Komisches Geräusch vom Motor
Hallo Leute,
ich wollte schon immer mal nen Volvo mit nem haufen Kilometer haben ... jetzt hab ich mir nen V50 I 2,4 Automatik mit 140 PS, Bj. 2007, mit 306.000 km gekauft 😀👍
Allerdings hab ich jetzt folgende Probleme:
Im Leerlauf läuft der Motor ganz normal, aber sobald ich aufs Gas gehe, macht er so tickende, klirrende Geräusche -->> hat jemand ne Idee ? Scheint vom Kopf zu kommen ... möglicherweise Ansaugtrakt ? Kann ich nicht genau lokalisieren 😒
Ich hab vorsichtshalber schonmal nen Kraftstoffdrucksensor gekauft ( aber noch nicht verbaut ), weil schon 2x die Fehlermeldung P 0190 kam. Aber nach dem Löschen bis jetzt wieder weg und deswegen auch noch nicht verbaut. Aber an dem kanns ja nicht liegen, oder ?
Das zweite Problem, was er hat: die Warnung "Nebelschlußleuchte defekt" leuchtet auf, obwohl die Lampe o.k ist und Sicherung finde ich keine im Plan -->> was kann das denn sein ? ( hatte er schon beim Kauf )
Zu "guter" letzt funktioniert die Klima nicht, obwohl erst im Februar ein Klimaservice gemacht wurde und alle Sicherungen o.k. sind -->> den Fehler hat bis jetzt niemand gefunden und der war auch beim Kauf schon da.
So ... dann bin ich mal gespannt, obs irgendwelche Lösungen gibt 🤷♂️🤔
Danke schonmal vorab und Grüßle
Rolf
15 Antworten
zu deiner Nebelschlussleuchte .
Die Nebelschlussleuchten und auch die Anzeige-Led im Kombiinstrument werden vom CEM
über PIn C6 (Grün-gelb( oder B6 (Grün-Orange) versorgt. Das Signal wird über Pin B22 an den schalter gegen Masse geschaltet.
Du kannst halt mal schauen ob du hier direkt gegen Masse schaltest (dann leigt ein Problem im Schalter vor oder , was leider wahrscheinlicher ein Problem im CEM selbst. Hier schlägt gern der Korrosionteufel zu, aber du findest verschieden YT-beiträge, wie man das ggf. selbst reparieren kann.
Der V50 ist leider schon stark busgesteuert, was die Fehleranalyse nicht ganz so einfach macht..
Die Sicherungen des CEM sind F18 und F4, prüf diese auf jeden fall, auch wenn ich mir hier kein Ausfall erwarte.
Klimaanlage kann halt auch vieles sein, ohne ein Mindestmass an Messerfahrung wird es hier schnell sehr schwierig. Aber wenn du dir das zutraust, PN mich mal.
Hat der Karren eine AHK?
Was genau passiert, wenn du Klima ein-/ausschaltest (Lämpchen, Klacken, Lüfter, sonst. Geräusche etc)?
Zum Lokalisieren der Motorgeräusche hilf ggf sowas : https://www.louis.de/artikel/craft-meyer-mechaniker-stethoskop/10003970?filter_article_number=10003970
Mein S80 hat ein Arbeitsrelais im Kofferraum auf dem 'REM" für die Nebelschlussleuchte. Ich denke das hat der V50 auch. Die relais gehen gerne kaputt.
Die Geräusche am besten Filmen und Video auf Youtube hochladen und hier verlinken.
Klima = spaltmass am klimakompressor überprüfen. (Zwischen vorderer Scheibe und Riemenscheibe. 0,3-0,5mm
Hallo servus,
danke erstmal für eure Tipps.
Zu euren Nachfragen:
- ne AHK hab ich dran
- CEM -->> wo issn das ?
- wenn ich die Klima einschalte, leuchtet nur das Lämpchen vom Schalter ... sonst nix ... werde das mit dem Spaltmaß mal checken
- wo issn das REM für die Nebelschlußleuchte ?
Ähnliche Themen
Die Anhängekupplung bzw deren Steckdose schaltet die NSL ab, aber eigentlich nur während ein Hänger dran ist, da ist der Kontakt schlecht geworden.
CEM sitzt oberhalb/vor dem Handschuhfach.
Am Klimakompressor messen, ob die Magnetkupplung Spannung bekommt.
NSL siehe AHK.
Ein V50 ist kein S80 von daher hat er kein Relais im Kofferraum für die Nebelschlussleuchten.
Wenn er eine Anhängerkupplung hat, sollte man sich das Anhängersteuergerät bzw. auch insbesonder die Anhängerkupplungssteckdose anschauben , wenn es hier defekte Kabel, Korrosion oder ähnliches gibt, enstehen oft Fehler in der Bordelektrik, inbesondere wenn hier Nachrüstlösungen vielleicht nicht ganz fachmännisch eingebaut worden sind.
Das gilt auch für das werksmässige Trailermodul, da hier über die Steckdose die Trailererkennung läuft und dann entsprechend umgeschaltet wird.
danke erstmal für eurer Tipps .. werde demnächst probieren und checken ...
noch ne Frage:
was issn das fürn Stecker an der Lima ? der Stecker hat normalerweise ein braunes und ein weißes Kabel, allerdings iss bei meinem das weiße nicht mehr vorhanden ( sh. Bild )
Braun/Grau (nicht weiss) gehen vom Motorsteuergerät an die Lichtmaschin als Lin-Bus-Verbindung. und stellen wahrscheinlich Infromationen zum Lademangement an das Steuergerät bereit.
Nach Schaltplan sollte es beim Fünfzylinder aber ni´ur ein Kabel (Weiss-rot) sein. ist ah mal was geändert worden ?
Mein 2004 T5 hatte definitiv Lademangement mit Bus an der Lima.
Eben dieser zweipolige Stecker wie gezeigt.
Fällt das weg, sollten klassische Werte (bis 14,xV) gemessen werden, wenns tut, auch gerne bis fast 16V.
also hab mir gestern mal die Steckdose der AHK angeschaut: sieht alles "normal" aus und auch der Mikroschalter geht raus und rein ... also weitersuchen 😒
hab dann noch ne Frage: wenn ich das Auto kalt starte ( nur beim Kaltstart !! ), dann läuft er ca. 20 Sekunden mit ca. 1.600 Umdrehungen, bevor er runtergeht. Jetzt hab ich irgendwo schonmal gelesen, daß das beim Automatik so sein soll ( warum auch immer ) -->> stimmt das ? Oder sonst irgend ne Idee ? Kaltlaufregler o.ä. ?
Lima lädt mit 14,0 V ...
Arbeitet der Schalter auch elektrisch?
Die Kaltstartdrehzahl hängt nicht am Getriebe, sondern an Euro4, man möchte den Kat schnell aufheizen. Deswegen läuft der Motor kalt auch nicht schön, weil Zündung ganz spät und Auslaß ganz früh.
14,0V für eine nicht vollgeladene Batterie ist mMn zu wenig.
ob der Schalter auch elektrisch arbeitet ... soweit war ich noch nicht 😯😒 ... probier ich noch ..
also 1.600 Umdrehungen die ersten ca. 20 Sekunden ganz normal ?
ja ... hab ich mir auch schon gedacht, daß 14,0 V fürs Laden a bisserl wenig sind -->> muß / soll ich denn den Stecker an der Lima wieder instandsetzen, also das weiße ( oder graue ) Kabel wieder verbinden ? Würde das was ändern ? Wahrscheinlich nich ...
Werde jetzt dann am WE mal "abhören" ... ich glaube, das "klirrende" Geräusch kommt sowieso von der Lima und doch nicht vom Motor ...🤷♂️🤔
Du kannst auch einfach mal den Polyriemen runternehmen und dann kurz laufenlassen.
Geräusch weg bedeutet es ist ein Nebenaggregat, wo der Riemen eh grad runter ist, einfach mal an allem rumspielen/drehen, was da ist (auch Spann/Umlenkrollen).
wegen Nebelschlußleuchte: am linken Leuchtenband - wo die NSL ist - sind zwei Drähte blau/grau ( sh. Bild ) -->> haben die was mit der NSL zu tun ? Weiß das jemand ?