Kompressor gesucht
Moin,
Nachdem ich nun endlich meinen BaumarktKomrpessor verkauft habe, hab ich die Schnautze voll und bin ich auf der Suche nach was richtig gescheitem, was wieder Spass macht, lieber over als underpowered.
EInmal kurz meine Anforderung:
- Budget: ca 300€, zur Not aber auch bis max. 500€
- Profiqualität
- Mobil, Rollbar auf Rollen, auch mal raus auf die Pflasterfläche
- Einsatzzweck: Hohlraumwachs spritzen, kleine Lackierarbeiten, Schlagschrauber, Ausblasen, etc.
- Luftleistung 160-190l/min, sollte reichen oder?
- Tank 50-90l
- MUSS die Luft auch über mindestens 1-2 Tage mal halten können, nicht wie der baumarkt schrott
- Bauform: Tank Am liebsten hochkant, auch wenns schierig ist.
- Stromanschluss: 230V, zur Not evtl auch 400V
Ich freue mich auf eure Vorschläge!
Vielen Dank!
LG
24 Antworten
Der sieht vielleicht ähnlich aus, wie soll ein Kompressor auch groß anders aussehen, aber der Elektra Beckum hat kein einziges Gleichteil zum Güde.
Früher kamen fast alle Kompressoren, wie auch Hochdruckreinigerpumpen, aus Italien. Mittlerweile wahrscheinlich Auftragsfertigung in China. Aber auch da kriegt man von billig bis hochwertig, halt immer das was der Auftraggeber bestellt.
Schneider war noch nie Chinaware, die sind aus Bawü und die Kompressoren gut und bezahlbar. Ich habe selber einen Universal 400-40 seit fast 30 Jahren, der läuft absolut problemlos.
Schneider gehört seit einigen Jahren zu Atlas Copco, also eher in den Profibereich.
Bei meinem aus dem VEB Harzer Kompressorenwerk Benneckenstein kann ich wenigstens sicher sein, dass nichts davon aus China ist. Dafür ist es halt mit Ersatzteilen mau ...
Damals 1985 das absolute Profigerät, allein schon von der Verfügbarkeit her.
BTT: 500€ und (wirklich) Profiqualität, also für gewerbliche Verwendung geeignet (nicht nur ein'Professional'-Aufkleber dran) wird es nicht geben.
Zitat:
@lenutomkraft schrieb am 3. Dezember 2024 um 12:01:32 Uhr:
Bei meinem aus dem VEB Harzer Kompressorenwerk Benneckenstein kann ich wenigstens sicher sein, dass nichts davon aus China ist. Dafür ist es halt mit Ersatzteilen mau ...
Und wo ist da der Vorteil?
Zitat:
@T5-Power schrieb am 3. Dezember 2024 um 16:19:12 Uhr:
Und wo ist da der Vorteil?
Dass ich in den letzten 8 Jahren, die Das Ding mir gehört, noch kein einziges Teil gebraucht habe - und wahrscheinlich auch in den nächsten 8 nicht.
Ähnliche Themen
Alles ok.
Ich hatte ja auch einen älteren Kaeser,da Teil war unkaputtbar.
Aber hat hat ordentlich Strom gesaugt und die Literleistung war nicht mehr zeitgemäß,speziell bei lufthungrigen Maschinen wie einer Reifenmontiermaschine.
Und wenn das Teil 40 Jahre alt ist,dann kommen bei 8 Bar vielleicht noch 100 Liter/Minute und damit kann man im regulären Werkstattalltag nicht mehr viel reissen.
Für den Hobbybastler reichts aber.
Den Güde habe ich mir geholt, ist aber erst 2 Wochen im Betrieb.
Bis jetzt sieht alles sehr gut aus. Aber Güde ist auch eine typische Baumarktmarke.
Mir war wichtig das es ein simpler Kolbenverdichter ist mit vernünftiger Schmierung.
Mir ist aufgefallen das der Zylinderkopf (gefühlt) sehr heiß wird bei längerer Benutzung.
Wenn der Kompressor den Solldruck erreicht hat schaltet er natührlich ab und der Kopf wird nicht mehr durch den Lüfter gekühlt. Außerdem ist der Luftfilter sehr klein.
Wenn man den im Dauerbetrieb laufen lassen will würde ich die Kühlung und die Ansaugung vielleicht etwas optimieren. Ansonsten zu empfehlen.
Ich werfe mal noch die Firma Gieb aus Rülzheim in den Raum
Ich hab 3 Kompressoren von denen
Bin sehr zufrieden
Als Neuteil und selbst als Gebrauchtgerät aber weit über dem Budget.
Hatte vor dem Post extra in deren Onlineshop geschaut.
Geht ab 580€ los bei denen.
Also „nur“ 80€ über dem Budget
Ok,hatte zuerst nur die 300 Euro Budget gesehen.