Komplett Restaurierung - Golf 3 GT
Aloha.. Da in dem alten Thread irgendwie keiner mehr antwortet und er sowieso mit zu vielem anderen Kram zugemüllt war, eröffne ich mal einen neuen und hoffe, eure Hilfe zu bekommen.
Mein Golf 3 GT wird nächste Woche einmal Generalüberholt.. Bei manchen Teilen weiss ich, dass sie defekt sind, bei anderen bin ich mir nicht so sicher.
Das Fahrzeug:
- Golf 3 GT
- Bj. 1992
- 1,8L 90PS
- MKB.: ABS
- 211.000 KM
- Also.. das erste was auf der Liste steht sind die defekten Stoßdämpfer (die sind 100% mal fällig) und da wollte ich evtl. direkt zu einem Sportfahrwerk greifen, habe da an das Koni STR.T gedacht, hat da einer schon Erfahrung mit? Denke mal, damit kann man nichts falsch machen.
- Radlager HA sind auch 100% fällig, soll ich die VA direkt mitmachen?
- Sporadisch habe ich bei voll eingeschlagenem Lenkrad ein knacksen beim anfahren (bzw. beim lenken).. Denke mal das sind die Spurstangenköpfe.
- Auch wieder sporadisch habe ich beim anfahren ein starkes Leistungsloch.. Der Motor dreht normal hoch, aber vorne kommt nichts an den Rädern an.. Was mir auch schon früher aufgefallen ist, dass ich auf der Autobahn nicht mit einem Kollegen (golf 4 75ps) mithalten kann.. im 5. Gang steigt die Drehzahl schneller wie die Geschwindigkeit.. Mein Gefühl sagt mir Kupplung, denke mal das wirds auch sein?
Der Rest ist eigentlich Pillekrams.. Sämtliche Flüssigkeiten (Ölwechsel, Luftfilter usw. hat er schon vor nem Monat bekommen), den Zahnriemen mal checken, Bremsschläuche mal checken und sonst nurnoch Kleinkrams..
Also mal kurz zusammengefasst:
- Radlager HA (evtl. auch VA direkt?)
- Stoßdämpfer / Domlager
- Spurstangen?
- Kupplung
Der Rest sind Intervalle..
Meine generelle Fragen sind:
1. Komme ich mit 1500€ beim freundlichen hin? Kann die Preise absolut nicht einschätzen.
2. Liege ich mit meinen Vermutungen (Kupplung, Spurstangen) richtig?
3. Hat wer Erfahrung mit dem Koni STR.T Fahrwerk? Kann man damit was falsch machen?
Gruß
32 Antworten
Stimmt schon aber VIPHANS beispielsweise hat einen 96er GT mit 150tkm BJ 96 für 2000 gekauft...
dann würde ich dem Wagen aber auch eine komplette Hohlraumversiegelung gönnen,wenn man schon 2000 Euro
investiert....
Finde das Projekt aber echt spitze und bin schon am überlegen , ob ich das mit meinem Golf auch tun würde (erstes Auto , da hängen Emotionen und Geschichten drann)
Wie soll ich es sagen? 2000€ sind 2000€.. Geld ist nur Geld, aber DIESES Auto ist für mich nicht nur DIESES Auto.. es ist viel mehr für mich..
Da investiere ich gerne 2000€ und auch viel Zeit rein.
Der Wagen hat momentan 211.000 km gelaufen und läuft immernoch wie ne Eins, ein Kollege hat nen Golf (auch MKB: ABS), der ist bereits bei über 300.000km und hatte genau die Einstellung wie ich, er hat viel geld investiert, ABER er würde sich jetzt IMMERNOCH keinen anderen holen wollen 🙂.
Wer das versteht, weiss was ich damit ausdrücken möchte.
Grüßle
O ha 2000€ sind schon eine Ansage für eigentlich nur Verschleißteile, hast du dir schon mal die gesamte Substanz von deinen Wagen angeschaut ist ja nicht mehr der jüngste, Rost usw.
Klar hängen viele an ihren Autos aber irgendwann muss mal schluß sein.
Meine persönliche Meinung wäre 2000€ sind zu viel weil es nicht mehr in der Relation steht.
Endweder würde ich ihn so verkaufen vielleicht bekommst du noch 500 - 1000 Euro und deinen anderen 2000€ dazu macht mind. 2500€ vieleicht noch ein wenig drauflegen und dann bekommst du einen wunderbaren Golf.
oder selber ans Werk machen
- Radlager VA und HA (also rundum) ca:60 €
- Kupplung ca: 100 €
- Bremsschläuche vorne ca: 30 €
- Bremsflüssigkeit ca: 10 €
- Kühlflüssigkeit ca: 15 €
- Fensterheber r. und l. neu, gebraucht wenn elek. ca: 100 wenn manuell ca: 40 €
- NSW Einbau 0.00 € wenn vorhanden
- Komplettes Fahrwerk (Weitec GT 40/40) ca: 400 € inkl. einstellen.
- Domlager VA und HA ca: 70 €
- Eintragung Fahrwerk ca: 40 €
also ich sage mal allerhöchstens 900 € für alles wenn du es selber kannst.
macht über 1000 € ersparniss und das ist viel Geld.
gruß
kann mann eine kupplung nur mit wagenheber und unterstellböcken wechseln?
Oder geht das nur mit einer hebebühne oder grube?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
kann mann eine kupplung nur mit wagenheber und unterstellböcken wechseln?
Oder geht das nur mit einer hebebühne oder grube?
Also habe sie schon selber beim Vr6 gewechselt, wobei ich sagen muss das die Platzverhältnisse katastrophal sind, aber es geht.
Habe ihn auf 2 Unterstellböcke vorne gestellt und den Motor an einen Flaschenzug aufgehängt so das er abgestützt ist und ich den Motor leicht auf und abheben kann.
Getriebe ebenfalls an einen Flaschenzug aufgehängt weil sonst wird es sehr schwierig wird 40 kg genau zu positionieren.
Also ich sage mal bei allen anderen Modellen dürfte es mit sicherheit leichter gehen.
gruß
Ich würd es auch machen, jedoch nicht bei VW
Geh in eine freie Werke die nen guten Ruf hat und du sparst richtig was 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shifty1848
Ich würd es auch machen, jedoch nicht bei VW
Geh in eine freie Werke die nen guten Ruf hat und du sparst richtig was 🙂
Öhm, das ganze ist in ner freien werke.. bei VW würde das mit Sicherheit es doppelte kosten.
Eine Frage noch nebenbei..
DIe GT Heckklappe unterscheidet sich nur mit diesem kleinem Spoiler da, zu der normalen G3 klappe oder?
Zitat:
Öhm, das ganze ist in ner freien werke.. bei VW würde das mit Sicherheit es doppelte kosten.
Da muss ich mal ein klares Nein sagen ^^
Alle denken VW Vertragswerkstätten sind teuer...
In Wirklichkeit sind die freien Werkstätten richtig teuer, was austauschen von Teilen angeht und vor allem benutzen die nichtmal hochwertige Ersatzteile...
Beispiel:
Hab bei VW meine Bremsen Scheibe+Klötze wechseln lassen, warum?
Weil die mir das beste Angebot gemacht haben.
Preis einer freien Werkstatt: 250 Euro (mit ATE Bremsen+Klötzen)
Preis einer Bosch Werkstatt: 200 Euro mit Bosch Bremsen
Preis einer VW Vertragswerkstatt mit 1 Jahr Garantie auf die Bremsen:
199 Euro
Stoßdämpferwechsel hat übrigens ebenfalls nur 199 Euro gekostet (hinten)
hi, was hälst du von my hammer.de, ich habe sehr gute erfahrungen gemacht.
ganz kurz, bei dem 190e von meiner frau war das e-dach mechanisch total hin, bei daimler wollten die 1300 tacken haben, bei my hammer habe ich 360 bezahlt und das mit allen neuen teilen+saubere arbeit.
In nen 92er GT würd ich erst Geld inversieren wenn ich Sitze, Rückbank, Teppich, Schweller/Kotflügel/Innenradhausverkleidungen abgemacht hätte um mich von der Rostfreiheit zu überzeugen.....
also kühlwasser wechseln und den austausch der hinteren radlager kriegst du ja wohl noch selbst hin, wenn du so viel an deinem auto schraubst, wie du schreibst, oder? da kannst du dann wieder ein paar taler sparen..
So, war grade in der Werkstatt, das Auto ist momentan auf der Bühne und komplett zerpflückt..
Alle Befürchtungen auf defekte Teile, waren richtig..
- Kupplung hat wirklich 0,0% Belag mehr
- Alle 4 Radlager fallen fast insich zusammen
- Stoßdämpfer kann man mit dem kleinen Finger zusammendrücken
- Domlager sind auchschon auf Wolke 7
- usw. usw.
Also bin froh, dass der Wagen momentan da ist und alles gemacht wird.
Gute Nachricht ebenso, hab eben auchmal unter den Wagen geschaut und schwellerverkleidungen abgemacht.. Schweller & Unterboden rostfrei. Gutes Garagenfahrzeug eben :P
Gruß
Soo, hab nochmal ne Frage und bin ehrlich gesagt grad kurz davor hier Sachen durch die Gegend zu schmeißen..
Heute sollte ich das Auto EIGENTLICH wiederbekommen, der Wagen steht seit Montag morgen da (da war auch der Termin) und stand dort bis Dienstag Abend (Also, haben die Kollegen da die 2 Tage keinen Finger dran getan).. Jetzt eben tauche ich da auf und muss erstmal erfahren, dass beim Fahrwerk 2 Teile fehlen, weswegen die Kollegen den Wagen nicht von der Bühne lassen können und somit noch keine Fensterheber und auch keine NSW eingebaut haben..
ZUDEM kommt dann noch, dass angeblich Wasserpumpe und Kupplungsseil defekt waren und sie diese schon ersetzt haben, OHNE MICH ANZURUFEN ODER SONSTIGES.. Die Rechnung ist somit nochmal um 200€ gestiegen! Dürfen die sowas überhaupt?
Ich habe weder einen Anruf erhalten, dass der Wagen heute evtl. nicht fertig wird, oder, dass die Rechnung teurer wird.
Ich finde sowas hammer dreißt ehrlichgesagt und könnte grade platzen.. dabei hab ich dem Kerl dort vertraut und ihn auch drum gebeten, dass wenn etwas sei, er mich bitte anruft.
Angeblich wird der Wagen bis 18 Uhr fertig, wegen den Fensterhebern und den NSW soll ich dann nächste Woche nochmal reinkommen.
Naja, ich denke das war der letzte Besuch in dieser Werkstatt.
Gruß