Kompaktwagen bis 6000€, einziger Anspruch: Automatikgetriebe
Meine Freundin musste ihr altes Auto aufgrund eines Getriebeschadens leider verkaufen.
Nun suchen wir dringend und kurzfristig ein neues Auto.
Ihre Ansprüche:
- Automatikgetriebe (bekomme ich ihr auch nicht ausgeredet)
- Klimaanlage, besser Klimaautomatik
- PDC, aber nicht zwingend
- Kleinst- bis Kompaktwagen
Das Budget liegt bei 6000€.
Das Auto sollte natürlich möglichst zuverlässig sein, da nach dem Kauf erstmal wenig Rücklagen für Reparaturen bleiben. Im Fall der Fälle springe ich natürlich ein, aber es muss schon zuverlässig sein. Dass an einem alten Auto alles passieren kann, weiß ich.
Ein Auto welches mir gefallen hat:
https://link.mobile.de/g6J3QVTY5ec5ar1z7
35 Antworten
Sollte es nur um jährliche 5000km Stadtverkehr gehen, wird man mit Kauf oder Leasing die Kosten dieses Abos nur schwer unterbieten können. Dann braucht man keine extra Versicherung, kein Batteriezertifikat, keine Ölwechsel, keine Zahnriemen, keine Diskussion um Automatikgetriebe (weil so ein Auto gar nicht schalten muss). Dafür halte ich es für erträglich, dass man eben an und zu eine Ladestation ansteuern muß. Geschätzte Stromkosten dann 30-40 Euro monatlich (kostet wie 20-25 Liter Benzin).
Zitat:
@olli27721 schrieb am 2. November 2024 um 14:49:46 Uhr:
Zitat:
@Eddie78 schrieb am 2. November 2024 um 13:47:30 Uhr:
- - - -
4 Gang- Getriebe waren 2014 bereits nicht mehr zeitgemäß. Als ich 1997 den Führerschein machte war das außer bei BMW/Mercedes noch weitestgehend Stand der Technik. Das sind fast 30 Jahre.-
Warum Du - und auch nur Du - hier die ganze Zeit von 4-Gang-Automaten fabulierst, wird uns allen wohl immer ein Geheimnis bleiben.
Um heute noch einen 4-Gang-Wandler zu erwischen, muss man ein Auto aus den 90ern kaufen
Vielmehr sollte man anmerken, das hier - bei dem Budget - meist automatisierte Schaltgetriebe zum Einsatz kommen (ASG / Easytronic bei Opel Z.B.). So ist bei Corsa D z.B. meist die ET (Easytronic) verbaut - erst im Corsa E gabs einen Wandler / und weiterhin auch noch die (verbesserte) ET3.
AT-Wandler trifft man in den wenigsten Kleinst-/Kleinwagen an.
Auch wenn ich die Gangzahl innerorts für untergeordnet halte und die Diskussion nicht gerne weiterführe: 4-Gang Wandler wurden zumal in der Kleinst- bis Kompaktklasse bis vor rund 10 Jahren angeboten, z.B im Agila B, Corsa D, Kia Ceed, Suzuki Alto und Swift, letzterer so 2010 eingeführt, Mazda 2 etc
Mag sein - aber die gabs a.) selten und b.) waren die alles andere als gruselig oder schwere Trinker.
Der 4-Gang-Wandler in meinem 1,8er Vectra A - Anfang der 90er - der war immer mit 10l/100km dabei - egal wie man den fuhr. Den kann man dann "durstig" nennen. 😉
Aber Suzuki hat das AT4 m.M. nach auch letztlich nur wg. der Abgasnorm rausgenommen und durch ein ASG ersetzt.
Aber damit solls auch genug Exkurs in Richtung AT4 Wandler sein.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 2. November 2024 um 16:57:03 Uhr:
Mag sein - aber die gabs a.) selten und b.) waren die alles andere als gruselig oder schwere Trinker.Der 4-Gang-Wandler in meinem 1,8er Vectra A - Anfang der 90er - der war immer mit 10l/100km dabei - egal wie man den fuhr. Den kann man dann "durstig" nennen. 😉
Aber Suzuki hat das AT4 m.M. nach auch letztlich nur wg. der Abgasnorm rausgenommen und durch ein ASG ersetzt.
Aber damit solls auch genug Exkurs in Richtung AT4 Wandler sein.
Hier im Thread wurde dem TE doch ein Corsa mit 1.4 Litern und 90 PS samt 4 Gang Wandler geraten.
Natürlich kommt es auf den Einzelfall von Fahrzeugen an, nicht alle haben ein 4 Gang Getriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eddie78 schrieb am 3. November 2024 um 18:47:19 Uhr:
. . .
Hier im Thread wurde dem TE doch ein Corsa mit 1.4 Litern und 90 PS samt 4 Gang Wandler geraten.
-
Muss man dann aber nicht mit 3 Post sezieren und verteufeln - eine Anmerkung reicht dann.
Zudem ist die AT im Corsa C/D in Homöopathischen Dosen verkauft worden - dagegen war der Corsa B mit AT4 noch häufig auf dem Markt. Im D war meist die ET verbaut. Die kann man höchstens als gruselig bezeichnen.
@Wrdlbrmpfd Habe ich meiner Partnerin vorgeschlagen, sie hat wohl keine Lust auf ein E-Auto. Hätte das auch als sehr vernünftige Alternative entschieden. Sie würde in ihrer SF-Klasse sowieso fast 100€ Versicherung im Monat zahlen, da würde sich das Angebot richtig lohnen.
Also als wir vor drei Jahren mit ähnlichem Budget ein Fahrzeug für meine Frau gesucht haben, wurde es ein Prius 2 mit ca 130.000km auf der Uhr für knapp unter 5000€. Klar da musste mal an den Bremsen oder Auspuff was gemacht werden (Baujahr 2006) aber sonst lief der super. Sparsam und zuverlässig, vor allem auch die Automatik. Nach fast drei Jahren für 5000€ wieder verkauft und weil sie jetzt den Prius liebt (ja ich weiß hehe) ein neueres Modell mit plug in gekauft. Evtl kriegst du mit deinem Budget auch schon knapp einen Auris Hybrid. Mit denen machst du nichts falsch. Klar, ein Prius oder ältere Toyota Hybride sind keine Schönlinge doer besonders hip, aber eins können sie, Zuverlässigkeit. Gerade bei alten Autos mit Automatik ist das besonders wichtig.
@rebel X Danke für den Tipp. Mit Glück wäre ein Yaris Hybrid drin, mit viel Glück ein Auris.
Wäre eine gute Wahl.
Ist das nicht ein stufenloses Automatikgetriebe bei Toyota? Haben die Toyotas Kette oder Zahnriemen?
@ritti96 ja die haben ein stufenloses Planetengetriebe. Wird auch e-cvt genannt, obwohl technisch doch anders als ein cvt und vor allem haltbar. Die Toyota Hybride haben eine Steuerkette. Probleme mit dieser sind mir nicht bekannt.
Bei Toyotas Hybridsystem erfolgt die Beschleunigung durch das Zusammenspiel von Verbrenner und der beiden E-Motorgeneratoren und deren unterschiedliche Drehzahlen, grob vereinfacht gesagt.
Zumindest bei uns im nähren Umkreis wird es nichts mit einem Toyota Hybriden, da finde ich den günstigsten für 9000€.
Die Preise sind schon "interessant", es stresst mich etwas überhaupt nach Automatikwagen in der Preisklasse zu suchen, was sich da auffindet tut einfach nur weh. ^^
Spricht was gegen einen Yaris mit dem 1.3 oder 1.33 Motor?
Ich finde die Teile grottenhässlich und die Preise gruselig, aber für meine Partnerin hätte ich das beste Gewissen bei einem Toyota. Keine Lust dass das Teil in 2 Wochen kaputt geht und ich dann "was falsches" ausgesucht habe. Wobei ich ihr ausdrücklich erklärt habe, dass bei so alten Autos jederzeit alles sein kann.
https://link.mobile.de/rXEZXpGS2vcnQhgK7
https://link.mobile.de/FfdmKYCfPrLuRv8Y8
Die Generation des Yaris hatte noch ein MMT (automatiertes Schaltgetriebe), das als eher anfällig gilt. Bei Toyota würde ich eher ab 2011/12 nach einem stufenlosen CVT-Getriebe suchen.
Ansonsten würde ich mir mal diesen Ford Fusion anschauen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...