Komponenten einer Anlage
Hallo Leute!
Ich habe jetzt folgendes Problem...
Ich habe einen Golf 3 5-Türer und habe mir 2mal Magnat Pro 2130 gekauft und in den 4 Türen verbaut. Dazu habe ich noch einen Verstärker von McFun und 2 Subwoofer . Nun habe ich folgendes geplant:
Ich musste leider schon feststellen, dass der Verstärker nicht ganz soo dolle ist. Dazu sind die Subs leider beim Umzug draufgegangen. Nun wollte ich, da ich mir neues Zeug besorgen wollte von euch wissen, ob sich folgendes Lohnt. Ich wollte nun einen 5 oder 6 Kanal Verstärker haben um entweder alle 6 "Boxen" einzeln, oder die 4 Türen einzeln und die Subs zusammen anzusteuern.
1. Habt ihr nen Vorschlag, ob es sich lohnt die Subs einzeln oder zusammen anzusteuern
2. Welche Endstufe und Subs (nicht als Box, a sie in meinen Kofferraumeinbau kommen) würdet ihr mir für mein Projekt empfehlen (sollte nicht unbedingt mehr als 250€ kosten)
Ich würde mich sehr über eure Vorschläge freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hey! Danke für deine Antwort. Ich habe sie GENAU durchgelesen XD
.
Anscheinend wohl NICHT...
oder hast Du Probleme das gelesene umzusetzen??
Du scheinst ein schwieriger Fall zu sein.
.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Erstmal - mit Boxen haben wir hier nix am Hut.
Da bist Du hier besser aufgehoben --> www.boxen.com
Auf die Hutablage kommen KEINE Lautsprecher.
.
Musik kommt aus LAUTSPRECHERN!
Das sind Magnat LAUTSPRECHER.
LAUTSPRECHERkabel.
http://www.vagcustoms.com/downloads/carhifi.pdf
Wenn man das MX-Set als genial bezeichnet .....🙄
...und Dämmung "erstmal seinlassen" ..... 🙄
das ist erstmal die Grundvoraussetzung,
damit die Lautsprecher optimal arbeiten können.
25 Antworten
hi
qualität ist teuer. wer qualität möchte muss für diesen luxus bereit sein geld auf den tisch zu legen. er hat billig gekauft. nun kauft er nochmal. das ist ja schon teil des wirtschaftsgesetzes. billig kostet immer doppelt geld.
günstig und gut geht. da bin ich fan von! aber das hat grenzen.
naja soll erstmal die ganzen fragen beantworten und dann stück für stück zum gesammtergebnis......
bye
okay Jungens, jetzt habe ich die Sache mit den Boxen/Bochsen verstanden. Also nennen ich die Dinger ab jetzt Laursprecher.
Um o_dee recht zu geben: Ich bin ein Anfänger in Sachen CarHiFi. Im Rest eig auch, aber das tut jetzt nicht zur Sache. Also, als ich meinen Golf bekam war nur das standart Radio und die 2 10cm Lautsprecher von Volkswagen drin. Ein Kumpel meinte zu mir: "Hier, diese Magnatlautsprecher sind obergeil..." Also ich gleich zugeschlagen. Damals noch im schicken Aluköfferchen machte sie auch optisch ganz schön was her... Dann noch einen Subwooferkasten mit Subteller gekauft und nen "billigen" (immerhin 100€, wenn man keine Vorstellung von Preisen der Hightech hat, dann ist das nicht soo wenig) Verstärker von McFun (die Plasmascheibe fand ich obergeil) dazu, damit ich auch etwas Leistung habe. Die Anlage lief und das auch recht laut und wie ich fand klar. Damals wuste ich es eben nicht besser.
Jetzt bin ich älter, klüger und reifer geworden.... naja älter auf jeden Fall. Nun will ich meine einste Eile von damals einfach nochmal überdenken und mit was vernünftiges zulegen. Ich habe nach Clarion, JBL und Bose geguckt und gehoffe Lautsprecher abzustauben und eure Tipps mit den Tischtennisbällen o.ä. umzusetzen. Soweit ich mich erkundigt habe soll JBL überteurer sein. Clarion kenne ich nur von NFS, was aber dann bestimmt auch nicht das schlechteste ist. Bose ist ja in vielen PKWs als standart verbaut, wenn man schon etwas Geld für das Soundsystem abdrückt.
200€ bis 300€ für ein paar Lautsprecher habe ich dann gefunden und mich auch so langsam angefreundet.
Clarion
Bose.. leider keine Sets... sondern nur ausgebaute Sachen..
JBL
was sagt ihr zu diesen Sets?
MFG STAN
PS: Nochmal ne Frage an Zuckerbaecker... Was ist das denn für ein Material für die Dämmung? einfach nochmaler Spachten? der fällt doch aber ab... oder ehen eine Art Schaum?
Zitat:
Original geschrieben von stan_sanctus
.Clarion
Bose.. leider keine Sets... sondern nur ausgebaute Sachen..
JBLwas sagt ihr zu diesen Sets?
Das kannst alles vergessen, vor allem Bose.
Wir müssen wohl nochmal komplett von vorne anfangen.
WIE hoch ist jetzt das Budget?
Wo wohnst Du? PLZ?
Du musst Dir auf jeden Fall einen Fachhändler in der Umgebung suchen.
http://www.sound-install-products.de/
http://www.carhifi-store.net/index.php?cPath=8_61
moin zusammen,
also, ich denke mal nicht, dass du ein frontsystem für 300 euro brauchst! da bekommst du für um die 100 euro schon ein akzeptables 2-kompo-system.
und clarion baut wirklich erstklassige autoradios - ohne frage (wobei ich die optisch nie so gelungen finde). ich finde ja, alpine und clarion und dahinter pioneer machen schon mit die besten headunits. kommt natürlich auf das modell an, also nicht pauschalisieren. aber lautsprecher würd ich mir jetzt nicht von clarion holen, weil du da mit sicherheit bessere systeme für weniger geld bekommst. genau wie bei alpine.
aber ne gute frage von zuckerbaecker ... wo kommst du denn her? dann könnte man die suche nach nem händler zumindest schonmal regional begrenzen.
und fahr doch mal zur tanke oder in einen zeitschriftenladen und hol dir entsprechende lektüre, z.b. die car+sound. da findest du in der regel auch immer tipps für anfänger und lernst auch so´n bißchen zu unterscheiden, worauf du beim kauf achten solltest.
und wenn ich dich beruhigen darf, meinem ersten wagen, ein weißer ford escort bj. 1991, habe ich ne magnat classic endstufe verpasst. gepaart mit coaxial-ablagenlautsprechern von magnat, das radio war ein sony mit 10er cd-wechsler. und die wahl fiel darauf, weil es ein cd-radio und keine kassette mehr war und die knöpfe an den seiten so schön blau leuchteten. mein subwoofer war von atu. ein pioneer. die box dafür hat noch mein dad gebaut. aber der ist halt tischler und sein hobby ist sein audiosystem im wohnzimmer. also die volumenberechnung und materialwahl hatte er auf jeden fall drauf.
und siehe da, mein alter wagen klang auf einmal "besser" als die anlage in papas bmw! besser? nein, lauter war´s und der bass drückte mehr, aber besser war das nicht! das ganze ist jetzt ca. 9 jahre her.
was ich damit sagen will:
die meisten von uns haben mit "müll" in ihren autos angefangen. andernfalls könnten wir ja auch garnicht sagen, dass du dich später mal ärgern wirst, weil du doppelt kaufst. und dass musik besser klingt, wenn sie von vorne kommt statt aus einer hutablage mit 15.000W, und dass ein subwoofer der echt gut ist nicht unbedingt leuchtdioden braucht, die im takt blinken, und und und ...
das sind halt alles erfahrungen, die du auch machen wirst, aber wir können schonmal versuchen, dich vor den größten fehlern zu bewahren.
und jetzt noch ein bißchen dramatische musik im hintergrund und dann sieht man, zwei schatten - vater und sohn - arm in arm, richtung sonnenuntergang gehen. ENDE
HAHAHAHAHA
Ähnliche Themen
danke dee, endlich einer, der mal nicht auf einem rumhakt, wenn man keine Ahnung hat. Deswegen bin ich ja schließlich hier um von euch zu lernen.
ICh habe mich entschlossen meine alte Anlage erstmal wieder einzubauen, damit ich wenigsten Musik hören kann. Das Budget können wir dann ja einfach mal hochsetzen, sodass Platz für eine Soundanlage mit 4 Lautsprechern (Tief- und Hochton (so wie in meinem Links) eine Endstufe 4 Kanal mit entsprechender Leistung und Qualität, dazu noch 2 Subwoofer, die so ca. 25cm Durchmesser haben und ebenfalls Qualität aufweisen können, sodass selbst einer von euch sagen würde, dass die verbaute Anlage (von der Dämmung erstmal abgesehen) doch schon ganz okay ist.
Ich habe mir die Links von zuckerbaecker angesehen und finde die Idee mit der Dämmung gut. Der Preis für die Betumenplatten scheint ja auch nicht soo gewalting zu sein. Nach der anderen Dämmung hatte ich noch nicht geguckt, dass wollte ich mir dann in Ruhe alles mal durchlesen und durchführen.
Bis dann!
Euer Stan!
wieso eigentlich 2 subwoofer?
Ich habe meinen Kofferraumausbau so gestaltet, dass hinter den beiden Radkästen (da wo noch Platz ist) Die Subwoofer etwas versenkt sind, damit sie nicht soo viel Platz vom Kofferaum wegnehmen. Also einen rechts und einen links, dann sieht es auch etwas symmetrisch aus!
MFG STAN
Achja... meine PLZ ist 37574... auf der einen Seite war leider kein Fachgeschäft für Audio für den PLZ Bereich 3 zu finden...
MFG STAN
sehr empfehlen kann ich dir den chs bünde(nein, ich bekomme keine provision vom frank, möchte nur einen in meinen augen fähigen fachhändler empfehlen😎). sollte von dir aus noch im rahmen liegen. ansonsten solltest du aber auch in göttingen jemanden finden.
und zum thema dämmen im golf 3 kann ich dir nur ausdücklichst raten. besonders die türen sind im originalzustand das aus für ordentlichen klang. habe vor kurzem erst wieder ein fs im golf 3 verbaut, bei dem erst die türen ordentlich gedämmt wurden und danach das günstige bull audio 16er kompo verbaut wurde. fs und dämmung haben zusammen ca. 120 gekostet, wobei das verhätnis etwa 50:50 betrug.
Zitat:
Original geschrieben von stan_sanctus
Ich habe meinen Kofferraumausbau so gestaltet, dass hinter den beiden Radkästen (da wo noch Platz ist) Die Subwoofer etwas versenkt sind, damit sie nicht soo viel Platz vom Kofferaum wegnehmen. Also einen rechts und einen links, dann sieht es auch etwas symmetrisch aus!MFG STAN
Das Gehäuse muss immer auf die Parameter des Subwoofers abgestimmt sein - Du kannst nicht einfach einen Sub in irgendein Gehäuse bauen.
Da ich jetzt mal davon ausgehe, dass Du bei Deinem Ausbau nix berechnet hast, musst Du das Ganze eh komplett neu bauen (nein, es geht nicht erstmal mit dem alten Ausbau!) - und da kannst Du dann auch einen einzelnen Sub verbauen.
Hast Du eigentlich Fotos davon?
P.S.: Sag doch einfach Einbeck...
Jepp, in der Ecke sind der Frank in Bünde oder der Frank in Celle sehr gute Adressen.
http://www.carhifi-store-buende.de/
http://www.carhifi-store.de/php/
In Hannover gibts noch Art und Voice.