Kompaktklasse Kombi, gebraucht , bis 8000 EUR gesucht

Hallo

Ich hatte bereits in folgendes Thema geschrieben:
alter thread

Ich dachte ich erstelle nochmal einen Thread und bitte um konkrete Hilfe bei Angeboten die ich mir ausgesucht hatte.

Nochmal unsere Kenndaten:

Zwei Erwachsene und ein Kleinkind Fahrleistung unter 12.000 Kilometer im Jahr
Ein paar Fahrten in der Stadt (z.B. Großeinkäufe) Kinderarzt etc.... Das allermeiste werden wir nach wie vor mit dem Rad machen, dafür alle paar Wochen Fahrten zwischen 200km auf der Autobahn.
Standort ist 48143 Münster.

Wichtig:

- Budget: absolute Schmerzgrenze bei 9.000 Euro lieber etwas um die 8.000 EUR
- Platz für einen Kinderwagen, keine Platzangst im Fond
- Wenig Wartungsaufwand, überschaubare Reparaturkosten (idealerweise durch eine hohe Grundqualität)
-Gute Unterhaltskosten (Versicherung & Steuer) Benziner um die 100 PS wäre super
-Benziner um die 100 PS wäre super (wobei der Verbrauch nicht mehr als 8 Liter Benzin/E10 betragen sollte)
- Antrieb ohne "Schnickschnack", d.h. manuelle Schaltung, Mein Vater war VW TSI betroffen als wenn möglich keine Turbomotoren die als anfällig gelten (oder sonstige potenzielle Fehlerquellen)
- Einparkhife oder Parkautomatik wären vermutlich sehr nützlich
- Wenn möglich Scheckheft gepflegtes Nichtraucher-Fahrzeug

Nun habe ich mir ein paar Autos ( alle ford Focus ) rausgesucht und denke ich hätte am liebsten einen der MK3 1.6 TDCI da es in der Summe kaum teurer sein dürfte diesen zu fahren als einen kleinen Benziner. Im budget liegen aber nur Fahrzeuge jenseits der 100000Km und ich kann nicht einschätzen ob dieser kauf ratsam wäre.
Es wäre sehr nett wenn ihr mir zu folgenden Fahrzeugen eure Einschätzungen geben könnt. ( ist der Kauf generell ratsam? ISt der Preis in Ordnung , wo könnte ich zum handeln einsetzen?

Ford 1

Ford 2
Fahrzeug hat beim Fordhändler reparierten Park-schaden

Ford3

Ford4

Ford5

Ford6

Kann man ein Fahrzeug mit Tdci Motor und so hoher Laufleistung wirklich noch bedenkenlos kaufen?

Ford7

Gruß

Beste Antwort im Thema

Im Stadtverkehr wird der Diesel deutlich höhere Wartungskosten verursachen. (PUNKT)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Na dann hoffe ich mal das ich noch etwas raushandeln kann und ich werde ihn dann nehmen so er noch da ist.
Hättet ihr noch Tipps zum nachverhandenln? Andererseits konnte ich bereits die Anmeldung ( c.a 80 EUR) sowie die Einjährige Garantie erhandeln. Ich hatte insgeheim auf 7600 EUR gehofft aber vermutlich ist das Utopie.

Und wie gesagt, der Händler ist direkt am Ort hier in Münster.

Hi
Ich habe gerade den HEW bei Dat.de bestimmt und komme für den Style+ au c.a 6100EUR. HAbe ich
mich da grob verrechnet?

Gruß

Hi,
fängt der Händler mit "F" an und ist in der Friedrich-Ebert.-Str ?
Er ist zwar gut, aber auch bekannt für seine "stolzen" Preise.
Der Preis, ist hier am oberen Limit und "handeln", eher kaum...er beliefert
so ziemlich alle Ford-Händöer in Münster un Umgebung und somit, hat er es
nicht "nötig" zu handeln.

Jetzt zur Garantie, eine Garantie ist ja nur eine Versicherung und sie greift i.d.R.
erst ab dem 6.ten Monat, denn die ersten 6.Monate muss der Händler für Mängel grade
stehen, sprich auf seine kosten reparieren.
Frag ihn mal nach der gesetzl. Gewährleistung und wozu dann noch eine Garantie ?

Alternativ, schau mal in Wolbeck vorbei, bei Holthaus, auch ein Ford Händler, aber ein
freier, der hat richtig gute Angebote.

Und, als Motor kommt bei Deiner Fahrleistung er nur ein Benziner in Frage.
In Deiner Berechnun fehlen noch die Wartunskosten und Steuer.

Grüße

Was erwartet Ihr denn an Preisen?! 😕

Die 6.100 € EK hatte ich gestern auch ermittelt.

Dabei bleibts für den Händler ja aber nicht:
- Wartung
- HU
- Anmeldung
- Rückstellung Gewährleistung
- Garantie(versicherung) - nützlich übrigens für die sechs Monate nach der Beweislastumkehr @Guzzi97
- Abführung Umsatzsteuer
- Ggf. Aufbereitung

... und dann will er noch etwas verdienen.

In meiner Region ist der Preis wie gesagt normal bzw. günstig!

Ähnliche Themen

Hallo

Vielen dank für die freundliche Hilfe.

Ich habe für das Fahrzeug nun 7650 EUR bezahlt und zusätlich zu oben genanntem
inklusive 2J A1 Grantie
Zulassung
neuer Sommerreifen hinten ( neue gebrauchte um genau zu sein)
großer Inspektrion
und TÜV
bekommen,

Es hätte zwei weitere Fahrzeuge gegeben die ich für c.a. 7300 bekommen hätte, aber die waren nicht vom Ford Händler und ohne Garantie. Entscheidend war aber auch das dieses Fahrzeug wirklich in Top zustand war ich nicht 200 km Fahren muss wen etwas ist und bei den beiden anderen Fahrzeugen die Farbe für meine besser Hälfte nicht tragbar war ( weiß mit schwarz getönten scheiben, und grau blau in schechtem Allgemeinzustand und defekter Lambdasonde trotz Reparatur)

Ich hoffe ich habe mich nicht über den Tisch ziehen lassen ......

Gruß

Das hört sich doch gut an, imo hast du alles richtig gemacht.

..Glückwunsch,
alles "richtig" gemacht..
Wenn beide Parteien am Ende der Verhandlung zufrieden sind, dann wars ein
gutes Geschäft, für beide und so solls sein.

Daher, viel Spass mit Deinnem neuen Wagen und Allzeit Pannenfrei Fahrt.

@backbone23 : stimmt, aber hier, im Münsterland / nördlich vom Pott, sind die Preise
schon recht Tief, weil, großes Angebot 🙂

Grüße

Kompaktklasse + Kombi ? Ganz klar der Toyota Corolla E12 Kombi, das Beste was du kaufen kannst in dieser Klasse. Sehr gute Exemplare bekommst du schon für 6.000 € und hast jahrelang Ruhe.

Der TE hat sich mittlerweile schon entschieden 😉

Auch wenn die TE nun schon gekauft hat, aus eigenem Interesse nochmal zu diesem Thema zurück:

Zitat:

@NorrinRadd schrieb am 3. August 2015 um 15:04:36 Uhr:


Annahme von 7l/100km für den Diesel... 12000km*7L/100km*1,1EUR/L=924EUR ...
Es bleibt also ein Kostenvorteil von [...] 571.88 €...

Klar, die Diesel sind anfälliger und reparaturbedürftiger.

Aber mal in die Runde gefragt: Wird das wirklich aufgefressen?

Turbo, DPF, AGR gehen ja idR nur einmal kaputt und nicht ständig 🙂

Also wenn man nun 5 Jahre lang (60TKM) bei diesem Profil fährt - kommt man da auf mehr als ~3000 *zusätzliche* Dieseltypische Reparaturen?

Da setzt du aber voraus das meine obige Rechnung richtig ist....

Ich habe außerdem mit Extremen gerechnet ( Verbrauchsunterschied, Versicherung im Internet etc)
Wenn ich alleine die Police der Kaskoversicherungen exakt vergleiche und nicht blind die Zahlen aus den üblichen Preisvergleichsportalen nehme /und die Verbrauchsdifferenz der Realität anpasse) relativiert sich die Situation selbst bei meiner Rechnung schon deutlich.
Dennoch komme ich genau wie entsprechende Vergleichsrechner im Internet auf einen leichten vorteil für den Diesel. Diesel waren zumindest in meiner Region eher etwas teurer in der Anschaffung bei vergleichbarer Ausstattung, und wir hatten uns auf Focus okatavia und Golf festgelegt da meiner Freundin die anderen getesteten Autos subjektiv zu unübersichtlich waren.
Daher war ich etwas auf den focus fixiert.
Da ich kein Autoexperte bin und mir ganz besonders die Zuverlässigkeit des Autos am Herzen liegt habe ich dankend auf den Rat der Experten hier gehört...sonst hätte fragen ja auch wenig Sinn.

Wir werden als 3ten Faktor auch eher weniger als 8000km in den ersten 3 Jahren fahren und in den folgenden 3 Jahren hatte ich mit 16000km gerechnet falls sich meiner Berufliche Situation ändert. Daher die 12000km Jahresschnitt....
Nur würde ich mir dann eh eher ein zweites Auto kaufen was dann die Jahreslaufleistung des Focus vermutlich nochmal reduzieren würde.
Daher viel für mich dann in der Summe kombiniert mit der Rat der netten Forumsmitglieder die Wahl auf den Benziner.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen