Zitat:@lecaro schrieb am 21. Juli 2025 um 12:14:20 Uhr:
Ein Geschäftspartner hatte einen GLC. Er hatte ihn letztendlich zurückgegeben, da MB nicht in der Lage war eine fehlerfreie Elektronik zu liefern. Der Wagen lief nie korrekt und machte nie das was er sollte. Nach unzähligen Updates ging der Wagen komplett zurück. Im Moment hat er noch keinen Ersatz gefunden. Nur zum Thema, daß MB auch nicht besser ist.
Ja, leider kann es überall zu Problemen kommen. Allerdings finde ich es bei Audi dann noch problematischer wie beim X3 auch das man nicht mal in der Prwisklasse ein Auto nach Wahl bekommen kann mit den Optionen die es bei VW/Skoda oder Mercedes ohne weiters gibt.
BMW keine Schiebedach oder MassageSitze
Audi keine bezahlbaren hochwertigen MassageSitze
Warum nicht? Mir gefällt der Q5 ganz gut, aber ich möchte das maximal für das Geld bekommen und daran scheitert es oder selbst entscheiden was ich haben möchte. Das ist ein Dienstwagen. Da wird Strecke gemacht. Farbe und Räder egal, es muss komfortable sein und im Alltag und auf 80tkm im Jahr gut funktionieren und nicht permanent Stressen.
Aktuell kann das nur der GLC.
300d mit den gewünschten Extras 75.000,-€
Audi - 85-90.000€ mit 200Ps und VW alles Extras aber nur Problem mit der Elektrik. Echt schade und da wundern die sich warum es nix mehr wird. Mein alter Q5 aus 2017 3.0 fast voll hüte lag bei 74.000,-€ und war eins der besten Autos die ich je hatte.