komisches Geräusch: Werkstatt findet Fehler nicht
Ich habe seit etwa 6 Monaten ein seltsames Problem mit meinem 320CDI (2006er):
Eigentlich fühlt es sich so an, als wenn in einem bestimmten Drehzahlbereich etwas leicht dröhnt und anfängt zu schwingen. Das passiert beim Anfahren in den ersten Metern und beim Abbremsen in den letzten Metern, aber es ist kein Dröhnen sondern etwas was sich dreht läuft nicht ganz rund. Getriebe ist neu und hat noch keine 10tkm (7G Tronic).
Die Werkstatt hat mal den Auspuff neu eingestellt, angeblich war er verspannt. Und tatsächlich wars dann einige Zeit besser.
Jetzt aber geht das ganze wieder los. Der Auspuff wurde erneut geprüft, aber das wars diesmal nicht. Getriebe, Hitzeschutzbleche und alles was sich ähnlich anhören könnte wurde überprüft und nichts gefunden. Der beschriebene Effekt wurde aber festgestellt und niemand weiss was es sein könnte.
Für mich fühlt es sich auch an, als ob vielleicht eine der Riemenrollen o.ä. unter Spannung sein könnte, aber optisch sind die Riemen ok. Wenn der Motor warm ist, ist der Effekt auch fast weg. Die Werkstatt ist nun auf dem Trip, auf Verdacht auszutauschen, aber das möchte ich nicht.
Was könnte das noch sein?
Ich versuchs nochmal zu erklären: ich gebe Gas, Motor dreht hoch, dann kommt ca 1 Sekunde lang ein ganz leichtes "brrrmm" und das wars dann auch, alles läuft dann so wie es soll. Es ist auch kein Geräusch sondern ein leichtes rumoren, bewegen ohne Lautstärke
29 Antworten
inzwischen kann ich das Geräusch ja reproduzieren. Zuvor wollte/konnte man es nicht hören. Für ich hört es sich echt nach Auspuff an, aber diesen hat man ja schon zwei mal kontrolliert und entlastet
Wie lange hast du nun das Auto?
Ich würde abwägen... Gefällt dir das Auto ansonsten? Bei der Traumausstattung sicherlich ein tolles Auto...
oder bist du mit dem Wagen weniger glücklich...
falls letzteres würde ich dem Verkäufer mit einer Rückabwicklung drohen, sofern sie das Problem nicht in den Griff bekommen...
falls ersteres einfach mal den Wagen länger auf den Hof stellen. Die sollen die Zeit dann mit einem Ersatzfahrzeug überbrücken...
Wir leben leider in einer Zeit des Fehlerspeichert... Sagt das Diagnosegerät, dass keine Fehler vorliegen, dann ist das Fahrzeug OK... Soll heißen: sobald es um mechanische Dinge geht, kommt es auf die wirkliche Kompetenz der Werkstatt an... mechanische Fehler werden ja vom Diagnosegerät nicht erkannt... Fährst du heute mit nur 3 Reifen zur Werkstatt und beklagst, dass das Auto auf einer Seite komisch fährt, wette ich mit dir, dass 9 von 10 Werkstätten den Fehler nicht erkennen, da im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist...
Traurig aber wahr
fahre es nun seit einem Jahr. Ist ein Top Auto ansonsten. Auf den Hof stellen ist ja OK, aber einen kostelosen Leihwagen bekomm eich sicher nicht
Dann scheiden deine Rechte aus der Gewährleistung schonmal aus und du musst schauen unter welchen Bedingungen eine Rückabwicklung im Rahmen der Junge Stern Garantie möglich ist...
aber da das Auto ansonsten Super ist, scheidet das ohnehin aus... und die Werkstatt muss den Fehler finden...
Kein Leihwagen... ??? ach bin ich froh in der Berliner NL gekauft zu haben... Kundenfreundlichkeit wird da groß geschrieben... Lass ich mir einen Termin zum Assyst geben, fragt mich der Meister schon von sich aus, wie ich gerne Mobil bleiben möchte... Taxigutschein oder Ersatzfahrzeug...
Kommt aber sicherlich auch auf die Beziehung an...
Ähnliche Themen
ich drehe gleich durch:
bin jetzt 50km von der Arbeit nach Hause und dort in die Werkstatt. Unterwegs ganze Zeit das Geräusch. Kaum setzt sich der Meister rein, NICHTS!!! Keine Geräusche NULL. Ich drehe gleich durch hier 😠 Ich kam mir vor wie der letzte Depp.
Habe den Wagen trotzdem da gelassen, mal sehen ob es morgen was wird. Das gibts echt nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
...Kein Leihwagen... ??? ach bin ich froh in der Berliner NL gekauft zu haben... Kundenfreundlichkeit wird da groß geschrieben... Lass ich mir einen Termin zum Assyst geben, fragt mich der Meister schon von sich aus, wie ich gerne Mobil bleiben möchte... Taxigutschein oder Ersatzfahrzeug...
Kommt aber sicherlich auch auf die Beziehung an...
Die Frage nach der Mobilität sollte mittlerweile in jeder NL Standard sein (CSI lässt grüssen). Und ein Ersatzfahrzeug gibts i.d.R. natürlich auch (gegen Berechnung)...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
[Und ein Ersatzfahrzeug gibts i.d.R. natürlich auch (gegen Berechnung)...
.. aber dann bestimmt nicht für 16,60€ Tag und zum Probekutschen hat mich VW dazu auch noch geladen.
Die erhalten nun ne Mail, zu spät Jungs, als ich einen 3,2 mit 250PS wollte konnte/durfte ich nicht probekutschen, nun habe ich nen Stern auf der Haube... allerdings noch zwei weiter VW Altlasten in der Garage 😉
Warum ich das Schreibe, mein VW Service ist echt geil, noch geiler als der von MB... aber solange VW keinen 6Zylinder Diesel mehr im Passat verbaut.. autsch falsches Form 😉
@RED 20V Turbo, auf den Depp habe ich ein Dauerabbo, du kannst allenfalls den Aushilfsdeppen machen... viel Glück 🙂
Hurra Hoffnung:
ein anderer Meister hat gerade angerufen, dass er das Geräusch gehört hat. Nur was es ist, wissen sie noch nicht. Und dass die Auspuffanlage nicht in die Garantie fällt hat er auch noch gesagt. Wird wohl etwas in der Richtung sein, aber ein Schleifgeräusch aus dem Auspuff?
gerade kam der Anruf: Befestigung am RPF nachgebogen, soll wieder OK sein....Wie kann diese Befestigung sich denn verbiegen?
Zitat:
Wird wohl etwas in der Richtung sein, aber ein Schleifgeräusch aus dem Auspuff?
Na solch Auspuff ist ja kein Rohr mit nichts drin.... und wenn was von dem Krempel der der Schall dämmen soll, weil lose, ins Schwingen gerät, dann es sich durch die Übertragungswege noch akustisch verändert..
Nun bekommst noch einen Auspuff und wenn das nichts war, dann schaun wir mal, was noch so ausgetauscht werden kann....Motor, Getriebe, Auspuff... alles ein Strang.
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
gerade kam der Anruf: Befestigung am RPF nachgebogen, soll wieder OK sein....Wie kann diese Befestigung sich denn verbiegen?
Weil man etwas anders augewechselt hat und möglicher weise drangekommen ist ohne es hinter zu korrigieren.... Dinge passieren nun einmal....
habs gerade geholt, scheint OK zu sein, komsicherweise läuft er jetzt auch etwas sanfter (war da doch mehr als die zugeben???)...muss morgen nochmal die "Malträtierstrecke" zur Arbeit fahren, erst dann ist es 100% in Ordnung
Ach schon erledigt,nicht gesehen.HGW
Hallo,
hat jemand noch eine andere Idee?
Befestigung am RPF leuchtet mir ein, werde dies mal überprüfen.
Dieses Brummen kommt ja zwischen Motorraum und mittellarmlehne, unterhalb der Schaltung.
Das könnte der Übeltäter sein.
Mal Schauen, werde nochmal darüber Berichten was rauskam.
viele Grüße