Kompaktklasse bis max. 25.000€ (Automatik, ca. 150PS, Benziner)

Hallo liebe Autokenner,

ich suche derzeit nach einem neuen Auto, da mein jetziges schon etwas in die Jahre gekommen ist (fast 15 Jahre alt).

Mein Fahrprofil:

  • 28 Jahre alt, keine Kinder
  • ca. 15.000 bis 17.500km jährlich (Berufsverkehr, viel Stadt/Dorf und Landstraße, gelegentlich Autobahn)
  • der neue soll 3-5 Jahre gefahren werden (je nach Preis und Garantiezeit)

Meine Wunschliste an den neuen:

  • Benziner, mit ca. 150PS (etwas mehr oder weniger ist kein Drama)
  • Automatikgetriebe
  • Navigationssystem (vorzugsweise mit CarPlay/Android Auto Möglichkeit, da besserer Sprachassistent und aktuelle Karten dank Waze/Maps, sowie Direktzugriff auf Spotify, Sprachbedienung für WhatsApp etc.) Ja, ich bin jung und weiß die neue Konnektivität zu schätzen 😁
  • Sitzheizung
  • LED/Xenon (vorzugsweise mit Fernlichtassistent)
  • PDC vorne/hinten (gerne auch Rückfahrkamera, aber sollte letztlich nicht Kaufentscheidend sein)
  • Garantie (vorzugsweise mehr als 12 Monate)
  • Vorzugsweise ab Baujahr 2015/2016 oder neuer

Preislich sollte er bei maximal 25.000€ liegen, weniger ist natürlich immer besser. Angepeilt hatte ich ursprünglich ca. 22.000€.

Ausgeschlossen habe ich vorweg: Honda Civic, Renault Megane und Peugot. Die gefallen mir optisch leider gar nicht. Zudem fliegt der 1er BMW leider (Heckantrieb, altbackener Innenraum, mäßiges Infotainment und in naher Zukunft das neue Modell mit Frontantrieb und mehr Platz verfügbar).

Ins Auge gesprungen: Golf 7, Astra K, Mercedes A200, Audi A3, Seat Leon, der neue Ford Focus

Was mir bisher bei diesen Wagen aufgefallen ist:
  • Golf 7 -> leider Trockenkupplungs DSG bei 150PS, dafür häufig mit 3 Jahren Anschlussgarantie erhältlich (also 5 J. ab Erstzulassung). Zwischen 150PS 1.4 bzw. 1.5 TSI und dem GTI gibt es nichts, daher nur beim GTI ein nasses DSG. Zudem kommt Ende 2019 der Golf 8 bereits (Wertverlust???)
  • Astra K -> selten mehr als 12 Monate Gebrauchtwagengarantie, dafür sehr preiswert, schlichtes/langweiliges Interieur
  • Mercedes -> Wenig Technik in der Urban Ausstattung (die idR. diesem Preisbereich liegt), meist 2 Jahre Garantie, Renault Motor?
  • Audi A3 -> wenig Ausstattung bei höheren Preisen verglichen mit dem Golf 7, dafür schönstes Interieur, aber ebenfalls Trockenkupplung bis 150PS (im Gegensatz zum Golf aber auch mit 180PS Nass DSG erhältlich, aber meist älter als 3-4 Jahre). Ab Ende 2019 die neue A3-Generation (Wertverlust???)
  • Seat Leon -> Preislich etwa auf Golf 7 Niveau, teils etwas besser ausgestattet, dafür sehr langweiliges Interieur und Exterieur. Dafür oft mit 1.8 TSI (180 PS) erhältlich, daher wohl ein nasses DSG. Ende 2019 neues Modell (Wertverlust???)
  • Ford Focus 2019 (Mk4) -> nur als Neuwagen (oder Tageszulassung/Vorführwagen) erhältlich, ST-Line Pflicht aufgrund der Optik, Lieferzeit idR. 2-3 Monate, dafür wohl die modernste Ausstattung, Neuwagen idR. 5 Jahre Garantie

Die Entscheidung ist wirklich nicht einfach... jedes der Fahrzeuge hat Vor- und Nachteile, die mir die Entscheidung nicht leicht machen.
Beim Golf/Audi/Seat macht mir die 150PS Motorisierung mit Trocken DSG Sorgen, macht es aber mit der langen Anschlussgarantie eigentlich wieder wett.
Der Astra K ist sehr preiswert, wirkt aber im Innenraum weniger Ansprechend, aber zumindest funktional - dafür sparen die Händler allerdings auch an der Garantiezeit, die den günstigen Preis eigentlich schon erklärt und mich zudem stutzig macht (Jahreswagen, aber nur 1 Jahr Garantie???)
Der Focus ist neu, daher gibt es leider keine wirkliche Langzeiterfahrungen von Käufern, wirkt im Innenraum aber deutlich hübscher als der alte Focus. Preis bei Wunschausstattung wäre bei etwa 25.000€ (Händlerrabatt, Listenpreis knapp über 30.000€)
Der Mercedes hat wohl bereits den Renault Motor, über den ich wenig weiß. Dafür ist die Automatik wohl gut, nur scheint mir das Mercedes Infotainment eher etwas altbacken. Vielleicht vertu ich mich da auch.

Gibt es andere Dinge, die ich in Betracht ziehen sollte? Wo kann ich am wenigsten falsch machen, gerade auch was den Wertverlust in den nächsten 3-5 Jahren angeht (hier hat nicht zufällig jemand eine Glaskugel parat?)?

Ich bedanke mich vorab für jede hilfreiche Antwort.

Beste Antwort im Thema

Der neue Kia ProCeed und bald kommt neuer Mazda 3. Sehr schöne Autos.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@dom_ec schrieb am 31. Januar 2019 um 18:24:02 Uhr:


Was haltet ihr bei meiner Laufleistung denn von einem Diesel? Ich schätze ich liege mit ca 17.000km wohl an der Grenze, am Ende wohl +/- Null. Andererseits steigt meine Laufleistung eigentlich kontinuierlich, vor zwei Jahren bin ich eher 12.000km p.a. unterwegs gewesen. Was die Zukunft bringt weiß wohl niemand so genau (Freundin -> Wohnung und ggf. neuer Job? Hat immer noch keine die Glaskugel gefunden?)

Bei den Dieseln bedenken, dass die Versicherung meist erheblich teurer ist und bei 28 dürftest ja maximal SF 12 haben, daher wird der Unterschied noch ins Gewicht fallen.

Momentan wäre es mir aber zu unsicher, einen Diesel zu kaufen. In Berlin werden die noch eine ganze Weile rumspinnen und der Diesel wird sicherlich das Opfer nummer 1 bleiben.

Mazda haben nicht den Zuverlässigkeitsruf anderer Japaner.

Zitat:

@WARELB schrieb am 31. Januar 2019 um 18:48:12 Uhr:



Zitat:

@dom_ec schrieb am 31. Januar 2019 um 18:24:02 Uhr:


Was haltet ihr bei meiner Laufleistung denn von einem Diesel? Ich schätze ich liege mit ca 17.000km wohl an der Grenze, am Ende wohl +/- Null. Andererseits steigt meine Laufleistung eigentlich kontinuierlich, vor zwei Jahren bin ich eher 12.000km p.a. unterwegs gewesen. Was die Zukunft bringt weiß wohl niemand so genau (Freundin -> Wohnung und ggf. neuer Job? Hat immer noch keine die Glaskugel gefunden?)

Bei den Dieseln bedenken, dass die Versicherung meist erheblich teurer ist und bei 28 dürftest ja maximal SF 12 haben, daher wird der Unterschied noch ins Gewicht fallen.

Momentan wäre es mir aber zu unsicher, einen Diesel zu kaufen. In Berlin werden die noch eine ganze Weile rumspinnen und der Diesel wird sicherlich das Opfer nummer 1 bleiben.

Mazda haben nicht den Zuverlässigkeitsruf anderer Japaner.

Ich glaube der Zuverlässigkeitsruf von Mazda Modellen ist ausgezeichnet.Die stehen in sämtlichen Listen ganz oben.Die hatten mal mit Rost zu kämpfen,aber die Technik ist über jeden Zweifel erhaben.

Was haltet ihr eigentlich von Privatleasing? Ein Händler hat mir Angeboten, einen gut ausgestatteten Golf 7 Vorführwagen (Preis ca 24.000€) mit 0,9% p.a. zu leasen, Restwert des Wagens mit 12.500€ angegeben (nach 4 Jahren). Anzahlung 5.000€ (Inzahlungnahme mitinbegriffen)

Bedeutet sehr geringe Monatsraten (ca. 150€) und die Möglichkeit, den Wagen entweder zurück zu geben oder für den Restwert zu kaufen. Der Wagen hat bis Mitte 2021 Garantie. Abwicklung über Volkswagen Leasing.

Ich finde leider sehr wenige aussagekräftige Erfahrungen, gerade mit der Rückgabe des Wagens bei VW. Wie kulant bzw. wie streng sind die? Die Sorge ist natürlich, wie immer, dass am Ende noch die dicke Abrechnung kommt.

Dafür spart man sich einiges an Zinsen, verglichen mit den sonst eher üblichen 2,99% p.a.
Über die 4 Jahre gesehen spart man knapp 1000€ an Zinsen gegenüber normaler Finanzierung (bei gleicher Schlussrate/Restwert & Anzahlung). Nur ob man diese Ersparnis nicht am Ende wieder bei Rückgabe verliert?

Würde vom mk4 Focus aktuell die Finger lassen. Wenn man das Forum so beobachtet hat er noch Recht viele Kinderkrankheiten. Kein schlechtes Auto an sich, aber ein ungünstiger Kaufzeitpunkt . Der MK3 ist gerade billig und absolut ausgereift. Der wäre aktuell eher empfehlenswert.

Ähnliche Themen

Der MK3 ist ein super Auto (mein Vater fährt den Kombi), nur leider ist der Innenraum so hässlich, dass ich da doch eher zum Astra greifen würde - zumal der Astra bei gleicher Ausstattung & Leistung sogar günstiger ist. Das ist auch der Grund, warum ich den MK3 gar nicht miteinbezogen habe.

Zitat:

@dom_ec schrieb am 31. Januar 2019 um 23:19:23 Uhr:


Der MK3 ist ein super Auto (mein Vater fährt den Kombi), nur leider ist der Innenraum so hässlich, dass ich da doch eher zum Astra greifen würde - zumal der Astra bei gleicher Ausstattung & Leistung sogar günstiger ist. Das ist auch der Grund, warum ich den MK3 gar nicht miteinbezogen habe.

Guten Abend,
Dein Problem habe ich auch.
Kia Ceed: mag sein, der hat zuletzt gegen den Golf 7 gewonnen, aber nur weil er bereits die 6dtemp Zertifizierung.
Ford Focus: ein sehr schönes Auto, leider steht er in der Kindheit und weiß niemand wie er sich entwickeln wird.
Opel Astra: von Außen schön, von innen hässlich und zu kurvig für meinen Geschmack.
Golf 7 1.5 TSI mit Active Infotainment Display und DSG: eigentlich ein ausgereifter Fahrzeug aber mit dem neuen Golf8 könnte sein dass die Freunde von kurzen Dauer sein wird.
Mein Favorit: Der neue MAZDA 3, mit 20% Rabatt beim Händler und die Zeit mit einer Dacia (Geringster Wertverlust beim Wiederverkauf) die Zeit überbrücken bis das Auto da ist.

Ich suche auch so ein Auto wie Du und genau so wie Du bin ich zur Zeit ratlos.

Also beim mk3 Facelift sieht der Innenraum richtig gut aus. Als ST Line richtig schönes Auto.

Zitat:

@dom_ec schrieb am 31. Januar 2019 um 18:24:02 Uhr:


Den i30 werde ich allerdings mal in meine Liste aufnehmen. An sich wirklich schönes Fahrzeug, hierzu muss ich aber mal mehr recherchieren.

Was haltet ihr bei meiner Laufleistung denn von einem Diesel? Ich schätze ich liege mit ca 17.000km wohl an der Grenze, am Ende wohl +/- Null. Andererseits steigt meine Laufleistung eigentlich kontinuierlich, vor zwei Jahren bin ich eher 12.000km p.a. unterwegs gewesen. Was die Zukunft bringt weiß wohl niemand so genau (Freundin -> Wohnung und ggf. neuer Job? Hat immer noch keine die Glaskugel gefunden?)

Der i30 ist ein schönes Fahrzeug. Habe mich letztlich auch für den Entschieden, allerdings als N Performance. Den 250 PS N würdest du auch fast in deinem Budget bekommen, aber den gibts ja leider nicht mit Automatik, also fällt er raus.

Ist aber ein durchaus rundes Fahrzeug, was man sich mal genauer angucken kann, auch als "zivile" Version.

Einen Diesel kaufen würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht! Als Leasing kann man darüber durchaus mal nachdenken. Da trägst du nicht das Risiko. Wenn die Konditionen stimmen, ist es durchaus eine Überlegung wert. Wobei +-0 Nicht wirlich ein Argument ist. Wartung und Versicherung sind für einen Diesel meist teurer.

Zitat:

@dom_ec schrieb am 31. Januar 2019 um 18:24:02 Uhr:


Kia sagt mir leider vom Innenraum absolut nicht zu, da gefällt mir selbst der Astra deutlich mehr.

IRL anschauen. So weit sind die - meiner Meinung nach - nicht auseinander.

Noch mal ein Bild vom aktuellen Kia ceed.

Im Vergleich dazu der Astra K.

Das »angeklebte Tablet« als Display muss man mögen bzw. wenn man drin sitzt für sich selbst herausfinden ob man das dauerhaft haben will bzw. sich daran gewöhnen kann. Viele können es. 🙂

Was mich dabei beim Astra K abschreckt/stört: Die Klavierlackoptik. Das ist doch nie sauber, immer verdappt... Aber auch hier: Andere mögen das. Geschmäcker sind verschieden.

Grüße, Martin

Zitat:

@dom_ec schrieb am 31. Januar 2019 um 22:04:40 Uhr:


Was haltet ihr eigentlich von Privatleasing? Ein Händler hat mir Angeboten, einen gut ausgestatteten Golf 7 Vorführwagen (Preis ca 24.000€) mit 0,9% p.a. zu leasen, Restwert des Wagens mit 12.500€ angegeben (nach 4 Jahren). Anzahlung 5.000€ (Inzahlungnahme mitinbegriffen)

Bitte kein Restwertleasing, das ist quasi unberechenbar, wenn der Wert durch irgendwas stärker fällt (z.B. neue "Ideen" unserer Regierung) bist du dran. Lieber km-Leasing. Bedenke außerdem: Wenn das Leasing vorbei ist, hast du auch kein Auto mehr, was du in Zahlung geben kannst um ein Neues zu leasen/kaufen.

Und ich will hier mal den Volvo V40 in den Raum werfen, wenn du schnell bist bekommst evtl.noch einen vor der Einstellung, den gibts aktuell mit 30-35% Rabatt bei Tageszulassung .. meiner hatte 20 km ...

Zitat:

@random_user schrieb am 1. Februar 2019 um 16:57:58 Uhr:


Bitte kein Restwertleasing, das ist quasi unberechenbar, wenn der Wert durch irgendwas stärker fällt (z.B. neue "Ideen" unserer Regierung) bist du dran. [...]

Korrekt. Ergänzende Literatur:

https://rechtecheck.de/diesel-skandal-nachzahlung-restwert-leasing/

Grüße, Martin

Es wäre Kiliometerleasing (17.500km p.a.), nur der optionale Kaufwert des Fahrzeuges wären laut Kalkulation des Händlers die 12.500€ - also der Wert, zu dem ich den Wagen dann kaufen könnte, wenn ich Ihn nicht zurückgeben will.
Für mich ist das doch prinzipiell das gleiche, wie eine Ballonfinanzierung mit 12.500€ Restrate - selbst da hat man ja meistens die Möglichkeit das Fahrzeug abzugeben (Inzahlungnahme des Händlers bzw. VW's)

Wobei da dann der Unterschied ist das der Händler evtl. nicht wegen jedem Kratzer herummäkelt was beim Kilometerleasing trotzdem passieren wird (und der Händler als Vertragspartner die vollen Reparaturkosten anrechnen will).

Möglichkeit weniger Gedanken diesbezüglich haben zu müssen: Hyundai oder Kia mit 7 Jahren Garantie kaufen - mit 3 Jahren auf den Achsen. Der Wertverlust den du dann nicht mehr finanzierst realtiviert den Rest.

Nur musst du das so natürlich wollen. Wenn du lieber ein Neufahrzeug willst scheidet diese Option aus.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen