Komplettlackierung ! ! !
Hallo W210 Freunde,
ich möchte im Ausland ( Türkei ) mein Fahrzeug Komplett lackieren lassen, wieso wegen ***ROST***.
Meine Frage wäre an euch, soll ich wieder in Smaragdschwarz 189 oder in Brilliansilber 744 lackieren lassen?
Eure Meinung ist mir wichtig als W210-Fahrer !!!
Gruss
34 Antworten
@ indiriver
Hallo,
kannst du Gedanken lesen?
So wie du es beschrieben hast, wollte ich vorgehen u. zum Schluss ( für die *perfekte Arbeit* ) 100 Euro drauf geben.
Also ich hatte mit einer Komplettlackierung gemeint, nicht das ganze Fahrzeug zerlegen zulassen, undzwar mein Problem ist bekanntlicherweise ***ROST***.
Zur zeit habe ich an folgenden Stellen kleine bis große *Rostblüten* :
- an den beiden Kotflügeln
- an der Unterseite Fahrertür
- Heckschloss
- Motorhaube
- Heckdeckel unter der Chromleiste
- Beifahrerseite seitlich an den Einstiegsleisten
Will jetzt in der Türkei hergehen u. ausser das Dach hat Glasschiebehebe Dach, außen alles lackieren lassen, mit
Stoßfängern u. Leisten.
Ist es der richtige Weg oder doch eine Komplettlackierung
machen lassen?
Gruß
Hallo Akutun,
wenn Du Dir schon so viel Mühe mit Deinem Auto machst, solltest Du hinter den Unterboden, die Türen usw. konservieren lassen ,und zwar entweder mit Wachs, oder besser mit Fett, wie dies im Oldtimer-Bereich gemacht wird.
Damit verhinderst Du, dass es nach 1-2 Jahren wieder gammelt. Kosten ab ca. 300 EUR, bei Bedarf schick mir einfach eine PN, dann kann ich Dir mehr Infos mailen.
PS: was den Umfang der Lackierung angeht: Ohne dass ich Dein Fahrzeug jetzt gesehen habe - aber normalerweise reicht es aus, mit Airbrush die betroffenen Stellen nach der Instandsetzung wieder zu lackieren.
Ich kenne das von "SmartRepair" oder auch "Lackdocktoren", die auch Teile der Motorhaube lackieren, eben mit Airbrush. Die mischen dann eine kleine Menge Farbe an und lackieren nur die betroffene Stelle. Das kostet aber pro Bauteil (z.B. Stellen auf der Motorhaube) hier im Ruhrgebiet um 100 EUR. Die Lackierer mit der üblichen Technik machen m.W. nur ganze Bauteile, würden also nur die komplette Motorhaube lackieren, als Beispiel.
Das Risiko bei den Teillackierungen sind m.W. die Übergänge, gerade bei Metallic. Von daher kommt es wohl auf den Lackierer an - kann er die Teilflächen sauber lackieren, vielleicht sogar mit Airbrush? Dann würde ich nicht das ganze Auto machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von akutun
@Mühldorfer
Hallo die Lackierung kostet ca. 1100 €uro in der Türkei.
In Polen gibt es diese für 800 Euro, ebenfalls metallic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nc-labuhnka
In Polen gibt es diese für 800 Euro, ebenfalls metallic 🙂
Merke: metallic ist nicht gleich metallic ;-)
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Also ich hatte mit einer Komplettlackierung gemeint, nicht das ganze Fahrzeug zerlegen zulassen, undzwar mein Problem ist bekanntlicherweise ***ROST***.
Nun ja, anfangs war ja sogar von einer Umlackierung die Rede...
Ähnliche Themen
Re: Komplettlackierung ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Hallo W210 Freunde,
ich möchte im Ausland ( Türkei ) mein Fahrzeug Komplett lackieren lassen, wieso wegen ***ROST***.
Meine Frage wäre an euch, soll ich wieder in Smaragdschwarz 189 oder in Brilliansilber 744 lackieren lassen?
Eure Meinung ist mir wichtig als W210-Fahrer !!!
Gruss
Hallo, hehe, hab auch rost an meinem W210 🙁 Die mercedes Vertretung (schweiz) musst Bilder machen von den roststellen um sie ans Werk Deutschland zu Schicken, jetz wird er neu lackiert, meiner ist in smaragdschwarz met. Mich reizt die farbe Obsidianschwarz met. wenn du deinen Merc in Avantgarde ausführung hast, ist das die perfekte farbe😁