Komme grade vom TÜV - Stoßdämpfer undicht...
Tag,
so ich komme grade vom TÜV zurück, der Prüfer hat bei meinem dreijährigen einen undichten Dämpfer (hinten rechts) bemängelt (außerdem hat ein Spurstangenkopf leichtes Spiel).
Mein GTS:
2,2 (147 PS), BJ 10/02, 54.000km, Klimaautomatik, 17er Alu etc.
Nun meine Frage, ist mein PKW einer aus der Serie mit den defekten Stoßdämpfern? Wie sieht es mit Kulanz aus. Gekauft habe ich den Wagen im Oktober 04 - hat der Händler also noch Gewährleistung auf die Stoßdämpfer zu geben?
Sorry, daß ich einen neuen Thread aufmache, aber die Suche hat werder bei Stoßdämpfer, noch bei Stoß oder Dämpfer ein Ergebnis gegeben, so daß ich die alten Threads nicht mehr gefunden habe.
Vielen Dank,
Paramedic76
26 Antworten
Hallo
Zufall oder ?
Mein GTS fiel heute beim Pickerl (Österreich) durch.
Stoßdämpfer rechts hinten ohne Wirkung.
KM-Stand 80000, Alter 3 Jahre.
Regt mich aber nicht wirklich auf, die hinteren Dämpfer sind außer den Reifen bisher die ersten Teile die ich bezahlen muß.
Weiß hier zufällig jemand wieviel bei Opel die hinteren Dämpfer kosten ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Weiß hier zufällig jemand wieviel bei Opel die hinteren Dämpfer kosten ?
Ja leider weiss ich das ..... pro Stück 120 Euro (original Opel mit 2 Jahren Garantie ab Einbaudatum)
.... übrigens das Einzige was bisher defekt wurde. (KM-Stand 97000)
mfg
By the way -
wie sieht's eigentlich beim OPEL - Sportfahrwerk aus ?
Da müssten doch Gasdruckstoßdämpfer verbaut sein, oder ?
Ölgedämpfte sind IMHO nicht mehr aktueller Stand der Technik 😁
Gruss Karsten
Alle Stoßdämpfer sind Ölgedämpft.
http://www.kfz-tech.de/Schwingungsdaempfer.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Alle Stoßdämpfer sind Ölgedämpft.
http://www.kfz-tech.de/Schwingungsdaempfer.htm
Danke,
interessanter link !
aber mir schwebt doch was von Gasdruckdämpfern vor, die weitgehend verschleissresistent arbeiten.
Müsste mich doch sehr täuschen, wnns die net gäbe ! 😁
Gruss Karsten
Gasdruckdämpfer sind Öldruckdämpfer, die statt Luft ein spezielles Arbeitsgas haben. Mit Öl arbeiten aber alle Dämpfer. Diese Gasdruckdämpfer haben ein etwas besseres Ansprechverhalten.
http://www.koni.de/_info/technik/technik.html
und
http://www2.bilstein.de/de/produkte/produkttechnik.php3
Hallo
Vom Aufbau her sind sogenannte Gasdruckdämpfer fast identisch. Die Dämpfung wird immer durch Öl erreicht. Ein zusätzlicher Gasbereich (von einem zusätzlichen Trennkolben getrennt) verbessert das Ansprechen.
In dieser Klasse werden längst nur mehr Gasdruckdämpfer verwendet. Alle Vectras sind (ich denke schon seit B-Zeiten) damit ausgerüstet.
Edit: Sorry habs leider übersehen .. wurde schon weiter oben erklärt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
. Diese Gasdruckdämpfer haben ein etwas besseres Ansprechverhalten.
... und auch ein längeres Leben, denke ich mal, oder ?
Oders anders gesagt, die Fähigkeit des Dämpfers zu dämpfen müsste bei Gasdruckdämpfern doch länger gegeben sein ! ? ! 🙂
Das mit der Ölbefüllung war mir neu, so gesehen ist die Bezeichnung "Gasdruckdämpfer" etwas irreführend -zumindest für Laien 😁
Danke nochmal !
Karsten
P.S. Werden denn jetzt beim Opel - Sportfahrwerk Gasdruckdämpfer verbaut oder nicht ? 😁
Alle Vectra C Fahrwerke haben Gasdruckdämpfer ab Werk.
Diese hatte schon mein alter 96iger MV6 ab Werk...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Alle Vectra C Fahrwerke haben Gasdruckdämpfer ab Werk.
Diese hatte schon mein alter 96iger MV6 ab Werk...
.....war mir doch auch so !
aber wie man sieht, hat Opel es wieder mal verstanden, bei einer bewährten Technikkomponente Schrott zu verbauen 🙁
Mein Passat 3B, den ich vorher fuhr hatte ich 6 Jahren und 130Tkm NULL Probleme mit den Stossdäm,pfern. Und VW verbaut mit Sicherheit auch nicht 100 % vorselektierte Zulieferteile.
Ein kann ich prophezeien, sollte mein Dicker beim 1. TÜV - Termin, oder wie hier stand, nach 35TKm Probleme mit den Stossdämpfern haben, bekommt mein FOH bzw. Opel Probleme mit mir ! 😁
Jetzt macht es anscheinend Sinn, das mit der Opel - verkäufer dringend zur Garantieerweiterung auf 3 Jahre geraten hat (was ich auch gemacht habe).
Gruss Karsten
Zitat:
Original geschrieben von froggi3
nich das das jetzt doof klingt,aber seit wann werden stoßdämpfer einzeln ersetzt??? ich hab glaube im opel-umrüstkatalog gelesen das der austausch von stoßdämpfern an allen 4 radpositionen gleichzeitig vorzunehmen ist.
das das dem händler nich recht wäre is schon klar*lol*,aber so schrieb halt onkel tüv.
Das gilt nur wenn es auf Kundenkosten geschehen soll.
Dann wird ein Drama draus gemacht und von Sicherheit gesprochen, bis der Kunde zusagt.
Bei meinem alten Mazda war die Antriebswelle etwas abgenutzt und es hieß sofort tauschen, da sie mir sonst durch den Fußraum in der Fahrgastzelle landen könnte. Es gab sehr selten etwas seltsame Geräusche bei Rechtskurvenfahrten.
Es wäre lebensbedrohlich... 🙂
400€ wollte Mazda pro Seite haben. Und es müßten auf jeden Fall beide Seiten getauscht werden. 🙂
Was für ein Quatsch!!! Wenn es nicht mehr geht, bleibt man normalerweise stehen, da die Zähne durchflutschen und das wars!
25000km später sind die Geräusche fast bei jeder Rechtskurve gekommen. In der freien Werkstatt habe ich dann 200€ für die Reparatur bezahlt. Es wurde nur die defekte Seite gerichtet und das Problem war damit auch komplett behoben.
Ich gehe davon aus, dass im Garantiefall Mazda auch nichts anderes gamacht hätte.
Aber wenn der Kunde zahlt... 🙁
Bei mir wurde übrigens bei 40000km auch nur ein Stoßdämfer auf Kulanz getauscht. 100€ stößdämfer + 80 € Einbau.
Frechheit!!!
Bei Sachs 55€ ein Stoßdämpfer, 3 Schrauben lösen. ausbauen, einbauen =>OK
Hätte ich es nicht auf Kulanz bekommen, hätte ich die Sachsvariante gewählt und achsweise getauscht.
Von dem Standard-GTS-Fahrwek bin ich eh nicht so 100%ig überzeugt. Bei kurzen Bodenwellen ist es einfach schlecht!