Komplettumbau SJ410

Hallo Leute,

erstmal noch en gutes neues

ich möchte im neuen Jahr meinem 410er einen komplett Umbau gönnen, d.h. genau gesagt: motor, getriebe, achsen mit sperre, bremsen?, Fahrwerk, ..
es sollten gute komponenten, jedoch günstig sein, da ich noch in der ausbildung bin.
den umbau werde ich selbst durchführen.

bin über jede antwort dankbar!!
freue mich auch über erfahrungsaustausch.

komme aus reutlingen, südlich von stuttgart...

danke schonmal gruß

Philipp

38 Antworten

Tag,
also wie gesagt hab ich mich mal ein wenig im internet bei ebay umgeschaut und bin auch fündig geworden,
schaut euch den 413er mal bitte an und sagt mir was ihr davon haltet

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4514588248

habe den verkäufer auch mal angeschrieben und werde sobald ich merh infos übers auto hab diese hier mit rein schreiben...

danke
gruß
philipp

schon eine antwort da,

also:

EZ war 29-10-1985,
laut Tacho 26083 km (vermutlich mit ner 1 davor),
14 bar gleichmäßig auf allen Zylindern,
Motor ist mechanisch einwandfrei ( er lief bis zum Schluss noch über 160 km/h,
Vorderachse ist komplett überholt,
Anlasser hängt manchmal beim ersten Versuch,

was meint ihr dazu?
maximales gebot das ihr abgeben würdet?

danke gruß
Philipp

habe jetzt noch einen bei mobile.de gefunden.

Es ist ein 1,3 liter Vergaser Motor. Motor und Getriebe sind ok, nur der Vergaser ist im moment ausgebaut. achsen sind auch ok
VB 333,-

Naja, sieht so aus, als wäre der Motor noch zu gebrauchen. Die Karosserie ist jedenfalls schrottreif 😉

160 km/h ist er garantiert nie (!!!) gelaufen - zum Einen, weil der Tacho bei 140 endet, zum Anderen reichen dafür nichtmal die 80 PS des letzten SJ aus.

Ich denke mal, mit 200 - 250 Euro wäre der SJ gut bezahlt. Der Frontschutz und die Felgen lassen sich noch verwenden, aber ich würde mir den Wagen trotzdem lieber vorher ansehen.

Ich wäre da auch eher vorsichtig.
Was man so sieht, scheint der Wagen rostmässig doch eher schon sehr belastet zu sein.
Und wenn der Verkäufer angibt, mehr als 160 km/h.
Allein mit dieser Aussage zeigt er, dass er es offensichtlich mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.
Einerseits schreibt er, er hätte den Wagen nur zum Rangieren im Hof gebraucht und dann läuft er bis zum Schluss mit 160?????????
TÜV hat er auch keinen. Wie soll er da mit den 160 herumkurven?
Mit viel Glück geht der Wagen 125.
Das Fetzendach ist auch Schrott. Kostet immerhin so ca. 600,-
Und im Hof hat er in der Untersetzung, vermutlich auf Asphalt herumrangiert. Da der Wagen keine manuellen Freilaufnaben hat, ist er auch mit Allrad gefahren. Und das kann für das Getriebe nicht gut sein.
Gruss Michi M.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Und im Hof hat er in der Untersetzung, vermutlich auf Asphalt herumrangiert. Da der Wagen keine manuellen Freilaufnaben hat, ist er auch mit Allrad gefahren. Und das kann für das Getriebe nicht gut sein.

Stimmt, ist mir noch garnicht aufgefallen, daß der nur die schwarzen Plastikkappen an der Vorderachse hat...

*hust* - ja denn... Besser nicht, Alles was mit Antrieb zu tun hat, dürfte ganz schön gelitten haben... 🙁

Hallo,

ich kann dazu nur sagen, das mein 413er auch deutlich über 150 gelaufen sein soll (Aussage eines berholten Defenderfahrers). Sicherlich geht der Tacho nur bis 140, aber bei Suzuki ist es nicht selten das der Tacho nicht reicht....
Mein 410er ist bergab auch schon über das Tachoende hinaus gewesen.

Wenn ich richtig schaue, hat der abgebildete 413er manuelle Freilaufnaben. Denn die klassische Fettkappe der festen Nabe konte ich bei bestem willen nicht erspähen. Zudem steht die Nabe für meinen Geschmack zu weit vor. Sollte man also vielleicht noch einmal nachfragen....

Die netten Verdecke sind im Zubehör auch schon für weniger als 300,- € zu haben.

Was jetzt alles am Ende nicht heißen soll das ich zum Kauf des Wagens rate....
Ich denke er ist selbst wenn er alle Verkäuferangaben erfüllt nur noch als Teileträger zu verwenden.

abend zusammen,

danke für eure meinung, ist doch gut wenn sich jemand besser damit auskennt...
hier sind noch ein paar daten zum anderen 413er bei mobile.de, der ist irgendwie von einer werkstatt

Bj 88, 125000km, Kompression ist gut,ist immer angesprungen,Kompression kann auch vor ort in meiner werkstatt gemessen werden,der kopf ist dicht,nur ventideckeldichtung und verteiler schwitzen,achsen bischen rost aber gut

allein schon vom baujahr her wäre dieser wohl besser, oder?

ich werd mir den vielleicht mal am donnerstag anschaun.
auf was muss ich da achten?

vielen dank

Beim Suzuki musst du auf folgende Dinge achten:
Rost im Kofferraum unter den Matten, vor allem, wo die Sitze aufliegen.
Rost hinter den Sitzen, vor allem hinter dem Beifahrersitz. Matte aufheben.
Rost unter den Radläufen. (Unter den Kunststoffteilen).
Rost an den Seitenwänden zur Stossstange hin.
Schau, ob unten alles einigermassen trocken ist.
Zieh den Ölstab bei laufendem Motor heraus und halte die Hand über die Öffnung. Es darf kein Öl heraus dampfen.
Schraube alle Kerzen heraus. Sie sollten alle graue oder braungraue Farbe haben. Ist eine Kerze andersfärbig, dann Vorsicht.
Öffne den Ölverschluss. Er sollte schwarz sein. Kein grauer Schlatz.
Mach den Kühlerdeckel auf. Das Kühlmittel muss sauber grünfärbig sein. Kein Schlatz oder so.
Teste auch, ob der Allrad funktioniert.
Gruss Michi M.

@ Loeti
Selbstverständlich sollte die erreichbare Höchstgeschwindigkeit in der Ebene ohne Rückenwind gemessen werden.
Daher fährt man die Strecke in beide Richtungen und errechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Natürlich auch ohne Niederquerschnittsreifen.
Ich schaffe mit meinem Vitaramotor ca. 140, max 145 wenn er gut aufgelegt ist. Das wars.
Bergab kann ja wohl nicht zählen. Dann könnte ich ja gleich im freien Fall messen. Da sind sicher 300 drin. (gg)
Gruss Michi

Naja, der fünfte Gang reicht rein rechnerisch bis etwa 210 km/h... 😁

Was mir gerade noch einfällt, abseits von dem Rost (waren nicht eh nur Motor, Getriebe und Achsen gesucht, und der Rest ist schmückendes Beiwerk?): Aufbocken und an den Rädern ruckeln (Radlager), und bei der Gelegenheit alles auf Spiel und Geräusche testen, was sich drehen läßt 😉

Den Allrad auf gerader Strecke bei etwas höherer Geschwindigkeit mal zuschalten - lauter darf es werden, aber wenn es anfängt zu dröhnen und/oder vibrieren, dann sind vermutlich die Kreuzgelenke der Kardis ausgelutscht (oder die Reifen schlecht ausgewuchtet...)

Die Pfennigdichtung am Zündverteiler ist nicht sonderlich aufwendig zu tauschen, sieht nur meistens schlimm aus, und wird oft als defekte Kopfdichtung fehldiagnostiziert.

Ach ja, und manchmal ist der fünfte Gang lauter als alle anderen - ist zwar ein kleiner Defekt, aber man kann damit noch tausende von Kilometern weiterfahren. Mein erster SJ hat es zumindest vom Kauf bis zum Verkauf permanent gehabt...

sj410 m it 1113ner motor

hallo

wenn du den 413motor einbauen willst kann dir das vieleicht helfen

dort sind noch viele andere gutachten und so
geile seite

http://www.dielaufenbergs-4x4.de/Gutachten/410413samurai_motor.jpg

mfg meister-korky

Hallo Leute,

leider ist der eine 413er schon verkauft und den bei ebay hab ich verpasst..
werde also noch weitersuchen müssen...

gruß
Philipp

Klar
Lass dir auf jeden Fall Zeit. Es kommt schon noch der richtige rein.
Gruss Michi M.

Hallo Leute,

hier mal ein Bild von meiner Suzi!

gruß
Philipp

Deine Antwort