Kommunikation

Hallo.

Könnt ihr Kommunikationssysteme empfehlen? Universal einsetzbar und was jetzt nicht so arg teuer ist? Evtl. Alternativen bekannt.?

Beste Antwort im Thema

Das Schöne am Motorradfahren - man ist allein mit sich, der Maschine, der Straße - und es sabbelt einem niemand ständig die Ohren voll.

Kommunikationssysteme sind einfach nur Teufelszeug, die in irgendwelchen Bürgerkäfigen den Möchtegern-Wichtigs das Gefühl der Unabkömmlichkeit geben. Ich liebe meine Frau von Herzen - aber beim Möpp-Fahren will ich meine gottverdammte Ruhe haben. Auf dem Möpp hat dieser Müll nix zu suchen - ich weiß, ich bin böse und OT 😁 .

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@twindance schrieb am 5. Mai 2016 um 22:42:28 Uhr:


Das Schöne am Motorradfahren - man ist allein mit sich, der Maschine, der Straße - und es sabbelt einem niemand ständig die Ohren voll.

Kommunikationssysteme sind einfach nur Teufelszeug, die in irgendwelchen Bürgerkäfigen den Möchtegern-Wichtigs das Gefühl der Unabkömmlichkeit geben. Ich liebe meine Frau von Herzen - aber beim Möpp-Fahren will ich meine gottverdammte Ruhe haben. Auf dem Möpp hat dieser Müll nix zu suchen - ich weiß, ich bin böse und OT 😁 .

Du musst ja nicht jeden Löwenzahn am Straßerand, den ihr begegnet, kommentieren und diskutieren.

Es ist sinnvoll wichtige Infos, Anliegen durchgeben zu können. Wie z.b. "Mein Visier ist vereist, anhalten". Oder den nächsten Tankstop zu besprechen. Oder bei Gruppenfahrten ist der erste und letzte gekoppelt um Infos durch geben zu können. Usw.

Die Kommunikation mit dem Partner kannst du ja immernoch bei Bedarf mit Knopfdruck beenden oder einschalten. Wir lassen aber aus Bequemlichkeit immer senden - empfangen an. Heißt aber nicht das wir ständig ohne Punkt, Komma und Pause reden. ;-)

Auch die Ansagen vom Navi sind sehr hilfreich. Je weniger ich auf das navi schauen muss. Umso sicherer bist du unterwegs. Der Blick gehört auf die Straße und nicht ständig aufs Cockpit mit Navi. Besonders beim zügigen fahren.

Beim Gruppenfahrten bekommst dann von deinem Kollegen Info und man spart sich endliche Spiegelblicke. Was die Sicherheit wieder erhöht.

Telefonieren habe ich nicht ausprobiert. Möchte ich auch nicht.

Musik über das Handy ist ein nettes Feature
Am Empfänger kann man dann playlisten durch schalten usw. Ich höre es nur wenn ich mal Lust darauf habe.

Hab gerade gestern wieder festgestellt, daß das Gequatsche auf Tour zwar ganz lustig ist, ich mich mit abgeschaltetem Headset aber deutlich besser auf's fahren konzentrieren kann.

Musik geht gar nicht, bei mir... Die nervt mich komischerweise beim fahren. Genauso wie die Navitante...

Ergo sind die Headsets nur untereinander gekoppelt, Navi und Handy bleiben stumm.

Zitat:

@twindance schrieb am 5. Mai 2016 um 22:42:28 Uhr:


Das Schöne am Motorradfahren - man ist allein mit sich, der Maschine, der Straße - und es sabbelt einem niemand ständig die Ohren voll.

Kommunikationssysteme sind einfach nur Teufelszeug, die in irgendwelchen Bürgerkäfigen den Möchtegern-Wichtigs das Gefühl der Unabkömmlichkeit geben. Ich liebe meine Frau von Herzen - aber beim Möpp-Fahren will ich meine gottverdammte Ruhe haben. Auf dem Möpp hat dieser Müll nix zu suchen - ich weiß, ich bin böse und OT 😁 .

Das funktioniert nur wenn die Frau zu Hause sitzt. Meine sitzt fast immer hintendrauf, weil genauso Möppiverrückt. Und ich liebe sie trotzdem auch ;-)
Mit dem sabbeln könnte es auch andersrum sein. Zumindest auf den gemütlichen ruhigen Teilstücken der Tour...

Telefon kommt selten zum Einsatz. Eigentlich nur wenn man auf dem Weg zum Treffen mit Freunden, mal wieder spät dran ist. Dann lobe ich mir die automatische Rufannahme.
Für den ,,Notfall'' innerhalb der Familie oder Arbeit eingeschaltet, aber kauim gebraucht.

K-20151227-144314

Hey,

ich schreibe quasi im Auftrag von einer 12 Mann Motorrad Gruppe. Da wir dieses Jahr eine Tour nach Italien und Frankreich machen möchten, brauchen wir ein neues stärkeres Headset, das uns begleitet. Zuvor nutzten wir immer das Sena 20S mit dem wir auch zufrieden waren. Unsere Gruppe wurde immer größer und das 20S hat nur eine Verbindung mit bis zu 8 Leuten. Da letztes Jahr das neue Sena 30K auf den Markt gekommen ist, sind wir sehr interessiert an diesem Gerät, weil es eine Konferenz von bis zu 16 Leuten ermöglicht.

Da es sich hier um eine kostenspielige Anschaffung handelt, möchten wir wissen ob das Gerät sein Geld wert ist. Also hatte hier jemand schon Erfahrung mit dem neuen Gerät? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Motorrad Intercom Sena 30K?' überführt.]

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Die Forensuche ist bekannt ?
Dort ist für den Anfang genug zum Lesen ............

So möchte ich echt nicht nach Italien fahren, aber ich bin ja schon dort ...............
🙂😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Motorrad Intercom Sena 30K?' überführt.]

Falls noch interessant für dich, hier mein Testbericht: https://www.valentinorossi.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Motorrad Intercom Sena 30K?' überführt.]

Hallo Zusammen,

Frage: hat jemand Erfahrungen mit dem Sena smh5 Headset ?
Ich kann hier nichts finden was mir weiterhelfen könnte, oder auch nicht ;-)

Gruß Sigi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Nicht mit dem smh5, aber ich habe das smh10. Evtl kann ich trotzdem Fragen beantworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Na ja, eigentlich wollte ich wissen wie die Bedienung bei der Fahrt funktioniert, also einfach oder mit irgendwelchen Problemen. Und natürlich die Lautsprecher Qualität!! kann man 2 Geräte, also Navi und Handy gleichzeitig verbinden.

Gruß Sigi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Ich habe das SMH5. Die Bedienbarkeit ist ok, funktioniert auch mit Handschuhen ganz gut, soweit man sich die Bedienschritte merken kann.

Handy und Navi gleichzeitig geht mMn nur eingeschränkt, zumindest dann, wenn Du das Handy zum Musikhören koppeln willst. Das SMH5 kann immer nur eine Quelle gleichzeitig wiedergeben, d.h. entweder Musik oder Navi. Zumindest mit meinem Navi war das so. Mir ist das egal, ich höre auf dem Mopped keine Musik, und ein Anruf wird unabhängig von der aktuellen Quelle signalisiert und kann mit Knopfdruck oder Sprachkommando angenommen werden.

Wenn Du beides gleichzeitig nutzen willst, wirst Du mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Zur Klangqualität fehlt mir der Vergleich, mir scheint sie in Ordnung zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Na das hört sich doch schon mal gut an, ich möchte keine Musik hören, mir geht es eigentlich nur ums Navi, ich hab das TomTom 500, das wäre dann mit dem Handy und dem Headset verbunden für den fall das jemand anruft oder mir eine WhatsApp schickt.
Stimmt es das man das Micro ganz weg lassen kann oder gibt es dadurch Probleme?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Das mit dem Micro weiß ich nicht, an Probleme glaube ich da aber eigentlich eher nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Wenn das Headset es ermöglicht wahlweise ein Kabel- oder Schwanenhalsmikro anzubauen, kann man es wahrscheinlich auch weglassen.
Müsstest dann halt schauen, dass der Steckkontakt entsprechend gegen Feuchtigkeit abgesichert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Es sind beide Sorten Mikro beim SMH5 dabei. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wie die Verkabelung war. Da aber am Gerät selbst nur ein Stecker ankommt, muss es wohl irgendwo im Helm noch einen Anschluss für das jeweilige Mikro geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Ist zumindest beim smh 10 auch so. Ein Kabelstrang aus dem Gerät und im Helm dann ein Verbindungsstecker um das Mikrofon anzuschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kommunikationssystem sena smh5' überführt.]

Deine Antwort