Kondensator für Hochtöner

Ich brauch den Wert für den Kondensator um folgenden Hochtöner

http://www.s-clusive-caraudio.de/.../index.php?...

bei 2,5 khz zu trennen.

Danke!

43 Antworten

Also, zuerstmal:
an dem ganzen Mist bin ich nicht ganz unschuldig. Mit ner 6dB-Weiche kann man denk ich (!!!) sicherlich recht preisgünstig den Dome an das Eyebird andocken, optimal wird's freilich nicht sein, aber wenn man die Kosten im Auge behält (und spätere Aufrüstmöglichkeiten...)...
Wenn aber jemand bessere Tipps hat, bin auch ich dran interessiert, also nur her damit!

@ Diablo:
mit deinen Aktivweichen in der Endstufe kommst du leider nicht weit, die machen schon viel zu früh "dicht", das klappt so leider nicht.
Eine schöne Aktivweiche wäre natürlich der edelste Weg, vielleicht unter'm Strich auch der Bessere, weil du's dann genauer anpassen kannst. Weiß halt nicht, ob dir's das wert ist, kost' ja doch 'n Eck mehr.

Was kostet denn so ne Aktivweiche etwa?

Gebrauchte kannste ab 20€ haben ...

Ich hab den HT und finde eine 5kHz/12dB Trennung sehr angenehm und wohlklingend. Entgegen aller Unkenrufe klingt das wirklich gut und die Bühne klebt nicht am TMT ...

Aber fürs erste kannst du den HT ja mal an die originale Weiche von dem Eyebrid anklemmen. Wenns es dir erstmal gefällt, dann lass es so. Mit dem Wissen, dass die passende Weiche nochmal mehr aus dem Chassis herausholen kann ist ein späteres Tuning immer noch drin.

Gruß, Seb

Zitat:

Original geschrieben von DrDiablo


Sag mal redet ihr jetzt von den Großen Kondensatoren? Caps? die wo für Endstufen sind? ich brauch doch nur die zum zwischen löten. Ich versteh grad gar nichts...

Oder soll ich Aktive-Frequenzweiche trennen? wenn ja was kostet sowas?

Kann doch nicht so schwer und teuer sein 2 Hochtöner an eine Endstufe zu packen??

Nein,

ich rede von FrequenzFilterCaps 😉

Für Weichen... da kommt es enorm auf die Quali an! Und da wirds schon teuer 🙁

Ähnliche Themen

Und was kosten neue Aktivweichen, und wo bekomm ich die her? hat jemand nen Link wo man ein paar anschauen kann?

Trenn die HT´s einfach passiv, hab bei mir welche an meiner PC-Anlage dran. Die sind zur Zeit mit 3,3 µF getrennt (einfache Mundorf MKP´s) und klingen so schon um weiten besser als aktiv (meine Meinung).
Ich würde nicht mehr wie 6µF empfehlen wenn du noch ein wenig Pegel fahren willst ohne das die Dinger abrauchen.

Auf jeden Fall sollten die DT-284 Hochtöner auf Achse spielen, sonst verleiren die viel vom vorhandenen Potential.

Gruß, Felix.

PS: schau mal bei Plus - Elektronik wegen Kondis, die haben gute Preise.
wenn es unbedingt aktiv sein soll und du nicht viel Geld hast:
WTS hat Filter für das Chinch-Signal. Kann man auch selber bauen, im WinISD kann man die berechnen lassen.

also nur so ein teilchen zwischenlöten mit 3,3 µF und dann an die endstufe (reicht das dann mit den möglichen einstellungen der endstufe?)? und das reicht dann aus?

Was meisnt du auf Achse spielen?

Zitat:

Original geschrieben von DrDiablo


Was meisnt du auf Achse spielen?

Auf dich ausrichten! Auf deine Ohren!

und die 3,3 µF reichen aus?

So ich war bei unserem Eletkro Laden (ähnlich wie Conrad), der hat auch gesagt 3,3 µF sind gut aber er würde eher zu 2,2 µF raten. hab jetzt beide gekauft, stück für 1,70 und 2 EU

3,3µF ist schon recht hoch getrennt, weniger würde ich nicht empfehlen.
Also bis rund 8µF kannst du ruhigen Gewissens ranhängen wenn du nicht so sehr auf Pegel aus bist.
Ein 5,60 µF-Kondi ist eigentlich ideal, tief genug damit der hochtöner was zu tun hat und klingt aber auch noch hoch genug getrennt damit du recht laut anhören kannst.
Ein 5,6µF Mundorf M-Cap kostet beispielsweise ca. 5€, ist also noch recht günstig.

Häng einfach beide paralel, sind dann 5,5µF pro Hochtöner, wenn das dir doch zu tief ist dann nimm halt nur den 3,3er.

Gruß, Felix

edit:
hier noch ein hilfreicher Link : Weichenrechner

Zitat:

Original geschrieben von DrDiablo


So ich war bei unserem Eletkro Laden (ähnlich wie Conrad), der hat auch gesagt 3,3 µF sind gut aber er würde eher zu 2,2 µF raten. hab jetzt beide gekauft, stück für 1,70 und 2 EU

erwarte nix gutes!! das sind einfach billig Caps damit verschenkst du n Haufen Potential...

Zitat:

Original geschrieben von PC_Killer


3,3µF ist schon recht hoch getrennt, weniger würde ich nicht empfehlen.
Also bis rund 8µF kannst du ruhigen Gewissens ranhängen wenn du nicht so sehr auf Pegel aus bist.

8µF is schon extrem...

4,7µF war mir schon zu tief ... klang nicht mehr

Also drauf stehen tut Visaton, und sind MTK's.
Er hat mir noch günstigere angeboten die wären von Mundorf, und sagte das die wo cih hab qualitätiv neuwertiger udn besser wären aber man den unterschied nicht merken würde.

Zum Rausfinden, welche die richtige Trennfrequenz ist (und das geht NUR mit Hören!!!) werden's die Teile ewig tun, bin ich der Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen