Kompakte Kombiwahl ohne groß schi schi
Der Tüv steht im halben Jahr und es muss evtl investiert werden...
Mein Focus ist dann 13Jahre und hat dann ca 270Tkm, fühlt sich eigentlich gar nicht so an, aber gut zum Tüv kommt nun Simmerring hinter ZAhnriemenumlenkrolle; Radlager; Flexstück Abgasanlage und evtl ausgeschlagenen Teile an der HA, da die noch komplett orig. ist!
Sprich ggf macht ein neues Pendlerfahrzeug Sinn.
Tendenziell sollte kleiner Benziner um 120PS mit übersichtlicher Ausstattung als Kombi reichen.
Ich habe mal 4Kandidaten ins Auge gefasst die ich angeschaut habe:
- Den neuen Focus hat mein Händler leider nicht und bei nächsten Händler hat man mehr als gar keine Lust sich mit mir zu unterhalten bzw es möglich zu machen auch mal Probe zufahren.
Gelesen habe ich leider schon von unnötigen Mängeln bei ausgelieferten Fahrzeugen und der erstkontakt hat mich nicht so umgehauen wie gedacht, schlimmer noch ich fand beim Probesitze keine wirklich tolle Sitzstellung, da mir die Sitze zu sehr nach vorn gekippt sind
-Tja der billige Tipo, da er optisch zusagt und Preis erstmal Ok ist. Der Händler/verkäufer war unheimlich bemüht und ist ohne nachfragen mit mir auf eine Testfahrt gegangen um die Scheu vor Fiat zu nehmen und mir am fahrenden Objekt das FAhrzeug zu erklären. Und muß sagen abgesehen von den billigen Türtafeln und der Mittelkonsole kann das Auto erstmal überzeugen, der Wagen läuft mit dem 120PS Benziner völlig Ok und man hat grob 20% für erste Gespräch auf Liste eingeräumt
- Der 2te Wunschkandidat Ceed sw und ich muß sagen, man findet an dem Fahrzeug nicht wirklich was zu meckern, erschreckend gut ich war trotz testberichte erstaunt. Leider hat der Händler noch kein Probefahrzeug und vom anvisierten 1.0 GDI abgeraten, da müsste man mal preislich schauen ob der 140Ps noch Sinn macht
-Ohje 308 sw, der Händler hatte nur ein Gebrauchten und hatte auch keine Lust einen zu verkaufen, ich wurde stets zum 3008 gelotst, bis ich meinte dass dieser nicht passt und preislich rausfallen wird, wurde er hellhörig und fragte was er kosten darf, als ich meinte das ich eher bei 20000€ landen möchte, war der Spaß vorbei und ich dachte ich werde aus dem Autohaus geworfen.
Mir wurde nahegelegt wenn ich mit Rabatten 20%+ rechne kann ich gehen. Ich hatte ehrlich gesagt kein plan was der 308sw kostet was ich zu verstehen gab, also rechnete er mal fix 110PS benziner mit Sitzheizung, AHK, Klima, Spurhalte assi incl Rabatt 23500€ ich dachte tatsächlich das man bei Peugeot da viel mehr bekäme. Aber als ich nach Garantiezeit und Serviceintervalle fragte, wurde es komisch, man solle unbedingt leasen und alle 3-4JAhre tauschen, nur das ergebe sinn!!!
Und da kam mir die Frage ob Peugeot ihren FAhrzeugen nicht einmal mehr 100Tkm zutraut?
Alternativ:
-der Astra K der mich nicht ganz so reizt aber im Grunde kein schlechtes Auto ist und ich mich in dem Dienstwagen auch gut aufgehoben fühle
-i30 der langweiliger Kandidat aus dem Hause der Koreaner
-VW/SEAT/SKODA fällt raus
Hat noch einer Ideen und kann mein Sichtweise zu den FAhrzeugen verschieben?
?
Beste Antwort im Thema
Fahr den alten weiter.
Der ist durch den Wertverlust durch und die paar Kleinigkeiten sind kein Argument.
Außer du willst halt ein neues Auto, dann kauf ein neues Auto. Is ein freies Land. 😉
20 Antworten
Also wenn es nur am Händler liegt, ist das ja kein großes Problem. Den Händler kann man ja frei wählen und dann dort sein Wunschauto kaufen.
z.b. einen 308 in schöner Ausstattung bekomme ich als Quasi-Neuwagen in gehobener Ausstattung für 18000 Eiro.
https://www.autoscout24.de/.../...fb3f-d11d-4ae2-be8e-d94b12c6f7c5?...
Solch ein Angebot nehmen und die gesparten 2000 Euro als Reserve für Reparaturen und Wartung behalten.
Bei Peugeot gibt es für Neuwagen und Vorführwagen Flatrates für Wartung, Garantie und Verschleissteile bis 5 Jahren. Sollte man sich mal ein Angebot geben lassen.
Alternative wäre in meinen Augen der Megane - der Motor hat ne Steuerkette und man liest eigentlich nichts Negatives über das Auto. Wobei der 308 geräumiger ist.
https://www.autoscout24.de/.../...90f6-a055-4688-837e-2c01a3ba1d72?...
also ich denke, dass bei einer normalen Ausstattung (kein Buchhalter), vielleicht Allure + 1 oder 2 Optionen knapp über 20k zu halten sind. Die Verhandlungen mit dem VK sind wohl irgendwie emotional in die falsche Richtung gelaufen... 20% sollten bei PSA derzeit drin sein. Vielleicht nicht bei einem SUV-ähnlichen Modell, aber bei einem 308 schon... wir haben mit einem Restwertleasing-Trick und einer daran geknüpften Subvention fast 25% bekommen.
Zur Not: wenn´s brutal nur ums Geld geht und egal wo gekauft werden kann: apl.de Da sieht man auch deutlich markenübergreifend, was derzeit so an Rabatten überhaupt machbar ist
Naja brutal ums Geld geht es nicht , hätte den 308 und Tipo als günstige Alternative von den 4 Kandidaten auf der Uhr u d war letztlich geschockt, dass er sich als teuerste entpuppte.
Hatte da auch an Angebote wie von ricco68 gedacht. Auch wenn es der vfl Modell ist.
Werd mich die Wochen nochmal in die andere nächst größere Stadt verirren um de. 308 und hoffentlich den ceed sw besser zu beleuchten.
Mit der 5jahre wartungsflat etc. Formulierte der Händler es als Eine Art Versicherung die sich nur rechnet wenn was ist.
Hab es ehrlich gesagt nicht verstanden und war bei dem Punkt dann gedanklich schon ausgestiegen.
Ähnliche Themen
Die Vorfaceliftmodelle des 308 haben noch keinen Benzinpartikelfilter, daher würde ich nur einen mit Euro-6d-temp nehmen.
Es gibt ne Garantieverlängerung bis zu 5 jahre, das ist ne reine Versicherung. Die Flatrates für Wartung und Verschleissrichten sich preislich nach Dauer und Fahrleistungen. So richtig lohnen tun sie sich natürlich nur, wenn mehr als das Übliche an Kosten anfallen.
Meine Favoriten in dieser Kategorie Kia Ceed und Hyundai i30 sind technisch identisch, unterscheiden sich aber bei den Garantien: Hyundai bietet 5 Jahre ohne km Begrenzung und Kia 7 Jahre bis 150.000.