Komplettsystem kaufen ?

moin !

also... hab grade mein auto verkauft... da waren hinten in der ablage 2 x 3-wege lautsprecher drinne... nix besonderes.. hatten damals 50 oder 60 euro oder so gekostet, und die liefen direkt übers radio , also ohne endstufe

war damit super zufrieden.. hatten auch schon ganz guten bass gemacht....

jetz hab ich mir überlegt, in mein neues auto so ein komplettsystem einzubauen.

endstufe, 2x 20er woofer für die ablage (oder besser in ein gehäuse und kofferraum), 2x mitteltönder und 2x hochtöner für vorne.....
gibts so für 100 - 200 euro komplett

weiß auch, dass das nicht besonderes is, aber da mir die beiden speaker, die ich erst hatte ja ausgereiht haben, werd ich doch mit sowas auch glücklich, oder? 😉

26 Antworten

noch eine frage...

welche stärke muss das strumkabel von batterie zur endstufe haben ??

also an die "Monacor Carpower HPB 604" soll dann wie gesagt das FS "Helix Blue 62" drann und dann noch irgendwann nen sub.....

hab halt keine ahnung, wie dick das kabel sein muss.. liegt bei der endstufe eins bei ?? und das massekabel muss genauso dick und so kurz wie möglich sein, oder ?

und die kabel für die Helix Blue 62 ?? wie dick ??

... und für den sub...? 😉

nein anschlussset muss man immer seperat kaufen. Am besten legst du gleich ein 25mm² kabel oder so das man später noch ausbaun kann fals du mal mehr willst.

Sry wenn ich mich hier einhacke aber hat schon jemand die neue Power serie von Monocar gehört oder getestet? sie ist ja etwas preiswerter als die Wanted.
Vielleicht auch für dich Opelaner 22 interessant.

cu Andi

also is die "Monacor Carpower HPB 604" ein altes modell ?

hab viele testes gelesen, hat überall mit etwa 1,4 bis 1,5 abgeschlossen.

denke, die wirds dann auch 🙂 weil die neu kosten wieder mehr, oder ?? mehr wollte ich nich ausgeben, die 604 is ja für 100 euro etwa zu haben

gruß
andi 😉

also die HPB ist sicher kein klangwunder für ein FS 😁 und naja bei den test was gab es als konkurenz?

andersseits darf man halt für 100€ bei ner 4kanal nix erwarten.
Ich frage mich nur ob sich der aufpreis zu Power lohnt.
http://www.monacor.de/de/produktseite_carpower.php?...

bei mir ginge es nur um den sub antrieb mit ner 2kanal.

Also jemand erfahrungen mit der Power serie?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner22


also das is ja ein coupe.... zwischen kofferraum und innenraum ist metall, was aber nicht geschlossen ist, sondern "durchlöchert" is... drüber liegt dann diese "pappe" wie sie in anderen autos als hutablage verwendet wird
da müsste der bass doch durchkommen, oder nicht ???

Das bisschen was da Durch kommt kannst Du Dir wie das Summen einer Hummel vorstellen! 🙁

naja, dass es kein klangwunder wird, weiß ich ja auch... aber wie ichs gelesen habe, is die 4 kanal besten für ein einstiegs frontsystem und einen sub geeignet... jetz verdirb mir nich wieder alles... suche nämlich grad nach dem günstigesten anbieter... 😉

und wie bekomme ich nun bass in mein coupe ???? 🙁

Am besten mit einem bandpasstauglichen Subwoofer-Chassis ab 50-100€ und einem Bandpassgehäuse mit Ports durch die Skisackluke,

http://www.dr-boom.de/car_install/kfz_bilder/kfz_5/SubBandpass.jpg

http://www.dr-boom.de/car_install/kfz_bilder/kfz_5/SkisackMitRohre500.jpg

http://www.magix-photos.com/mediapool04/06/94/5B/B0/30/DE/11/DA/BC/87/CF/B1/54/A0/5E/61/oma/10/4AE71AE0E2D611DBAC1CB60554A067E7.jpg

wenn vorhanden oder die bereits vorhandenen Lautsprecherlöcher in der Heckablage wie nach diesem bereits erwähnten Link: http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php

Geeignete Chassis für einen Bandpass wären:
Hertz ES 250 und 300
Peerless Resolution 10 und 12
Bull Audio SW 12
Audio System Radion 10 und 12
...

also in der ablage hinten sind löcher, aber die ablage wollte ich eigendlich neu mit einem anderen stoff beziehen...

wie sieht das mit der "skisack-methode" aus... ?
muss dann die plastikabdeckung, mit der man die zu macht raus ?

stell mir das irgendwie besser vor, als oben durch die ablage....

Die Luke muß nicht entfernt werden. Hat den Vorteil, den Subwoofer versteckt zu halten, wenn man beim Parken in der Stadt keinen Diebstahl provozieren möchte. Hängt natürlich davon ab, wie "klapperresistent" die Luke bei der Basswiedergabe ist. Ansonsten entfernst Du diese. Baust einen Rahlen um den Auschnitt zur besseren Optik und überziehst die Öffnungen mit schalldurchlässigem Akusitkstoff für Lautsprecher oder einem grobmaschigem Metallgitter.

Ob steil nach oben durch die Heckablage oder durch den Skisacklukenausschnitte sollte klanglich keinen Unterschied machen.

Wichtig ist, dass Du das Gehäuse auf Grundlage der TSP-Daten des ausgesuchten Chassis berechnen läßt. Sonst kling die Kiste nicht. Einen Bandpass zu berechnen gehört zur Königsdisziplin beim Lautsprecherbau. Stehen die Volumina aber fest, braucht man nur etwas handwerkliches Geschick beim Gehäusebau.

ok.... dann weiß ich ja jetz fast alles...

mache mir jetz erstmal die Endstufe mit dem Helix Blue 62 FS rein, 25er Stomkabel reicht aus?? die sicherung is doch dann genormt, oder ??

hab noch einigermaßen guten lautsprecherkabel von meiner hifi anlage zuhause... das kann ich doch einfach für die speaker nehmen, oder ??

wenn dann das alles drinne is, werde ich mit dem woofer weiter sehen 🙂

1. Es heißt DAS Lautsprecherkabel und nicht der bzw.den! In Deinem Falle: " Ich habe noch ein gutes ..."😉

2. Ja, 25mm² reichen für die HPB 604.

3. Ein gutes Lautsprecherkabel hat mindestens 1,5mm² Dicke und flexible Kupferzwillingslitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen