Kompaß im Comand
Hallo,
eine Kleinigkeit zwar, würde mich aber trotzdem interessieren:
Im Comand wird beim NAVI in der Ecke unten links eine kleine Kompaßnadel angezeigt. Die rote Spitze zeigt während der Fahrt N oder S richtig an, W und O werden genau verkehrt rum angezeigt. Also wenn ich nach W fahre, zeigt die rote Spitze nach rechts also nach O, bzw. halt umgekehrt.
Das ist mir auch schon beim Becker Traffic NAVI im 190er aufgefallen. N und S stimmten, W und O wurden genau falsch rum angezeigt.
Stimmt bei uns das Magnetfeld nicht mehr, oder wie ?
Grüße Franz
Beste Antwort im Thema
Ich glaube Du hast einen "Denkfehler". In Richtung Norden ist Osten rechts und Westen links. Also wenn Du nach Osten fährst ist Norden links von Dir. Von daher zeigt die Nadel eben nach links. Ist also korrekt! 😉
16 Antworten
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 8. April 2016 um 02:58:47 Uhr:
Ein richtiger Pfadfinder braucht kein Hilfsmittel um die Himmelsrichtung zu orten. Auch wer einmal ein Survival Training absolviert hat der weiss wie man sich auch ohne Hilfsmittel bei Tag und Nacht orientiert. Schiefe Baumreihen, in unseren Breitengraden, sind meistens nach Osten geneigt. Mossbewachsene Baumseite zeigt i.d.R. nach Westen. Es gibt Pflanzen die weiterhelfen, z.B. der Stachel-Lattich, auch Kompass-Lattich genannt. Er wächst meist am Wegesrand und hat - wenn er an einer sonnigen Stelle gewachsen ist - eine bemerkenswerte Eigenschaft. Seine Blätter drehen sich nämlich nach der Sonne. Die Blattspitzen zeigen meist in Nord-Süd-Richtung. Gleichzeitig stellen sich die Blattflächen hochkant. Dabei zeigen sie nach Osten und Westen. Der Nachthimmel hat viele Orientierungshilfen zu bieten. Anhand von Sternbildern kann man Himmelsrichtungen ziemlich genau bestimmen, der Polarstern ist unübersehbar, er zeigt nach Norden. Ausschau halten nach alten Kirchen, der Altar steht in Richtung Osten, d.h. der Kirchturm steht im Westen. Ausschau halten nach Satellitenschüsseln, die meisten Parabolantennen in Deutschland zeigen nach Süden, genauer gesagt nach Süd-Süd-Ost. Scheint die Sonne und man hat eine analoge Uhr kann man sehr einfach bestimmen wo Süden ist. Das Zifferblatt so ausrichten, dass der Stundenzeiger in Richtung Sonne zeigt. Dann einen Strich denken der vom Mittelpunkt der Uhr zur Ziffer 12 geht. Jetzt den Winkel zwischen dem gedachten Strich und dem grossen Zeiger halbieren. In dieser Richtung liegt Süden. Während der Sommerzeit anstelle der 12 die Ziffer 1 wählen. Fortgeschrittene orientieren sich auch mit Hilfe des Mondes.Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 7. April 2016 um 23:07:48 Uhr:
Also dem Einen oder Anderen hätte die Bundeswehr doch ganz gut getan:-)
Orientierungsmarsch mit Karte und Kompass.....da lernt man was fürs Leben und bekommt auch gleich die Grundschulung "Mercedes Comand" mitgeliefert :-)
Na ja....zumindest was "Karte einnorden" und "Marschrichtung" anbelangt:-)))))))
Also ich hatte keine Probleme, für mich war das mit dem Kompasspfeil im COMAND immer logisch und nachvollziehbar.(ich hab ja auch gedient *gg*)
Zum Schluss, wenn ihr euch mal verlaufen habt auf jeden Fall Ruhe bewahren.
Na da bin ich aber froh das mein Comand den Heimweg kennt auch ohne Nordpfeil. :-)
Im Notfall hab ich ja ein Handy und kann die Mercedes Hotline anrufen.
Bei der Bundeswehr war ich auch mal. Da hat aber nur der Unteroffizier die Richtung bestimmt. Das einfache Fussvolk durfte nur hinterherlaufen. Der Unteroffizier hatte meist ebenfalls kein Ahnung. .....
Da fragt man sich doch wirklich......WER BRAUCHT EINEN NORDPFEIL?...WER EIN COMAND ??? :-))))))
Ja.....ging auch mal alles ohne .....und man kam auch überall hin.
Obwohl....diese Falk Pläne mit der typischen Faltung konnten einem schon mal den Nerv rauben, wenn man die beim fahren in der Innenstadt , oder bei 120 auf der Bahn wieder zusammenpfriemeln musste :-)))))