komplettraumdämmung/isolierung
hey also wir haben gestern mein auto komplett zerlegt, damit ich mein dämmprojekt machen kann und nebenbei konnte ich einen kleinen tümpel im fahrerfussraum beseitigen..
also meine frage:
will u.a. den fussraum mit bitumenmatten und drüber diese "X-trem Isolations- und Dämmmatten" packen.. auch oben will ich die matten machen um diese filzteile rauszubekommen..
also kann ich bedenkenlos die bitumenmatten direkt aufs blech kleben und darüber die gelben X-trem Isolations- und Dämmmatten? quasi so das alles komplett dicht ist..
28 Antworten
dann eine andere frage.. reichen 160 bitumenmatten 250 x100 x 3,4 mm aus für alles? also von der heckklappe an über türen etc?
und wegen dem ander.. nützt das mit den isolationsmatten was drüber oder soll ichs sein lassen oder im fussraum die bitumenmatten sein lassen?
gegenfrage:
du weißt wie schwer 160 (!) bitumenmatten sind, ja?
zu was brauch man sowas?
und noch wichtiger:
was kostet sowas?
türlich weiss ich wie schwer die sind.. schließlich musst ich die ja auch tragen! hör auf dieses kleine packet sah so zierlich aus und ich mit vollem elan ran und auf einmal bekam ich ein schock als ichs angehoben hab..
ganz einfach für den sound! und die isolations matten kommen ja auch noch an anderen ecken hin und die sind für das was der name schon sagt.. eben fahrgeräusche werden gemindert und wärme hält sich länger im winter kälte mehr im sommer etc.
die kosten möchtest du lieber nicht wissen..
aber reicht das bzw is das ok was ich vor hab?
also dein vorhaben in allen ehren, aber ich kann da nicht so ganz mitgehen.
wenn du die matten getragen hast, weißt du ja wieviel die 160 matten in etwa wiegen, willst du dir das bzw. deinem auto wirklich antun?
ich bin mir ziemlich sicher, dass das mehrgewicht nicht unerheblich ist bei sovielen matten.
ich denke eher das es andere möglichkeiten gibt, deine dämmung zu erzielen...
Was würde es denn an Gewichtsersparnis bringen, wenn man diese "Lärmschutzpaste" anstatt der Matten anbringen würde, bzw. ist das Zeug mit den Matten vergleichbar?
naja nun hab ichs und nun wirds gemacht damit.. is der beste weg und das gewicht nimmt durch kasten etc ja auch nochmal zu aber naja was muss das muss.. hab grad eben auch schon geschrieben, dass ich gern andere methoden per pn hät um ihn ein wenig "sprituiger" zu bekommen und dann stört mich das nich mehr.. is denn eben wie vorher.. wie gesagt aber mir kommt es nunmal auf die qualität was sound angeht und komfort.. deswegen verzicht ich denn auf ne halbe sekunde und den "mehrverbrauch" von 0,3 l werd ich auch noch verkraften..
aber immernoch die fragen:
reicht das? und
is das ok wie ichs geplant hab?
nun gut, wenns da ist ist´s da...
also 160 matten sollten mehr als genug sein um alles locker flockig zu dämmen, ich glaube da kannste auch mehrlagig arbeiten😉
moment mal, ich lese grade was von 25x10x3.4cm...was sind das für matten?
bin bisher von den normalen car-audio-dämmmatten ausgegangen, also 50x20x X cm...
mfg
ja damit ist besser zuarbeiten was das schneiden angeht.. wie gesagt 3/4 des blechs zum beklben reicht ja aus.. ausserdem hab ich sie jetzt und kann mir keine anderen mehr holen weil das schon relativ teuer war neben federn, grill, alpine sub etc. aber muss eben genug für türn übrig bleiben und wie gesagt hab ja noch die gelben riesen isoliermattenmatten! nachdem ich meinen kleinen teich entleert hab auf der fahrerseite war bei mir nur die frage, ob da irgendwo ein abfluss(was ich mir rein gar vorstellen kann) verstopft is.. on innen muss doch kein wasser abfließen oder?
hast du mal nen link zu den matten?
wenn ich mich recht erinner, war auf der beifahrerseite ein stopfen der gerne mal einen "teich" verursacht, solltest da mal nachschauen...
nee ein link hab ich jetzt nich.. ja der eine stopfen auf der fahrerseite is feucht etc. .. aber das sollt sich ja mit der dämmung denn erledigen oder?
hmn, ob das auf der fahrerseite nun der gleiche ist wie auf der beifahrerseite, weiß ich nicht.
in der suche sollte sich dazu was finden lassen...
und ich würde trotzdem darauf achten das vorm dämmen alles trocken ist, denn das fängt irgendwann an zu faulen.
Hi Wittie,
Bei dem Vorhaben möchte ich auf etwas hinweisen, was du vielleicht schon weist, aber nur vielleicht:
Eine flächendeckende, lückenlose Dämmung bringt weniger, als eine ungleichmäßige, punktuelle Dämmung, bei der sich blankes Blech mit bedämmtem abwechselt.
Dies betrifft vorallem das Unterdrücken von unerwünschtem Mitschwingen dünnerer Bleche.
Den Fußraum würde ich alleine aus korrosionsschutztechnischen Gründen flächendeckend dämmen ohne Lücken zu lassen, bei den Türen wiederrrum nicht.
Fazit der Geschichte:
- wer hässlich dämmt, dämmt besser,
UND
- Für dich ist das insofern zu bedenken, da du bei maximalem Effekt weniger Material verbrauchst, ein wenig unnötiges Gewicht sparst und Arbeitsaufwand!
also erstmal auf jeden ganz liebes dankeschön vorneweg! hab ich ja noch gar nicht gesagt..
@archery: hey danke für den tip! is das denn ok wenn ich den boden mit matten "zum teil verdeck und die gelbe isoliermatte rüberleg? teppich kommt ja eh noch rauf und schneid das teil ja denn so aus, dass es nich verrutschen kannen!
was is eigentlich mit diesen "sandmatten"? kann ich die draussen lassen?