Komplette HiFi-Anlage für E36
Hallo Musikfreunde
Ich will meinen E36 mit etwas ordentlicher Musik aufrüsten. Ich habe mich auch schon umgehört, was es auf dem Markt an guten Sachen gibt. Allerdings hört man da aus jedem Munde mal wieder was anderes, und ich habe nicht mehr den Überblick was gut ist und welche Firmen überhaupt noch existieren (man wird älter...)
Um meine Verwirrung zu komplettieren, frage ich nun auch noch Euch, was Ihr in ein solches Auto einbauen würdet. 😉
Meine Gedanken bisher:
Radio:
Da habe ich ein etwa 3 Jahre altes Sony CD-Radio, das erstmal drin bleiben wird. Die Kohle gebe ich erstmal für die anderen Teile aus, und hole später ein MP3-Radio.
Endstufe:
Darf was amerikanisches sein, da ich mit denen super Erfahrungen gemacht habe - zu Zeiten von Concorde. 😁
Eine *echte* 5-Kanal (nicht so eine, die den 5ten Kanal aus den anderen emuliert) will ich haben, da Front, Rear und Sub da dranhängen sollen. Natürlich auch nicht zu schwachbrüstig.
Wenn's dann noch mit ca. 400 € getan wäre, bin ich zufrieden.
Frontsystem:
Da dachte ich an ein 2-Wege von Focal. Canton ist auch gut, weiss ich aus Erfahrung, aber wohl nicht mehr so *in*...
Rear:
Zuerstmal wird da wahrscheinlich das org. 2Wege-BMW-System drinbleiben. Oder ein 6x9" Pyle Triaxial-System, das ich noch zuhause habe. Sind zwar nicht der Hammer, aber für hinten durchaus ausreichend.
Subwoofer:
Da wird wohl nur eine Kiste in Frage kommen. Aber da gehen die Meinungen nun meilenweit auseinander: Von Sony, über Kicker, JL-Audio, Rainbow bis Boa wurde schon alles als "das Beste" bezeichnet.
Der Bass soll ausgewogen sein. Ich will keinen schleimigen US-Bass, aber brauche auch keinen extremen Kickbass.
Ich höre 80's, Pop, Rock, meist aber Hardrock bis Heavy, und nur in seltenen Fällen Dance und Techno, und nie Hip-hop. 😎
Nun bin ich gespannt, welche Konstellationen Ihr mir empfehlt, und was es am Ende kostet. Übrigens: Links zu den Vorschlägen (Herstellerseiten, Testberichte usw.) sind auch immer hilfreich.
Tausend Dank im voraus an alle!
19 Antworten
War heute den ganzen Morgen unterwegs und hab einen Streifzug durch alle Läden in der Stadt gemacht.
Mittlerweile hab ich konkretere Vorstellungen, wie die Anlage am Ende aussehen wird.
Endstufe:
Der momentane Favorit ist die ESX Vision 900.5
4 x 90 Watt + 1 x 350 Watt an 2 Ohm
4 x 60 Watt + 1 x 240 Watt an 4 Ohm
UVP: 669,- € laut www.hifonics.de
Die würde ich für 450,- kriegen.
Dazu ein Kabelsatz mit Sicherung und inkl. einem (billigeren) Cinch für den Sub und 2 guten Cinch (3x geschirmt) für die Systeme vorne und hinten für 50,- €.
Gesamt: 500,-€
Front:
Da bin ich etwas weggekommen von Focal. Die sind beliebt, weil sie angeblich gut klingen. Von Canton sagt man, dass die Höhen zu laut wären. Allerdings erzählte mir nun einer, dass Focal auch schon kräftige Höhen hat.
Letztendlich ist es nur ein Geschmackssache, was man einbaut. Und da komme ich wieder auf Canton, weil ich mit denen Erfahrungen habe, immer zufrieden war, und die noch dazu billiger sind.
Ich denke mal, da wäre es mit 180,- getan. Mit Focal kommt man schnell auf 250,-. Welches System es genau sein soll, weiss ich noch nicht. Mal schauen, was Canton auf dem Markt hat.
Rear:
Unverändert. Entweder BMW orginal, oder die 6x9 Pyle - da mir die eh keiner abkaufen wird, kann ich sie auch einbauen 🙂
Sub:
Bandpass ist am kraftvollsten, aber klingt nicht so gut, sagte man mir. Deswegen bin ich nun bei einem Kicker im Bassreflex-Gehäuse gelandet. Leider weiss ich die Bezeichnung nicht mehr. Und in dem Prospekt, den ich mitgenommen habe, ist er nicht drin. 🙁
Soll normal 240,- kosten in dem Laden, würde er aber für 180,- € hergeben.
Summe:
Endstufe inkl. Kabel: 500,-
Frontsystem: ca. 180,-
Rear: Nichts
Sub: 180,-
-----------
860,- €uro
Tja, das ist schonmal wesentlich besser als die 1200,- die schonmal erwähnt wurden. OK, die Anlage ist vielleicht auch nicht ganz so toll, wie das von nobdoy zusammengestellte. Aber ich denke, dass man damit sehr gut leben kann. 🙂
Nun bin ich gespannt auf Kritiken und Meinungen dazu.
Ein dickes Danke an alle!
Schönes Wochenende wünsche ich.
Hoert sich gut an.
Beim Bandpass kommt es darauf an wie man den abstimmt, im Zweifelsfall griffe ich aber auch zum BR. Ich waere mir aber nicht sicher was besser klingt:
- eine BR-Box die durch ein Paar Loecher vom Kofferraum in den Innenraum Spielen muss
- ein Bandpass der direkt in den Innenraum spielt.
Wenn die die Box mit dem Kicker da rumstehen haben, wuerde ich mir die Anlage bis auf den Sub fertig einbauen (lassen) und dann mal die Kiste hintenreinstellen. Wenn sie gefaellt, mitnehmen. Wenn nicht, kann man sich immer noch was anderes ueberlegen.
Dann hast du zwar erstmal keinen Sub, aber auch kein Geld in den Sand gestzt.
Grusz
Danny
HI
Die Cantons bekommst du neu im Internez schon für 100eu, 180eu finde ich etwas übertrieben...
Gruß ANdi
Zitat:
Original geschrieben von Dazydee
- ein Bandpass der direkt in den Innenraum spielt.
Ich raffe jetzt nicht, wie der direkt in den Innenraum spielen soll. Der steht doch ebenso wie ein BR im Kofferraum. Der Unterschied ist doch nur, dass die BP-Kiste komplett zu ist und mehr Druck erzeugt.
Ähnliche Themen
Der Bandpass ist ja nur auf einer Seite ganz zu. Die seite mit den Bassreflexrohren gibts ja auch noch.
Die Rohre gucken dann in den Innenraum, ferstehst?