Kompression erhöhen um den Gasverbrauch beim LPG-Betrieb weiter zu senken?
Geht das nur durch das Planen des Zylinderkopes?
Kann man vielleicht etwas Material auf den Zylinderkopf anschweissen (Grauguss?), um den Brennraum zu verkleinern?
42 Antworten
Eben, es geht ja letztlich darum das Potential der "anderen" Treibstoffe zu nutzen. LPG oder E85 haben nunmal mehr Oktan und können somit mehr Verdichtung. Nun erklär mal noch warum die Temp. unter LPG nicht höher wird bei höherer Verdichtung! Ich wills wissen weil ich keinen Plan hab...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Eben, es geht ja letztlich darum das Potential der "anderen" Treibstoffe zu nutzen. LPG oder E85 haben nunmal mehr Oktan und können somit mehr Verdichtung. Nun erklär mal noch warum die Temp. unter LPG nicht höher wird bei höherer Verdichtung! Ich wills wissen weil ich keinen Plan hab...
Oh, oh, oh, Asche auf mein Haupt.
Ich hab den thermischen Wirkungsgrad mit der Verbrennungsspitzentemperatur verwechselt. Man sollte vorher lesen.
Also der thermische Wirkungsgrad wird durch ein höhere Verdichtung verbessert, deshalb auch eine Verbrauchsverbesserung.
Die Verbrennungsspitzentemperatur erhöht sich, ebenso die Stickoxid-Emissionen.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
. Auch wird durch die Erhöhung der Verdichtung die Verbrennungstemperatur nicht erhöht. Wodurch auch?Gruß
Reinhard
Da hat wohl jemand in Thermodynamik nicht auf gepasst. Frag dich mal wieso man hinter einen Kompressor einen LLK schnallt. Oder warum wird eine Fahrradluftpumpe heiss?
Verdichtungswärme nennt sich das, erhöhe ich die Verdichtung steigt meine Brennraumtemp. Das ist weder Haarsträuben sonder der erste Satz der Thermodynamik.
Wodurch sie erhöht wird? Durch die Reibung der Atome, diese werden an einander gedrängt.
Bei e85 kann man diesen Effekt gut ausnutzen weil durch die Enthalpie ich wieder viel Wärme abführen kann. Dies ist auch ein wesentlich grösser Effekt wie das bisschen Oktan was es mehr hat.
Bei LPG funzt das halt nur wenn man Flüssiggasanlagen benutz, so wird die angesaugt Luft gekühlt, durch das Verdampfen im Saugrohr. Also startet der Verdichtungsprozess bei einem niedrigeren Level.
Stickoxide unter e85 gehen fast gegen Null, bei LPG weiss ich es atm garnicht.
Ähnliche Themen
Nun frag ich mich ob dann ne Wassereinspritzung vielleicht doch Sinn macht bei LPG und 14,5:1. Geht ja nicht um Leistung sondern um Verbrauch....
@Finn: Reinhard hat doch zurückgerudert also schimpf nicht so arg😉
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
...Reinhard hat doch zurückgerudert...
zu spät, sein Post bleibt erst mal im Forum in alle Ewigkeit, jeder kann nachschlagen 😉
ausserdem total genau 2% Leistungssteigerungslimit ist berechnet worden!
Übrigens zu den Berechnungen:
Bei C 16 NZ ist die Verdichtung 9,2:1 bei Hubraum 1598 cm3
D.h. X/(1598 + X)=1/9,2
X=195 cm3 (Kompressionsvolumen bei der Verdichtung 9,2:1)
Y/(1598+Y)=1/14,5
Y=118 cm3 (Kompressionsvolumen bei der Verdichtung 14,5:1)
(195-118)/4=19,25 cm3 ist die berechnete Differenz für jeden Zylinder (wobei 4 - Anzahl der Zyliunder).
Früher habe ich geschrieben, dass 1 mm abschleifen ergibt 4,9 cm3 Verkleinerung (0,1*3,14*7,9*7,9/4 wobei 7,9 ist der Durchmesser)
Das bedeutet, dass um 14,5 Verdichtung bei c16nz zu bekommen, muss man ganze 3,9 mm abschleifen. Oder nicht?
... fast 4 mm ...Wahnsinn
Deswegen ja die XEL kolben dann waren es nur noch 2,5mm und das ist schon ein batzen.
Wasser/methanol mmm ist für mich wie ein Placebo.
Weshalb Placebo? Das das Wasser Wärme mitnimmt ist letztlich klar. Beim Sauger wirds halt Leistung kosten weil die Zylinderfüllung, mit Brennbarem Gemisch, geringer wird..
Erklär mal🙂
Das das ganze bei nem Wagen mit 300000km eher nicht angemessen ist ist irgendwo klar. So vom Prinzip halt...
Palcebo war falsch, ich finde sowas gehört in die dragszene, aber ansonsten macht man sowas nur wenn man keine anderen lösungen mehr hat.
Etwas Theorie zum Thema: Gas brennt heißer
Der Kommentar von Provaider ist auch interessant - wo bekomme ich einen Motor der den Ladedruck aushält und in mein Auto passt 😕
Nicht heisser aber anders und das ist das entscheidene und wenn die Anlagen richtig abgestimmt sind, gibt es auch kaum Problem. Meisten sind aber halt so 0815 abgestimmt und zack brennt irgend was weg, wenn man mal die Gichtlatte steif macht.
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
explosionsartige verbrennung nennt sich auch klopfen...
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
das ist so nicht ganz richtig!
die verbrennung ist wie der name schon sagt eine verbrennung die halt schnell abläuft.richtig ist das diese "explosion" durch selbstentzündung entsteht und somit unkontrollierbar abläuft.
aber das is haarspalterei.
ich will hier mal nochmal etwas zurückgreifen, weil das hier teilweise falsch ist. 🙂
der unterschied zwischen verbrennung und explosion ist der volumen- und temperaturanstieg bzw. dessen geschwindigkeit. die explosion ist eine verbrennung mit schlagartiger temperatur-, volumen- und daraus resultierend auch druckzunahme. die verbrennung im motor ist eine deflagration (langsamere verbrennungsfront als bei der explosion). alles sind aber verbrennungen (also oxidationen unter flammenbildung).
klopfen wird durch eine ungewollte selbstentzündung ausgelöst. das passiert dummerweise während des verdichtungsvorganges (temperatur-/druckanstieg), weswegen es durch reflexion zu einer hochfrequenten schwingung im zylinder kommt.
das ist keine haarspalterei sondern chemie bzw. physik!