kompakten Kombi (Jahreswagen?)?

Leider benötige ich wohl zum ungünstigsten Zeitpunkt einen neuen daily, im Grunde würde es ei ältere Kombi um laufleistung Mut 100tkm tun,aber Preise sind aktuell ja völlig absurd.

Nun überlege ich nicht doch ein nahezu neues Fahrzeug zu kaufen.
Im Grunde passt der Golf 7 am besten,nur wollte ich nie wieder etwas von VW 😕

Der 1.5tsi hat zumindest schon keine Problemkette mehr,besteht das Problem mit Kolbenringe weiterhin? Der böluemotion mit zylinderabschaltung anfälliger wie ohne?

Ansonsten aktuell super zufrieden mit focus unterwegs, möchte definitiv aber lein 3zylindern und Diesel sind ja kaum noch auf dem Markt.

25 Antworten

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 16. Januar 2022 um 17:00:02 Uhr:



Zitat:

Nun immer diese Stammtischweißheiten immerhin war der Tipo TüV Sieger nach 3 Jahren. Warum ist der qualitativ bessere Golf nicht diesen Platz?

 

Hier ist ein Vielfahrer im Tipo mit der doch so mangelnder Qualität gegenüber einem Golf unterwegs.

 

https://www.motor-talk.de/.../...ijet-sw-popstar-gekauft-t6705864.html

 

Die neuen Firefly Motoren gelten nicht als Säufer.

nach oben? 16. Januar 2022 um 15:58:24 Uhr

Es ist schon etwas arg dreist mir Stammtisch Niveau anzukreiden,
wenn dazu mit gezinkten Karten gespielt wird.

Eine 1.6 Mulijet welcher ein Diesel ist als sparsam zu lobdudeln,
wenn es um einen Benziner geht ist schon arg dreist.
Im bisherigen Verlauf ging es weder um die Diesel noch die neuen 3 Zylinder des Modelles,
also schön objektiv bleiben.

von den Materialien ist der Fiat Lichtjahre von VW entfernt und das ist unter
der Rubrick Qualität schon einzuorden, Zuverlässigkeit bezeichnet, wie
hoch die wahrscheinlichkeit von Ausfällen und defekten sein kann und auch hier
ist der Tip kein Klassenprimus.

Ist ja alles kein Beinbruch, für sein Geld ist es ein ordentliches Auto und ganz sicher
kein schlechter kauf, nur mit den Platzhirschen kann er eindeutig nicht mithalten.
Da hilft auch keine Fanboy Unterstützung.

Also doch Stammtischweißheiten, der Firefly ist ein Benziner, die neuste Generation der Benziner, die Diesel sind immer noch bewährte Commenrailagregate.

Junge lerne einfach mal Lesen.
Schreib ich Klingonisch oder hast du kein Textverständniss?
Auf dein Quark antworte ich hier nicht mehr.
Und das wegeditieren macht es nicht vergessen, wenn ichs schon kopiert habe,
also steh zu deinen Äusserungen .😉

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 16. Januar 2022 um 17:12:07 Uhr:


Junge lerne einfach mal Lesen.
Schreib ich Klingonisch oder hast du kein Textverständniss?
Auf dein Quark antworte ich hier nicht mehr.
Und das wegeditieren macht es nicht vergessen, wenn ichs schon kopiert habe,
also steh zu deinen Äusserungen .😉

Ich habe nur ein Vergleich zu einem User gezogen der ja so ein minderwertigen Tipo fährt. Und du hast behauptet das die Benziner saufen. Dem habe ich nur widersprochen das die neuen Fireflymotoren, Benziner, nicht als Säufer gelten. Der in dem Link angebotene Tipo hat den neuen Firefly, nicht zu verwechseln mit den FIRE Motoren von 1985/86.

So Jungs friedlich bleiben, ich bin im Grunde auch Markenoffen. Wäre auch nicht traurig um guten gebrauchten,meine Erfahrung fue letzten Monate ist,dass man teils 5min nach Anzeigenschalte Schonzeit spät ist und durchforste umfeld nun schon mehrfach am Tag,was langsam echt nervt, Zudem wenn man teils wirre Preisvorstellung sieht.

Ähnliche Themen

Daher ist dann häufig sinnvoller ein Fahrzeug zu nehmen was für professionelle Autoverkäufer nicht interessant ist. Ich habe mal gehört das diese mit einem Händleraccount Anzeigen früher sehen bevor es alle sehen.

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 16. Januar 2022 um 16:52:14 Uhr:


Ziehen sollte der gute mind 1.2-1.3t lt Papiere, gerne nat mehr!
Bewege mehrfach im Ort um 2t im Jahr, dass darf mein focus nat auch nicht,zieht die aber recht souverän. Für "weitere" Strecken wäre nat gut, dass so viel wie möglich lt. Papiere möglich ist.Darum scheidet eigentlich auch der Toyota aus.
Nein ich brauch kein 2ten riesen Lastesel.

-

Ziehen ist meist auch nicht das Problem - eher bremsen. 😉

Nun wenn ein Wagen für das Gewicht zugelassen ist, sollte das Bremsen nicht das größte Problem sein.

Bin zwar kein VW-Freund, aber Du wirst wohl mit einem Golf 1.6 TDI 6-Gang-Handschalter dann am besten bedient sein - alternativ den Octavia. 😉

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 16. Januar 2022 um 13:32:20 Uhr:


nur wollte ich nie wieder etwas von VW 😕

Ich werde nie verstehen, warum man sich trotz negativer Erfahrungen immer wieder was von VW kauft.

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 16. Januar 2022 um 13:32:20 Uhr:


Ansonsten aktuell super zufrieden mit focus unterwegs

Verstehe nicht, warum du keinen Focus Diesel findest.

Du schreibst, du bist Markenoffen, aber alle Franzosen und Koreaner werden ohne Begründung abgelehnt / ignoriert, geht es doch ums Land?

Bis 2019 gab es übrigens auch den Opel Astra mit 4-Zylindern.

Zitat:

Golf 1.6 TDI 6-Gang-Handschalter

Die haben nur 5-Gang.

Oje, ich komme mir schon etwas klugscheißerisch vor.😁

Natürlich gab es den Golf 1.6 TDI auch mit 6 Gängen, nur war es dan ein 4motion
oder ein Blue motion (2WD).
Bei den Wunsch nach Zugfertigkeiten, ist ein Allrad Modell sicher nicht schlecht.
Zumal der Mehrverbrauch bei den elektronisch geregelten Haldex 4x4 kaum
ins Gewicht fällt, es geht nicht um Liter sondern um 0,... Bereiche.

Für den Fall das sich ein Angebot auftut, mal überlegen.
Gleiche Motor, Getriebekonstellation gabs auch beim Octavia.
1.6 TDI 4x4 6 Gang Schalter, bei mir in der Region sogar ein recht häufiges
Auto im täglichen Verkehr.

Mit dem Händleracount ergibt Sinn, da mehrfach Händler wohl früher am Telefon waren.
@supercruis ich kauf nicht immer wieder ein VW.... es ergibt nur gerade mit das beste Paket, ansonsten hatte ich schon sehr viele Marken.

Focus Diesel wäre eine Option,nur steht quasi nix in 200km Umkreis u d dann oft sehr hohe Preise.

Was heißt nicht offen für Franzosen und Koreaner?
Peugeot 308 finde ich optisch ok, Problem mittlerweile gibt es bei uns nirgends mehr Peugeot oder citroen Händler (Wartung)!
Megan weiß ich auch nicht und i30 und ceed haben mich beim Probefahrt ehrlich enttäuscht ggf nochmal schauen ob die 1.5er Benziner besser laufen und weniger saufen.

Aso der astra ist nat schon mit im Augenmerk, als 1.4t oder 1.6cdti (sofern Kette nicht muckt soe war bei mein Dienstwagen schon bri 10tkm am klackern).Aber im Umfeld stehen die zu90% mit 1.0-1.2 Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen