Kompressor bläst ab
Hallo Ihr,
mein Herkules Kompressor bläst neuerdings ab, sobald er den Maximaldruck erreicht hat. Statt dem gewohnten kurzen Abblasen schließt sich das Ventil allerdings erst wieder, wenn soviel Druck entweicht ist, dass der Motor wieder anspringt. Solange der Motor läuft ist dann alles ok, bis er wieder den Druck erreicht hat usw.
Was ist da defekt? Ein einfach hängendes oder schwergängiges Ventil wird das wohl nicht sein? Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Wo bläst er ab ? Am Sicherheitsventil oder am Entlastungsventil am Druckschalter.?
Bei EV das Kesselrückschlagventil überprüfen.
25 Antworten
So, Ihr habt völlig richtig gelegen! Genau dieser Kunststoffbubbel hat sich verkeilt. Bissl gereinigt und wieder eingesetzt und alles funzt wie vorher.
Der Tipp mit dem Reinpusten hatte den Defekt bestätigt, die Luft kam wieder raus.
Vielen Dank für Eure Tipps, jetzt ist mir die Funktion von den Bauteilen auch etwas klarer!
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 29. Oktober 2019 um 20:32:35 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:15:13 Uhr:
Man sieht ja auch am Bild eigentlich schon was defekt ist (nämlich das Ding, das beim abblasen vereist, also dein Ventil). Normalerweise ist die Leitung ja eher heiß.Gruß Metalhead
In welchem Fehlerfall vereist denn bitte das Rückschlagventil 😕
Wenn sich da die komprimierte Luft wieder ausdehnt.
Gruß Metalhead
Hallo,
ich habe ähnliches Problem bei meinem Druckluftkompressor aus dem Jahr 1962 von JAB Becker.
Leider hat bei mir diese Vorgehensweise nicht geholfen. Ich habe das Kesselrückschlagventil ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Leider bläst das Rückschlagventil am Druckschalter weiterhin ab.
Ich habe auch schon den Druckschalter erneuert, ich weiß nun wirklich nicht weiter, was noch defekt sein könnte … Hat jemand hier eine Idee? Ich würde ungern einen neuen Kompressor für meine Hofwerkstatt erwerben. Auf Druckluft bin ich bei meinen Maschinen oft angewiesen.
Hier ein paar Bilder. Das einzige was sein könnte, das dieses Kunststoffteil scheinbar vom platten Teil abgebrochen ist. Aber ob das alleine jetzt dazu führt, das er abbläst, würde mich nun etwas wundern…
Ähnliche Themen
Servus! Ich würde das Rückschlagventil erneuern. Immer wenn mein Elektra Beckum am Druckschalter abbläst, stimmt etwas mit dem Rückschlagventil nicht. Da kondensiert offensichtlich Wasser im der Leitung, was zu Korossion am Rückschlagventil führt (verzinkt).
Wenn bei Deinem Rückschlagventil schon etwas abgebrochen ist, dann würde ich das austauschen. Das im Bild gezeigte Teil dürfte ein Stück von der Führung sein. Wenn die nicht mehr gegeben ist, wird sich da wahrscheinlich verklemmen. Die Luftsäule ist ja hier auch in Schwingung.
Mfg
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ja genau, daran habe ich auch schon gedacht. Ich bin bei der Recherche auf dieses Teil gestoßen. Ich hoffe das passt?:
Da wird sich vermutlich etwas passendes finden, wenigstens von der Gewindegröße. Ich kenne die Dinger, hab sogar noch eins in 1/2 Zoll hier. Ich befürchte aber, dass es nicht mit den Betriebsbedingungen an einem Kompressor klarkommt. Ich nutze das Teil als Rückschlagventil in der Füllleitung eines mobilen Druckbehälters.
Ich habe ein Problem mit meinem Herkules 220 Volt 50L Kompressor. Dieser braucht neuerdingst sehr lange um aufzuladen und selbst abzuschalten. In der Vergangenheit brauchte er ca eine bis 1,5 Minuten um sich komplett zu befüllen. Heute braucht er 5-7 Minuten. Dies geschah plötzlich. Daher glaube ich nicht an verschlissene Kolbenringe. Ich höre kein Zischen als würde er Luft verlieren, wenn er sich abgeschaltet hat. Er hält den Druck auch sehr lange. Jemand eine Idee?
Guten Abend zusammen,
Dank der guten Ratschläge aus diesem Forum konnte ich mit meinem Händler das entsprechende Rückschlagventil austauschen und die Rohrverbindung längentechnisch anpassen.
Anbei ein Bild von dem neuen Ventil.
Seitdem habe ich einen ersten Testlauf heute Abend durchgeführt und das Entlastungsventil bläst nach dem Erreichen des Abschaltdruckes nicht mehr ab.
Ich bin sichtlich erleichtert. Nun zischt die Verschraubung am Druckregler noch etwas, aber das werde ich zeitnah mit entsprechenden Dichtband lösen.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Das erste Mal, das ich für diese Zwecke ein Forum genutzt habe. Ich bin sehr zufrieden. Allen noch einen schönen Abend oder gute Nacht.