Komisches Kreischen beim Gasgegeben ML270CDI

Mercedes ML W163

hallo

und zwar stört mich seit einiger zeit ein kreischendes geräusch aus meinem motorraum.
der fehler tritt wie folgt auf: wenn ich mein fahrzeug strate und anfahre dann kommt ein richig lautes kreischen (so wie wenn der keilriemen nicht fest ist und rutscht) bis ca. 2500U/min ab 2000-2500U/min hört das geräusch auf und der motor hört sich ganz normal an und das zischen vom turbolader auch. sobald ich etwas länger gefahren bin dann tritt dieser fehler kaum auf auch wenn ich mal an einer ampel anfahre. habe schon umlenkrolle getauscht das lager von der alten rolle hat richtig gerasselt, ganzen luftfilterkasten ausgebaut und geguckt aber ich konnte nix finden. das geräusch kommt von der linken seite in der gegend vom turbolader und luftfilterkasten
weiss echt nicht mehr was das sein kann???
das fahrzeug hatt volle leistung und verliert auch kein öl

Fahrzeug hat jetzt 103000km runter ist ein 270DCI Schaltgetriebe benutze mobil1 0W40 Öl
Mein alter ML den ich noch vor kurzem hatte hatte schon 200000km runter und lief einwandfrei bis auf paar kleinigkeiten.

Hat jemand von euch auch schon mal so ein geräusch gehabt und was könnte ich alles machen weil es echt nervig ist.

Mit freundlichem Gruß

73 Antworten

Hallo,

danke für eure Antworten!

Ich denke der Test wurde nicht bei 80°C Öltemperatur durchgeführt weil einfach keiner drauf geachtet hat. Ich hatte auch nur aufgegeben den Fehlerspeicher auszulesen, und nebenbei noch alles, was man so über den Motor noch erfahren kann. Hintergrund war stärkerer Ölnebel aus Zyklonabscheider im warmen Zustand und sehr leichter empfundener Unrundlauf des Motors. Das hat bei Bosch erstmal nur 39 Euro gekostet.

Injektor 4 wurde vor 30000 Km schon mal ersetzt, alle anderen ausgebaut und gereinigt. Hintergrund damals war das bekannte Problem mit der Undichtheit der Injektoren zur Dichtfläche am Zylinderkopf - alles war damals voll Ölkole.

Es wurde aber alles profesionell gemacht und ist heute absolut dicht und in Ordnung!

Ich hab das Zeug bereits reingeleert und 1 Liter 2-takt Öl teilsynthetisch, da ich das mit dem Motoröl bezüglich Vermischung mit dem Diesel und auch wegen der Rückstände selbst nicht so optimal finde.

Momentan läuft er jetzt sehr ruhig und gleichmäßig (wie Schmidt's Katze :-)).
Vielleicht bin ich allgemein auch nur etwas zu sensibel bei meinem ML und höre bereits jeden Floh husten (siehe auch mein Beitrag zur leichten Veränderung des Turboladerpfeifens weiter oben).

Die Abweichung in der Leerlaufdrehzahl >8 macht mir jetzt jedoch wieder Sorgen.

Den mechanischen Kompressionstest werde ich bei Gelegenheit auf jeden Fall noch machen lassen - nur um ganz sicher zu gehen.

Grüße
Reiner

lena_siena Sensibel? ;-) ja, wahrscheilich bist du das mit deinem ML.
Bin ich aber auch. Wenns Spass macht ;-)
Ich ernte auch manchmal Spott: "es gibt Leute, die sollen sich schon tot repariert haben, oder du hast zuviel Geld, oder, du hörst die Flöhe husten.
Wenn ich meine, dass irgendetwas mit dem Wagen nicht stimmt, geh ich auch der Sache auf den Grund.
Wenn du jetzt "nur" leichte Turbofeifeffen oder leichte "Drehzahlschwankungen" siehst/spührst, würde ich sagen, beobachte die sache einfach mal weiter, ob es schlimmer wrd und FAHR die Kiste. Ein Diesel will laufen, hat mein weiser Kfz. Opa immer gesagt... ;-))
Ich habe auch ganz leichte Leerlaufschwankungen. Meistens wenn Verbraucher an sind. Turbopfeiffen auch und Pfeiffen der Krümmerdichtung. Läuft aber sonst mit leichten Powereinbußen ok. Und das seit 20.000km.
Übrigens fahre ich seit über 40.000km mit Zweitaktölzusatz (025L auf vollem Tank).
Das hat seinen Grund. Besonders im heißen Sommer, der heiß ist, da wo ich wohne ;-) (= Ursache kalter Sprit/Hochdruckpumpe).
Gruß,
Harry

Hallo,

mit 2 Liter Öl pro Tankfüllung läuft der ML 270 wirklich sehr sehr ruhig (keinerlei rasseliges Motorgeräusch mehr)- man könnte meinen er sei neu! Hab aber manchmal zeitweise immer noch dieses leichte Turbopfeifen beim Gaswegnehmen bei 2000 U/min.

Hab deshalb mal den Ladedruckgeber gesucht, aber weiß nicht ob ich ihn gefunden habe.
Vorne am LadeluftKühler ist ein Sensor und am Ausgang des Ladeluftkühlers vor dem Schlauch zum AGR auch.
Mehr hab ich nicht gefunden.

Der Sensor vorne am LLK soll wohl ein Ladelufttemperatursensor sein, wenn ich richtig nachgeforscht habe.
Der andere weiß ich nicht.

Frage:
Wo ist beim ML 270 der Ladedrucksensor und für was sind diese beiden Sensoren, die ich gefunden habe.

Grüße
Reiner

Von vorn das ist der Temperaturfühler Ansaugluft und im Ausgang des LLK steckt seitlich der Druckgeber Ladeluft.
Erster hat folgende Prüfwerte:
+ 20 °C ca. 6000 Ohm
+ 40 °C ca. 2600 Ohm

Für den Druckgeber sind keine Werte hinterlegt, er muss ausgelesen werden.

Ähnliche Themen

hallo

habe momentan das selbe problem wie du es hattest. der lader pfeift und ich will ihn einfach zur rep. bzw zur überholung einschicken.

wollte dich gern fragen wie das mit der demantage gewessen ist. wie lange benötigt hast??? wie hast du den turbo ausgebaut? von ober oder unten?

habe erst neulich meine wassergekühlte lichtmaschine ausgebaut und mir den lader etwas von unten bzw oben angeschaut und denke das es von oben etwas schwieriger sein könnte. aber wenn ich ihn von unten demontiere muss ich die lichtmaschine wieder demantieren!!!! :-( hätte ich lieber gleich erledigt....

wie hast du es gemacht?

MFG

Hallo,

ich hab's von oben gemacht.

Wenn du den Luftfilterkasten weg machst sieht das Ganze von oben schon viel geräumiger aus. Etwas Fummelarbeit ist das Lösen der Turboladerhalterungen, Ölzu- und Ablauf, sowie den KAT. Die Kühlleitung der LIMA müsste dabei eigentlich auch dabei entfernt werden, ich hab's aber geschafft, diese Motorseitig lediglich etwas herauszuziehen ohne dass Wasser ausgetreten ist (O-Ring am Rohr), um den Ölzulauf des Turbos abbauen zu können. Das erste mal Ausbauen hat ca. 1,5 h gedauert, beim zweiten Mal 0,5 h (dann weiß man wie's geht). Bestell gleich mal eine neue Blechdichtung zwischen Krümmer und Turbo - die war bei meinem gar nicht montiert. Beim Abbau des Kat's stört von oben etwas die Restwärmepumpe. Diese muss lediglich aus der Halterung geschoben werden (Stecker vorher abziehen) und weggehängt werden - Kühlschläuche können dran bleiben. Bei der Gelegenheit prüf gleich mal, ob der Krümmer zum Zylinderkopf noch dicht und richtig angezogen ist - wenn nicht, gleich mitmachen (Krümmer plan schleifen lassen).

Wo lässt du den Turbo machen?
Was kostet dies?
Wie groß ist das Wellenspiel? (kommen die Schaufeln am Gehäuse an?)
Ist das Verdichterrad ebenso mit Ölkohle verdreckt, wie meines war?
Ist im Saugschlauch viel Öl, und/oder ist dieser auch irgendwo undicht?

Also meiner (ML270 Mopf) läuft seit der "Reinigung" und dem neuen Saugschlauch (bessere Abdichtung zum Turbo) einwandfrei.

Grüße
Reiner

Hi Reiner

Habe soeben eine antwort auf das überholen an die selbe firma geschickt welche du hier angegeben hast in köln und an eine weitere aus dem netz. mal schauen welche bessere kon. hat!

Das Spiel der welle ist vorhanden und es schleift schon am gehäuse :-( verschmutz waren die schaufeln auch!

all das andere habe ich nicht betrachtet.

werde nun abwarten und danach bestellen. und natürlich gleich rep.

oder hast du inzwischen bessere kontakte für das überholen des turbos?

Gruß
Niko

Hallo Niko,

probier's auch mal da:

Grüße
Reiner

Angebot: von STK Turbo Technik für einen Merc.-Benz PKW Turbolader

 

Hallo,

 

Schön, dass wir Sie auf unseren Internet-Seiten begrüßen durften.

Wir hoffen, es hat Ihnen dort gefallen und Sie haben dort einige

Informationen rund um den Turbolader erhalten können.

Jetzt aber zu Ihrer Anfrage...

 

Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt.

(wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt)

Dauer 1-2 Tage

 

Austausch: 700,00 EURO zzgl. MwSt.

Lieferbar

 

Turbolader:

 

OE-Nr.: A6120960599

Teile-Nr.: 715910-5002S

 

Wenn wider Erwarten keine dieser Nummern zutreffen sollte,

wenden Sie sich bitte an uns.

 

Hier auch noch einmal die Fahrzeugdaten:

 

Hersteller: Merc.-Benz PKW

Fahrzeug: M-Klasse

Baujahr: 2000-

Motor: OM612

Hubraum: 2,7

Motorleistung: 125 KW / 168 PS

 

Alle unsere Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten und MwSt..

Bei Austauschteilen erheben wir ein Altteilpfand in Höhe von 119,00 EURO

welches Ihnen nach Rücksendung des Altteils wieder erstattet wird.

Gültigkeit des Angebots: Angebot ist freibleibend!

 

Zur Reparatur:

Für eine konkrete Fehlersuche, bzw. Diagnose müsste man sich jeden

Turbolader erst einmal anschauen, dass heißt:

Der Turbolader wird zerlegt. Dies ist für Sie solange kostenlos, bis Sie uns einen Reparaturauftrag

erteilen. Sollten wir einen Fehler feststellen, würden wir Sie erst

telefonisch informieren und Ihnen die genauen Kosten mitteilen, die mit

einer Instandsetzung verbunden wären. Sie entscheiden dann, was wir machen.

Sagen Sie uns, wir sollen den Lader defekt und zerlegt wieder zurückschicken,

kein Problem. Sie zahlen dann lediglich die Versandkosten.

Wie auch immer, Sie haben im Regelfall Ihren Lader am nächsten Tag

wieder auf dem Versandweg. Na, konnten wir Sie überzeugen?

Wenn nicht, haben Sie nochmals Dank für Ihre Anfrage und klicken Sie

demnächst doch noch mal rein...

 

 

Wir stehen Ihnen natürlich gerne persönlich unter der Telefonnummer 02681-989603 zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ramona Hüsch

 

STK Turbo Technik

Wiedstr. 52

D-57610 Altenkirchen

also habe die selbe antwort erhalten....

da aber das gehäuse bei mir beschädigt ist werde ich wohl 700€ zahlen müssen! :-(

mal sehen was im netz so steht vielleicht finde ich eine günstigere variante..

danke werde berichten.

http://shop.ebay.de/.../_W0QQ_dmptZAutoteileQ5fQ5AubehQc3Qb6r?...

müsste doch passen oder?

Hallo,

Beide müssten lt. Beschreibung passen.

Würde dann jedoch den instandgesetzten mit Garantie nehmen.
Der andere geht vielleicht auch, du weißt aber nicht wie lange und hast den Ärger dann nochmal.

Viel Erfolg

Grüße
Reiner

Hallo Reiner

wie versprochen mein bericht.....

nach deinem letzten tip fuhr ich zu MB und fragte nach welchen fehler meinem auto wohl aufweist?!

MB meinte turbo.

habe einen turbo gleich am nächsten tag in der gegend gekauft (überholt). alten ausgetauscht neuen eingabaut kreischen immer noch da :-(.

am nächsten tag als ich den turbo wieder tauschen wollte, viel mir ein da jemand etwas über die abgebrochenen bolzen am auspufkrümer geschrieben hat. habe die schrauben versuch ganz leicht anzuziehen um zu schauen ob doch vielleicht eine lose ist oder so etwas,obwohl der zylinderkopf kein rusaustritt aufgewissen hat.

und tatsächlich bolzen war ab und steckte jedoch noch drin (krümer und zylinderkopf).

alles ausgebaut bzw. beim ausschrauben sind 2 weitere bolzen ab! habe 2 von drei problemlos rausbekommen indem ich ne bohrung plaziert habe und nen imbus reingehauen habe und so den restbolzen rausgedreht habe.
beim dritten bolzen ist imbus abgebrochen!!! habe versucht das stück durch kleine bohrungen welche ich drum herum angebracht habe rauszubohre.
bei der letzten bohrung-bohrer ab!

habe mit nem meisel und hammer wie in der steinzeit den abgebrochen bohrer und imbus rausgemeiselt. ca 4 stunden. bolzen aufgebohrt und gewinde im block nachgeschnitten. neue gewindebolzen rein und krümmer draum alles zusammen montiert.

läuft ohne kreischen mehr!!!! endlich.... die arbeit werde ich nie vergessen!!!!!!

turbo kann zurück gegeben werden (auch gut) .

Hallo Niko,

schön, dass du das Problem beheben konntest. Ich kenne das, danach macht das Fahren doppelt so viel Spass.
MB sagte zu mir auch gleich: "Turbo" und: "1200 Euro + Einbau" ohne überhaupt was zu testen.

Ich hatte ja auch das Problem mit den abgerissenen Krümmerschrauben. Mein Krümmer war jedoch stark verzogen und hat wohl durch die Spannungen die Schrauben abgerissen. Bei mir gingen die abgerissenen Schrauben zum Glück alle noch gut heraus. Bevor ich den Krümmer wieder angeschraubt habe, habe ich ihn deshalb plan schleifen lassen. Der Krümmer war im ausgebauten Zustand ca. 3-4 mm uneben! Ich hab mir sagen lassen, dass sich ein neuer Krümmer nach dem ersten Einsatz wieder verzieht und das selbe Problem dann wieder auftreten kann.

Hast du vor dem Wiedereinbau mal die Ebenheit des Krümmers geprüft?
Hast du eine Dichtung zwischen Krümmer und Turbo eingebaut?
Konntest du den Turbo ohne Kühlwasser ablassen wechseln?
Was hatte der Tauschturbo gekostet?

Grüße
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von lena_sina


Hallo Niko,

schön, dass du das Problem beheben konntest. Ich kenne das, danach macht das Fahren doppelt so viel Spass.
MB sagte zu mir auch gleich: "Turbo" und: "1200 Euro + Einbau" ohne überhaupt was zu testen.

Ich hatte ja auch das Problem mit den abgerissenen Krümmerschrauben. Mein Krümmer war jedoch stark verzogen und hat wohl durch die Spannungen die Schrauben abgerissen. Bei mir gingen die abgerissenen Schrauben zum Glück alle noch gut heraus. Bevor ich den Krümmer wieder angeschraubt habe, habe ich ihn deshalb plan schleifen lassen. Der Krümmer war im ausgebauten Zustand ca. 3-4 mm uneben! Ich hab mir sagen lassen, dass sich ein neuer Krümmer nach dem ersten Einsatz wieder verzieht und das selbe Problem dann wieder auftreten kann.

Hast du vor dem Wiedereinbau mal die Ebenheit des Krümmers geprüft?
Hast du eine Dichtung zwischen Krümmer und Turbo eingebaut?
Konntest du den Turbo ohne Kühlwasser ablassen wechseln?
Was hatte der Tauschturbo gekostet?

Grüße
Reiner

Der Krümer war laut sichtprüfung mit den augen ok :-) habe es nicht maschenel prüfen lassen. habe die flächen mit feinen schmirkelpapier sauber gamacht und sonst nichts!

eine Neue dichtung habe ich eben so verbaut, obwohl die alte noch gut war (sicher ist sicher). das ausbauen habe ich ohne ablassen von kühlwasser gemacht. ??!!! warum kühlwasser ??? meinst von der lima? habe es von oben ausgebaut.

der turbo hat 450 gekostet (austausch) und ohne rechnung 364€. habe ihn ohne rechnung aber schrieftlicher garantie bekommen. habe gestern da mal angerufen und kann sogar den lader heut vorbeibringen und bekomme das geld zurück!

ist ein zwei mann betrieb und der eigentümer ist sehr freundlich und hat mir auch recht viele infor. for dem kauf gegeben und mir gesagt das so wie es sich angehört hat es nicht der lader sein kann!!!

aber ich musste ja auf MB hören!!! :-( halte echt nichts von der werkstatt in meiner gegend!!!! die wollen immer nur einen abzocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen