Konfigurator und Preise des neuen Auris
Auf der Toyota website zum neuen Auris, der im Januar 2013 offiziell präsentiert und ab da verkauft werden soll, wurde der Konfigurator eingestellt. Somit kann man die unterschiedlichen Varianten und Motoren bereits jetzt schon konfigurieren und vergleichen. Schön auch, dass man sich sowohl die Innen- als auch Außenansicht des konfigurierten Fahrzeugs als 360°-Darstellung anzeigen lassen kann.
Die Preisliste kann man auch downloaden (hier schon mal anbei).
(Betrifft alles noch nicht den Auris Kombi, der erst im Sommer 2013 kommen soll).
Beste Antwort im Thema
Auf der Toyota website zum neuen Auris, der im Januar 2013 offiziell präsentiert und ab da verkauft werden soll, wurde der Konfigurator eingestellt. Somit kann man die unterschiedlichen Varianten und Motoren bereits jetzt schon konfigurieren und vergleichen. Schön auch, dass man sich sowohl die Innen- als auch Außenansicht des konfigurierten Fahrzeugs als 360°-Darstellung anzeigen lassen kann.
Die Preisliste kann man auch downloaden (hier schon mal anbei).
(Betrifft alles noch nicht den Auris Kombi, der erst im Sommer 2013 kommen soll).
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
Da ich persönlich einen sparsamen Motor immer mit einer großen Reichweite verbinde, bin ich in diesem Punkt von dem Toyota entäuscht.
Kabel
Da machst Du einen gravierenden Fehler, wenn der Tank größer ist, und dadurch die Reichweite sich verlängert,
heißt das nicht gleich das es ein Sparsameres Auto ist.
viele machen auch den Fehler und hören auf andere.
Ich glaub den wenigsten Leuten denn um gut dazustehen werden oft Zahlen gesagt die in der Praxis nicht zu finden sind.
Mein Tipp, beide Fahren und sehen was das wahre Ergebnis ist.
Ich für meinen Fall verbrauch bei einem Corolla E12 so um die 9 Liter, was aber eher dem Fahrstil des Fahrers
sowie den Wegstrecken die er benutzt geschuldet ist.
Hab ihn auch schon mal mit 6 Liter bewegt, gggggaaaaaaaannnnz Langsam.
Naja wenigstens hab ich schön mal einen guten Vorsatz für 2013 ....
Zitat:
Original geschrieben von Kabelwurm
Da das Tanken nicht zu meiner Lieblingsbeschäftigung gehört, möchte ich keine Auto mit kleinem Tankvolumen haben, wohl wissend, dass der Hybrid viel Platz für seine Batterien braucht.
Kabel
Ich Tanke auch nicht gerne, weil es dann immer ins Geld geht ;-). Aber wenn man Tanken muss, dann muss man Tanken. Dann kann man auch mit dem Fahrrad fahren. Wenn man mal grob rechnet: Der Tank ist 45L groß und das Auto verbraucht 4,5L/100km. Dann kämste schon 1000km Weit. Soweit komm ich mit meinem nicht mal. Ich würde auch alle 500km Tanken wollen, wenn das Auto so sparsam ist.
Aber es ist deine Entscheidung.
MfG
Zumal ich auch nicht glaube, dass der A3 TDI mit 50 Litern Diesel 1.200 km schafft. Das wären grade mal 4 Liter. 😁
Laut Spritmonitor sind es wohl eher 5,5 Liter im Schnitt, was einer Reichweite von 900 km entspräche. Die schafft der Auris HSD mit 45 Litern Benzin auch allemal. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Zumal ich auch nicht glaube, dass der A3 TDI mit 50 Litern Diesel 1.200 km schafft. Das wären grade mal 4 Liter. 😁Laut Spritmonitor sind es wohl eher 5,5 Liter im Schnitt, was einer Reichweite von 900 km entspräche. Die schafft der Auris HSD mit 45 Litern Benzin auch allemal. 😉
Hallo,
es war ein PD-TDI Baujahr 1996 1,9L Hubraum mit 90 PS, Laufleistung 324TKM, Verbrauch 4,1-4,6L/100km, Tankvolumen 55L.
Ich habe keinen Grund falsche Angaben zu machen, da ich nicht in dieses Forum gekommen bin, um den den Hybrid "schlecht" zu reden sondern weil mich der Hybrid interessiert.
Kabel
Ähnliche Themen
Mir kam das etwas zu wohlwollend vor. Ich hatte übrigens selbst mal einen Lupo 3L TDI, der im Schnitt schon 4 Liter verbraucht hat. Von daher wundert es mich schon etwas, dass dein A3 TDI auch mit 4 Litern auskommt. 😉
Einen der ersten A3 hatte ich auch. Allerdings den 1.6er mit 101 PS. Der hat sich etwa 8,5 Liter genehmigt.
Aber den neuen Auris solltest du dir ruhig mal ansehen. Im Vergleich zum Vorgänger hat der nochmals einen ordentlichen Sprung gemacht. 😉
Gruß
@kabelwurm: ähm... Ich möchte hier keine Diskussion entfachen, aber bei der Reichweite einen 85 PS Basisbenziner mit einem 136 PS starkem Hybridsystem zu vergleichen? Keine Ahnung wo da der Sinn dahinter steckt.
Und ja es ist in der Tat so - bitte nicht persönlich nehmen - Hybrid (sparsam) fahren will gelernt sein. Ansonsten kommt schnell die Enttäuschung. Aber diese diskussion hatten wir ja erst kürzlich an anderer Stelle.
Dazu möchte ich auch noch erwähnen, das hier ein Benziner (Hybrid) mit einem Diesel verglichen wird.
Man sollte schon fairerweise Benziner A3 mit Hybrid Auris etc vergleichen
Wer einen 96er A3 TDI mit 4-4,5 Litern fahren kann, der sollte mit dem Auris HSD auch 3-3,5 Liter schaffen. 😛
Ich hab mit dem Prius III Facelift auf den ersten 100 km im Eco-Modus übrigens 3,1 Liter geschafft. Inklusive einer ca. 30-minütigen Stadtdurchquerung. Das fand ich schon sehr beindruckend. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Das ist allerdings mehr oder weniger Schwachsinn. Es war neulich ein Vergleichstest Yaris 1.33 u.a. gegen Seat Ibiza 1.2 TSI in der "Auto Zeitung". Der TSI war weder nennenswert schneller, noch sparsamer. Der hat sogar fast einen Liter mehr verbraucht als der "durstige" Sauger von Toyota.Ich hoffe mal, dass Toyota die neue Generation der Downsizing-Motoren besser hinbekommt als VW & Co.. Ein Ruhmesblatt sind die (wirklich) durstigen und anfälligen TSI's nämlich erst recht nicht.
Deine Aussage kann man so nicht stehen lassen, insbesondere des angeblichen Mehrverbauchs des 1,2 TSI gegenüber des 1,33
Hier die Messdaten der beiden Fahrzeuge, gemessen vom ADAC. Ich habe den Polo verglichen, da dieser den selben Motor hat wie der Ibiza.
Toyota Yaris 1.33 Club
Beschleunigung 0-100 km/h 11,7 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3.Gang) 7,1 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 6,3 l
VW Polo 1.2 TSI Highline
Beschleunigung 0-100 km/h 9,7 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+2.Gang) 5,7 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 5,8 l
Man kann deutlich erkennen, das der 1,2 TSI eine deutlich bessere Beschleunigung, eine deutich bessere Elastiziät hat und zudem weniger verbraucht. Von einem Mehrverbrauch von fast einem Liter, des TSI gegenüber des 1,33 wie du schreibst, kann also keine Rede sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von demarkos
Deine Aussage kann man so nicht stehen lassen, insbesondere des angeblichen Mehrverbauchs des 1,2 TSI gegenüber des 1,33Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Das ist allerdings mehr oder weniger Schwachsinn. Es war neulich ein Vergleichstest Yaris 1.33 u.a. gegen Seat Ibiza 1.2 TSI in der "Auto Zeitung". Der TSI war weder nennenswert schneller, noch sparsamer. Der hat sogar fast einen Liter mehr verbraucht als der "durstige" Sauger von Toyota.Ich hoffe mal, dass Toyota die neue Generation der Downsizing-Motoren besser hinbekommt als VW & Co.. Ein Ruhmesblatt sind die (wirklich) durstigen und anfälligen TSI's nämlich erst recht nicht.
Hier die Messdaten der beiden Fahrzeuge, gemessen vom ADAC. Ich habe den Polo verglichen, da dieser den selben Motor hat wie der Ibiza.
Toyota Yaris 1.33 Club
Beschleunigung 0-100 km/h 11,7 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3.Gang) 7,1 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 6,3 lVW Polo 1.2 TSI Highline
Beschleunigung 0-100 km/h 9,7 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+2.Gang) 5,7 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 5,8 lMan kann deutlich erkennen, das der 1,2 TSI eine deutlich bessere Beschleunigung, eine deutich bessere Elastiziät hat und zudem weniger verbraucht. Von einem Mehrverbrauch von fast einem Liter, des TSI gegenüber des 1,33 wie du schreibst, kann also keine Rede sein.
Grüße
Du merkst aber schon das Ihr über unterschiedliche Testberichte schreibt?
Im übrigen sind die Verbrauchswerte bei spritmonitor für den Polo wenig schmeichelhaft: Durchschnitt über alle 105 PS TSI Fahrzeuge 6,93 l, minimal 4,95l, Kohorte 211 Fahrzeuge; dazu die Angaben zum Yaris 1,33: Durchschnitt über alle Fahrzeuge 6,34l, minimal 4,97l, Kohorte 11 Fahrzeuge.
Die Tests des ADAC sind in diesem Zusammenhang mit Vorsicht zu geniessen, da diese den Verbrauch bei sehr sparbetonter Fahrweise wiedergeben.
Mich wundert immer wieder, wie das Thema jedes mal gewechselt wird. Wir waren bei Der Konfiguration/pres des Neuen Auris, sind über Tankinhalte von Audi un VW gegangen und sind jetzt schon bei der Diskussion beim Testvergleich zwischen Yaris und Polo. Wo soll es noch hinführen?
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Du merkst aber schon das Ihr über unterschiedliche Testberichte schreibt?Zitat:
Original geschrieben von demarkos
Deine Aussage kann man so nicht stehen lassen, insbesondere des angeblichen Mehrverbauchs des 1,2 TSI gegenüber des 1,33
Hier die Messdaten der beiden Fahrzeuge, gemessen vom ADAC. Ich habe den Polo verglichen, da dieser den selben Motor hat wie der Ibiza.
Toyota Yaris 1.33 Club
Beschleunigung 0-100 km/h 11,7 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3.Gang) 7,1 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 6,3 lVW Polo 1.2 TSI Highline
Beschleunigung 0-100 km/h 9,7 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+2.Gang) 5,7 s
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 5,8 lMan kann deutlich erkennen, das der 1,2 TSI eine deutlich bessere Beschleunigung, eine deutich bessere Elastiziät hat und zudem weniger verbraucht. Von einem Mehrverbrauch von fast einem Liter, des TSI gegenüber des 1,33 wie du schreibst, kann also keine Rede sein.
Grüße
Im übrigen sind die Verbrauchswerte bei spritmonitor für den Polo wenig schmeichelhaft: Durchschnitt über alle 105 PS TSI Fahrzeuge 6,93 l, minimal 4,95l, Kohorte 211 Fahrzeuge; dazu die Angaben zum Yaris 1,33: Durchschnitt über alle Fahrzeuge 6,34l, minimal 4,97l, Kohorte 11 Fahrzeuge.
Die Tests des ADAC sind in diesem Zusammenhang mit Vorsicht zu geniessen, da diese den Verbrauch bei sehr sparbetonter Fahrweise wiedergeben.
Ja mir ist bewusst das es sich um verschiedene Testberichte handelt, ich wollte damit auch nur verdeutlichen das man sich nicht nur auf einen Testbericht berufen sollte.
Mir ist auch klar, das der ADAC konservativ testet. Turbo läuft, Turbo säuft gilt halt immer noch.
Beim ADAC Bericht sieht man aber eben sehr schön das die Elastitizät beim Turbo Benziner deutlich besser ist.
Das lässt den Umkehrschluss zu, wenn ich einen Sauger ähnlich "flott" wie einen Turbobenziner bewegen möchte, muss ich ein oder zwei Gänge runter schalten, und dann geht beim Sauger der Spritverbrauch auch nach oben.
Ich fand wie gesagt du Aussage nur zu als Fakt hingestellt, das der TSI deutlich mehr verbraucht.
Und Spritmonitor ist auch mit vorsicht zu genießen, da die 11 Yarise noch nicht wirklich Aussagekräftig sind, und beim Polo mit Sicherheit noch par 1,6 Liter Sauger mit dabei sind, der Vorgänger, der ja auch ähnlich viel Leistung hatte.
Aber egal nun, das Thread Thema ist ja ein ganz anderes, also sorry das ich etwas abgeschweift bin, ich tu mir eben nur wie gesagt schwer mit solchen Aussagen...
Kann ja sein, dass der ADAC was anderes gemessen hat. Aber die Messdaten in der "AutoZeitung" sahen ganz anders aus. Wem man nun glauben soll, bleibt jedem selbst überlassen. Aufjedenfall sind die TSI's nicht grade als Sparwunder bekannt.
Wenn man bei Spritmonitor den Polo 1.2 TSI (90 PS) rausfiltert, kommt man übrigens auf 6,4 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Kann ja sein, dass der ADAC was anderes gemessen hat. Aber die Messdaten in der "AutoZeitung" sahen ganz anders aus. Wem man nun glauben soll, bleibt jedem selbst überlassen. Aufjedenfall sind die TSI's nicht grade als Sparwunder bekannt.Wenn man bei Spritmonitor den Polo 1.2 TSI (90 PS) rausfiltert, kommt man übrigens auf 6,4 Liter.
Und der Toyota Yaris auf 6,3 Liter...so und jetzt zurück zum eigentlichen Thema.
Jede Technologie hat ihre Vorzüge...
Ich hab übrigens gestern bei meinem Händler mal durch's Fenster geguckt. Es stand schon ein Auris drin. Leider war aber er aber noch zugedeckt. 🙁 Zwei Typen mit nem Golf VI schlichen auch schon dort rum und haben den Auris gesucht. 😁