komisches Geräusch bei Rechtskurven
Hallo Leute..ich fahre einen Escort und seit kurzem macht er beim Einlenken nach rechts ein komisches Brummen.Domlager ist es nicht..eventuell Servopumpe???Würde mich freun wenn ihr mal was dazu sagt..grüße
Beste Antwort im Thema
Kann alles sein.
Spurstange, Querlenker,.............
Deine Spur würde ich auch kontrollieren lassen.
Und nebenbei, selber Schuld, wenn man sich die noch im Winter aufzieht😛
21 Antworten
Sry Kumpel, aber das sind ein wenig ZU wenig Info...
Welcher Essi, welches BJ, hat er Alus, etc...
Welcher Lenkeinschlag (voll, halb), welche Geschwindigkeit (20, 30, 50, Schritt...)
Ein Brummen kann viele Ursachen haben:
Radlager defekt,
Bremsen abgenutzt (ja, das gibts auch),
Spur stark verstellt,
Stoßdämpfer defekt, (wodurch sich die Reifen ungleichmäßig, sogar Berg-und Talmäßig abfahren (keine Kritik - habs mit eigenen Augen gesehen)
Motoraufhängung/-lagerung verschlissen/defekt.
Dreieckslenker defekt / Lager oder Buchsen verschlissen.
Das wären die Sachen, die mir jetzt spontan zu ALLEN Essi-Generationen einfallen.
Wer möchte mich noch vervollständigen? Nur zu - gibt bestimmt einiges, was ich vergessen habe...
Also Baujahr is er Januar 98, eine Limosiene/Stufenheck...genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht...er hat keine Alus...und dieses Geräusch entsteht sobald das Lenkrad nach rechts gedreht wird...im Stand hört man nix..weiß nich obs da nich da is oder man nur nix hört..
bremsen und stoßdämpfer und querlenker sinds auch definitiv nich...
hoffe die Infos reichen erstmal..
Eine Ursache kann ich aus eigener Erfahrung noch hinzufügen. Ist erst 2 Tage her. Jedesmal in Linkskurven fing es zu brummen an.Bei mir waren es 2 Lose Radschrauben an der Alufelge vorne rechts.Bin selber erst drauf gekommen als ich am Samstag meine Winterreifen montieren wollte.Hab das Auto erst seit August. Hat wohl der Vorbesitzer geschlammt.Zitat:
Original geschrieben von tenner21
Sry Kumpel, aber das sind ein wenig ZU wenig Info...
Welcher Essi, welches BJ, hat er Alus, etc...
Welcher Lenkeinschlag (voll, halb), welche Geschwindigkeit (20, 30, 50, Schritt...)Ein Brummen kann viele Ursachen haben:
Radlager defekt,
Bremsen abgenutzt (ja, das gibts auch),
Spur stark verstellt,
Stoßdämpfer defekt, (wodurch sich die Reifen ungleichmäßig, sogar Berg-und Talmäßig abfahren (keine Kritik - habs mit eigenen Augen gesehen)
Motoraufhängung/-lagerung verschlissen/defekt.
Dreieckslenker defekt / Lager oder Buchsen verschlissen.Das wären die Sachen, die mir jetzt spontan zu ALLEN Essi-Generationen einfallen.
Wer möchte mich noch vervollständigen? Nur zu - gibt bestimmt einiges, was ich vergessen habe...
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Focus
Also Baujahr is er Januar 98, eine Limosiene/Stufenheck...genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht...er hat keine Alus...und dieses Geräusch entsteht sobald das Lenkrad nach rechts gedreht wird...im Stand hört man nix..weiß nich obs da nich da is oder man nur nix hört..
bremsen und stoßdämpfer und querlenker sinds auch definitiv nich...
hoffe die Infos reichen erstmal..
Umso schneller umso lauter?
Denn mache mal Dein Radlager.
ch33rz
Ähnliche Themen
Brummts in Rechtskurven ist es ein li. Radlager
brummts in Linkskurven ist es ein re. Radlager
Escort zu 80 % hinten
also radmuttern sind alle fest😉
das geräusch kommt auf jeden fall von vorn..radlager sinds auch nich..hat ein kumpel von mir scho nachgeschaut..der hatt servopumpe defekt vermutet..wollt nurnoch ml andere meinungen hören...thx
Ein Geräusch von Antriebs oder Nebenaggregaten kann man mit Hilfe eines Hörrohres oä. (langer Schraubendreher)
den man ans Ohr hält "diagnostizieren", indem man die Bauteile der Reihe nach "abhorcht"
das kann nur das radlager sein, denn wenn es die servopumpe währe, denn müsste sie auch im stand geräusche machen.
Das mit dem abhören während der Fahrt ist natürlich auch nicht schlecht
Eine Antriebswelle die brummt 😕
Und der TE könnte sich ruhig mal wieder melden !
Andere würde auch gerne wissen, was es ist.
ch33rz