Konfigurator
Bisher wurde der Reduzierte Preis angezeigt, und wenn man das PDF ausdruckte stand der eigentliche UVP. Beispiel 74.980,-€ inkl. Mwst und auf der PDF 81.000,-€ inkl. Mwst. Was dazu führte das es als Dienstwagen abgelehnt wird, Grenze 75.000,-€ inkl. Mwst.
Ist das jetzt generell geändert wurden? Oder nur ein Fehler. Damit würden sich nämlich ganz andere Optionen ermöglichen. Statt 200d eben ein 300d usw.
22 Antworten
bzgl. der Käuferschicht wieviel kaufen /(können) sich einen GLC für 90 Tausend im Kauf leisten, selbst die Leasingrate ist höher als 1000,- Euro /Monat. Irre und als Dank darf man sich mit den Kärren rumplagen und warum weil die technisch so hochgedrillt sind mit Tausend Funktion die auf einander abstimmt müssen/(sollten). Spätestens nach der Garantie trifft einen der Schlag bei einer Reparaturrechung
Aber was ist jetzt der UVP der versteuert werden muss? Das was mit der Konfigurator anzeigt oder das was im versteckten irgendwo zu finden ist?
@akoser
der 1% Preis gilt was auf dem Angebot steht, daher sollte wie bereits beschrieben Du mit dem Konfig Preis (wo Du einen Code generieren kannst) zu Deinem Händler. Das Problem ist eigentlich bei leasen, dass wenn es kein Konfigpreis gibt der UVP herangezogen wird obwohl Du vielleicht ein paar Prozent herausgehandelt hast, dann biste gefangen....
Super, danke für die Antwort. Dann kann ich mit dem Budget ja tatsächlich einen 300d in die Überlegung nehmen.
Ähnliche Themen
Für die pauschale 1-%-Methode, versteuert der Arbeitnehmer für Privatfahrten monatlich pauschal 1 % vom Bruttolistenneupreis des Wagens (inklusive Umsatzsteuer) unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.
Als Listenpreis muss die auf volle hundert Euro abgerundete unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers im Zeitpunkt der Erstzulassung herangezogen werden. Hinzu kommen die Kosten für sämtliche Sonderausstattungen mit Ausnahme der Zulassungskosten und der Kosten für zusätzliche Winterreifen samt Felgen.
Der Listenpreis darf nicht um Rabatte gemindert werden, die der Arbeitgeber beim Kauf erhalten hat. Er gilt auch für reimportierte Autos sowie Gebraucht- und Leasingfahrzeuge.
Der Listenpreis wird angezeigt, wenn du das "i" - Symbol anklickst.
Zitat:
@akoser schrieb am 20. März 2025 um 17:17:03 Uhr:
Aber was ist jetzt der UVP der versteuert werden muss? Das was mit der Konfigurator anzeigt oder das was im versteckten irgendwo zu finden ist?
Puh, ich bin selbst im Handel. Und es muss klar ersichtlich sein was der UVP und was der UAVK Preis ist und der Rabattierte Preis dem UVP gegenüber gestellt werden und nicht unter irgendwelchen * oder i usw. Denke ich werde da mal entsprechenden Stellen darauf aufmerksam machen. Hat ein Grund das das kein anderer Hersteller so etwas macht. Oder ist euch einer bekannt?
Ich sehe hier keinen Verstoß bei der Preisangabe im Konfigurator. Im Fall es GLC wird der tatsächliche Verkaufspreis inkl. Umsatzsteuer angegeben, den der Kunde bezahlen muss. Dieser ist beim GLC genau mit 6% rabattiert gegenüber dem UVP, der über die Info-Taste zur Preisgestaltung abgerufen werden kann.
Kannst ja hier mal bei der IHK nachlesen.
Genauso ist es tatsächlich . Volle Zustimmung