Kondenswasser im Spiegelblinker

Audi TT 8J

Grüsst Euch!
Habe nach sechs Wochen "defektfreien" Fahrens (keine Windgeräusche, kein Klappern, keine DSG-Aussetzer oder sonstige Probleme) nun im linken Spiegelblinker Kondenswasser, und der rechte ist sogar fast vollgelaufen... (kein Hochdruckreiniger verwendet)
Werden beide auf Garantie ausgetauscht. Habt Ihr ähnliche Probleme mit Wassereinlauf - vorne oder hinten vielleicht? Ist das normal?

greetz Zeus :-)

18 Antworten

Re: Kondenswasser im Spiegelblinker

Zitat:

Original geschrieben von Zeus275


Habt Ihr ähnliche Probleme mit Wassereinlauf - vorne oder hinten vielleicht? Ist das normal?

Ja, tut Sch.... weh! 😁😁😁

Meistens hinten!

Gruß Olli

Hi!
Vor allem sei froh, das es nach 6 wochen ohne Probleme nur ein büssl Wasser im Seitenblinker ist.
Warum sollte es gleich getauscht werden. Es liegt wahrscheinlich an der Temperatur, Witterung, etc. Scheint die Sonne, dann ist es wahrscheinlich wieder ganz weg.
Hatte am ersten Abend beschlagene Frontscheinwerfer - seitdem war es nicht wieder beschlagen.

Aber volllaufen sollte er nicht...
Nun ja - Probleme sind schwierig in e-Zeilen zu fassen. Ich bin mir ganz sicher, dass ich zum gewissen Anteil mit der "Flöte" auch nicht verstanden wurde.

Wenns Dich zu sehr stört - ab zu Audi!
Und zu tauschen geht das ja ganz problemlos - ist ja die äusserste Ecke des Autos.

LG,
H.

Muss den Thread jetzt doch nochmal auffrischen, da ich dasselbe Problem habe. Habe meinen TT vorgestern mittag gewaschen (Handwäsche, schonende Gartenbrause, kein Hochdruckreiniger) und gestern nachmittag fällt mir auf, dass der rechte Spiegelblinker voller Wassertropfen ist 🙁
Heute habe ich noch nicht nachgeschaut, ob´s von alleine weggegangen ist, aber gestern abend war´s auf jeden Fall immer noch unverändert.
 
Ist das jetzt wirklich ein Reklamationsgrund oder ist das doch irgendwie normal? Oder hängt das davon ab, wie lange das Wasser drin bleibt?
Hat das mittlerweile sonst noch wer festgestellt?

ist bestimmt Stand der Technik 😁 und kein Mangel sondern ein Feature 😉

Gerd

Ähnliche Themen

Ist mit sicherheit ein Feature. Damit tönen sich die Blinkerstreifen durch den Kalk im Wasser von selber mit der Zeit 😁😉
 
Gruss 

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ist mit sicherheit ein Feature. Damit tönen sich die Blinkerstreifen durch den Kalk im Wasser von selber mit der Zeit 😁😉

Gruss

...was bei uns hier auf der Schwäbischen Alb relativ schnell passieren wird. Manchmal habe ich das Gefühl, wir haben mehr Kalk als Wasser im Wasser 😉

Im Ernst: Der Blinker ist heute immer noch angelaufen (2 Tage nach der Wäsche! Und dazu hat er gestern noch stundenlang in der Sonne gestanden zum LG-Einbacken...). Das kann ja eigentlich nicht normal sein. Wenn er morgen immer noch trüb ist, zeig´ ich das evtl. doch mal meinem 🙂
Blöd ist nur, dass ich nicht weiß, ob das von Anfang an so war oder erst jetzt auftritt... naja, mal seh´n.

ich habe meinen TT letzte woche aufgrund dieses problems beim 🙂 vorgestellt. der kundenbetreuer (sehr zuvorkommend) schaute sich mein fahrzeug an und bestätigte mit einem freundlichen lächeln, dass er diesen optischen mangel selbst auch nicht hinnehmen würde. dieser garantiefall werde behoben, sobald ich einen termin festlegen könne. 🙂
und das wird demnächst passieren.
 
 
 
mfg
feuerwerker

Na das klingt ja schon mal gut. War der Blinker bei Dir dauerhaft beschlagen oder nur hin und wieder?

beschlagen ist sowohl der rechte blinker in gänze, als auch der linken blinker teilweise, seit man mir mein fahrzeug am 25.08. übergeben hat und vorher mit dem hochdruckreiniger dran war.
auch starke sonneneinstrahlung ließ die wassertropfen nicht verschwinden. beide blinker bleiben so, wie sie sind.
da hilft wirklich nur ausbauen, reinigen und mit effizienteren dichtungen wieder einbauen. 🙂
 
 
 
mfg
feuerwerker
 
 
 

Hi,

nen undichten Blinker (nicht nur etwas Tau nach Hochdruckbehandlung, der nach1 Tag auch wieder drausssen ist) werden die beim 😉 mit 4 Ringen ja wohl auf Garantie tauschen. Das hat ja sogar Piaggio (ohne Debatte) bei der 50er Vespa meiner Frau hingekriegt, und der verein ist normal sehr zugeknöpft.

bye

Habe meinen Blinker heute gleich vorgeführt. Der Meister hat gleich die Kamera mitgenommen und fotografiert. Die Fotos gehen jetzt an Audi und er meldet sich dann wieder...

So, jetzt habe ich Bescheid bekommen. Der Blinker wird ausgetauscht. Das Problem ist bei Audi wohl bekannt und wird relativ kulant behandelt, da im Gegensatz zu beschlagenen Scheinwerfern beim LED-Blinker keine "Selbstheilung" durch Hitzewirkung zu erwarten ist.
 
Also, falls Ihr mal ´nen dauerhaft beschlagenen Spiegelblinker habt: Ab zum 🙂

Was soll man auch machen ausser tauschen?

Beschlagene SW sind normal und sollten nach 10 Minuten Betrieb wieder getrocknet sein, aber mach das mal bei LED's die keine Wärme abgeben 😕
Ausser die Spiegelheizung wäre stark genug, was ich bezweifle 😉

am 27.09. ist termin. hoffe nur, die verbauen mir da eine geeignete dichtung in beide seiten. schließlich möchte ich weiter mit dem kärcher arbeiten.
und übrigens sind bei mir von innen beschlagene scheinwerfer nicht normal. nicht mal nach mehreren hochdruckreinigungen. dann stimmt etwas mit der dichtigkeit der scheinwerfer nicht.
 
 
 
 
mfg
feuerwerker

Deine Antwort
Ähnliche Themen