler in einer autobild, wie vorteilhaft doch Auto-Abos seien. Ich leide nicht unter der Vorstellung, dass Medienschaffende "böse" und Vertreter der "Lügenpresse" sind, aber in diesem Fall handelt es sich um eine krasse Falschdarstellung der autobild.
Konkret vergleiche ich die Betriebskosten für einen Cupra Formentor PHEV mit den Abo-Kosten für einen LynkCo. 01: Laufzeit 36 Monate, Fahrleistung 55 tkm über die Gesamtlaufzeit, alle Preise brutto. Die Strom-/Treibstoffkosten habe ich außen vor gelassen, da sie bei beiden Autos in etwas gleich sein dürften.
Kosten für den Lynk & Co.:
€ 550.- p. M., 12500 km p.a. incl., Mehrkilometer 16 ct/km ergibt über die Laufzeit € 23.125.- (incl. Steuer, Versicherung, Wartung) bei 55 tkm statt der erlaubten 37500 km.
Mein Cupra kostet in der gleichen Zeit € 10.667.- Leasing, € 1.722.- Versicherung, € 0.- Steuer und ca. € 1000.- für Wartung. In Summe also € 13.389,-.
Wir reden hier von knapp 10.000.- Euro oder aber 72% (!!!) Preisunterschied über 36 Monate zu Gunsten der Leasingvariante. Wie die autobild zu der Aussage kommt, Abos seien "preiswert" ist mit restlos unverständlich. Ja, das Abo kann kurzfristig gekündigt werden, ich kann also ein Abo zur Überbrückung buchen. Als Ersatz für einen 36-Monats Leasingvertrag ist das Abo aus kaufmännischer Sicht untauglich.
33 Antworten
Die Rechnung ist im Grunde ganz einfach und folgt den marktwirtschaftlichen Grundregeln: mehr Convenience, eine höhere Flexibilität und ein geringeres Risiko erhöhen immer den Preis.
Schließlich muss der Vertragspartner der mir ein Auto zur Verfügung stellt, durch das höhere Risiko für ihn, auch mehr Kosten tragen.
Daher ist ein Mietwagen teurer als ein Abo und ein Abo teurer als ein Leasing/Finanzierung.
Ein Autoabo macht daher nur Sinn, wenn man die Flexibilität benötigt. Oder wenn man für die höhere Convenience bereit ist mehr zu zahlen
Der TE hat eigentlich nicht geklagt, dass Abos zu teuer seien. Es ging ihm um eine Aussage in Autobild, dass Abos vorteilhaft seien, und prüft das auf Kosten und Flexibilität.
Im Mittel ist ein Abo teurer, wenngleich es natürlich hier und da Abos gibt, die ein Leasing des gleichen Modells bzgl. der Kosten unterbieten können. Und obwohl günstige Leasingangebote nicht mehr so häufig sind wie vor 1-2 Jahren.
Zitat:
@xkman schrieb am 7. Mai 2023 um 13:27:06 Uhr:
Neulich lese ich beim Reifenhändler in einer autobild, wie vorteilhaft doch Auto-Abos seien.
...
Wir reden hier von knapp 10.000.- Euro oder aber 72% (!!!) Preisunterschied über 36 Monate zu Gunsten der Leasingvariante. Wie die autobild zu der Aussage kommt, Abos seien "preiswert" ist mit restlos unverständlich. Ja, das Abo kann kurzfristig gekündigt werden, ich kann also ein Abo zur Überbrückung buchen. Als Ersatz für einen 36-Monats Leasingvertrag ist das Abo aus kaufmännischer Sicht untauglich.
Die einzigen Angebote auf Leasingmarkt.de, in meinem 150km Umkreis mit Automatik, +100PS und 15k Jahreskilometer die günstiger als mein aktueller Crossland sind, sind Seat Ibizas in die ich nicht reinpasse und 12 Monate Lieferzeit haben. Ich habe aktuell eher Probleme schöne Leasingangebote mit ein wenig Grundanspruch, über Fiat Pandas oder Skoda Fabias mit 1.0er 60PS Sauger hinaus, zu finden. Wo sollen die sein? Verzerren meine 15.000km schon den Vorteil? Gibts die Angebote nicht im Netz sondern nur bei Händlern?
Warum suchst du mit 150km Umkreis? Und warum zwingend 15tkm.. steige doch erst mal mit 10tkm und lass es durchrechnen was dann ~15tkm ausmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Locorella schrieb am 9. Mai 2023 um 11:36:30 Uhr:
Die einzigen Angebote auf Leasingmarkt.de, in meinem 150km Umkreis mit Automatik, +100PS und 15k Jahreskilometer die günstiger als mein aktueller Crossland sind, sind Seat Ibizas in die ich nicht reinpasse und 12 Monate Lieferzeit haben. Ich habe aktuell eher Probleme schöne Leasingangebote mit ein wenig Grundanspruch, über Fiat Pandas oder Skoda Fabias mit 1.0er 60PS Sauger hinaus, zu finden. Wo sollen die sein? Verzerren meine 15.000km schon den Vorteil? Gibts die Angebote nicht im Netz sondern nur bei Händlern?
Hier ist ein Angebot für 183€ mit 15 tkm. Automatik kann man sich vermutlich zusätzlich für ein paar Euro konfigurieren.
https://www.leasingtime.de/.../...-fraeter-sorglos-deal-306463.php?...
Man sollte bei Leasingangeboten nicht zu viel filtern sondern offen ran gehen und dann individuell abklären was man noch zusätzlich benötigt. Das geht idR wenn es ein Bestellfahrzeug ist
Zudem sollte man deutschlandweit suchen denn die Ersparnis kann sehr groß sein und einige Händler liefern gegen Aufpreis deutschlandweit aus. Beim letzten Leasing haben die sogar als Verhandlungsmasse angeboten kostenfrei von Bayern nach NRW auszuliefern.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:43:42 Uhr:
Warum suchst du mit 150km Umkreis? Und warum zwingend 15tkm.. steige doch erst mal mit 10tkm und lass es durchrechnen was dann ~15tkm ausmachen.
Den Tipp von Maxi 245 kann ich nur unterstützen. Ich habe mir zwei Mal eine "Bauernfänger"-Offerte aus Leasingmarkt.de genommen. Die meisten verhandeln jetzt die Leasingrate um ein paar Euro nach unten. Nach meiner Erfahrung ist es viel leichter, die Frei-Kilometer bei gleicher Rate nach oben zu verhandeln. Beim aktuellen Vertrag waren das 19.000 Kilometer zusätzlich, was deutlich wertvoller ist als € 10,- Reduktion der Leasinggebühr.
Noch ein persönliches Anliegen: Ich stelle einfach Zahlen zusammen und poste die hier im Forum, in der Absicht, anderen, die sich für ein Auto interessieren, ein paar Anhaltspunkte geben zu können. Warum mir jemand unterstellt, ich täte das, um mich als Schlaumeier zu präsentieren, verstehe ich nicht. Ich habe hier auf motor-talk schon so viel hilfreiche Infos erhalten, die mir in der Folge viel Geld gespart haben. Das ist für mich einer der Gründe, warum ich hier gerne einen Teil meiner Freizeit verbringe.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:58:38 Uhr:
Zudem sollte man deutschlandweit suchen denn die Ersparnis kann sehr groß sein und einige Händler liefern gegen Aufpreis deutschlandweit aus. Beim letzten Leasing haben die sogar als Verhandlungsmasse angeboten kostenfrei von Bayern nach NRW auszuliefern.
Wenn man zb. wie ich in NRW -OWL wohnt und über Leasingmarkt einen sehr viel günstigeren Händler in Süddeutschland findet, ist das noch weniger ein Problem. Wir haben einfach die Abholung in Wolfsburg gebucht, statt den Wagen beim Händler zu holen.... 100Euro Überführung gespart und sehr viele Kilometer.
Zum Vergleich unser Cupra PHEV hatte einen Basis Leasingpreis von 177Euro ( inkl. Steuern ) bei 10tkm / 24 Monate und kostet uns mit 20Tkm und etwas Ausstattung 218,- p.M.
Aber das war halt noch mit Umweltprämie ´21!
Händler hier im Umkreis hätte mir zu exakt gleichen Konditionen diesen Wagen nur für 330-350 Euro anbieten können.
@Maxi245:
Das nächste Mal lasse ich meinen Vertrag von Dir verhandeln. Und ich dachte, ich kann das richtig gut.
War einfach "Glück" zur richtigen Zeit gesucht und auch den Markt etwas im Blick gehabt... dann kam ein solches Angebot und wir haben zugegriffen.
Aktuell ist der Markt aber echt abgehoben, da kosten vergleichbare Fahrzeuge locker 150-250 Euro Mehr.. aber das liegt natürlich auch an der Umweltprämie, die hier einiges verfälscht hat im Vergleich zu jetzt.
Danke für die erweiternden Tipps für ein gutes Leasingangebot.
Aber wenn ich mir das alles so anschaue und durchrechne..
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:58:38 Uhr:
Hier ist ein Angebot für 183€ mit 15 tkm. Automatik kann man sich vermutlich zusätzlich für ein paar Euro konfigurieren.
https://www.leasingtime.de/.../...-fraeter-sorglos-deal-306463.php?...
oder auch das Angebot durchrechne... einen wirklichen Aufpreis entdecke ich weiterhin nicht. Überführungskosten, Steuer, Versicherung und Inspektionskosten/Wartungspaket wollen fairerweise verrechnet werden.
Eher komme ich zu dem Schluss, dass dies:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 9. Mai 2023 um 12:42:59 Uhr:
War einfach "Glück" zur richtigen Zeit gesucht und auch den Markt etwas im Blick gehabt... dann kam ein solches Angebot und wir haben zugegriffen.
für beide Seiten möglich ist. Ein gutes Leasing gewinnt gegen ein schlechtes Abo. Ein gutes Abo gewinnt gegen ein schlechtes Leasing. Pauschal eins als das günstigere darzustellen geht nicht.
Ich habe bisher kein Abo Angebot gesehen welches zur gleichen Zeit preiswerter war als ein Leasing eines ähnlichen Fahrzeugs. Auch wenn ich mal so bei mydealz nach Auto Abo Schnäppchen schaue ist das so.
Es gibt lediglich mal Abo knallerangebote bei denen man sagen kann, dass es je nach Rahmenbedingungen kaum teurer ist als Leasing. Also wo man sagen kann dass der Preis fair ist.
Aber das ist auch OK so, da ein Abo am Ende immer teurer sein muss, da der Fahrzeuganbieter niemals 100% Auslastung hat und Fahrzeuge auf Lager stehen die trotzdem Kosten verursachen. Dazu kommen die ganzen Verwaltungsaufwände die auch bezahlt werden müssen
Habe vor einem Jahr ein Abo für einen Mercedes EQA für 549 Euro im Monat abgeschlossen. Den hätte es im Leasing nicht günstiger gegeben. Im Abo sind Versicherung und Wartung inklusive. Zudem keine „Bereitstellungsgebühr“ oder wie das im Leasing heißt. Aber was am Ende den Ausschlag gegeben hat war die Lieferzeit (14 Tage vs. mehrere Monate). Und als Bonus: kein Gepangel mit dem Vorstrecken der BAFA Prämie.
Dieses Angebot gibt es heute so nicht mehr, oder?
Ich finde beim EQA-Abo von Mercedes direkt gerade 400 Euro Startgebühr und 700/800 Euro monatlich.
Das nennt sich dann "Mietvertrag über 24 Monate" und lässt vermuten, dass eine Verlängerung darüber hinaus nicht vorgesehen ist. Insofern hätte ein Abo "nach hinten raus", wenn man länger mieten will, auch Grenzen bei der Flexibilität. Leasing-Verlängerung ist ja in der Praxis auch oft unattraktiv bis unmöglich.
Ich denke es liegt ggf. auch daran das die Anbieter sich rechtzeitig von den Karren wieder trennen wollen um nicht auf höheren Kosten sitzen zu bleiben. In den ersten 2 Jahren hast du wenn überhaupt nahezu keine Werkstattkosten außer der Wartung... das macht eine Menge aus.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 9. Mai 2023 um 23:24:32 Uhr:
Dieses Angebot gibt es heute so nicht mehr, oder?
Ich finde beim EQA-Abo von Mercedes direkt gerade 400 Euro Startgebühr und 700/800 Euro monatlich.
Das nennt sich dann "Mietvertrag über 24 Monate" und lässt vermuten, dass eine Verlängerung darüber hinaus nicht vorgesehen ist. Insofern hätte ein Abo "nach hinten raus", wenn man länger mieten will, auch Grenzen bei der Flexibilität. Leasing-Verlängerung ist ja in der Praxis auch oft unattraktiv bis unmöglich.
Nein, das Angebot bei meinem Anbieter (wuddi) kostet nun 699 Euro. Bei Europcar gibts den EQA gerade allerdings für 599 Euro.