Kompressor Kit von Infinitas für den N52

BMW Z4 E86

Servuzzz!

Eventuell hat es schon jemand gehört, Infinitas will in Kürze für den N52 Motor in unseren Zettis ein Kompressor-Kit anbieten.
Eine kurze Info dazu ist im folgenden YouTube Video ab Laufzeit ca. 27:30 Uhr zu finden.

https://youtu.be/fqrUGBoq98U

Darauf haben schon viele Leute lange gewartet.
Laut Aussage des Junior Chefs laufen die Kompressoren sehr zuverlässig.
Siehe Kommentar ab Minute 18:00 im oben verlinkten Video.

Was haltet Ihr davon und wer hätte an dem Kompressor echtes Interesse?

39 Antworten

Hallo zusammen,

Ich habe für alle ein paar Infos zum System 🙂

Der Vorverkauf wird voraussichtlich diesen Sommer oder Herbst starten.

Das system wird in 2 Variationen erscheinen: Das Basis Kit und ein Upgrade-System mit integrierter Wasser-Ladeluftkühlung.

Das Badis Kit wird für ca 4.500€ erhältlich sein. Zum Upgrade System gibt es noch keine Preise.

Beim 3 Liter Motor wird das Basis Kit um die 330 PS liefern. Mit dem Upgrade System werden 400 PS angepeilt.

@Robin1104
Vielen Dank für die Infos, sehr interessant!
Stammen die von INFINITAS direkt?
Ich bin immer noch hin- und hergerissen ob ich das Kit verbauen soll oder nicht?
Gibt es Vor- und Nachteile z.B. im Bezug auf Wartung, Verschleiß etc.?
Bisher nutze ich meinen E86 als reines Spaßfahrzeug ausschließlich im Sommer.
Wie alltagstauglich ist so ein Leistungs-Kit ?

@CityCobra
Ja die Informationen sind von infinitas direkt.

Normalerweise hat so ein Kompressor-System wenige Auswirkungen auf den Verschleiß, da es sich ja auch nur um eine soft Aufladung handelt. Natürlich ist der Verschleiß aber etwas höher, wenn das Fahrzeug viel mit Last gefahren wird.

Aus Erfahrung kann ich sagen das sich die Fahrzeuge mit Kompressor-System im Teillast Bereich fast genau wie Serie verhalten, also ist es auch völlig Alltagstauglich.

Es ist zwar verlockend die Serien-Leistung von 265 PS auf ca. 330 - 400 PS zu steigern, aber normalerweise ist es ja leider so das man sich schnell an die Mehrleistung gewöhnt, oder nicht?
Spaßig stelle ich mir das mit dem Kit schon vor, selbst mit der Serien-Leistung geht des 3.0si schon gut.

Ähnliche Themen

Hab mal bissi recherchiert.
Die Amis blasen ihre N52 mit Turbos auf und das nicht wenig.
Hier ist ein Beitrag wo ein N52 Turbo bei 600 Ps Radleistung,die Grätsche gemacht hat mit Serien Innereien.

https://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=1541216

Auf dem Bild ein Kommentar aus dem Video.

Scheinbar kann der N52 doch mehr ab als alle gedacht haben.
Dann wird er wohl eine Softaufladung locker wegstecken.

Img

Zitat:

Hab mal bissi recherchiert.
Die Amis blasen ihre N52 mit Turbos auf und das nicht wenig.
Hier ist ein Beitrag wo ein N52 Turbo bei 600 Ps Radleistung,die Grätsche gemacht hat mit Serien Innereien.

https://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=1541216

Auf dem Bild ein Kommentar aus dem Video.

Scheinbar kann der N52 doch mehr ab als alle gedacht haben.
Dann wird er wohl eine Softaufladung locker wegstecken.

Servus, das ist so nicht richtig, der N52 und N53 neigen zu Haarrissbildung im Block, die Kompressor Systeme sind nicht für diese Motoren dauerhaft geeignet. Es gibt einige Beispiele an von Kompressoren zerstörten N52. Es reichen schon 12 Psi aus um den Motor zu zerstören. BMW hat beim N54 nicht einfach so auf einen Alublock und geschmiedete Komponenten gesetzt.

Zitat:

Zitat:

Hab mal bissi recherchiert.
Die Amis blasen ihre N52 mit Turbos auf und das nicht wenig.
Hier ist ein Beitrag wo ein N52 Turbo bei 600 Ps Radleistung,die Grätsche gemacht hat mit Serien Innereien.

https://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=1541216

Auf dem Bild ein Kommentar aus dem Video.

Scheinbar kann der N52 doch mehr ab als alle gedacht haben.
Dann wird er wohl eine Softaufladung locker wegstecken.

Servus, das ist so nicht richtig, der N52 und N53 neigen zu Haarrissbildung im Block, die Kompressor Systeme sind nicht für diese Motoren dauerhaft geeignet. Es gibt einige Beispiele an von Kompressoren zerstörten N52. Es reichen schon 12 Psi aus um den Motor zu zerstören. BMW hat beim N54 nicht einfach so auf einen Alublock und geschmiedete Komponenten gesetzt.

Grundsätzlich hast du mit deiner Aussage recht.

Sofern jedoch die Abstimmung vernünftig gemacht wurde und man sich um die thermische Entlastung kümmert, kannst du ihn sehr haltbar und mit viel mehr Leistung fahren.

ESS hat/hatte ihn für den N52 über 10 Jahre im Programm. Die letzte Generation läuft absolut zuverlässig.

Momentan fahre ich meinen G1 mit einer 108 mm Riemenscheibe.
Im Winter werde ich mal vorsorglich die Lagerschalen wechseln.
Ich bin gespannt wie lange meiner hält 😉.

Zitat:

@Erik130i schrieb am 29. September 2024 um 20:22:02 Uhr:



Zitat:

Servus, das ist so nicht richtig, der N52 und N53 neigen zu Haarrissbildung im Block, die Kompressor Systeme sind nicht für diese Motoren dauerhaft geeignet. Es gibt einige Beispiele an von Kompressoren zerstörten N52. Es reichen schon 12 Psi aus um den Motor zu zerstören. BMW hat beim N54 nicht einfach so auf einen Alublock und geschmiedete Komponenten gesetzt.

Grundsätzlich hast du mit deiner Aussage recht.

Sofern jedoch die Abstimmung vernünftig gemacht wurde und man sich um die thermische Entlastung kümmert, kannst du ihn sehr haltbar und mit viel mehr Leistung fahren.

ESS hat/hatte ihn für den N52 über 10 Jahre im Programm. Die letzte Generation läuft absolut zuverlässig.

Momentan fahre ich meinen G1 mit einer 108 mm Riemenscheibe.
Im Winter werde ich mal vorsorglich die Lagerschalen wechseln.
Ich bin gespannt wie lange meiner hält 😉.

Ist dein Umbau eingetragen?

Ja der ist eingetragen

Bin gespannt wenn Infinitas ihr Kit endlich auf den Markt bringen.

Ja ich auch…. Nur war mir irgendwann die „extrem“ lange Wartezeit und das ständige vertrösten/hinhalten zu blöd.

Die wassergekühlte Version von Infinitas wird sicher klasse. Nur bringt es nichts, wenn man sich seine Kunden vergrault.

Somit baue ich jetzt diesen Winter meinen auch auf eine wassergekühlte Ansaugbrücke um.

Servus!
Ich habe gerade meine Kontakte bei INFINITAS und T21-Industries „angefunkt“ zum Thema.
Sobald ich eine Antwort habe melde ich mich wieder.

Kurze Info:
INFINITAS hofft das Kit noch bis Ende des Jahres auf den Markt zu bringen.

Hoffe das es klappt.
Bin hin und her gerissen, ob ich es bei meinem N52B30 machen soll.
Geil wäre es schon.
4500€ ist ne menge Geld.
Und bezüglich Haltbarkeit mache ich mir halt Sorgen.
Warten wir ab.

Mach Dir bezüglich der Haltbarkeit keine Sorgen, außer du bist schon jenseits der 200k….

Du solltest danach auf jeden Fall
ummölen….

Aber ja, der Umbau macht nur Sinn, sofern du dein Fahrzeug auch dauerhaft behalten solltest 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen