Komplettumbau SJ410
Hallo Leute,
erstmal noch en gutes neues
ich möchte im neuen Jahr meinem 410er einen komplett Umbau gönnen, d.h. genau gesagt: motor, getriebe, achsen mit sperre, bremsen?, Fahrwerk, ..
es sollten gute komponenten, jedoch günstig sein, da ich noch in der ausbildung bin.
den umbau werde ich selbst durchführen.
bin über jede antwort dankbar!!
freue mich auch über erfahrungsaustausch.
komme aus reutlingen, südlich von stuttgart...
danke schonmal gruß
Philipp
38 Antworten
Hallo Philip,
auch dir ein frohes neues Jahr,
Was willst du denn da wie umbauen?
TüV-fähig oder eher nicht?
Gib doch einfach mal ein bischen mehr Infos von dem was du dir vorstellst....
also, tüv-fähig soll er schon bleiben.
ich dachte an einen motor vom swift oder samurai..
habe auf einer messe auch schon einen 410er mit 115ps opel motor gesehen, mit tüv!
dann natürlich auf jeden fall ein 5-gang getriebe.
achsen vielleicht vom 413 oder samurai.
fahrwerksmäßig hab ich mir mal des 70mm trailmaster angeschaut.
HI
Also, da würd ich an deiner Stelle genau nachrechnen, ob du dir nicht lieber gleich einen Samurai kaufst.
Wenn du suchst, kriegst du sicher schon einen vernünftigen Samurai mit G Kat so um 3000,-.
Deinen verkauftst du dann und dann kostet das nicht mehr ganz so viel.
Und auf der Basis des Samurai kannst du dann anfangen umzubauen.
Ich bin sicher, das kommt dir günstiger.
Im Samurai hast du schon G Kat
Im Samurai hast du die breiten Achsen.
Im Samurai hast du beim Einspritzer ab 91 70 PS.
Im Samurai hast du stabilere Achsen.
Du hast das Fünfganggetriebe.
Und das alles ist bereits typisiert.
Wenn du wirklich umbauen möchtest, dann kannst du die Achsen vom Samurai nicht nehmen, weil die Spur um ca. 8 cm breiter ist.
Gruss Michi M.
Hallo Michi,
genau darum hatte ich gefragt ;-)
@Phillip: Wenn du bereit bist etwas arbeit zu investieren bekommst du den Samurai sogar deutlich unter 3.000,- €
ja natürlich klingt das logischer gleich nen samu zu kaufen.
ich habe jedoch jetzt schon soviel zeit und vorallem auch geld in meinen 410er gesteckt, außerdem war das mein erstes auto.
hat also einen ganz andren wert für mich.
es soll einfach ein motor rein der robust und am liebsten ein vergaser ist. kat und co brauch ich nicht/will ich nicht.
zum andren sind 3000 ein haufen geld, für das das ich den dann eventuell auch noch so einiges umbauen muss.
soviel hab ich auch gar nicht
mein 410er hat momentan auch spurverbreiterung um 6cm.
wie sieht es denn mit den 413er achsen aus, soweit ich weis sind die doch auch breiter als beim 410er?!hauptsächlich gehts doch nur darum ob die federaufnahme passend ist.
Oder?
Hallo,
um was für einen 410er handelt es sich denn?
Typ1, 2, 3, oder 4?
Moin,
naja, wenn's das erste eigene Auto ist, kann ich's irgendwo verstehen... 😉
Aber wenn Du die 413er Achsen und dessen Motor verbauen willst, wäre es dann nicht einfacher, einen alten 413er zu nehmen und Deine 410er Karosserie draufzusetzen? Der 413er mag etwas teurer sein als die Einzelkomponenten, aber dafür entfallen alle Tüv-Eintragungen.
Gruß
Derk
ps.: Die 413er-Achsen müßten genauso breit sein wie die vom 410er. Erst beim Samurai wurde es mehr.
bj. 85 is es, hat vorne also schon scheibenbremsen.
die karosserie aufnahmen vom 410er zum 413 sind nich identisch, da ich meine alte karosse ersetzen wollte, jedoch hat die 413 nich auf den 410er rahmen gepasst...
tüv eintragungen sind egal, da ich sowieso noch zum vollgutachten gehn muss.
wenn die achsen von der breite her gleich sind bleib ich wohl bei meinen 410ern, genauso bleibt auch das 410 verteilergetriebe drin.
dann werd ich diese komponenten wohl zerlegen und überarbeiten müssen.
dann würde es nur noch um die motor getriebe einheit gehen.
wie schon gesgat wäre mir ein vergaser motor am liebsten. was kann ich da nehemen?
da ich im sommer nach groß britanien fahren will, sollte auch eine gute reisegeschwindigkeit erreichbar sein...
danke
Am einfachsten ist es halt, den Vitaramotor einzubauen.
Ich habe das bei meinem Samurai gemacht, allerdings weiss ich nicht, wie das beim 410ér funktioniert.
Gekostet hat mich der Umbau allerdings auch so um die 350 bis 400. Motor nicht inbegriffen.
Du brauchst eine Adapterplatte
Weiters eine elektrische Benzinpumpe.
Musst eine Motorhalterung neu machen.
Brauchst einen Vergaser.
Musst einen Bodylift machen.
Wahrscheinlich auch eine Motorhaube vom 413ér.
Möchtest du das in Angriff nehmen, helfe ich dir, so gut ich kann.
Was ich auch nicht weiss: Sind das Getriebe, die Achsen und Kardanwellen samt Kreuzgelenke so stark dimensioniert wie beim Samurai?
Wer weiss das?
Gruss Michi m.
Naja, am "einfachsten" wäre der 413er-Motor mit 64 PS und ohne Kat. Dürfte gebraucht auch billig zu bekommen sein, und es wären keine Elektrik-Umbauten nötig. Die Haube vom 413er bräuchtest Du dann aber ebenfalls, oder alternativ einen Bodylift, damit er Motor drunterpaßt.
Ich meine, beim 410er wären die Achsen noch nicht ganz so stark dimensioniert gewesen wie im 413er und Samurai, die Differentiale sind m.W. auch nicht identisch. Aber das 410er Vertreilergetriebe ist den Sammies ja auch gewachsen, dann wird der Rest das auch noch aushalten...
Wenn Du damit Reisen möchtest, hoffe ich es ist ein geschlossener, oder Du hast wenigstens ein Hardtop zur Verfügung? Die Flatterplane macht bei 110 km/h auf Dauer nämlich echt keine Laune... 😉
da erscheint mir der 413er motor einfacher.
auch allein schon wegen den elekrtik umbauten...
mit dem bodylift muss ich mal sehn, denn meine karosse ist jetzt schon komischer weise etwas höher als normal, da das eine vom 410er lx ist.
vielleicht krieg ich ja nen unfall 413er irgendwo her, dann kann ich auch die achsen nehmen.
hardtop hab ich noch keins, sind einfach zu teuer.
momentan schafft meine suzi nich mal 100 gerade mal 90km/h...
aber da ich karosseriebauer lerne, werde ich mir wohl noch selbet ein hardtop bauen.
Hallo,
liest sich recht spannend....
Hat dein 410er noch die Parksperre?
Also der 413 hat stabilere Antriebswellen + Achsen, zudem eine längere Achsübersetzung.
Beim Verteilergetriebe ist meine ich auch die Untersetzung kürzer.
Daher wird von 413er Fahrern im Trialsport gerne auf Achsen und Getriebe vom 410er zurückgegriffen. Allerdings sind diese auch nicht ganz so haltbar...
Die letzten 410er (Typ4) hatten ab Werk schon die stärkeren Kardanwellen vom 413er drin.
Es gibt da schon einige Unterschiede zwischen 410er und 413er... Beim Rahmen/Fahrgestell verfügt der 413er z.B. über einen Achsstabi vorne den der 410er nicht hat.
Allerdings bei der Karosse ist meines Wissens nur die Motorhaube unterschiedlich.....
HI
Vergiss die Achsstabi
Das war das erste, was bei mir raus kam.
Merkst du im Fahrverhalten überhaupt nicht, bringt aber im Gelände einiges an Verschränkung.
Das 410ér Verteilergetriebe wird oftmals im 413ér oder Samurai verbaut, weil die Übersetzung um ca. 12 bis 13 Prozent kürzer wird. Das ist richtig.
Das die Achsen vom 410ér im 413ér oder Samurai verbaut wird, höre ich das erste mal. Bringt überhaupt nichts. Ich lasse mich aber gerne belehren.
Besser ist es da schon, die Achsen vom Vitara zu verbauen. Die sind erheblich kürzer. Da brauchst aber schon 33ér oder besser 35ér Reifen.
Ansonsten rege ich noch einmal an, dir einen 413ér oder noch besser, einen Japan Samurai ab Ende 91 zu kaufen. Glaube mir, das ist das beste und ausserdem auch erheblich günstiger.
Gruss Michi M.
Noch mal ich
@ Loeti
Das Verteilergetriebe ist in der Strassenübersetzung um 12 Prozent und in der Geländeuntersetzung um 13 Prozent kürzer.
Du kannst jedes 410ér Verteilergetriebe ab Typ zwei verbauen. Die sind genau so stabil wie die vom 413ér.
Sinnvoll ist es, wenn du Trail fährst, das 410ér auch gleich umzubauen auf Übersetzung 4,16 zu 1.
Dann ist das Getriebe ca. 3,5 mal kürzer, als Original (1,6 zu 1).
Entsprechend schonend für die Kupplung.
Gruss Michi M.