Kondensator und Batterie leer! Bass knallt!

Hallo. Hab mit nen Kondensator verbaut und jetzt ist ständig nach ca. 3 Std. stehen die Bat. leer.
Ich bin mit Masse und Plus direkt an den Kondensator hin und von denen wieder zu den Endstufe (Also 3 Klemmen an jedem). Jetz hab ich den Kondensator weg gelassen und die Batterie ist wieder wie immer voll, nur knallt der Bass nachdem ich die Zündung einschalte.
Was kann denn für beide Fälle die Lösung sein?
Angeschlossene Komponenten:
1 Sup HX2
1 Endstufe JL-Audio 500/1
1 Endstufe JL-Audio 4300
Power Cap 1F Hifonics
Heck und Frontsystem
Danke.

43 Antworten

bei meinem dietz cap ist die elektronik nur zur schau da und wird per remote eingeschaltet. das die bat leer ist, kann nur daran liegen, dass ein verbraucher strom zieht. ein cap ist kein verbraucher (wenn dann minimal und vernachlässigbar) ...

Zitat:

tja, die frage ist berechtigt, aber da die elektronik ja eigentlich auch die aufgabe hat den cap vor kurzschlüssen und verpolen zu schützen, gehe ich mal davon aus dass die elektronik auch die funktion regelt, sonst macht der remote-anschluss nämlich eigentlich keinen sinn...

der remoteanschluss bei den meisten caps ist nur dazu da, die anzeige einzuschalten. über/unterspanngungs/verpolschutz haben die wenigsten, die allermeisten haben nur nen pieper drauf...

Es gibt verschiedene Arten. Einige haben die Elektronik nur, um die Spannung anzuzeigen (BOA) einige Laden den Kondensator bei anliegender Remotespannung über PWM langsam auf (die alten Dietz, die beim einschalten gesummt haben) und wieder andere Laden den Cap über einen Widerstand und schalten nach einer bestimmten Zeit ein Relais-Kontakt parallel, um einen niedrigen Innenwiderstand zu haben. Da dein Cap bei niedriger Spannung gecklackert hat, ist er vermutlich ein Cap der 3. Beschreibung 😉

Ich vermute auch, dass die Elektronik einen Schuss ab hat.

Grüessli Oli

Am besten ich tausch den mal um und schau dann was los ist. Wenn das ganze Problem dann immernoch auftritt, verkauf ich den Monoblock wieder und mach mein altes System wieder rein. Das die ganze Sache so kompl. werden würde hätte ich nie gedacht.

Ähnliche Themen

Nur Probleme. Pfeifen der Lima

So ein Mist, hab jetzt erst gemerkt, dass ich ja ein Pfeifen von der Lichtmaschine höre. Ist vorher nicht aufgefallen. Hab den Monoblock und Kondensator jetzt abgehängt. Das Summen kommt wohl durch die von mir letzte Woche verbauten 25 mm2 Kabel (masse und Plus), Chinch und Verteiler ab Radio zu den vorderen LS liegen aber alle (nur neue) wie vorher auch schon beim Betrieb mit der jl 4300. Oh mann, ich hab echt die Schnauze voll.
Kabel waren nicht gerade billig.

na du wirst doch nicht so schnell die flinte ins korn werfen nur weil's nicht sofort auf anhieb 100%ig klappt, oder?

wie bzw. wo hast du strom- und cinchkabel denn verlegt? teure kabel und teure komponenten sind leider kein garant für störfreiheit, genau vor diesem problem stehe ich nämlich gerade auch! 😉
hab leider nur noch keine zeit gefunden mich darum zu kümmern... 🙁

mfg.

Kabelverlegung

Plus links im Fahrzeug. Masse an der Gurtklemme.
Lautsprecherleitungen vom Radio zum Heck (per brauner Stecker) rechts im Wagen, ebenso rechts 6 Chinchleitungen.
Alles bei ACR gekauft.

gurtklemme?? ich hoffe mal du meinst die gurtschraube! hast vorher alles schön blank geschliffen dass du auch einen guten kontakt hast? wie hast denn das massekabel an der gurtschraube befestigt? mit nem kabelschuh? wenn ja, wie hast den kabelschuh auf's kabel gemacht?

Also geschliffen hab ich unter der Gurtschraube nix. War ja vorher mit dünnerem Massekabel auch nicht. Den Kabelschuh hat mir der von ACR draufgemacht. Ich hab ja keine Presse.

die oberflaeche blankschleifen solltest du auf jeden fall!

ein powercap sollte max. 15 cm vom amp entfernt sein, sonst bringt es garnix und du kannst das cap auch weg lassen.
auf dem langen kabelweg vom cap zur amp gehen die ganzen impulse verloren und die wirkung nimmt immer mehr ab, mehr als 15 cm kabel bringt garnichts mehr. also solltest du die 500/1 so nah wie moeglich anbringen.

Batterie leer

@Golf 3 Cabrio
Wo kommst du her?

Mfg Micha

@micha_hu2003
Komme ausm Landkreis Miltenberg (Kleinheubach).
Das Cap ist natürlich direkt neben der Amp aber die Kabel sind ca. 30 cm lang. Ich lass die CAp jetzt erstmal weg und muss das Summen in den Griff bekommen und das Knallen im Bass nach dem Motorstart.

Zitat:

ein powercap sollte max. 15 cm vom amp entfernt sein, sonst bringt es garnix und du kannst das cap auch weg lassen.

omfg wenn ich sowas schon wieder höre...ob der nun 5cm oder 50cm weg ist macht ÜBERHAUPT nichts...die übergangswiderstände sind höher als der widerstand von 50cm 35mm² kabel...

30cm vom amp weg ist wunderbar!

dann miss das mal durch, ab 15 cm kommen keine impulse aus dem powercap mehr an!

Also, hab gestern den Cap umgetauscht. Werd den heute mittag mal montieren. Evtl. kommt das Lima geräusch ja auch daher, da ich ja vorübergehend die Masse und Plus mit verzinkten Schrauben und Kontermuttern geklemmt habe weil ja nix über den Cup läuft. Das Beste wär ja, wenn dann alles wieder wie es mal vor dem Einbau war laufen würde. Ein Problem hätte ich dann aber noch und zwar würde der Bass bestimmt immer noch kurz aufknallen wenn der Motor startet. Mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen