komisches knarzen im frontbereich

Mercedes W201 190er

so hallo alle zusammen. ich hab folgendes prob.

wenn ich das lenkrad bei meinem 190er einschlag dann knarzt das ganz komisch. war vorher nicht.
is echt blöde und richtig laut auch noch...umso wärmer der motor umso lauter wirds...wenn der motor noch kalt ist knarzt noch nichts.

ich dachte zuerst das es vielleicht der lenkungsdämpfer is, der wars aber nicht. was kann das denn sein??

gruß

psalter

16 Antworten

Das Knarzen kommt höchstwahrscheinlich von einem der beiden Traggelenke an der Vorderachse. Einfach mal das Lenkrad drehen, und eine zweite Person hört, von welcher Seite es kommt. Dieses Gelenk ist fast schon Verschleißmaterial, kostet auch nur ein paar Euro (so um die 30, wenn ich mich nicht Irre). Die Montage ist allerdings etwas problematischer, da das Gelenk gepresst ist, und dazu am besten der Dreieckslenker demontiert werden sollte.

Gruß,
Frank.

hm wogebau sitzt denn das lager.

wir haben vor ner woche die rechte spurstange gewechselt...und da hat alles eigenlich gepasst.
für mich hört sicht das an wie wenn das knarzen aus der mitte unten irgendwo kommen. wenn ich aber im innenraum sitzt mein ich es kommt von rechts und links vorn.

gruß

psalter

was kostet das ca bei nem mercedeshändler?

kann man dem knarzen nicht irgendwie anderst entgegenwirken?

gruß

psalter

Das Traggelenk ist der große Kugelkopf unten am Dreieckslenker, außen, Radseitig. Dem Knarzen, wenn es von da kommt, kann man nicht entgegenwirken. Das Gelenk ist defekt und muss erneuert werden.

Wenn du dir nicht Sicher bist, woher das Geräusch kommt, dann such dir jemanden mit ner Grube und versuch herauszufinden, wohe es kommt. Eine Diagnose übers Internt zu stellen ist immer etwas schwierig :-).

Gruß,
Frank.

Ähnliche Themen

das das schwer is is mir schon klar.

auf jeden fall is das knarzen jetzt richtig laut geworden.

es kommt auf jeden fall von der fahrerseite...selbst wenn das auto jetzt stehet und ich drück es vorne links/fahrerseite runter knarzt es...echt blöd, und absolut laut...und peinlich.

was könnt das kosten richten zu lassen?

gruß

psalter

knartzen

wenn es das kugelgelenk ist un es dir irgendwann rausbricht werend der fahrt dann aber hallo . Zuerst geht das Auto vorn in die tiefe der Radkasten knallt auf den reifen der wiederum verdreht sich und knickt wegg , reisst noch der dreieckleneker mit und derzweite aufschlag auf asfallt schleift dir dan den unterbodenschtz un blech gratis wegg insofern keine leitplanke in der nähe ist wirst du mit der konfrontation verschont un das in bruchteilen weniger sec.habs am eigenen leib erfahren müssen damitt is nicht zu spassen ,erst recht nicht wenn du familie hast . weist du wie das knallt mit 200.lass es bei MB machen die jung haben ahnung und du garantie wenn was passieren solte nach der reparatur un du bist aussen vor. kosten ca 175 Euro

...na dann PROST! 🙂

Re: knartzen

Zitat:

Original geschrieben von 190er Cothworh


derzweite aufschlag auf asfallt schleift dir dan den unterbodenschtz un blech gratis wegg

🙂 ooohh umsonst Rost wegschleifen 😉

@psalter Setz dich ins auto, und dreh dein Lenkrad.
Dann sag mal genau woher es kommt (sonst such noch eine Person, die mit hört)
Denke mal, es kommt ja von vorne.
Aber wo genau?

LINKS? RECHTS? MITTE?

Also, mitte ist es schon mal nciht das Traggelenk...
Sollte es nun von rechts oder Links kommen, such dir, wie schon empfohlen jmd. mit einer Grube!
(wo wohnst du denn?)

fahr auto drüber schau nach.
Während einer am Lenkrad drehst gehst du unters auto und GUCKST am Traggelenk (schau einfach auf die Reifen) Sollte es daran liegen hat es warscheinlich ROST!!!

Austausch... Teile sind nicht teuer. Einbau dauert aber.
Also Stundenlohn.... Wobei dir die anderen das hier sicherlich genauer erzählen könnten.

Gruß,
Sören

knattern

hatt doch was positives mit dem rost oder ?

Re: knattern

Zitat:

Original geschrieben von 190er Cothworh


hatt doch was positives mit dem rost oder ?

negativ und ungewöhnlich, wenn da überhaupt welcher ist!

knarrtzen

Klar ist das negativ sollte mann keine schertzchen mit machen da ich es ja selbst erlebt habe aber wenn du deinen 190 so gut kennst must du dir eingestehen das unmittelbar hinter der ferkleidung im kotflügel der wasserablauf ist und die wagenheber aufname sich befindet und das sind nunmal broblemzonen der 190er

...traue mich auch ehrlich gesagt nicht diese Verplankungen abzunehmen...habe Angst vor dem Anblick...:O)

Gruß Alex

Re: Re: knattern

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


negativ und ungewöhnlich, wenn da überhaupt welcher ist!

Da ist /kann welcher sein (halt der Rost, der das knartschen verursacht)

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen