Kommunikation

Hallo.

Könnt ihr Kommunikationssysteme empfehlen? Universal einsetzbar und was jetzt nicht so arg teuer ist? Evtl. Alternativen bekannt.?

Beste Antwort im Thema

Das Schöne am Motorradfahren - man ist allein mit sich, der Maschine, der Straße - und es sabbelt einem niemand ständig die Ohren voll.

Kommunikationssysteme sind einfach nur Teufelszeug, die in irgendwelchen Bürgerkäfigen den Möchtegern-Wichtigs das Gefühl der Unabkömmlichkeit geben. Ich liebe meine Frau von Herzen - aber beim Möpp-Fahren will ich meine gottverdammte Ruhe haben. Auf dem Möpp hat dieser Müll nix zu suchen - ich weiß, ich bin böse und OT 😁 .

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich hab ein Sony xperia z3 Handy und ich habe gestern das mit copilot navi App getestet. Helm ist ein Klapphelm hjc rpha max. Musikplayer war Spotify.

Sound kann ich noch bis 130kmh hören schneller bin ich nicht gefahren. Dabei Handy auf ganz laut gestellt und dann die Lautstärke am sena smh 10 reguliert.

Was man viell. noch erwähnen sollte: Wenn die Sena SMH 10 ne Weile rumliegen (mehrere Wochen), entladen die sich geringfügig. Vor längeren Touren also noch mal für 30-60 Min. nachladen.

Naja, bei 130 höre ich außer Fahrgeräuschen nur noch die Navi-Ansagen. Die hab ich - wenns wichtig wird - dann ziemlich laut gestellt. Unterhaltung mit dem Kumpel ist bei mir bei 130 nicht mehr möglich, dazu ist mein Helm nicht "optimiert" 😉

Die Verständlichkeit ist eher vom Motorrad & Helm bzw. Fahrtwindverwirbelungen abhängig.

Auf der Werkstatt-F700GS konnte ich z.b. noch bei 150km/h problemlos über's Headset telefonieren.
Auf meiner 12er GS wird's bei 120-130km/h schon grenzwertig, wegen der Verwirbelungen.

Jop, auf der Hornet funktioniert das ganze bei mir auch besser bzw bei höheren Geschwindigkeiten als bei der Diva. Durch deren Scheibe trommelt die ganze zeit der Wind auf den Helm

Meine Freundin hat den HJC rpha St integral Helm.

Ich kann sie bei 100 bis 120 kmh (schneller nicht gefahren ) noch deutlich und gut hören. Allerdings beschwert sie sich das ich kaum zum verstehen bin.

Ich hab das Bügel Micro wegen Klapphelm. Sie hat das Micro wo man vorn im Kinnteil einklebt.

Ist also stark vom Helm abhängig

Für das Bügelmikrofon gibt es einen Windschutz mitgeliefert (kleiner Plastik"teller"😉, der bringt ziemlich viel.

Schwanke zwischen dem Cardo SHO 1 und dem Sena 10u für Shoei Helme.

Leider gibs vom 10U kaum Erfahrungsberichte weshalb die Entscheidung schwierig ist...

Ich hatte das Sena 10u auch erst im Visier, später dann allerdings wegen Lieferverzögerung storniert.

Inzwischen bin ich froh drum. Die Lenkerfernbedienung des 10u ist zwar auf den ersten Blick ganz nett, aber:

Wo baut man das Ding an, ohne das es einem im Weg ist?
Am Griffgummi? Dafür sind meine Hände zu breit und man kommt an Blinker usw. schwerer ran.
An der Lenkerstange neben den Armaturen? Zu weit weg, dann kann man genauso gut die Hand an den Helm heben und muss dabei nicht noch "suchen".

Abgesehen davon muss man nur sehr selten am Headset rumdrücken, so daß die Lenkerfernbedienung nur marginale Vorteile (wenn überhaupt) bietet.

Und die "Notbedienung" am Headset 10u sieht eher fummelig aus, dazu muss dann auch jedes mal das Visier geöffnet werden.

Gäbe es das 10u ohne Lenkerfernbedienung, dafür mit einer extraflachen Steuereinheit für außen an den Helm, dann wäre es ideal.
Aber so haben die Nachteile für mich überwogen. Daher: SMH10R

So kleines update:

Akku Bewertung: top!

Gerade nonstop von 7.40 Uhr bis 17 Uhr an und gesprochen (kein standby, dauernd aktiviert) . Nur ca bei pause machen abgeschaltet. Pause ca 45 min.

Rest akku Anzeige 30 bis 70%

Fazit. Eine Tour am Tag kann das Ding ohne Unterbrechung laufen.

Zitat:

@gullof schrieb am 16. September 2015 um 17:24:32 Uhr:


So kleines update:

Akku Bewertung: top!

Gerade nonstop von 7.40 Uhr bis 17 Uhr an und gesprochen (kein standby, dauernd aktiviert) . Nur ca bei pause machen abgeschaltet. Pause ca 45 min.

Rest akku Anzeige 30 bis 70%

Fazit. Eine Tour am Tag kann das Ding ohne Unterbrechung laufen.

🙂😎 Sag ich doch! 😎

Du nimmst zu viele weibliche Hormone, welcher Kerl kann fast 10h am Stück sabbeln? 😰
*duck und weg *

Nicht am Stück sabbeln. Ich habe ja extra dazu geschrieben Sprechen war durch gehend aktiviert. Nicht standby. Aber sprechen muss man trotzdem nicht.

kleine zwischen info:

ich bin begeistert von dem Teil.

morgens ab 6 uhr bis abends 18 Uhr --> Navi empfang + Sprechfunk über Partner aktiviert --> Akku hält.

Sprachqualität sehr gut. ich habe mittlerweile ein vollwertigen Integralhelm. Dort sind die Kopfhörer, micro etc. im Helm gut untergebracht. Kein stören, kein drücken oder sonstiges.

Ich kann das Teil jeden empfehlen der was fürs Navi, Handy zum Musik hören, telefonieren? und zum sprechen mit Partner sucht.

Das Schöne am Motorradfahren - man ist allein mit sich, der Maschine, der Straße - und es sabbelt einem niemand ständig die Ohren voll.

Kommunikationssysteme sind einfach nur Teufelszeug, die in irgendwelchen Bürgerkäfigen den Möchtegern-Wichtigs das Gefühl der Unabkömmlichkeit geben. Ich liebe meine Frau von Herzen - aber beim Möpp-Fahren will ich meine gottverdammte Ruhe haben. Auf dem Möpp hat dieser Müll nix zu suchen - ich weiß, ich bin böse und OT 😁 .

Naja, ich nütz meines nur zum Musik und Navi hören, ich weiß ned mal wie man es koppeln würde..............und ganz ehrlich, nie mehr ohne Musik fahren. Konnt ich mir Anfangs auch nicht vorstellen aber es macht echt mehr Spaß.

Deine Antwort