Kompaktsportler bis max. 45k €
Guten Tag,
wie fange ich am besten an?
Eigentlich habe ich schon einen Tesla Model 3 vorbestellt, ABER nachdem ich mich jetzt eine Zeit damit beschäftigt habe und das Auto immer teurer wird, zumal ich nicht die Grundausstattung haben wollen würde, bin ich auf die suche nach alternativen gegangen. Vorab, ich wollte den Tesla nicht aus ökologischen Gründen oder um Sprit zu sparen, sondern weil ich die Idee gut finde!
Grundsätzlich fahre ich gerne etwas sportlicher, war aber noch nie auf der Rennstrecke, bin auch nicht sicher ob ich das machen würde. Ich möchte bei meinem Auto aber keine / kaum Kompromisse machen, ich hatten in den letzten Jahren immer Firmenwagen und das soll mein erster eigener Wagen werden, da soll er mir auch zumindest in meinem Budget zu 100% gefallen!
Im Prinzip habe ich auch schon mehr oder weniger 5 Autos die mir gefallen würden, aber vielleicht sind die auch alle viel zu abgehoben für das was ich damit machen möchte!?
Ich spreche hier auch beim Preis vom Neuwagen Preis, vielleicht bin ich da etwas spießig, aber ich gehe davon aus wer sich ein solches Auto kauft, fährt auch dementsprechend damit und da ich wenig Ahnung von Autos habe, möchte ich mein Glück nicht auf die Probe stellen bei einem gebrauchten, zudem hätte ich gerne ein relativ aktuelles Model!
Liste ohne Wertung:
Honda Civic Type R 2017 (Probefahrt in 1 Woche)
Pro: Preis / Leistung (mir gefällt die Optik), neues Modell, adaptive Stoßdämpfer
Contra: Kein 4WD
Subaru WRX STI 2017 (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: 4WD, relativ neu, (mir gefällt die Optik), Boxer Motor
Contra: Eventuell zu hart für den Alltag?, Preis
Ford Focus RS 2017 (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: 4WD, adaptive Stoßdämpfer
Contra: Preis
Peugeot 308 GTi (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: Preis / Leistung, neues Modell, angeblicher Spritverbrauch
Contra: Kein 4WD
Ford Mustang GT
Pro: V8
Contra: Preis
Ich wollte jetzt nicht zu allen Autos alle Infos schreiben die mir einfallen, ich denke die Leute die, die Autos kennen wissen eh mehr darüber als ich gelesen haben! Mir geht es nur um eine Einschätzung, sind das Sinnvolle Optionen um damit auch Spaß auf der Landstraße und der Autobahn zu haben, oder kauft man sich sowas eher als Zweitwagen bzw. Tracktool?
Ich weiß das es auch noch den Seat Cupra und GTI und R vom Golf gibt, aber da gefällt mir optisch selbst der Peugeot besser, es muss jetzt von der Optik nicht unbedingt ein Type R sein, aber gefühlt sind die Autos aus dem VW Konzern einfach langweilig (Sorry)
Trotzdem bin ich natürlich für alternativen zugänglich! Ich möchte auch keinen Schwanzvergleich herbeirufen, das Auto ist besser weil, Erfahrungsberichte aus dem Alltag, wie ist es damit in Urlaub zu fahren, wie wenn man täglich damit unterwegs ist usw.
Am Ende wird es dann vielleicht ja ein Octavia RS
Besten Dank fürs lesen und eure Kommentare
M.H
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lYlvP6245 schrieb am 16. August 2017 um 11:31:56 Uhr:
Den bin ich ja gefahren xD
Ist aber ein Auto für "gut" Menschen und hat nichts besonders... Ist halt ein Golf, da fand ich selbst den Astra Turbo spannender, aber der verbraucht bei Vollgas mehr als der Mustang oO
Dann trete mal den Mustang genauso 😁
Das Problem ist, wie haben meist eine völlig falsche Definition vom Alltag. Im Alltag müssen 3 Kinder, Oma und Opa mit, ein Großeinkauf rein, samt 2 Meter Schrank von Ikea und das Gepäck für eine Weltreise. Wird uns ja immer so gesagt. Was ist denn falls.... Im echten Alltag verbringen wir die ganze Zeit alleine im Auto und als Gepäck haben wir höchsten einen Kaffeebecher an Bord.
Ich habe jetzt meine Z4 seit 4 Monaten und hatte bei der Suche die gleichen bedenken. Nach 4 Monaten freue ich mich einfach den Wagen gekauft zu haben und bereue es kein Stück. Ja wir wollten einmal an den See zu viert und da taugt der Zetti nicht, dann sind wir halt mit den Auto vom Kumpel gefahren. Und ja es passte kein 50 Zoll Fernseher rein (theoretisch schon), dann habe ich halt 30 € für die Lieferung bezahlt. Dafür musste ich das Ding nicht schleppen und wenn das Ding beim Transport kaputt gegangen wäre, müsste MediaMarkt dafür aufkommen. Dafür erfreu ich mich Tag für Tag ein Auto zu fahren, welches meine Laune erfreut sobald ich es auf den Parkplatz sehe.
109 Antworten
Zitat:
@lYlvP6245 schrieb am 11. August 2017 um 09:57:13 Uhr:
Ich müsste denke ich mal zum Händler gehen und mir einen Preis machen lassen, inkl. Eintausch für mein aktuelles Fahrzeug und %, ich denke um die 10% sollten doch bei einem Neuwagen immer drin sein oder?
Das kannst Du so nicht allgemein sagen. Das ist von einigen Faktoren abhängig:
- Marge des Händlers
- Verkaufsförderung des Herstellers
- Inzahlungnahme
- Beliebtheit des Produktes
Das kann dann auch mal weniger als 10% sein. Musst Du eben individuell erfragen. Und auch ich bin auf Deine Probefahrten gespannt.
Zu dem Vorschlag BMW hast du noch nichts gesagt. Sowohl M140i Xdrive als auch M240i Xdrive sollten im Budget sein, zumindest gibt es bei mobile entsprechende Angebote für Neuwagen.
Zu den BMWs kann ich nur sagen das mir der M140i nicht gefällt von der Optik und der M240i Kompromisse bedeuten würde, da finde ich das Auto zwar ganz nett, aber in einer von mir gewünschten Ausstattung komme ich da mit 45k€ niemals hin )-;
Edit: Habe bei 51,2k€ aufgehört zu konfigurieren (-;
So ein Mustang ist schon ein nettes Teil, bin es vor 3 Wochen Probe gefahren.
Wenn Interesse dann schnell zuschlagen denn das aktuelle 2017'er Modell wird nicht mehr nach Deutschland geliefert und das 2018'er Modell sieht aus meiner Sicht schlechter aus und wird auch deutlich teurer.
Angebot war 43T€ mit Automatic als Coupe.
Natürlich kann man die Verarbeitung nicht mit deutschen Fahrzeugen vergleichen aber man muß es immer in Relation zum Preis sehen und dann macht es wieder viel viel Spass :-)
Zudem gibt es viele schicke legale Teile von Ford um das Fahrzeug besser, schöner und schneller zu machen.
Einmal V8 Probe gefahren und Du willst keinen dieser "Kompaktsportler" mehr.
Mit 45T€ wäre auch ein gebrauchtes C63 Coupe mit dem geilen M156 Motor möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XN04113 schrieb am 11. August 2017 um 13:24:25 Uhr:
Einmal V8 Probe gefahren und Du willst keinen dieser "Kompaktsportler" mehr.
Genau das denke ich auch 🙂
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 11. August 2017 um 13:27:32 Uhr:
Zitat:
@XN04113 schrieb am 11. August 2017 um 13:24:25 Uhr:
Einmal V8 Probe gefahren und Du willst keinen dieser "Kompaktsportler" mehr.Genau das denke ich auch 🙂
Wenn ich das immer lese ...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. August 2017 um 14:02:00 Uhr:
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 11. August 2017 um 13:27:32 Uhr:
Genau das denke ich auch 🙂
Wenn ich das immer lese ...
Wieso?
Ich glaube das wurde ja zu Anfang schon mal gesagt das man diese Auto Typen eigentlich nicht vergleichen sollte (-;
Wichtig ist eben auch der Alltag, ich muss / möchte mit diesem Auto auch ohne Stress in den Urlaub fahren, es sollten eventuell auch mal 4 Leute platz finden, was jetzt aber nicht so wichtig ist! Im Winter sollte ich auch bei Schnee keine Probleme haben zur Arbeit zu kommen etc.
Und es ist natürlich irgendwo im Hinterkopf ja auch eine Kostenfragen, also nach dem kauf.
Versicherung, Sprit, Steuer, Verschleiß, etc.
Ich schaue mir nebenbei ja auch weiterhin Videos zu den Autos an und lese Tests, sofern ich welche finde die von den aktuellen Modellen sprechen. Mir ist es am Ende auch ziemlich egal das der Type R die schnellste Runde als Frontantrieb hingelegt hat, ich bin weder so ein guter Fahrer noch bringt mir das auf der Landstraße wirklich viel (-;
Am Ende werde ich keines der genannten Modelle auch nur zu 75% an seine Leistungsgrenzen bringen, außer vielleicht auf der Autobahn!?
Ich suche ja kein Tracktool, das ich auf dem Anhänger von A nach B bringen muss.
Aber man lernt nie aus, z.B. das der Camaro Zylinderabschaltung hat, wenn man "langsam" fährt und man damit nicht nur Sprit sondern auch Steuern sparen kann xD
Der Mustang kostet laut Ford Verkäuferin bei der Inspektion ungefähr so viel wie ein Mondeo.
Die Kosten von Steuer und Versicherung kann man sich für jedes Fahrzeug im WWW ausrechnen und die Inspektionsintervalle und deren Kosten findet man auch dort oder erfragt sie beim Freundlichen.
Somit sind die Kosten gut kalkulierbar.
Natürlich ist klar, daß ein V8 mehr Sprit benötigt als ein kleiner Reihenvierzylinder. Ich liege zwischen 13-20l, je nach Fahrweise. Auch die Hinterreifen müssen (bei Heckantrieb), je nach Fahrstil, öfter mal neu drauf.
Aus der Sicht wäre der Mustang auch das deutlich günstigere Auto als der auch von mir vorgeschlagene C63.
Ich muß jährlich zu Inspektion (egal wie wenig Kilometer ich gefahren bin) und unter 600€ geht bei MB gar nichts. Bei der letzten Inspektion war dann auch noch ein Getriebeöl Wechsel fällig, schwupp 500€. Dann war ich noch so wahnsinnig die MB100 Garantie zu verlängern...
Mein C63 ist mein Alltagsauto, auch im Winter (mit passenden Reifen) und für Kurzstrecken. Allerdings nutzte ich öffentliche Verkehrsmittel um zum Arbeitsplatz zu gelangen und sollte, was ja in den letzten Jahren immer seltener auftritt, doch mal Schnee liegen bleiben, so bleibt er halt in der Garage.
All die Kosten sind aber vergessen wenn man den Motor startet und beim Landstraßen räubern das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt 😁😁😁
Warum schaust du denn eigentlich nur nach Neuwagen? Für 45k gibt's junge Gebrauchte von ganz anderem Kaliber...
Mein Vertrauen in unsere Gesellschaft xD
Ganz ehrlich wenn ich mir solch ein Auto kaufen würde dann wäre es wahrscheinlich nach 20k km auf dem Stand den der Tiguan mit 80k km hat. Ich gehe einfach davon aus das "fast" jeder der sich so ein Fahrspaßmobil kauft, es eben auch dafür nutzt, vor dem Verkauf wird dann die Jahreskarte vom Nürburgring raus genommen und das Auto kurz für 500€ aufbereitet und schon stehe ich als nicht wissender da und denke mein Gott was ein tolles Auto, 2-5 Monate später bekomme ich dann bei der ersten Inspektion die Rechnung von 2500€ weil, x Sachen gemacht werden müssen.
Vielleicht sehe ich das etwas sehr schwarz, aber am Ende ist meine Angst relativ groß die "Katze im Sack" zu kaufen.
Zudem, wird es deutlich schwerer "MEIN" Auto zu finden, wenn ich auf die Config von jemand anderem angewiesen bin. Das meinte ich ja mit den Kompromissen, im besten Falle kommt das Auto von Werk nach meinen Vorstellungen <3
Hier sind auch mal grob die Preise auf dich ich im Konfigurator des jeweiligen Herstellers bekomme:
Honda Civic Type R GT: 38.950€
0-100 km/h 5,7 Sekunden
320 PS
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7
Peugeot 308 GTi: 40.170€
0-100 km/h 6 Sekunden
270 PS
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 6.0
Ford Focus RS Blue & Black: 47.565 (-11% Mitarbeiter Rabatt von einem Freund) 42.333€
0-100 km/h 4,7 Sekunden
350 PS
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7
Ford Mustang GT 5.0 Automatik: 50.350 (Noch nicht klar wie viel % beim Facelift)
0-100 km/h 4,8 Sekunden
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 12
Subaru WRX STI: 51.749€
0-100 km/h 5,2 Sekunden
300 PS
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 10,4
Auch wenn ich den Subaru ganz nett finde, ich glaube bei dem Preis würde er rausfliegen, aber eine Probefahrt kann man ja trotzdem mal machen, eventuell gefällt er mir in Natura ja doch besser als auf dem Papier (-;
Bezüglich möglicher Rabatte einfach mal die Modelle auf meinauto.de konfigirieren und vergleichen. Auf meinen Leon 280 Cupra gab es dort 2015 >30% auf Listenpreis.
Da bieten sich gleich ganz andere Möglichkeiten. Wem bringen da schon Listenpreise was...
Danke für den Tipp, aber Mustang gibt es dort nicht, Focus RS für ca.42k€, Subaru WRX STI gibt es nicht, Type R gibt es noch nicht.
Peugeot 308GTi wären 34k€ 16% Rabatt
Vom 308 GTi werden Tageszulassungen auf mobile unter 30k€ angeboten.