Kompakt, flott und bezahlbar
Hallo zusammen,
früher oder später kann es passieren, dass ich mein jetziges Gefährt abgeben muss, denn es hat schon einiges auf dem Buckel - gerade gibt's keinen Zeitdruck und ich kann in Ruhe überlegen, denn aktuell habe ich wenig Überblick über das Angebot.
Es geht mir hier also eher um eine Marktanalyse, nicht um einen konkreten Kauf. Anders gesagt: Ich will eure Ideen klauen 😁
Wäre schön, wenn man hier ein paar konstruktive Gedanken lesen könnte. Bestimmt auch für andere als mich.
Wichtig: Das Auto soll nicht besonders viel größer werden als mein VW Fox, sollte bei Bedarf aber gern etwas spritziger sein (was gegen die 40 kW kaum zu viel verlangt sein kann ^^) und darf dafür aber auch nicht mehr Sprit durchlassen. Mein Verbrauch schwankt zwischen 5,1 und 6,5 l E10 auf 100 km.
Fahrprofil: 95 % Überland, 5 % Stadt, Autobahn nur noch selten und dann reichen mir 130 Sachen. Mehr geht jetzt auch schon, aber ich finde nicht mehr viel daran. Dann lieber kurvige Landstraßen, wo ich weniger Geradeausschnellfahrer am Heck kleben habe, die ich sonst in jedem kleineren Kreisel abhänge.
Arbeitsweg 40 km einfach, 2-3x pro Woche (und mit Fahrgemeinschaft ab und zu 1x davon sogar nur 10 km). Dann am Wochenende oder sonst noch kleinere Fahrten, eigentlich fast immer max. zu zweit. Insgesamt kommen so 10 - 12k km pro Jahr zusammen.
"Must haves":
- Gutes Abblendlicht, kein H4 mehr (auch keins mit Option auf LED-H4, denn machen wir uns nichts vor, das gesetzliche Maximum ist auch mit Halogenlampen schon ausgereizt). Fernlicht egal, da aufrüstbar
- Gutes Rückfahrlicht, da bin ich trotz ansonsten spartanischer Ausstattung verwöhnt und muss nicht nach Gehör fahren
- Gute Bremsen und sonst auch sicher
- Motor ohne Zahnriemen in Öl 😁
- El. Fensterheber bei allen außer evtl. der Fahrertür 😁
- Anschaffungspreis möglichst unter 15k €
- Guter Rostschutz
- Versicherung nicht lächerlich teuer
- Verbrauch besser als jetzt
- Kompakt, max. ca. 4 m Länge
"Nice to haves", keine starke Wertung:
- Allrad... Die Straßen hier sind teilweise richtig mies, der Winterdienst auch
- Am besten weniger als 10 Jahre alt, darum bin ich auch an aktuell Neuen interessiert, die dann ja mal gebraucht zu haben seien werden
- Andere lustige Sachen wie beheizbare Außenspiegel, Tempomat usw... Das muss aber bei einem konkreten Kauf entscheiden werden
Motorart: Prinzipiell egal, Elektro aber aktuell leider eher nicht. Anfällige Konstruktionen bitte nicht.
Auf meiner imaginären Liste stehen jetzt schon:
- Opel Corsa E oder F (beim F fände ich den Diesel cool, die Frage ist aber, ob der sich lohnt)
- Mazda 2
- Suzuki Swift (aber mit etwas Bedenken bzgl. Ersatzteilversorgung)
- Mazda MX-5 (eher Spinnerei und vielleicht bei meinen Problemen mit direkter Sonne leider nicht so gut, sehr begrenzter Stauraum und Fahrradtransport nur mit teurer AHK möglich :/ Aber auch irgendwie geil 😁)
Ihr seht, es darf auch ein bisschen Zukunftsmusik dabei sein. Interessant wäre allgemein, welche aktuellen Modelle ich mit meinen Ansprüchen meiden sollte und was es derzeit an empfehlenswerten Motorisierungen gibt. Eine Entscheidung kann mehr oder weniger früh fallen, aber evtl. auch erst in fünf Jahren, je nachdem wie gut der Fox noch läuft (ist Bj. '06, >230k km).
Viele Grüße
17 Antworten
Zitat:
@Railey schrieb am 3. Februar 2024 um 19:48:17 Uhr:
Ansonsten sind die eher frugalen Drillinge Toyota Aygo, Citroën C1 und Peugeot 108 mit dem 1.0er / 69 PS empfehlenswert, (...)Ausser beim Peugeot, wo optional ein PSA-Motor mit vmtl ZR im Ölbad erhältlich war, (...)
Es gibt sehr wenige Berichte über die Versionen ohne Aufladung und ohne Direkteinspritzung.
War vor längerer Zeit auf ähnlicher Suche....zum Schluss fiel die Wahl auf ein Corsa E GSI.....schau vielleicht mal nach einem der zuletzt gebauten mit um die 50.000km....
Top Wägelchen mit toller Ausstattung und sehr gutem Fahrwerk, dazu noch mit um die 6,5l zu fahren und sehr geringem Wertverlust, da wenig vergleichbares auf dem Markt.
Nur als Idee.....
Wenn man was flottes haben will, sollte man einen 500 Abarth in Betracht ziehen. Und als Lösung für 4x4 gibt es den Panda 4x4 sollte mit 86 PS ausreichend motorisierd sein.