Komplizierte Geschichte....?!
Grüße erst mal..
bin neu hier und der Unfall von heute liegt mir noch in den Knochen..
aber nach einiger Recherche bin ich hier gelandet.
Also ich schilder mal eben meinen Fall. Vielleicht findet sich ja jemand der mir helfen kann.
Fall :
Nachbarin fährt mit unserem Auto ( Peugot 806 - 8 Sitze - wir haben 4 Kinder) zum KiGa und will die Kids holen. 800 Meter von der Haustür entfernt schiesst einer aus ner Hofausfahrt und knallt ihr in mein Auto. Links vor alles Schrott. Kotflügel,Radaufhängung,Stossfängfer usw usw usw.)
Unfallgegner sofort seine Versicherung angerufen. Wir im sofort die Polizei.
Soweit soklar.
Polizei kommt .. stellt eindeutige Schuld des anderen fest da Vorfahrt verletzt (Hofausfahrt auf Vorfahrtsstrasse).
Unfallverursacher bekommt 35 € Strafe. Is klar.
Jetzt wirds kompliziert.
Ich die Versicherung des Verursachers angerufen und den Schaden gleich angezeigt. Weiteres vorgehen mit denen abgesprochen.(War mein erster Unfall dieser Art).
Diese sagt Gutachter muss kommen usw usw...mir bleibe aber die freie Wahl eines solchen...
Im nächsten Satz sagt Sie : Der Herr X hat hier den Vorfall schon gemeldet aber behauptet er wäre nicht alleine Schuld.
Damit geht das Theater erst mal los..daraufhin die Versicherung natürlich Ihre kostenzusage zwecks Mietwagen usw erstmal wieder zurückgezogen...
1te Frage : Polizei hat die Schuldfrage unstrittig geklärt und den Herrn X. auch mündlich belehrt und ihm die 35 € abgeknöpft.
Welche Aussage is nun für die Versicherung von relevanz ? Ich hoffe doch die der Polizei....
Weiter :
Ich meine Vertragswerkstatt besucht...dem Chef(kenn ich sehr gut, sein Neffe geht mit meinem Sohn in eine Klasse), dem die Bilder vom Schaden gezeigt..dieser ein Blick und gewusst Auto = Totalschaden.
Der Chef der Werkstatt aber sofort die Versicherung von Hernn X angerufen und gesagt das die keinen SV schicken müssen..das würde alles das Autohaus regeln. Soweit so gut.
Jetzt habe ich hier aber vieles gelesen wegen restwert und wbw usw usw..
2te Frage :
Das Auto ist noch finanziert (Restlauf 15 Monate zu je 100 €).
Das Auto is BJ 95 mit 200 000 km laufleistung.
Wenn der SV aus dem Schaden nen Totalschaden macht ( laut DAT wäre das Auto noch 2300 € + Händlerzuschlag wert)
und ich dann den WBW - RW bekomme..bleibt am Ende nicht mal so viel über das ich das Auto bei der Bank auslösen kann.
Den ich kann das Auto nicht für den ermittelten RW vk wenn ich keine Papiere habe. Und diese bekomme ich erst wenn ich die volle Summe bezahlt habe.
Wie verhält sich das ?
Also wir werden morgen auf jeden Fall einen RA in Auftrag nehmen, da die Polizei die Schuldfrage ganz klar geklärt hat.
Kann ich von der Versicherung verlangen den auszulösenden Betrag an die Bank zu bezahlen ?
ich bin etwas verzweifelt. Weil wenn das alles so laufen würde..hät ich am Ende nicht mal das Geld um nen neuen zu kaufen.
Vielleicht findet sich hier einer der in sowas erfahrung hat .
Das Auto ist nur per Ratenkauf finanziert. Also kein Leasing oder so.
Und eins weiss ich jetzt schon. Ich werde niemals den WBW bekommen für den ich in Deutschland das selbe Fahrzeug finde. Peugot 806 oder vergleichbare 6-8 Sitzer sind gebraucht noch schweineteuer. Das gibt das Auto aber sicher nicht mehr her.
Das problem an sich is halt...wir wohnen aufm Feld ausserhalb(nächster Penny 5km, Arzt,Schule,Kiga). Wenn ich innerhalb dieser Frist nicht in der Lage bin mir ein neues Auto zu beschaffen ( muss ja von der Sitzplatzgröße passen), kann ich dann verlangen das man mir den Mietwagen länger bezahlt ? Ansonsten laufen wir gefahr das die Kids nicht mehr in die Schule kommen und wir nicht mehr zum Einkaufen. Wohnen wirklich total ausserhalb.
Ich weiss sind viele viele Fragen. Aber ich hoffe doch das sich hier jemand findet der mir bissel mit Rat zur Seite steht.
Grüße der Spacetrader
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Für die Reparatur bräuchtest Du ohnehin die Freigabe der Bank, da sie als Sicherungseigentümerin verfügungsberechtigt ist.
Richtig, genaus so ist das. Und ob die das mitmacht, wage ich noch zu bezweilfeln..
[Gleicher Art und Güte..... du hast nicht gerade ein SV Gutachten vorliegen aus welchem du das abgeschrieben hast ? (hoffentlich nicht von mir schluck 🙁)
Sagt man/n nicht so.....?
Vielen Dank für Erklärung...wieder was gelernt
Gruss
BM
Letzes Update :
Also das hier wird ein langer Beitrag. Is ne Menge passiert seit gestern bzw Montag.
Also erstmal soviel : Gutachten erhalten
WBW : 2400 €
REPP : 3798 inkl. Mwst
Restwert : 555 €
Fazit zu dem Gutachten : Bodenlose Frechheit
Warum ?
Weil der SV nicht in meinem Sinne begutachtet hat.
1: Hat er da das Auto leider nicht gesaugt war ( 4 Kinder machen nun mal leider Schmutz und ich kam nicht mehr zu saugen), doch tatsächlich in das Gutachten geschrieben das Auto wäre verschmutzt. Wertminderung.
2: Hat er die Radkappen ( is ein 20 € Artikel bei ATU) als Altschaden beziffert. ( Links vorne Radkappe is bissel die Lackierung weg). Radkappen defekt = Wertminderung
3: Dachrahmen wäre verdellert. ---> Dieser Schaden ist uns neu und auch so nicht vorhanden. Ausser auf der einen Seite ist eine Einzige kleinste Delle die so minimal ist das man sie mit blossem Auge fast nicht erkennt.
Dachrahmen verdellert = Wertminderung
4: Gebrauchsspuren, das Auto ist 12 Jahre alt und würde angeblich so aussehen als wäre es 20 Jahre alt.
Leider ist es nunmal so das an einem 12 Jahre alten Auto nun mal Gebrauchsspuren gibt. Ob das das Lenkrad ist oder die Pedale oder der Kupplungsgriff. So fällt unter normaln Verschleiß.
Heisst am Ende bleibt ne Differenz von 1845 €. Diese würde theoretisch die Bank kassieren.
Jetzt waren wir ja am Dienstag ( gestern ) beim Anwalt damit unsere Interessen gewahrt werden. Diese hat in unserem beisein den Gutachter angerufen und sich den zur Brust genommen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Sie hat ihn darauf hingewiesen das eine verschmutzung des Autos ( welches durch Saugen behoben werden kann) ja wohl keinerlei Kriterium sein kann um den Wert des Autos zu mindern. Ebenso das mit dem Dach und den Radkappen.
Antwort des Gutachters (lief per Lautsprecher ) :
Ich verbiege mich doch nicht und riskiere meinen guten Ruf nur damit der Kunde am Ende 500 € mehr hat. Wir und die Anwältin waren erstmal sprachlos.
Das Gespräch war dann auch schnell beendet. Also ich finde eine solche Aussage eine bodenlose Frechheit. Der Arbeitet in meinem Auftrag und kommt am Ende mit so nem Spruch rüber ?
Anwältin dazu : Sie wird sich überlegen den den Gutachter vorzugehen. Ein neues Gutachten machen zu lassen wäre wohl möglich, aber die Kosten muss ich dann leider selber tragen. Also lassen wir das Gutachten so wies ist.
Jetzt stellten wir allerdings noch was fest was an dem Gutachten verkehrt ist. Und zwar Grundlegend.
Er schrieb in das Gutachten das unser PKW ein 5 Sitzer wäre und hat natürlich auf der Grundlage auch nach einem Vergleichsauto gesucht und daran den WBW ermittelt.
Allerdings ist unser Auto ein 8 Sitzer und damit ist seine ganze Vergleichssuche für den A******.
Wenn ich ein Auto mit 3 Sitzen weniger als Vergleichsauto nehmen kann ja wohl niemals das rauskommen, wie ein Auto mit 8 Sitzen. So ein Auto mit 8 Sitzen kostet am Markt nämlich wesentlich mehr als das was er da ermittelt hat.
Aber wie gesagt. Wir lassen das Gutachten so wies ist.
Jetzt haben wir aber eine Saugeile Finanzierungsbank mit dem Auto. Haben gestern und heute telefoniert und die kommen uns megamäßig entgegen.
Also wir bekommen die volle Summe der Versicherng bezahlt und können uns davon + Restwert vom Auto ( welcher übrigens schon verkauft ist) ein Auto kaufen und sollen dann eine Kopie des Kaufvertrages und den neuen Brief an die Bank senden. Einen genauen Wert haben sie uns nicht vorgeschrieben. Bleibt uns überlassen.
Das beste war, die hatten uns noch ein anderes Angebot gemacht, aber da bin ich etwas irritiert drüber gewesen das ich es nicht angenommen habe.
Die wollten das wir den Restwert des Autos die 555 € an die Bank überweisen und diese dann uns den Brief überlassen. Ohne Sicherheitentausch. Wir hätten dann weiter unsere Raten zahlen können ohne das die Bank eine Sicherheit haben wollte. Ich meine das ehrt die Bank wenn die sowas machen, aber das kam mir doch etwas seltsam vor. Zudem würde ich die 555 Euro verlieren und kann Sie nicht ins Auto investieren das ich kaufe.
Also haben wir letztlich dem Sicherheitentausch zugestimmt.
Wir legen zwar am Ende trotzdem drauf, haben aber Geld um uns ein Auto zu kaufen.
Die Anwältin die wir haben is auch der echte Hammer. Die läßt die Versicherung des Verursachers mal richtig bluten.
Stellt der Versicherung den vollen WBW in Rechnung plus Gutachterkosten,plus Abschleppkosten,plus Mietwagen,plus An/Abmeldegebühr,plus neue Nummernschilder,plus Unkostenpauschale.
Und am Ende der Krankheit der Fahrerin, dieser gehts übrigens sehr schlecht. Haben noch ne Gehirnerschütterung diagnostiziert, is beim Aufprall mit dem Kopf gegen die Scheiben(Seite) gedonnert, kommt dann noch die Schmerzensgeldforderung an die Versicherung.
Und wisst ihr auch warum die so gegen diese Versicherung geht ? Weil die bis,wir den Anwalt einschalteten,trotz Polizeiprotokoll, weiter drauf beharrt haben das ihr VN nur teilschuld wäre. Nur deswegen. Sie sagt Sie hasse Versicherungen die sich permanent so querstellen. Scheint wohl irgendwie gebranntmarkt zu sein. Keine Ahnung.
Auf jedenfall nimmt das ganze am Ende doch noch eine Wendung die wir so nicht erwartet haben.
Und am Ende habe ich noch einen Tipp an alle die einen unverschuldeten Verkehrsunfall erleiden.
SOFORT ZUM ANWALT, nichts selber regeln. Macht alles der Anwalt.
Die Geschichte hätte ganz laufen müßen hat sie mir gesagt wenn ich sofort zu Ihr gekommen wäre. Anderes Gutachten usw usw usw. Aber aus fehlern lernt man. Das nächste mal weiss ich das.
Grüße euer Space
Ich darf dann auch mal
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Also erstmal soviel : Gutachten erhalten
WBW : 2400 €
REPP : 3798 inkl. Mwst
Restwert : 555 €
Fazit zu dem Gutachten : Bodenlose Frechheit
Finde ich zunächst mal nicht. Du hattest mit einem WBW weit unter 2500€ gerechnet, die ermittelten 2400€ liegen NICHT "weit unter 2500€"
Peugeot 806 gibt's ab etwa 1500€, aktuell bei mobile einer mit 8 Sitzen, KLIMA und nur 176tkm für unter 2000€
Der Restwert iHv 555€ ist weit niedriger als die anfangs vermuteten 900€.
Statt anfänglich 1000-1200€ Versicherungsleistung erhältst Du jetzt 1845€.
das ist weder eine Frechheit, noch eine Bodenlose...
Zitat:
Warum ?
Weil der SV nicht in meinem Sinne begutachtet hat.
das soll und DARF der SV auch nicht. Er hat sein Gutachten NEUTRAL und UNABHÄNGIG zu erstatten. Und nicht Deine Wünsche aufzuschreiben.
Zitat:
1: Hat er da das Auto leider nicht gesaugt war ( 4 Kinder machen nun mal leider Schmutz und ich kam nicht mehr zu saugen), doch tatsächlich in das Gutachten geschrieben das Auto wäre verschmutzt. Wertminderung.
offenkundig handelt es sich zunächst auch nach Deiner eigenen Aussage um eine faktisch richtige Tatsachenfeststellung. Du selbst bestätigst, daß Dein Auto verschmutzt war. Ob und in welcher Höhe Abzüge gerechtfertigt sind - darüber läßt sich streiten. Über den Fakt der Verschmutzung sicher nicht.
Zitat:
2: Hat er die Radkappen ( is ein 20 € Artikel bei ATU) als Altschaden beziffert. ( Links vorne Radkappe is bissel die Lackierung weg). Radkappen defekt = Wertminderung
auch hier offenbar eine sachlich zutreffende Tatsachenfeststellung: die Radkappe WAR beschädigt, dieser Schaden ist offenkundig nicht dem aktuellen Unfall zuzuordnen - ergo: Altschaden. Der Rest s. o.
Zitat:
3: Dachrahmen wäre verdellert. ---> Dieser Schaden ist uns neu und auch so nicht vorhanden. Ausser auf der einen Seite ist eine Einzige kleinste Delle die so minimal ist das man sie mit blossem Auge fast nicht erkennt.
Dachrahmen verdellert = Wertminderung
Du ahnst es sicher schon: auch hier sachlich richtige Tatsachenfeststellung. Lies oben weiter...
Zitat:
4: Gebrauchsspuren, das Auto ist 12 Jahre alt und würde angeblich so aussehen als wäre es 20 Jahre alt.
Leider ist es nunmal so das an einem 12 Jahre alten Auto nun mal Gebrauchsspuren gibt. Ob das das Lenkrad ist oder die Pedale oder der Kupplungsgriff. So fällt unter normaln Verschleiß.
Daß ein Auto nach 12 Jahren nicht mehr wie frisch aus dem Laden aussieht, wird niemand bestreiten. Aber zwisschen gebraucht und verbraucht besteht halt schon ein Unterschied. Ist dieser Unterschied groß genug, bedingt das natürlich einen Abzug. Ob's bei Dir so ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen - einige Deiner Äußerungen lassen aber den Schluß zu, daß der Gebrauchtzustand eher ein Verbrauchtzustand ist.
Zitat:
Heisst am Ende bleibt ne Differenz von 1845 €. Diese würde theoretisch die Bank kassieren.
bedingt durch die Finanzierung hast Du auf der einen Seite ein Auto, auf der anderen Seite Schulden. In Summe also nichts. Gleicht die Bank mit den 1845€ Deinen Kredit aus, hast Du kein Auto, aber auch keine schulden. In Summe also nichts. Wo genau ist jetzt der Unterschied zwischen nichts und nichts? Andersrum gefragt: wo siehst Du einen Vermögensschaden bei Dir?
Zitat:
Jetzt waren wir ja am Dienstag ( gestern ) beim Anwalt damit unsere Interessen gewahrt werden. Diese hat in unserem beisein den Gutachter angerufen und sich den zur Brust genommen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Aha.
Zitat:
Sie hat ihn darauf hingewiesen das eine verschmutzung des Autos ( welches durch Saugen behoben werden kann) ja wohl keinerlei Kriterium sein kann um den Wert des Autos zu mindern. Ebenso das mit dem Dach und den Radkappen.
wenn Dein Anwalt über soviel eigenen Sachverstand verfügt - wieso schreibt er die Gutachten für seine Mandanten dann nicht selbst? Wäre doch viel einfacher, er kann dann Deine Wünsche sofort ins Gutachten diktieren und braucht sich keine fremden Leute zur Brust zu nehmen...
Zitat:
Antwort des Gutachters (lief per Lautsprecher ) :
Ich verbiege mich doch nicht und riskiere meinen guten Ruf nur damit der Kunde am Ende 500 € mehr hat.
Nach bisherigem Kenntnisstand die einzig richtige Antwort.
Zitat:
Wir und die Anwältin waren erstmal sprachlos.
was habt ihr erwartet? Daß er fragt "darf's ein paar hunderter mehr sein?"
Zitat:
Das Gespräch war dann auch schnell beendet. Also ich finde eine solche Aussage eine bodenlose Frechheit. Der Arbeitet in meinem Auftrag und kommt am Ende mit so nem Spruch rüber ?
Nochmal: wieso Frechheit? Allein weil Du den Auftrag erteilst, entbindet das den SV doch nicht davon, sein Gutachten neutral und unabhängig zu erstatten. Oder soll er das schreiben, was Du gerne hättest? Wieso dann der Umweg über den SV - dann schreib' Dir Dein Gutachten doch selbst mit Deinen Wunschzahlen und klag Deine Wünsche doch ein. Dein anwalt wird Dich sicher unterstützen.
Zitat:
Anwältin dazu : Sie wird sich überlegen den den Gutachter vorzugehen.
Wenn ihr was einfällt, sollte sie es umsetzen
Zitat:
Ein neues Gutachten machen zu lassen wäre wohl möglich, aber die Kosten muss ich dann leider selber tragen. Also lassen wir das Gutachten so wies ist.
wie jetzt: das Gutachten ist doch falsch, weil der SV Deine Wünsche nicht aufgeschrieben hat. Also hat er doch seine Werkleistung nicht erbracht. Also brauchst Du seine Leistung doch auch nicht zu bezahlöen. Such Dir einen anderen SV und diktiere diesem Deine Wünsche....
Zitat:
Jetzt stellten wir allerdings noch was fest was an dem Gutachten verkehrt ist. Und zwar Grundlegend.
Er schrieb in das Gutachten das unser PKW ein 5 Sitzer wäre und hat natürlich auf der Grundlage auch nach einem Vergleichsauto gesucht und daran den WBW ermittelt.
Allerdings ist unser Auto ein 8 Sitzer und damit ist seine ganze Vergleichssuche für den A******.
Wenn ich ein Auto mit 3 Sitzen weniger als Vergleichsauto nehmen kann ja wohl niemals das rauskommen, wie ein Auto mit 8 Sitzen. So ein Auto mit 8 Sitzen kostet am Markt nämlich wesentlich mehr als das was er da ermittelt hat.
nicht zwingend. s. o., ein vergleichbares Auto mit weniger km (und das nicht erst gereinigt werden muß) gibt's auch schon unter 2000€...
Zitat:
Aber wie gesagt. Wir lassen das Gutachten so wies ist.
Du willst also wirklich diese Frechheit durchgehen lassen? Sollte das Gutachten vielleicht doch richtiger sein, als Du uns weismachen willst? Vielleicht ist es sogar positiver, als es dem Fahrzeug wirjklich angemessen wäre? Schwer nachvollziehbar, daß ein Anwalt, der sich den SV so richtig zur Brust nimmt, angesichts solcher Frechheiten und eklatanter Fehler nicht auf Nachbesserung besteht....
Zitat:
...
Zitat:
Die Anwältin die wir haben is auch der echte Hammer. Die läßt die Versicherung des Verursachers mal richtig bluten.
Jau, genau daran erkennt man den hochqualifizierten Anwalt
Zitat:
Stellt der Versicherung den vollen WBW in Rechnung
Deine Anwältin kennt sich aus im Schadenrecht - alle Achtung!
Zitat:
plus Gutachterkosten,plus Abschleppkosten,plus Mietwagen,plus An/Abmeldegebühr,plus neue Nummernschilder,plus Unkostenpauschale.
das allerdings sind Schadenpositionen, die soweit angefallen, regelmäßig erstattungsfähig sind.
Zitat:
Und wisst ihr auch warum die so gegen diese Versicherung geht ? Weil die bis,wir den Anwalt einschalteten,trotz Polizeiprotokoll, weiter drauf beharrt haben das ihr VN nur teilschuld wäre. Nur deswegen. Sie sagt Sie hasse Versicherungen die sich permanent so querstellen. Scheint wohl irgendwie gebranntmarkt zu sein. Keine Ahnung.
Ja genau, persönliche Abneigung und emotionales Handeln kennzeichnen den fähigen Rechtsanwalt.
Zitat:
Auf jedenfall nimmt das ganze am Ende doch noch eine Wendung die wir so nicht erwartet haben.
Das hört sich ja fast so an, als würdest Du Dich freuen, noch einen Gewinn gemacht zu haben...
Zitat:
Und am Ende habe ich noch einen Tipp an alle die einen unverschuldeten Verkehrsunfall erleiden.
SOFORT ZUM ANWALT, nichts selber regeln. Macht alles der Anwalt.
Dem kann ich mich anschließen.
PS: Für wieviel hast Du Dein Auto verkauft?
PPS: ich bin seit mehr als 15 Jahren im SV-Bereich unterwegs und ganz bestimmt kein Freund der Versicherungswirtschaft. Aber bei solchen Texten keimt bei mir eine Ansatz von Verständnis für Schadenmanagement und Kürzungsorgien der Versicherungen
Ähnliche Themen
Hallo ATJ,
habe keinen Bock hier wieder ein paar Kilometer zu zitieren.
Welchen Abzug bringst du als SV den für ein nichtgesaugtes Auto ins Gutachten? 2 Euro für den Sauger? Oder 25 Euro für das Innenraumprogramm von Mr.Wasch?
Sollte das Auto wirklich nur verschmutzt und nicht verbraucht sein könnte man/n (oder auch Frau) dem Kunden ja sagen:
Mach sauber die Karre, ich bin in ner halben Stunde wieder da.
Gruß,
Joschi
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Ich darf dann auch mal
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
das soll und DARF der SV auch nicht. Er hat sein Gutachten NEUTRAL und UNABHÄNGIG zu erstatten. Und nicht Deine Wünsche aufzuschreiben.Zitat:
Weil der SV nicht in meinem Sinne begutachtet hat.
Faktum ist das 2 Gutachter vor Ort waren und diese sich auch abgesprochen haben. Wo ist den das noch neutral ? Im Sinne der Versicherung zu gutachten bzw sich mit dem Gutachter der Versicherung zu besprechen ist sicher alles..aber nicht neutral.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
offenkundig handelt es sich zunächst auch nach Deiner eigenen Aussage um eine faktisch richtige Tatsachenfeststellung. Du selbst bestätigst, daß Dein Auto verschmutzt war. Ob und in welcher Höhe Abzüge gerechtfertigt sind - darüber läßt sich streiten. Über den Fakt der Verschmutzung sicher nicht.Zitat:
1: Hat er da das Auto leider nicht gesaugt war ( 4 Kinder machen nun mal leider Schmutz und ich kam nicht mehr zu saugen), doch tatsächlich in das Gutachten geschrieben das Auto wäre verschmutzt. Wertminderung.
Da du ja schon so lange in diesem Bereich unterwegs bist, dann zeig mir mal die Statute oder Anweisung in der steht das ein nicht gesaugtes Auto so und soviel x € weniger Wert ist ? Bei der Verschmutzung handelte es sich um Kekskrümel, bissel Kippenasche und Staub und hinterlassenschaften von Kindern. Papier ect ect. 20 min und das Auto ist sauber.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
auch hier offenbar eine sachlich zutreffende Tatsachenfeststellung: die Radkappe WAR beschädigt, dieser Schaden ist offenkundig nicht dem aktuellen Unfall zuzuordnen - ergo: Altschaden. Der Rest s. o.Zitat:
2: Hat er die Radkappen ( is ein 20 € Artikel bei ATU) als Altschaden beziffert. ( Links vorne Radkappe is bissel die Lackierung weg). Radkappen defekt = Wertminderung
12 Jahre alte Radkappen sind ein Altschaden ? Ich finde dafür das die Radkappen schon so alt sind sie in einem enorm guten Zustand. Es handelt sich hierbei um einen Verschleißartikel den ich wie gesagt für 20 € beim ATU bekommen. Wären es jetzt Alu-Pillen für paar Hundert Euro die total Verkratzt sind und verbeult könnte ich die Argumentation verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Du ahnst es sicher schon: auch hier sachlich richtige Tatsachenfeststellung. Lies oben weiter...Zitat:
3: Dachrahmen wäre verdellert. ---> Dieser Schaden ist uns neu und auch so nicht vorhanden. Ausser auf der einen Seite ist eine Einzige kleinste Delle die so minimal ist das man sie mit blossem Auge fast nicht erkennt.
Dachrahmen verdellert = Wertminderung
Welche Tatsache ? Die Tatsache das er einen Schaden angibt der so offensichtlich nicht vorhanden ist. Wie werden solche Gutachten gemacht bei 12 Jahre alten Autos ? Mit ner Lupe welche eine 1000x Vergößerung hat ? Wenn mir jetzt 2 Vögel aufs Dach sche......, dann geht der Gutachter her und gibt wahrscheinlich auch noch nen Lackschaden an der sich unter dem Vogelkot befindet, wobei er das ja nur vermuten kann. Oder wie ?
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Daß ein Auto nach 12 Jahren nicht mehr wie frisch aus dem Laden aussieht, wird niemand bestreiten. Aber zwisschen gebraucht und verbraucht besteht halt schon ein Unterschied. Ist dieser Unterschied groß genug, bedingt das natürlich einen Abzug. Ob's bei Dir so ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen - einige Deiner Äußerungen lassen aber den Schluß zu, daß der Gebrauchtzustand eher ein Verbrauchtzustand ist.Zitat:
4: Gebrauchsspuren, das Auto ist 12 Jahre alt und würde angeblich so aussehen als wäre es 20 Jahre alt.
Leider ist es nunmal so das an einem 12 Jahre alten Auto nun mal Gebrauchsspuren gibt. Ob das das Lenkrad ist oder die Pedale oder der Kupplungsgriff. So fällt unter normaln Verschleiß.
Welche Äußerungen ? Das ein Lenkrad nach 12 Jahren nun mal abgegriffen ist ? Das ist nicht Verbraucht sondern normaler Verschleiß. Und das sich Sitze die so alt sind, nicht mehr sitzen wie ein 3000 € Sofa ? Sowas is doch abstruß.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
bedingt durch die Finanzierung hast Du auf der einen Seite ein Auto, auf der anderen Seite Schulden. In Summe also nichts. Gleicht die Bank mit den 1845€ Deinen Kredit aus, hast Du kein Auto, aber auch keine schulden. In Summe also nichts. Wo genau ist jetzt der Unterschied zwischen nichts und nichts? Andersrum gefragt: wo siehst Du einen Vermögensschaden bei Dir?Zitat:
Heisst am Ende bleibt ne Differenz von 1845 €. Diese würde theoretisch die Bank kassieren.
Da du offensichtlich den gesamten Hintergrund nicht verstanden hast --- ohne Kommentar
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Aha.Zitat:
Jetzt waren wir ja am Dienstag ( gestern ) beim Anwalt damit unsere Interessen gewahrt werden. Diese hat in unserem beisein den Gutachter angerufen und sich den zur Brust genommen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
wenn Dein Anwalt über soviel eigenen Sachverstand verfügt - wieso schreibt er die Gutachten für seine Mandanten dann nicht selbst? Wäre doch viel einfacher, er kann dann Deine Wünsche sofort ins Gutachten diktieren und braucht sich keine fremden Leute zur Brust zu nehmen...Zitat:
Sie hat ihn darauf hingewiesen das eine verschmutzung des Autos ( welches durch Saugen behoben werden kann) ja wohl keinerlei Kriterium sein kann um den Wert des Autos zu mindern. Ebenso das mit dem Dach und den Radkappen.
Ein Anwalt für Verkehrsrecht sollte schon über genügend Sachverstand verfügen. Fakt ist das der Gutachter vom Autohaus bestellt wurde und nicht von mir. Und das war faktum falsch. Mein Fehler. Ich hätte den Gutachter vom Anwalt odern lassen sollen.
Und Wünsche ? Keine Wünsche. Aber die vorhandene Sondersaustattung sollte man schon noch ins Gutachten mitaufnehmen. Aber genau das ist hier nicht geschehen. Schlichtweg gar nicht eingetragen. Oder werden Autos nur nach Basisausstattung bewertet ? Ich kann mich wage dran entsinnen das bei DAT in der Bewertung was anderes steht.
Und DAT is mein Auto 2300 € ohne Sonderaustattung wert.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Nach bisherigem Kenntnisstand die einzig richtige Antwort.Zitat:
Antwort des Gutachters (lief per Lautsprecher ) :
Ich verbiege mich doch nicht und riskiere meinen guten Ruf nur damit der Kunde am Ende 500 € mehr hat.
Ich erwarte nicht ein "Utopisches Gutachten", aber ein faires und "neutrales". Aber da hier ja 2 Gutachter am Werk waren......
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
was habt ihr erwartet? Daß er fragt "darf's ein paar hunderter mehr sein?"Zitat:
Wir und die Anwältin waren erstmal sprachlos.
Wenn ich meine Auftraggeber jedesmal so abwatsche nur weil se sich einbilden Kritik zu üben, dann hab ich bald keine Arbeit mehr. Und ein Gutachten kostet nun mal nicht nur ein Appel und ein Ei, auch wenn ich die Kosten nicht zu tragen habe.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Nochmal: wieso Frechheit? Allein weil Du den Auftrag erteilst, entbindet das den SV doch nicht davon, sein Gutachten neutral und unabhängig zu erstatten. Oder soll er das schreiben, was Du gerne hättest? Wieso dann der Umweg über den SV - dann schreib' Dir Dein Gutachten doch selbst mit Deinen Wunschzahlen und klag Deine Wünsche doch ein. Dein anwalt wird Dich sicher unterstützen.Zitat:
Das Gespräch war dann auch schnell beendet. Also ich finde eine solche Aussage eine bodenlose Frechheit. Der Arbeitet in meinem Auftrag und kommt am Ende mit so nem Spruch rüber ?
Das Thema "Neutral" wurde schon kommentiert. Und dein Sarkasmus in verfehlt das eigentlich Thema um Meilen.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Wenn ihr was einfällt, sollte sie es umsetzenZitat:
Anwältin dazu : Sie wird sich überlegen den den Gutachter vorzugehen.
Das überlasse ich Ihr und is mir auch egal. Sie wird wissen was Sie tut.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
wie jetzt: das Gutachten ist doch falsch, weil der SV Deine Wünsche nicht aufgeschrieben hat. Also hat er doch seine Werkleistung nicht erbracht. Also brauchst Du seine Leistung doch auch nicht zu bezahlöen. Such Dir einen anderen SV und diktiere diesem Deine Wünsche....Zitat:
Ein neues Gutachten machen zu lassen wäre wohl möglich, aber die Kosten muss ich dann leider selber tragen. Also lassen wir das Gutachten so wies ist.
Wieder Sarkasmus....klagst selbst mangelnde Sachlichkeit an und verfällst dann selbst in eine Wortglauberei ohne Sachlichkeit. Ich hätte durchaus reale Chancen 500 € mehr aus dem Gutachten zu holen, jedoch würde ich davon wenig haben. Weil ich den 2ten ( eigentlich ja 3ten) Gutachter dann selber tragen müßte. Warum sollte ich das tun ?
Ebenso wollte ich an der Stelle mal drauf hinweisen das ich hier der Geschädigte bin. Nach deiner Schreibweise zu entnehmen scheint dir das irgendwie nicht so klar zu sein. Wenn dir einer dein Mühsam finanziertes Auto zusammenballert,wirst du sicher tatenlos dabei zusehen, wie man dir so wenig wie nur möglich bezahlen muss.
( ohne weiteres Kommentar)
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
nicht zwingend. s. o., ein vergleichbares Auto mit weniger km (und das nicht erst gereinigt werden muß) gibt's auch schon unter 2000€...Zitat:
Jetzt stellten wir allerdings noch was fest was an dem Gutachten verkehrt ist. Und zwar Grundlegend.
Er schrieb in das Gutachten das unser PKW ein 5 Sitzer wäre und hat natürlich auf der Grundlage auch nach einem Vergleichsauto gesucht und daran den WBW ermittelt.
Allerdings ist unser Auto ein 8 Sitzer und damit ist seine ganze Vergleichssuche für den A******.
Wenn ich ein Auto mit 3 Sitzen weniger als Vergleichsauto nehmen kann ja wohl niemals das rauskommen, wie ein Auto mit 8 Sitzen. So ein Auto mit 8 Sitzen kostet am Markt nämlich wesentlich mehr als das was er da ermittelt hat.
Sry, aber da muss ich fast müde drüber lächeln. Du wirst nicht sehr viele Peugot 806 finden die mit 8 Sitzen ausgestattet sind. Alleine die 3te Reihe Rückbank kostet bei Ebay noch gebraucht 500 €. Und auf das Thema gereinigt werden muss sage ich nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Du willst also wirklich diese Frechheit durchgehen lassen? Sollte das Gutachten vielleicht doch richtiger sein, als Du uns weismachen willst? Vielleicht ist es sogar positiver, als es dem Fahrzeug wirjklich angemessen wäre? Schwer nachvollziehbar, daß ein Anwalt, der sich den SV so richtig zur Brust nimmt, angesichts solcher Frechheiten und eklatanter Fehler nicht auf Nachbesserung besteht....Zitat:
Aber wie gesagt. Wir lassen das Gutachten so wies ist.
Wieso sollte ich ein Gutachten anfechten wenn ich am Ende dann zwar mehr auf dem Papier habe,aber nicht mehr in meinem Geldbeutel ? Nochmal, ich bin hier der Geschädigte. Und jeder Geschädigte wird versuchen auf Legalem Wege sdas beste für sich rauszuholen. Auch DU !
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Zitat:
...
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Jau, genau daran erkennt man den hochqualifizierten AnwaltZitat:
Die Anwältin die wir haben is auch der echte Hammer. Die läßt die Versicherung des Verursachers mal richtig bluten.
Ne is richtig so...da bringt dich auch dein Sarkasmus nicht weiter....Versicherung die Geschädigte ohne Anwaltlich Hilfe gnadenlos über den Tisch ziehen, gehören normaler Weise alle öffentlich an den Pranger gestellt. Jedes Jahr die Beiträge in die Höhe jagen ( nicht die Schadensfreiheitsklasse) aber dann einem Geschädigten am besten gar nix zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Deine Anwältin kennt sich aus im Schadenrecht - alle Achtung!Zitat:
Stellt der Versicherung den vollen WBW in Rechnung
Wie schon gesagt, sie wird wissen was Sie tut. Und wenn das nicht passt wird die Versicherung Ihre verminderten Leistungen schon bekannt geben. Oder ?
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
das allerdings sind Schadenpositionen, die soweit angefallen, regelmäßig erstattungsfähig sind.Zitat:
plus Gutachterkosten,plus Abschleppkosten,plus Mietwagen,plus An/Abmeldegebühr,plus neue Nummernschilder,plus Unkostenpauschale.
Ach ja ? Da hab ich hier aber schon ganz andere Dinge gelesen von Leuten die versucht haben das ganze ohne Anwalt durchzusetzen. Da kommt dann nur --- Zahlung verweigert.....Zahlung verweigert.....usw usw usw---
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Ja genau, persönliche Abneigung und emotionales Handeln kennzeichnen den fähigen Rechtsanwalt.Zitat:
Und wisst ihr auch warum die so gegen diese Versicherung geht ? Weil die bis,wir den Anwalt einschalteten,trotz Polizeiprotokoll, weiter drauf beharrt haben das ihr VN nur teilschuld wäre. Nur deswegen. Sie sagt Sie hasse Versicherungen die sich permanent so querstellen. Scheint wohl irgendwie gebranntmarkt zu sein. Keine Ahnung.
Ne nix persönlich Abneigung......fakt ist das die Versicherung offensichtlich der Meinung ist, auf das Polizeiprotokoll gar keine Achtung geben zu müssen. Ich will gar nicht wissen wie ich jetzt dastehen würde wenn ich die Polizei nicht angerufen hätte....Verursacher behauptet er wäre nur teilschuld....is klar wenn er aus ner Hofausfahrt kommt.....aber bweise mal das Gegenteil ! Die machen sichs schön einfach...der Verursacher sieht sich noch als Opfer und genau so wird die Sache dann auch abgehandelt....nur aufgrund der Aussage Ihres VN haben die den 2ten Gutachter geschickt...anstatt mal nen Blick ins Protokoll zu werfen...wo Glasklar drinsteht wer Schuld ist und wer nicht...
Aber Versicherungen scheinen ja über der Obrigkeit zu stehen....^^
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Das hört sich ja fast so an, als würdest Du Dich freuen, noch einen Gewinn gemacht zu haben...Zitat:
Auf jedenfall nimmt das ganze am Ende doch noch eine Wendung die wir so nicht erwartet haben.
Welchen Gewinn bitte ? Ich lege am Ende noch drauf. Ich hatte 3 Varianten und habe die für mich am besten geeignete ausgesucht... das ich aber bei dem Brieftausch noch weitere 18 Monate Raten zahlen muss....das is dann sehr gewinnbringen für mich....ohne Kommentar
Zitat:
Original geschrieben von ATJ
Dem kann ich mich anschließen.Zitat:
Und am Ende habe ich noch einen Tipp an alle die einen unverschuldeten Verkehrsunfall erleiden.
SOFORT ZUM ANWALT, nichts selber regeln. Macht alles der Anwalt.
PS: Für wieviel hast Du Dein Auto verkauft?
PPS: ich bin seit mehr als 15 Jahren im SV-Bereich unterwegs und ganz bestimmt kein Freund der Versicherungswirtschaft. Aber bei solchen Texten keimt bei mir eine Ansatz von Verständnis für Schadenmanagement und Kürzungsorgien der Versicherungen
Das Auto wurde für den 100 € weniger als den Restwert verkauft.
Also Leute Sorry,
aber das kann ja keiner mehr lesen ohne Kopfschmerzen zu bekommen !!
Aber was mir trotzdem mal so auffällt:
@Spacetrader
Im Auto wird nicht geraucht.
Und schon gar nicht, wenn Kinder mitfahren. Es reicht, wenn du deine Gesundheit oder die deiner Frau kaputt machst.
Tu das nicht auch noch deinen Kiddis an...😠
Über den tasächlichen Zustand deines Auto hier zu Urteilen grenzt an Spekulation. Man muss das Auto schon selber in Augenschein nehmen um sich ein Urteil zu bilden.
Das der Sacherständige sich mit dem Herrn Kollegen von der Versicherung hier "austauscht" oder "abstimmt" ist sehr befremdlich.
Das habe ich ja schon zu Ausdruck gebracht.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Kollege ATJ das genau so sieht und das ähnlich handhaben würde wie ich.
Ein freundlichen guten Tag und jeder macht seine Arbeit und sein eigenes Gutachten.
Und gut ist es.....
Hier muss nichts Kollusiv erarbeitert oder entschieden werden (so weit sind wir Gott sei Dank noch nicht)
Und was deine Rechtsanwältin betrifft:
Die Dame müsste eigentlich wissen, dass "Laut stellen" eines Telefongespräches ohne Einwilligung des Gesprächspartner nicht Rechtskonform ist und außerdem auch gegen die guten Sitten verstößt.
Und ob diese Madame den SV wirklich "zur Brust" genommen hat, lassen wir auch noch mal dahingestellt.
Sie kann mich aber gerne mal anrufen, ab eine bestimmten Brustgröße werde ich Ihrem Anliegen bestimmt Folge leisten ( OT an ab Körbchenengröße D bis Doppel D können wir über einiges Reden, hinterher LOL 😁 OT aus)
Abschießend zu Restwert:
Wenn du das Auto für 100 Euro weniger vekauft hast, wie der im Gutachten ausgewiesene Restwert, dann werden die dir jetzt fehlen.
Es wäre wohl besser gewesen, wenn Frau RA D/- Doppel D über diese Thematik mit dem SV und dir gesprochen hätte...
Das war jetzt aber mal ein echter Griff in Klo..... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Die Dame müsste eigentlich wissen, dass "Laut stellen" eines Telefongespräches ohne Einwilligung des Gesprächspartner nicht Rechtskonform ist und außerdem auch gegen die guten Sitten verstößt.
Und ob diese Madame den SV wirklich "zur Brust" genommen hat, lassen wir auch noch mal dahingestellt.
Abschießend zu Restwert:
Wenn du das Auto für 100 Euro weniger vekauft hast, wie der im Gutachten ausgewiesene Restwert, dann werden die dir jetzt fehlen.
Es wäre wohl besser gewesen, wenn Frau RA D/- Doppel D über diese Thematik mit dem SV und dir gesprochen hätte...
Das war jetzt aber mal ein echter Griff in Klo..... 🙁
Also die RA hat den SV vorher gefragt ob Sie den Lautsprecher laut stellen darf. Der SV hat diesem Explizit zugestimmt.
Ganz so doof sind wir dann ja doch nicht....^^
Im Gegenzug für die 100 € Restwert Minus, hab ich einen Lancia 838 Kappa in bestem Zustand, mit allen Extras dies gibt, Klima, TÜV/AU 12/09 usw usw usw ( ich weiss is nur ein 5 Sitzer, aber wir fahren auch nur sehr selten zu 6t) für nen Lachpreis bekommen. Der Händler ist ein guter Freund und der Bruder meines besten Freundes.
Mit diesem werde ich den Brieftausch durchführen, welchem die Bank ohne widerrede zusgestimmt hat.
Denke nicht das es ein Griff ins Klo war...
Aber ist doch auch wurscht. Ich zahl war dennoch meine Restraten weiter, was mich auch bissel ärgert. Aber was solls. Ich hab nen fahrbaren Untersatz im besten Zustand und der weit mehr wert als der olle Franzose ist. Damit kann ich leben.
Ich denke mehr ist zu dem Thema auch nicht zu sagen. Sonst artet das wieder aus und wir landen wieder bei den Flugzeugen :-)
Grüße Space
Also das ist jetzt tatsächlich eine überraschende Wendung.
Wenn ich bis gestern noch dachte: " Der arme Kerl hatte einen unverschuldeten Unfall und kein Geld. Hoffentlich geht das gut aus", denke ich heute was ganz anderes...
Sorry, aber die Geschichte liest sich ja wie ein Werbespot für Deinen Gutachter, denn besser und korrekter hätte er es nicht machen können.
Er hat das getan, was man von einem unabhängigen SV erwartet: emotionslos und sachlich den Zustand des Wagens beschreiben. Und defekte Radkappen sind kein Verschleiß, sondern ein Altschaden. Punkt.
Abgesehen davon: Was glaubst Du, was die Kiste (die Du im übrigen selbst als reparturanfällig und eher verschlissen beschrieben hast) wert wäre, wenn er die Altschäden nicht aufgeführt hätte und der Wagen gesaugt gewesen wäre? Der WBW wäre kaum nennenswert anders ausgefallen und er hätte bewusst ein falsches Gutachten erstellt. Jeder seriöse SV weiß, dass das irgendwann rauskommt und es sich in der Branche durchaus rumspricht...
Und zur Anwältin: man kann sich in die Illusion versteigen, jedem Mandanten jeden Wunsch erfüllen zu können und wenn es dann am Ende nicht klappt, schiebt man es auf die Versicherung (oder den Richter oder sonstjemanden) oder man erklärt dem Mandanten von vorneherein, welche Anspruche tatsächlich bestehen und welche nicht und kann am Ende das Ergebnis präsentieren, dass man schnell und effizient alles bezahlt bekommen hat, was man beziffert hat.
Der Mandant ist zufrieden und sie muss kein Magengeschwür wegen der bösen Versicherungen riskieren, die komischerweise immer den Restwert abziehen, obwohl man doch den vollen WBW beziffert hat...
🙄
Aber das muss natürlich jeder Anwalt selbst entscheiden: Man trifft sich in diesem Geschäft immer mehrfach und es gibt Kanzleien, bei denen reicht es mir, den Briefkopf zu sehen, um zu wissen, dass jetzt wieder nur unnötiges Blabla kommt und andere, auf die man sich regelrecht freut, weil sie selbst auch Interesse daran haben, die Sachen schlank abzuwickeln:
Ein Brief, alle Schadenbelege, eine Vollmacht, wo möglich noch ein Polizeibericht und die Kostennote und Sache ist in zwei, drei Tagen vom Tisch...
Wetten, dass die keinen Hass auf Versicherungen schieben...
@Joschi
ich hab' den Wagen nicht gesehen und gehe daher von dem aus, was der TE bisher gepostet hat. Demnach handelt es sich sicher nicht um einen zwar verschmutzten, aber sonst gut gepflegten Gebrauchten, sondern eher um einen ziemlich runtergerittenen Hobel mit Reparaturstau.
Eine eigene Bewertungsposition "Sauberkeit" gibt's (bei mir) nicht, allerdings fließt der allgemeine Zustand (zu dem _auch_ eine Verschmutzung des Innenraums zählt) in die Bewertung mit ein.
Gerade bei Altfahrzeugen brauche ich als SV Argumente, mit denen ich ggü. der VS einen hohen WBW vertreten kann. Solange die VS nicht nachbesichtigt, kann ich schreiben, was ich will - sobald die VS bzw. deren SV den Wagen sieht, muß ich mein Geschreibsel begründen können. Kann ich's nicht hat vor allem der Geschädigte ein Problem:
Der zieht nämlich ggfs. mit meinem Gutachten vor Gericht und verliert, sobald ich meine Zahlen nicht begründen kann. Wunschwerte im GA sehen zwar gut aus bringen aber vor allem dem Geschädigten rein garnix.
Die Option "mach sauber, ich komm' morgen wieder" ist grundsätzlich drin, hier im Fall des TE aber nicht: da war nämlich der SV der VS schon vor Ort - nicht zuletzt, weil der TE erst handelte und sich dann (hier) schlau machte. Schuld, eigene!
@Spacetrader
nu reg' Dich wieder ab...
ob die beiden SV sich abgesprochen haben, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Fakt ist jedoch, daß beide zur gleichen Zeit das gleiche Fahrzeug besichtigt haben. Wenn man jetzt davon ausgeht, daß beide ihr Handwerk verstehen, sind ähnliche Bewertungen nicht nur nachvollziehbar, sondern sogar zu erwarten. Alles andere würde bedeuten, daß einer von beiden keine Ahnung von seinem Job hat...
Zitat:
Da du ja schon so lange in diesem Bereich unterwegs bist, dann zeig mir mal die Statute oder Anweisung in der steht das ein nicht gesaugtes Auto so und soviel x € weniger Wert ist ? Bei der Verschmutzung handelte es sich um Kekskrümel, bissel Kippenasche und Staub und hinterlassenschaften von Kindern. Papier ect ect. 20 min und das Auto ist sauber.
"Kekskrümel, bissel Kippenasche und Staub und hinterlassenschaften von Kindern. Papier ect ect." Eine komplette Innenraumaufbereitung kostet hier rd. 150€, 20min. Arbeitszeit kosten hier etwa 35€ Brutto. Wie schon geschrieben - ich berechne das nicht en Detail, aber Einfluß auf die wertermittlung hat die Sauberkeit des Innenraumes schon. Ist das Interieur verdreckt, fehlt halt _ein_ Argument für einen höheren WBW...
Zitat:
12 Jahre alte Radkappen sind ein Altschaden ? Ich finde dafür das die Radkappen schon so alt sind sie in einem enorm guten Zustand. Es handelt sich hierbei um einen Verschleißartikel den ich wie gesagt für 20 € beim ATU bekommen. Wären es jetzt Alu-Pillen für paar Hundert Euro die total Verkratzt sind und verbeult könnte ich die Argumentation verstehen.
ist die Radkappe beschädigt, dann IST das nun mal ein Altschaden, ob ich will oder nicht. Und so 'ne originale Radkappe kann durchaus auch mal 60€ kosten. EINE! völlig egal, ob's 4 Stück in der Grabbelkiste für 2,50€ gibt. ICH würde das nicht explizit aufführen - aber eine beschädigte Radkappe ist nicht wirklich ein Argument für ein topgepflegtes, überdurchschnittlich gut erhaltenes Fahrzeug...
Zitat:
Welche Tatsache ? Die Tatsache das er einen Schaden angibt der so offensichtlich nicht vorhanden ist. Wie werden solche Gutachten gemacht bei 12 Jahre alten Autos ? Mit ner Lupe welche eine 1000x Vergößerung hat ? Wenn mir jetzt 2 Vögel aufs Dach sche......, dann geht der Gutachter her und gibt wahrscheinlich auch noch nen Lackschaden an der sich unter dem Vogelkot befindet, wobei er das ja nur vermuten kann. Oder wie ?
ist die Delle vorhanden oder nicht? Ist sie da, spricht dies wiederum nicht für "topgepflegt" ...
Zitat:
Welche Äußerungen ?
z.B. diese:
"Hatte eh immer nur Probleme mit der Schrotlaube. Ganz gut das ich den los bin."
"leider leidet ein Auto halt sehr wenn man 4 Kinder hat"
"Weil an dem mistigen Franzosen alle Nase lang was anderes kaputt war, und immer noch ist (siehe meine anderen Posts im Peugot Forum)"
aus ebendiesem:
"Ich habe in meinem 806 oben in der Mitte den Sensor für die Ferndbedienung der ZV. Leider habe ich aber keinen Schlüssel dazu. Leider sind meine beiden Schlüßel ohne Sender.
Jetzt wollte ich mir einen solchen besorgen. Jedoch kostet das bei Peugot Orginal fast 250 €. "
"Irgendwann wenn dieser Masse fehler auftritt treten auch seltsamerweise die seltsamen Absterbevorgänge im Auto wieder ein.
Diesen Fehler habe ich bis heute. Werkstatt ratlos.
Seit neuestem habe ich das Problem das er stottert und richtig gehende Schläge macht so das das ganze Auto regelrechte Sätze nach vorne macht. Und das auch bei Tempo 100. "
Sorry, aber wie bitte stellst Du Dir vor, soll ein SV argumentieren, um der Versicherung diese (ich übertreibe mal ein wenig, aber genau so würde etwa die Frage des RA der VS vor Gericht an Deinen SV lauten) runtergerittene, verdreckte Kiste mit erheblichem Reparatur- und Wartungsstau als "gut gepflegtes Fahrzeug in überdurchschnittlichem Wartungszustand" zu verkaufen?
[quote}Fakt ist das der Gutachter vom Autohaus bestellt wurde und nicht von mir. Und das war faktum falsch. Mein Fehler. Ich hätte den Gutachter vom Anwalt odern lassen sollen.Beides falsch! DU allein beauftragst den SV - niemand sonst.
Zitat:
Und DAT is mein Auto 2300 € ohne Sonderaustattung wert.
ja, in durchschnittlichem Zustand, ohne durch 4 Kinder sehr gelitten zuhaben, mit funktionierender Funk-FB und ohne Reparatur- und Wartungsstau...
Zitat:
Ich erwarte nicht ein "Utopisches Gutachten", aber ein faires und "neutrales". Aber da hier ja 2 Gutachter am Werk waren......
mein Gefühl sagt mir, daß Du ein utopisches Gutachten erhalten hast - sei froh...
Zitat:
Ich hätte durchaus reale Chancen 500 € mehr aus dem Gutachten zu holen, jedoch würde ich davon wenig haben. Weil ich den 2ten ( eigentlich ja 3ten) Gutachter dann selber tragen müßte. Warum sollte ich das tun ?
weil Du einen (Werk)Vertrag mit Deinem SV hast und sowohl Du als auch Deine Anwältin der Ansicht sind, daß die geschuldete Leistung nicht erbracht wurde. Eine Nachbesserung hat Dein SV abgelehnt, damit schuldet Dir Dein SV weiterhin die vertraglich vereinbarte Leistung. Nimm Dir einen anderen SV, und laß diesen die vereinbartze Leistung erbringen, die Kosten kannst Du Deinem SV in Rechnung stellen. Du hast 500€ zu gewinnen...mit durchaus realen Chancen.
Zitat:
Das Auto wurde für den 100 € weniger als den Restwert verkauft.
Du verzichtest auf sichere 500€ mehr Schadenersatz und verschenkst zusätzlich 100€ beim Restwert. Aber Dein Gutachter ist frech und unfähig und die Versicherung zockt Dich ab - ja neee, is klar!
Wenn Du Sonntags morgens frische Hörnchen möchtest - kämmst Du Dich dann mit dem Hammer?
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Im Gegenzug für die 100 € Restwert Minus, hab ich einen Lancia 838 Kappa in bestem Zustand, mit allen Extras dies gibt, Klima, TÜV/AU 12/09 usw usw usw ( ich weiss is nur ein 5 Sitzer, aber wir fahren auch nur sehr selten zu 6t) für nen Lachpreis bekommen. Der Händler ist ein guter Freund und der Bruder meines besten Freundes.
Alter Schwede!!
Hoffentlich gehen hier nicht ein paar Freundschaften den Bach herunter!!
So eine überdachte Zündkerze würde ich nicht einmal meinem ärgsten Feind empfehlen. Das ist aber voll der Ladenhüter.
Geh mal schnell bei dem Händler vorbei. Ich garantiere dir, der sitzt jetzt noch im Büro klopft, sich vor Lachen auf die Schenkel und trinkt einen halben nach dem anderen auf dein Wohl, weil du Ihm diese Prothese abgenommen hast.....
Weist du überhaupt was du da gekauft hast??
Die Reparaturkosten bei so einen Dampfer sind Exorbitant, egal, was du machen lässt... 🙁
Na, egal viel Glück mit diesem Schnapper....
du kannst es gebrauchen
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Die Reparaturkosten bei so einen Dampfer sind Exorbitant, egal, was du machen lässt... 🙁
...sind für den TE doch sicher kein Problem laut seinem Avater-Profil.
Sorry ,aber seine ganzen Aussagen in den Postings sind genau son Müll wie sein vermülltes Auto.
Gruß
Oh, Delle,
nachtreten ist unfair. Nirgends wird so gestritten wie beim WBW. Meist entspricht der kalkulierte auch nicht dem Markt (Bei Mobile gibts auch Boxter und TT für 5000, hab auch garde einen gekauft und das geld schon überwiesen, an einen netten Dr. Med aus England der gerade in Afrika Aidskranke Kinder betreuet.)
Gerade bei alten Schüsseln mit hohen Nuitzwert oder Kleinwagen ist die reale lokale Marktlage erheblich schwieriger als im Gutachten steht,...
@ RaumHändler
Viel Spass mit dem neuen Auto.
Ich hätte da noch einen Flieger, kaum gebraucht, nur mal mit dem Propeller die Grasnarbe gerichtet... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
...sind für den TE doch sicher kein Problem laut seinem Avater-Profil.Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Die Reparaturkosten bei so einen Dampfer sind Exorbitant, egal, was du machen lässt... 🙁
Sorry ,aber seine ganzen Aussagen in den Postings sind genau son Müll wie sein vermülltes Auto.
Gruß
Genau so sehe ich das auch!
Schon das eingangsposting machte einen ganz verwirrten eindruck, der dann immer schlimmer wurde.
Manchmal verstehe ich nicht, wo, wie und in welchem Zustand manche leben.
Wenn ich schon höre Existenz gefährdet wegen einem Auto, was nicht mehr zur verfügung steht.... Wenn ich schon so am Limit lebe, dann muss ich doch damit rechnen, dass es eines tages daneben geht.
Nun egal, man muss ja nicht alle verstehen....
PS: für 4 kinder gibt es 641€ Kindergeld....
Ja ich weiss, einige von euch würden auch mit 1200€ nicht zurechtkommen und heulen.
Wenn Du effektiv zusammenrechnest was es mit 4 Kindern an Harz 4 Leistung gibt frage ich mich ernsthaft wie man das noch mit Arbeit verdienen können soll.
Aber das ist nicht das Thema.
Ich hatte ja oben schon geschrieben dass wenn 300€ einen an den Rand der Überschuldung treiben sollte man sich überlegen ob man noch ein Auto braucht.
Der Te hat entschieden er braucht eines und hat ein neues gefunden. Ich kann nur hoffen dass er damit zufrieden ist.
Die Versicherungsfrage hat sich ja erledigt.