1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Kompressor Umbau in selbst Regie

Kompressor Umbau in selbst Regie

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi

Zunächst einmal bitte ich um qulifizierte antworten und um eine ersparniss sinnloser Beiträge,dass etwas schief geht etc.

Habe nun endgültig beschlossen meinen V8 auf Kompressor umzubauen.
Um dabie möglichst günstig bei weg zu kommen wird vieles in eigenarbeit
gemacht und auf Bildern für dieses Board festgehalten.
Einzige Hilfe die ich habe ist ein Freund der KFZ Mechaniker ist.
Ich selbst habe auch viel Erfahrung an Motoren,jedoch ist dies mein
erster Kompressor Umbau.

Was ich bereits beschafft habe ist die Originale AMG Ansaugbrücke und ein Kompressor aus dem CL 55 Amg.

Beide Teile habe ich günstig aus einem Unfaller kaufen können.

Nun meine Fragen an euch.

Was muss ich noch beachten?
Verdichtung dürfte laut Meinung meines Freundes bei niedrigem Ladedruck gleich bleiben. Das Abstimmen würde ich bei einem Tuner in Verbindung mit einem Chip machen lassen.

Ladeluftkühler wird einer verbaut,denn der User Accrapella aus dem mbslk forum herstellt. Dieser Ladeluftkühler ist im Vergleich zum originalen SLK Ladeluftkühler um einiges größer und ausserdem habe ich mit diesem gute Erfahrungen in meinem 230er Kompressor damals gemacht.

Alle Luftleitungen vom und zum Ladeluftkühler werden in eigen Regie gebaut.
Hierfür kommt Hilfe aus dem LKW Zubehör,da man dort günstig an diese Rohre rankommt.

Momentan sieht es dannach aus,das wir den Kompressor verbauen werden ohne die Verdichtung zu verändern.
LLK wird sofort folgen.

Danach wird er mit Hilfe vom Chippen angepasst.

Mein Freund jedoch meinte,dass der Motor auch ohne Anpassung laufen müsste.
Zwar nicht mit vollem Kompressor potential,aber man müsste den Kompressor schon spühren.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich diese ganze Kacke hier schon wieder lese:

Ich will mir einen Kompressor einbauen, ich will dies machen, ich will dies auch noch machen, das will ich aber nicht machen, weil ich nur 4000 Euro ausgeben will. Mein Motor hat schon 180 TKM runter, soll ich trotzdem was machen? Ich weiß nicht was ich machen soll.

Man, Man, Man, ich kann diese Scheiße von Dir hier nicht mehr lesen.

mcpole, Du bist der OBERPROLL in diesem Forum und wirst es NIE zu einem 55er AMG schaffen!

PS: Wenn Dein Umbau so funktioniert wie Deine Rechtschreibung ist, dann fliegt Dir der ganze Mist nach spätestens 1 KM um die Ohren!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich hatte bis vor einem halben Jahr noch einen 55er mit 6L Hubraum, an dem war nichts mehr Serie, dazu kam ein Kompressor von Kleemann.
Ich hatte den aber damals schon so gekauft, ansonsten wären 16000€ dafür weg gewesen.

Bei meinem C63 habe ich gerade mal 8500€ zahlen müssen.

Mach dir lieber nochmal gedanken, was genau du willst und zu welchem Preis und dann setz dich mit jemanden zusammen, der das umzusetzen vermag.

6000-8000€ und du wirst zufrieden sein. 😉
Evtl. investiert du noch in eine bessere Bremsanlage, das lohnt sich, außer wenn du nur Stadt fährst.

Zitat:

Original geschrieben von EVO-STYLZ


6000-8000€ und du wirst zufrieden sein. 😉

ich wünschte es wäre bei mir so günstig gewesen 🙁

bei mir war es 5 stellig. aber wenn man was haben will, muß man eben dafür auch bezahlen.

Vor allem, wenn es gut werden soll.
Wenn man keinen kennt, sind es schnell Umsummen.
Da hatte ich bisher immer Glück.

Zitat:

Original geschrieben von PeKu


Wenn ich diese ganze Kacke hier schon wieder lese:

Ich will mir einen Kompressor einbauen, ich will dies machen, ich will dies auch noch machen, das will ich aber nicht machen, weil ich nur 4000 Euro ausgeben will. Mein Motor hat schon 180 TKM runter, soll ich trotzdem was machen? Ich weiß nicht was ich machen soll.

Man, Man, Man, ich kann diese Scheiße von Dir hier nicht mehr lesen.

mcpole, Du bist der OBERPROLL in diesem Forum und wirst es NIE zu einem 55er AMG schaffen!

PS: Wenn Dein Umbau so funktioniert wie Deine Rechtschreibung ist, dann fliegt Dir der ganze Mist nach spätestens 1 KM um die Ohren!

Ball schön flach halten...

Wär ich ein Oberproll,dann würde ich garantiert einen BMW 318i mit Oberkrasser verspoilerung fahren.

4000Euro sind für den Kompressor umbau wenn man ihn alleine realisiert ein guter Ansatz. Ausser man traut sich nichts oder man scheut sich davor.
Desweiteren will ich nicht viel an Leistung rausbekommen,sondern "nur" um die 60PS.
Zum Tuner kann ich den Wagen im schlimmsten Fall immer hinfahren.
Werde ich auch machen müssen und zwar wegen der Chipanpassung.
Motor arbeiten scheue ich aber selbst nciht,da wir in unserem Club ständig Fahrzeuge umbauen.

Meißt sind es aber nur Vw´s oder Opel´s mit 4 Zylindern.

Und zum Thema Rechtschreibung,sei du mal in einem Land 4 Jahre und schreib dann besser wie ich,erst dann erlaube ich es mir solch eine Beleidung zu akzeptieren.
Ich schreibe nämlich nach bestem Wissen und mit etwas Mühe.

Wenn die Rechtschreibun einiger Wörter harpert dann Sorry aber es ist nicht gewollt.

PS: Und zu einem 55er AMG kann es meiner Meinung jeder schaffen,der einer festen Arbeit nach geht,da die Preise bereits weit im Keller sind für diese Exoten.

Ähnliche Themen

Also 60PS schaffst du auch allein mit Nockenwellen, Fächerkrümmer und ein paar Feinheiten am Motormanagement.

Danke aber nochmal an die sehr guten Beiträge von Evo und Bw-Man.

BW-Man....kannst du mir die Telefonnummer deines Umbauers geben?Würde ihn gerne mal fragen was eine Abstimmung bei ihm kostet und was ein Umbau auf "nur" Kompressor mit LLK kosten würde mit meinen vorhandenen Teilen.
Würde es nochmal 1k-2k Euro extra kosten (also das ich gesamt bei 6000Euro wäre)
Würde ich es machen lassen.

Ansonsten baue ich ihn alleine um und schicke ihn nur zum Chippen.
Hauptsache ist,dass der Wagen 1-2Jahre läuft,da dann ein Fahrzeug wechsel wieder bevorstehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von EVO-STYLZ


Also 60PS schaffst du auch allein mit Nockenwellen, Fächerkrümmer und ein paar Feinheiten am Motormanagement.

Sind es dann auch echte 60Ps oder ist das nur eine Tuner Angabe.

Sollte dies eine echte Angabe sein,dann würde ich den Kompi und die Ansaugbrücke bei Ebay reinsetzen und mir Schrick Nocken,Komplett Auspuffanlage samt Fächer und eine CHipanpassung antun.

Das ist von mir grob über den Daumen gepeilt.
Allein per Chiptuning sind 30PS drin.
Dann die Nockenwellen und der Krümmer und schon Bist du bei 340PS Endleistung.
3000-4000€ kostet das ganze aber trotzdem.
Beim Prüfstandslauf dabei sein ist sowieso Pflicht, da traue selbst ich keinem.
Frag mal bei Nowack-Tuning, ob die für den 430er schon was gemacht haben.

dein kompressor kit kannst du auch mitbringen, und er baut es ein. hat schonmal einer bei ihm gemacht, sowas geht also.
rede einfach mit ihm, sag ihm was du dir vorstellst, und was du ausgeben möchtest.
sag ihn, der mit dem silbernen clk 430 schickt dich, dann weiß er schon bescheid.

KTMT Motorentechnik GmbH
Lutz Lehmann
Am Bahnhof
14913 Jüterbog

Telefon: (+49) 33 72 - 433 283
Fax: (+49) 33 72 - 401 703
Email: info@ktmt-tuning.com

Zitat:

Original geschrieben von BW-MAN


dein kompressor kit kannst du auch mitbringen, und er baut es ein. hat schonmal einer bei ihm gemacht, sowas geht also.
rede einfach mit ihm, sag ihm was du dir vorstellst, und was du ausgeben möchtest.
sag ihn, der mit dem silbernen clk 430 schickt dich, dann weiß er schon bescheid.

KTMT Motorentechnik GmbH
Lutz Lehmann
Am Bahnhof
14913 Jüterbog

Telefon: (+49) 33 72 - 433 283
Fax: (+49) 33 72 - 401 703
Email: info@ktmt-tuning.com

Das Super.Melde mich Morgen mal bei ihm.Sollte der Preis über 6000Euro trotz eigenen Teilen kommen,dann werde ich die Methode von Evo-Style oder meine eigen Montage bevorzugen.

@BW-Man 
Wieviel PS hast du denn jetzt nach dem Umbau?
Mehr als Killerberlin, mit seinen 420PS?

Zitat:

Original geschrieben von CLK 230 Kompressor


@BW-Man 
Wieviel PS hast du denn jetzt nach dem Umbau?
Mehr als Killerberlin, mit seinen 420PS?

er hat nicht mehr 420 ps, da sind jetzt noch ein paar extras rein gekommen.

was genau meiner hat, weiß ich noch nicht genau. der prüfstand war leider nicht ausreichend, der ging nur bis 500ps. da wird aber nicht mehr viel drin sein, ich möchte es aber genau wissen.
ich habe aber schon einen in der nähe von bremen gefunden, der bis 1200ps geht. (http://www.digital-racing.de)
wenn ich die restlichen km einfahrphase abgefahren habe, werde ich ihn da mal testen lassen.

Mag mir jemand erklären, wie diese Leistungsermittlung funktioniert?

Bin ich richtig informiert, wenn ich denke, dass mit den Motorleistungsangaben der Hersteller tatsächlich die Leistung der MOTOREN gemeint sind?
Bei einer Prüfung der Leistung auf einem Rollenprüfstand (nennt man sie so?) wie auf dem Video z.B. würde man doch die Leistung messen, die an der Hinterachse ankommt. Verluste durch Antrieb, Getriebe etc. gingen dann verloren oder wird das über theoretische Werte addiert?

Ich bitte die "Wissenden" mich nicht auszulachen, möglicherweise ist das eine "dumme" Frage eines Laien...

Ich bedanke mich im voraus für die Aufklärung!

das ist keine blöde frage. keine angst.

das hast du schon richtig erkannt. das vom hersteller ist die motorleistung. und das auf den rollenprüfstand ist dann die radleistung.
ganz genau wird man es nie sagen können, was der motor leistet, wenn man es auf einen rollenprüfstand gemessen hat. darum wird beim rollen ergebnis auch +-5% gerechnet. da zwischen ist ca die motorleistung.

um wirklich die motorleistung zu messen, müßte man den motor ausbauen, und beim motorprüfstand messen lassen.
sowas macht aber keiner. geld + zeit + aufwand = alles blöd

theoretisch könnte man die motorleistung errechnen, mit den daten vom diff, getriebe und was auch immer noch dazu gehört. die rechen aufgabe wird aber kein 3 zeiler werden 🙂

habe vor dem umbau auf den prüfstand eine leistungsmessung gemacht, und von 279ps motorleistung, wurde 277,44ps radleistung gemessen. ich finde das ist schon ziemlich nahe der motorleistung.
das ist aber von auto zu auto verschieden, was da rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen