Kompressionswerte Bei 120000km laufleistung

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Motor Freunde,

ich besitze einen Volvo V70 II j Baujahr 2002 laufleistung 121000 km ......ich würde gerne Wissen ob jemand mir Kompressionswerte für die zylinder geben könnte oder hier sagen_? welcher Wert ist sehr gut-? welche eher schlecht?
Stimmt es das diese Motoren Probleme mit den Auslassventilen haben? hat irgend jemand irgendwelche
Erfahrunswerte?

liebe Grüsse

28 Antworten

Joi vielen Dank.... Das sind doch mal Werte....Grund?der Motor sprang nicht mehr an.... Anlasser drehte sehr schwer.Beim öffnen der Öleinlasskappe viel mir auf das die erste sichtbare Nockenwelle nicht drehte obwohl beide Zahnräder vom Steuerriemen gedreht wurden..... Nach der Reparatur wechselte mir die Werkstatt ein Paar Hydrostössel wieviele und wo hat er mir nicht gesagt.... Ich will niemand eine auswischen.... Es ist halt seltsam das 2 zylinder unter 10bar arbeiten..... Jetzt befürchte ich das eventuell die Ventile nicht mehr dicht sind?

Dann lass es als Gegenprobe in einer anderen Werkstatt die Kompression messen...

Moin
Gerade im Vorbeigehen gelesen!
hat der Motor überhaupt Hydrostößel oder
müssen da nicht die Ventile eingestellt werden?

Mfg

Kompressionsdruck
Normal
13 - 15 bar
Differenzialgrenzwert zwischen Zylindern
< 2.0 bar

Nur die Diesel haben Hydrostössel, die Benziner haben normale Tassestössel.
Müssen ausgelehrt und dann durch den passenden ersetzt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ruesma_S60 schrieb am 28. April 2020 um 09:01:53 Uhr:


Nur die Diesel haben Hydrostössel, die Benziner haben normale Tassestössel.
Müssen ausgelehrt und dann durch den passenden ersetzt werden.

Ganz sicher das ein S 60 I, auch ein R, KEINE Hydrostößel hat?
Weil meiner macht seit kurzem NUR nach Kaltstart hässliche Geräusche.
Wobei starten glücksache ist. mal auf'n kurzen dreh, dann wieder lange orgeln bis Meldung kommt "verringerte Motorleistung".
Diese Meldung verschwindet nach kurzer Fahrzeit dann von selbst.
Nach einregeln des Leerlaufs, dann etwa 20 Sek. später, ist das Rasselgeräusch weg.
Volle Leistung, keine Einschränkungen, keine Displaymeldung.

Seit einiger Zeit steht das Fahrzeug länger und wird nur in relativem Kurzstreckenbetrieb gefahren.
Allerdings immer warm und kalt gefahren!

Wenn möglich mache ich mal ein Soundfile und stelle es hier ein.

Damit mir die Gemeinde mal mein mulmiges Gefühl nimmt.

Vielen dank für die Aufmerksamkeit.

Habe die Ehre
Ambutilon

Kannst ja mal hier reinschauen.
Ob der R eine Aussnahme davon ist, weiß ich nicht.

Habe mal ein Soundfile gemacht.
NEIN kein Diesel!

Was meint ihr dazu?

Bei den Benzinern wurde ab dem Modelljahr 00 (C 70 / V 70 I und Nachfolger) auf Tassenstößel umgestellt.

Was steht denn im Fehlerspeicher ? Wenn die Meldung "verringerte Motorleistung" kommt, sollte was abgelegt sein.
Am besten mit VIDA auslesen oder Gutmann Tester.
Normal hört sich das nicht an. Könnte zum Beispiel ein defekter Nockenwellenversteller sein.

Hallo Gemeinde, ich Lese immer immer wieder über die Vida. Ich komme eigentlich aus der Mercedes w124 Ecke und da habe ich mein WIS .So lange haben wir unseren Volvo ja noch nicht, aber ich würde mir gern auch eine Vida dice zulegen, aber mit deutschem Sprachpaket da mein Englisch eher unterirdisch ist. Hat jemand einen Link zu einer Bezugsadresse mit deutschem Sprachpaket oder kann mir anders helfen? LG Oli

Hier gibt's was dazu - > klick

Zitat:

@ruesma_S60 schrieb am 28. April 2020 um 17:10:10 Uhr:


Was steht denn im Fehlerspeicher ? Wenn die Meldung "verringerte Motorleistung" kommt, sollte was abgelegt sein.
Am besten mit VIDA auslesen oder Gutmann Tester.
Normal hört sich das nicht an. Könnte zum Beispiel ein defekter Nockenwellenversteller sein.

Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen.
Auch nicht wenn diese Meldung "verringerte Motorleistung" erschienen ist.
Meine erste Vermutung liegt ebenfalls beim Nockenwellenversteller.
Was ja evtl. auch mit dem merkwürdigen Startverhalten zu kombinieren ist.
Wie macht sich der Nockenwellenversteller (beim Turbo ja nur Auslassseite 31355829) bemerkbar?
Kann ich einfach den Stecker ziehen und feststellen ob die Verstellung nun nicht läuft?
Also dies Geräusch dann weiterhin bestehen bleibt?

Warum jedoch ist der Lauf nach Einregelung und etwa 20 Sek später in Ordnung?

Zweite Vermutung:
Kann es auch die Unterdruckpumpe sein?
Habe jedoch kein Unterdruck Bremsproblem!

Bitte um nähere Aufklärung.

Wenn ich den fahre, gibt es keinerlei weitere Geräusche.
Er ist dann im Stand (Leerlauf) so ruhig das ich nur am Auspuffgeräusch und DZM erkenne das er läuft.

Nein, ich fahre nicht zum freundlichen um 30,00 - 50,00 Euro nur für's auslesen zu bezahlen.
Mein OBD Dongle mit ScanMaster Pro wird das wohl auch schaffen. 😉

Vida ist aber um Lichtjahre besser als irgendein Elm o.ä. Es gibt eine Usermap, in der du schauen kannst, ob jemand in deiner Nähe wohnt mit einem DICE.
Mit Nockenwellenverstellung meinte ich nicht das Magnetventil, sondern die richtige Verstellung, das Rad wo der Zahnriemen drüber läuft. Das kann solche Geräusche machen.
Am Besten ist, du eröffnest einen eigenen Thread, sonst geht dein Problem unter. Hier geht es ja um die Kompression.

VIDA&DiCE Usermap - Klick auf den link in meiner Signatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen