Komplettlackieren Kosten?
hallo,
ich wollte mal wissen was es kosten würde eine E-klasse komplett zu lackieren?
sprich Dach, Türen, Kofferraumabdeckung, Motorhaube usw..
Beste Antwort im Thema
@djidjo
nur mal so am Rande...2K Acryl-Lack auf Lösemittelbasis ist seit 2007 in Deutschland tabu!!!
...offiziell darf "nur" noch Wasserlack benutzt werden!!!
das was früher 2K (sprich Einschichtlack glänzend) war, ist heute ein 2-Schicht Unilack, das heißt, das ein Einschicht Unibasislack aufgetragen wird dann das ganze mit Klarlack versiegelt wird.
das nur am Rande.....was in Griechenland ist, interessiert mich nicht, weil ich mich hier an die Gesetze halten muss!!!
So zum Thema. Die meisten E-Klassen haben eine Metalliclackierung!(ausser Taxi und uniweiß)
für dich, da es dich interessiert, mal meine Aufstellung:
E-Kl. T-Modell....nur aussen wird entrostet und lackiert
-komplett vorarbeiten , das heißt ,Leisten,Türgriffe,Grill,Haube,Stoßstangen,Lichter und Heckklappe demontieren und zerlegen und Auto komplett mit Siliconentferner reinigen und auf Beulen,Dellen und Rost untersuchen
Roststellen sandstrahlen, Beulen und Dellen anschleifen und spachteln,schleifen
...da wird der erste Arbeitstag (8h) rum sein...warscheinlich werden wohl da schon eher 2 Arbeitstage rum sein(viele Roststellen und Beulen)
-zum Ende des 2.ten Arbeitstages wird das Auto wohl gefüllert sein (davor musst du das ganze Auto einpacken!!! > das sind alleine locker 2h und mehr!!!
-Tag 3: Trockenschliff des Füllers mit Maschine und Nachschleifen mit Naßschleifpapier
alles trocknen und reinigen (alles mit Luft ausblasen und Siliconentferner sauberwaschen)
Dach einpacken zum Lackieren> JA , DAS DACH WIRD EINZELN LACKIERT!!!!
Dach lackieren!
-Tag 4: Dach einpacken > Auto lackieren ,Trocknen
Teile schleifen (Heckklappe,Haube,Stoßstangen,Leisten und Kleinteile),reinigen und
lackieren
-Tag 5: FINISH!!! und ev. zusammenbauen!
Hohlraumkonservierung an allen Teilen....dazu muss meist zugeklebt werden!
Zu den Materialien:
Ich gehe von mir aus (und da kommt reichlich Klarlack drauf!!!)
-3,0 Liter Basislack unverdünnt ~300€
-1,5 Liter Basisverdünnung ~30€
-3,0 Liter Füller ~70€
-1,5 Liter Härter ~30€
"alleine auf der Haube sind 2x2Gänge Klarlack drauf!!!" 1,5kg KL incl. Härter
4 Liter Klarlack ~100€
2 Liter Härter 15-30 standox ~40€
...bei gesamt 6 Litern KL+Härter kommen noch 20% Verdünnung dazu = 1,2 Liter ~15€
da sind wir alleine nur für die Farbkomponenten ~600€ los ...und da hat der Lackierer noch nichts gewonnen!!!Sprich es sind Einkaufspreise (Hersteller Spies Hecker & Standox)
...nimmste das ganze von Glasurit, reichste mit 600€ noch lange nicht!
es geht weiter:
-Schleifpapier P80,P120,P180,P240 für die Vorarbeiten bis zum Füllern
-Schleifpapier P400 trocken ,P800-P1000 Naßschleifpapier
-Spachtelmasse + Härter (2kg+Härter kosten ca. 30€)
-Negerkeks,Strahlsand zum entrosten
-Lacksiebe min. 4 Stück
-Mischbecher min. 4 Stück
-Staubtücher
-Siliconentferner (Standox 5L Kanister ~45€)
Diese Materialien kann ich nicht einzeln kaufen...gibts nur in Paketen!
Verbrauch kann ich auch nicht genau sagen, kommt auf den zustand des Autos an...sollte klar sein, das man bei einer verbeulten Kiste mehr braucht, als bei einem "Rost und beulenfreien".
...und dann willst du mir erklären wie ich lackieren soll....hau dich ab , Mann!!!
zum Schluß noch ein Foto für dich:
Die Felge ist mit 2K-Acryl Pur RAL 9005 Tiefschwarz lackiert und Navy Blue Basislack lackiert
über das ganze wurden von mir 2 Gänge Klarlack aufgetragen!
http://img687.imageshack.us/img687/9471/dsc03620t.jpg
Ev. ist so eine komplette mit 2 Mann auch einen Tag eher fertig und wenn man nur die Schadstellen ausfüllert, braucht man natürlich auch weniger Basislack.
...aber es wurde nach einer komplettsanierung gefragt und so ist auch das Material berechnet....beim KL bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es reichen würde...hab es nicht mehr im Kopf. Aber auf die beiden Stoßstangen und das Dach gehen auch schon allerhand KL drauf.
Mein Vorredner ist sicher ein Geizhals und Schmalhans, was das Material angeht!!!...hauptsache Konifahrwerk!
...aber warscheinlich weiß er nicht, wie groß so eine E-Klasse ist!
Grüsse
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Respekt, mit der Selbstironie hatte ich nicht gerechnet. 🙂PS: Bin Lehrersohn, daher leidgeprüft! 🙂
bei Deinem PS haste leider einen Fehler Du meinst sicherlich leerer Sohn.
Ich denke Du bist bisher nicht schlecht gefahren beim Beruf Deines Vaters. Kann Dich aber beruhigen bin kein Lehrer. Wäre mir zu anspruchslos.
Und jetzt lass gut sein.
Habe Dir noch was bei gelegt. Man(n) lernt nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
bei Deinem PS haste leider einen Fehler Du meinst sicherlich leerer Sohn.
... Man(n) lernt nie aus.
dann wäre Dir doch anzuraten, den verbleibenden Rest Deiner Tage zum Erwerb von ein wenig gesellschaftstauglicher Sozialkompetenz zu nutzen; zu mehr wird es wohl nicht mehr langen!
P.S. Der folgende Gruß kommt automatisch, ist hier aber nicht so gemeint! 😁
Oh der war gut. Ich bin richtig getroffen.
Übe noch ein bischen Gramatik dann wirst auch Du ERNST genommen. Gehe weite Zelten oder wie die Amis sagen Campen.
Lass doch die großen unter sich spielen. Den einzige Franjo von welchen ich gehört habe geht jetzt auch Zelten. Wohnt auch da oben.
Halte Dich raus und putze Deinen Wohnwagen. Hier geht es um die Lackierung und nicht um solche Dummschwätzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Oh der war gut. Ich bin richtig getroffen.
Und danach kommt nur noch heulen.
Wie lächerlich möchtest Du Dich mit nachstehendem Zitat eigentlich machen?
Zitat:
Übe noch ein bischen Gramatik dann wirst auch Du ERNST genommen. Gehe weite Zelten oder wie die Amis sagen Campen.
Lass doch die großen unter sich spielen. Den einzige Franjo von welchen ich gehört habe geht jetzt auch Zelten. Wohnt auch da oben.
Halte Dich raus und putze Deinen Wohnwagen. Hier geht es um die Lackierung und nicht um solche Dummschwätzer.
Man sollte doch wenigstens Gammatik richtig schreiben, wenn man so auf die Kacke haut, wie Du. Hast Du bei Zeichensetzung komplett gefehlt, ist Dir Groß/Kleinschreibung unbekannt? Rechtschreibfehler macht ja jeder mal. 😉 Schwere Kindheit gehabt?
Laß gut sein, ich kriege keine Angst von Deinem Halbstarken-Imponiergeschrei. Paßt eigentlich auch nicht zu Deinem Alter, aber wer weiß?. 😁 😁
Lasst uns das OT hier doch jetzt beenden, statt es weiter zu eskalieren.
Ich hätte es auch schon vorher selbst einstellen sollen...
Das Thema an sich hat ja gute Anhaltspunkte erbracht, wie man's bei Bedarf anpacken kann mit dem Neulackieren.
Hallo Jungs
wieso geht ihr euch so an den Kragen?
Ich für meinen Teil lerne auch noch ständig dazu und ich biete jedem an es mal selber auszuprobieren .
Als ich vor Jahren mal zu Hause ein Auto instandgesetzt habe (ausbeulen Spachteln und und und....) stand meine Dame hinter mir und musste zugeben , das wenn es vernünftig aussehen soll , eine ganze Menge Arbeit dahinter steckt.
so mal eben....schnell sind da viele verschiedene Werkzeuge im Einsatz, die auch jede Menge Geld in der Anschaffung kosten und selbst wenn man sie hat , muss man auch damit umgehen können.
Ca. 90% einer Lackierung ist Vorarbeit,wenn die richtig gut ist , gelingt auch die Lackierung.
So denn jeder sieht zu wie er mit seinem Allerwertesten an die Wand kommt.............
Gruß lausitzerMB320
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
zu dem Beitrag von User neu 2003
Es gibt die Möglichkeit für nicht mal 2000 Euro Top-Lackierungen zu bekommen.Allerdings nicht in Deutschland.In Polen oder der Tschechei sieht das anders aus.Es ist eine Überlegung wert dort z.B.eine Woche Urlaub zu machen und den Wagen in dieser Zeit lackieren zu lassen.In Polen kostet z.B.jedes Teil also Kotflügel,Haube,Tür usw.ca.60 Euro
Hallo
Da alle hier v.viel Geld reden,würde es mich interessiern,ob du auch ne passende Adresse in Polen
hast?
Nicht jeder hier im Forum ist Millionär u.Polen ist nicht weit weg.
Gr.Tomy
@Tomy 101
die Polen kommen immer öfter zu uns nach D und lassen lieber bei uns lackieren, weil da die Quali und das Arbeitstempo stimmt.
Tschechen und Polen haben am schnellsten gelernt, ihre Preise ordentlich an D anzupassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Genau geht zu einer TOP Werkstatt wie z.B. DB. Ich habe einen 210er im Hof stehen welcher bei DB für viel Geld gemacht wurde. Fazit Morgen geht er wieder hin zum richtig lackieren.Die Adresse welche ich hier schon mitgeteilt habe macht TOP Arbeit. Vor allem habe ich eine Anlaufstelle bei einer evtl. Reklamation. Habe mit dieser Fa. nichts zu tun nur um die Spezialisten gleich vorweg zu beruhigen. Bei den Arbeiten welche er für uns und andere Leute aus unserem Bekanntenkreis abgeliefert hat war nicht 1 Reklamation.
Was die Äußerung,
"Ja, wir haben z.B. bei Mercedes mal für unseren Oldtimer W108 angefragt, was eine professionelle Neulackierung dieser Karrosse kosten würde: ca. 12.000 EUR." anbelangt so handelt es sich hier nicht um eine normale Lackierung sondern um wirkliche komplette Zerlegung des KFZ. Aber nicht alles was teuer ist ist auch GUT. Das lernt Ihr noch. Siehe ein gutes Beispiel DB.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Werde ich haben. Beim Beruf liegt Du nicht so ganz schlecht.Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Und Du bist Lehrer, Arzt oder Rechtsanwalt?
Schönen Sonntag noch! 😉
Wer's wohl glaubt? Nicht nur deine Rechtschreibung sagt da ganz was anderes.
das ist alles ein dreiviertel-Jahr her (Sommer 09) und längst vergessen.
Bitte nicht wieder aufwärmen - und lieber auf den Sommer '10 freuen !
Was ich Lustig finde ist das die Farbe+Härter+Grundierung+Schleifpapier usw. ein Tatsächlicher wert für eine Entrostung+Lackierung so um ca. 300-350 Euro maximal liegen,
Außenhaut Lackieren mit Dach und Haube ca. 3000.- Euro minus 350 Euro=2650.- Zwei Arbeitstage bis das Auto Fertig ist,
Rechne ich 2650: 2= 1325.- für ca. 8 Stunden Arbeit, Allerachtung ein Chefarzt bekommt da viel weniger.
in Griechenland kostet eine Fachmännische Lackierung ca. 1000-1100 Euro, dauer auch ca. 2 Tage also
3000.-Euro - 1100Euro = 1900euro ,die Fahrt da runter ca. 700Euro bleiben da noch 1200 Euro ,damit kann man ja ca. 10 Tage da unten am Meer Brutzeln🙂
nur mal so ein Gedanke.
Zitat:
Original geschrieben von djidjo
Außenhaut Lackieren mit Dach und Haube ca. 3000.- Euro
Wo ich Dir zustimme: traurig, wenn z.B. jemand aus dem Handwerk es sich vom Geld her eigentlich kaum leisten kann, seinerseits ein benötigtes Handwerk zu bezahlen.
Mit MB-Werkstatt-Stundensätzen um 100 EUR, wo dann z.B. ein Geselle am Auto hantiert, haben ja viele ein Problem.
Auf der anderen Seite wird immer unterschätzt, wie koststpielig es ist, solche Leistungen professionell anzubieten. Vielleicht kann es ja mal jemand aus einem Gewerbebetrieb aufschlüsseln; das hilft vielleicht dem einen oder anderen später bei seinen Entscheidungen...
PS: In Afrika sollen Gebrauchtwagen auch sehr kostengünstig instandgesetzt werden - vielleicht lohnt es sich, da mal für eine Generalüberholung mit der Fähre runter; kann man sogar 3 Urlaube von der Ersparnis bezahlen: 1x Spanien, 1x Schiffsreise, und dann noch 1x Marokko / Tunesien o.ä. 😉
Zitat:
Was ich Lustig finde ist das die Farbe+Härter+Grundierung+Schleifpapier usw. ein Tatsächlicher wert für eine Entrostung+Lackierung so um ca. 300-350 Euro maximal liegen,
Außenhaut Lackieren mit Dach und Haube ca. 3000.- Euro minus 350 Euro=2650.- Zwei Arbeitstage bis das Auto Fertig ist,
......das glaubst aber auch nur du!!! oder?
......1 Liter Basislack (~80-120€) 1 Liter Verdünnung ~20€ und bei einem kombi kannste gute 3kg Klarlack + Härter rechnen ~80-100€ KL + 30-40€ Härter und so weiter ....
......2 Tage (a 8h) reichen bei einer E-Klasse (ev. noch als kombi) nicht aus, das musst du mir zeigen!!! Da mache ich was falsch!!! und ich hab schon genug E-klassen komplett gemacht mit Vorarbeit und Lack und Finish.
freundliche Grüsse von einem Lackierer
Mit ca. 80ml 2k Lackiert man ein kotflügel, wem willst du was von 3L klar lack erzählen?
lol ja Werbung in eigener sache. bei 2k Lack ist schon der Klar lack mit drinne, oder berechnest du ihn Extra.
mit ca. 2L 2k Lack habe ich ein 4m-Langes Boot 2x Lackiert und das war schon etwas zu Großzügig aufgetragen.
aber na ja schade das man beim Materialkosten auch die Kunden ums Ohr hauen.
Aber wen du Wirklich bei einen 2k Auto Lack noch Klarlack drüberziehst dan hast du wöhl dein Beruf weit verpfehlt
gruß