Kondensator undicht

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

weiß jemand was die Klimaanlagenreperatur bei einer nicht MB-Werkstatt in etwa kostet?
Bei MB wären bei mir ca. 1000.-€ fällig was mir eigenlich zu viel ist (aber ohne Klima ist halt auch mist).

Hat das schon jemand bei ATU machen lasen? Bin eigenlich kein ATU-Freund...
Oder sollte da nur MB dran?

Gruß
Thx77

E-230 / BJ 96 / W210

21 Antworten

Hallo, ich habe die Anschlüsse des Kondensators auf der Bühne von unten gelöst. Stoßfänger blieb dran. Sollte bei dir auch gehen.

Habe aber leider keine Bühne, deshalb die Fragen...

Hallo zusammen,

habe die Dichtungen bei MB bestellt.
Die hatten mir gleich gesagt dass man das nicht selber machen darf.
Man bräuchte dazu eine Schulung usw. selbermachen wäre Verboten...
Wenn mich jemand sieht und mir was böses will usw...

Stimmt das denn? Wurdet ihr auch belehrt?

Wenn doch sowieso ein Loch im Kondensator ist, ist die Anlage ja auch Drucklos und damit ungefährlich.

Werde zum befüllen dann wohl wo anders hingehen müssen :-(

Wieviele Dichtungen werden denn benötigt? Lt. MB sind es 4 Stk., ich zähle aber 5 Stk.
Konensator 2 Stk. / Trockner 3 Stk.

Gruß
Thx77

Hallo,
natürlich gehts auch ohne Bühne, je nachdem wie gelenk du bist 🙂
Dann benutze auf der linken Seite einen Wagenheber damit du mehr Platz unter der Stoßstange zum lösen der Anschlüsse hast.
Befüllen wird dir jeder Betrieb, der einen Klimaservice anbietet.
Laß dich nicht bequatschen, mit Verbot und Schulung und so ein Gedöns. Wenn deine Anlage leer, sprich drucklos ist, kannst du das selbst. Beim lösen etwas Vorsicht walten lassen, bis evtl. Restdruck entwichen ist und dann kanns losgehen. Die bebilderte Strory von Horny1 ist sehr gut.

Ähnliche Themen

Auf Bild Nr. 16 von Horny1 ist am Trockner ein Steckeranschluß (Fühler?) zu sehen.
Dieser ist aber an meinem neuen Trockner nicht vorhanden (ist nur ein Blindstopfen drauf). Wird dieser Stecker vom alten Trockner abgeschraubt und an den neuen montiert? Die Verschraubung sieht recht groß aus im gegensatz zum Blindstopfen...

Dann brauche ich ja doch 5 Dichtungen, oder wie??

Gruß
Thx77

Zur Not nimm die Dichtung vom alten Trockner. Vom neuen Trockner erst die Blindkappen abschrauben, wenn du dir sicher bist, dass alles so passt wie bei deinem Alten auch. Der Neue steht unter Vakuum und sollte nicht so lange "offen" sein und Feuchtigkeit aus der Luft ziehen können. Das mit dem Stecker weiss ich nicht mehr genau, ist selbsterklärend, wenn du ihn erstmal raus hast.

Vielen Dank für eure Hilfe, hat alles gut geklappt :-)

Werde morgen befüllen lassen...

Leider ist bei der demontage des Stoßfängers auf der Seite eine Scharube abgebrochen (war festgerostet).
Weiß jemand zufällig die Teilenummer der "Mutter" die mit einem Blech an dem Stoßfänger festgenietet ist??

Gruß
Thx77

Deine Antwort
Ähnliche Themen