Konfiguration, Beratung, Bestellung und Lieferzeit

VW Tiguan 2 (AD)

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

Habe heute Nacht um halb 1 über WA Web einen Tiguan (siehe Anhang) bestellt. LieferWoche KW 24...frage mich, was man bestellen muss, um auf Ende April zu kommen...hmm

Screenshot-2016-01-14-20-11-28-1-1
Screenshot-2016-01-15-01-28-36-1-1
Beste Antwort im Thema

Ohne mich nun in die Kontroverse einmischen zu wollen hätte ich eine Frage zum Thema. Wo kommt eigentlich der Trugschluß her das jemand der sein Auto optisch auf sportlich trimmt, weil es ihm so besser gefällt, zwangsläufig auch die technische sportlichkeit herbeiführen will? Mir gefällt mein R-Line mit den Sebrings ausgesprochen gut obwohl ich weiss das es sicher leichtere Felgen gibt die sich möglicherweise sogar im gleichen finanziellen Rahmen befinden. Ich belächle auch keinen 1.4TSI mit R-Line Exterior nur weil er möglicherweise weniger "sportlich" als mein 2.0TSI ist. Es gefällt ihm so und er braucht die Leistung nicht. Und gut isses

14079 weitere Antworten
14079 Antworten

Zitat:

Ein Smartphone ist kein vollwertiger NAVI-Ersatz, zu leise, und teilweise nur mit Internetanbindung nutzbar.

Es kommt auf die Anforderungen an, ich fahre jeden Tag mit meinem Iphone + TomTom als Navi und bin sehr zufrieden. Die Ansagen kommen über Bluetooth aus den Lautsprechern. Die Karten sind alle offline auf dem Iphone, man benötigt lediglich die Internetverbindung für die Verkehrsdaten (genauso wie bei dem Discover Media / Discover Pro). Mit Google Maps kann man Karten auch offline speichern, lediglich Verkehrsdaten werden dann nachgeladen. Habe in meinem Golf das Discover Media ohne online Anbindung und nutze das nicht mehr da die Daten von TMC mehr als bescheiden sind. Mein Iphone ist übrigens an einer Brodithalterun am Lüftungsgitter des Golfes befestigt, aus meiner Sicht ideal denn ich möchte mir nichts an die Scheibe kleben, von der guten Erreichbarkeit ganz zu schweigen.

Der große Vorteil eines Integrierten Navi ist und bleibt die Integration in das System. Insbesondere wenn man das AID hat oder sogar HeadUp (wobei mir das Head up des Tiguan nicht gefällt wegen der Plastischkeibe).

Ich bin auch gerade am Thema neues Auto , derzeit schwanke ich zwischen SUV (Tiguan / Volvo XC40) und Kompatkklasse: neue A Klasse, werde aber auf jeden Fall (auch wenn relativ teuer) das Navi mitbestellen.

Zitat:

Insbesondere wenn man das AID hat oder sogar HeadUp (wobei mir das Head up des Tiguan nicht gefällt wegen der Plastischkeibe).

Das HUD ist im Tiguan leider richtiger Schrott. Nach dem ich es mitbestellt hatten, konnte ich es erst in nem Testwagen mal ausprobieren.

Das Problem ist, du siehst nichts wenn du nicht ''richtig'' sitzt.

Nur möchte man in nem Auto so sitzen wie es einem bequem ist und nicht wie es das HUD von einem fordert...

Bin da von VW wirklich enttäuscht, das ist wirklich alles andere als sauber entwickelt.

Zitat:

@Greys0n schrieb am 11. März 2018 um 11:55:38 Uhr:


fordert...

Das HUD kannst du auch durch drehen an dem dafür vorgesehenen Knopf neigen und im Winkel einstellen.
Selbst ich mit 2,05 cm Körpergröße kann da in jeder position bestens alles im HUD sehen.

Es sei den du fährst wie in L.A. die Jungs im Ghetto , mit dem Kopf an die b-Säule getackert, da hilft auch das drehen am knöpfchen nix.

Hallo,
wenn das HUD dich stört?
VW hat einen Schalter entwickelt mit dem man es nicht nur ausstellen, sondern sogar verschwinden lassen kann!

Gruß

Hannes

Ähnliche Themen

In der Zeit zwischen dem 11.12.2017 (Rückgabe meines Dienstwagens) und der Abholung meines Tiguans am 10.01.2018 habe ich den Audi A2 meiner Frau benutzt. Der hat natürlich kein Festeinbaunavi und die Saugnapfdinger aus meinem Fundus waren allesamt zu alt (Kartenmaterial und auch die Akkus).

Ich habe einfach google.maps auf meinem Smartphone (OnePlus 5) mit großem Display und Handyhalter für Lüftungsgitter genutzt und muss sagen, das ging auch ganz gut. Die Verkehrsführung war besser, da stets die aktuelle Verkehrssituation in die Berechnungen einfloss.

Der Datenverbrauch war jedoch groß. Bei einer Fahrstrecke über ca. 500 km waren 79 MB verbraucht. Bei 500 MB/Monat schnelles Internet gerät man da ganz schnell an seine Grenzen. Im Ausland kostet das dann auch noch richtig Geld für die zusätzlichen Leistungen im ausländischen Handynetz.

Würde ich den Tiguan nicht auch für Dienstfahrten nutzen, könnte mir die Handy-Lösung und google.maps mit Sprachausgabe über die Freisprecheinrichtung des Radios wahrscheinlich auch genügen. Ein Saugnapfnavi würde ich dann aber auch nicht benötigen.

Gut, man kann die Route auch daheim oder im Büro im W-Lan-Netz abspeichern, bekommt aber keine aktuellen Infos mehr und darf die Route nicht verlassen.

Das Festeinbau-Navi halte ich daher für unverzichtbar - das einfache tut es auch und wegen der beiden Regler halte ich es sogar für komfortabler in der Bedienung. Vor der Abfahrt schaue ich meist noch wegen der Verkehrssituation in google.maps und lege so die zu diesem Zeitpunkt effektive Route fest.

Im großen Navi sah ich für mich keinen wirklichen Zusatznutzen und steckte daher den Aufpreis lieber in andere Ausstattungen, die mir wichtiger sind.

Aber letztendlich muss jeder wissen, was er wirklich benötigt und was das Budget zulässt.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Das HUD kann man doch in der Höhe verstellen! Ich bin 1,89m groß und hatte keine Probleme, meine Frau 1,80m und auch problemlos nutzbar.

Hallo,

wer das Navi beruflich, also täglich und mit präzisem Kartenmaterial benötigt, für den sollte das
fest verbaute Navi erste Wahl sein, keine Frage.

Wer ein Navi aber nur gelegentlich braucht, dem rate ich von der "großen" Lösung ab, denn das VW-Navi
ist leider Zielobjekt Nr.1 bei den Autoknackern. Täglich werden eine Unzahl an VW beim Herausreißen des
Navis demoliert, die Nebenschäden sind beträchtlich.
Mein Rat, eim mobiles Navi oder "Handy" reicht aus, einen durchschnittlichen Orientierungssinn vorausgesetzt.
Dazu noch der Rat, bei mobilen Navis KEINE Halterung an der Windschutzscheibe hinterlassen (auch nicht die Abdrücke der Saugnäpfe o.ä.) denn dann gehen wiederum andere "Automarder" (oft folgerichtig) davon aus,
dass das Navi sich im Fahrzeug befindet (unter dem Sitz ,im Handschuhfach, etc.)

Schönen Sonntag an Alle

Zitat:

@jfs04 schrieb am 11. März 2018 um 12:41:34 Uhr:


denn das VW-Navi
ist leider Zielobjekt Nr.1 bei den Autoknackern. Täglich werden eine Unzahl an VW beim Herausreißen des
Navis demoliert, die Nebenschäden sind beträchtlich.

Quelle?

Fest eingebautes Navi,es gibt einfach nichts besseres.schon die Optik macht was her,und nicht so ein angeklebtes Teil an der Scheibe.(Mist)

Moinsen,
Ein mobiles Navi , egal ob im Handy oder als Zubehörgerät, ist sicher kein „Mist“. Die Dinger sind erstaunlich Leistungsfähig geworden und stehen in der reinen Grundanwendung, der Navigation, den Festeinbauten in nichts nach.
Ich denke man kann beiden SYstemen etwas abgewinnen.
Festeinbau ist wegen der fehlenden Verkabelung und externen Halterung einfach hübscher und hat einige Funktionelle Eigenschaften die dem mobilen Navi fehlen. (Rückfahrkamera ,größeres Display, Wiederverkaufsargument u.ä.)
Dagegen hat das Mobile Teil sicher zuerst mal einen Preisvorteil,den man bei seltener Nutzung sicher anerkennen muss und kann nach Jahren einfacher ersetzt werden, ist flexibler nutzbar (2.Fahrzeug, geringere Diebstahlgefahr )
Also was soll’s , jedem für seine pers. Situation das passende eben.

Ich hab mich bei der Neuwagenbestellung für einen Festeinbau entschieden, hab aber jahrelang im Passat mit einem Navigon oder dem Handy gut gelebt.

Zitat:

@jfs04 schrieb am 11. März 2018 um 12:41:34 Uhr:


....
Dazu noch der Rat, bei mobilen Navis KEINE Halterung an der Windschutzscheibe hinterlassen (auch nicht die Abdrücke der Saugnäpfe o.ä.) denn dann gehen wiederum andere "Automarder" (oft folgerichtig) davon aus,
dass das Navi sich im Fahrzeug befindet (unter dem Sitz ,im Handschuhfach, etc.)

.....

Wer klaut schon ein mobiles Navi, wenn er dann dazu auch noch erst auf Verdacht ein Auto aufbrechen muss?🙂😁

Erstellt doch mal ein Thema:

Werksnavi Pro/Contra gegenüber Aftermarket...

Sorry,Immer dieses Rumheulen kosten fürs Navi.Kauf die ein Dacia Duster der hat keins.

😁😁😁

Zitat:

@jfs04 schrieb am 11. März 2018 um 12:41:34 Uhr:


Dazu noch der Rat, bei mobilen Navis KEINE Halterung an der Windschutzscheibe hinterlassen (auch nicht die Abdrücke der Saugnäpfe o.ä.) denn dann gehen wiederum andere "Automarder"

Sry, aber welcher Dieb macht sich heute noch die Arbeit und bricht in ein Auto ein wenn er die mobilen Navis "an jeder Ecke" für ~100Euro nachgeworfen bekommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen