Komisch abgefahrene Sommerreifen...
Hallo Leute,
als ich heute meine Reifen gewechselt habe, also von Sommer- auf Winterreifen, habe ich festgestellt, dass besonders die vorderen Räder komisch abgefahren sind. Das soll heißen, dass sie an der inneren Seite fast Glatze haben.
Woran liegt das?
Anbei ein Bild, das zeigt, was ich meine.
P.S. ja ich weiß, dass das die Reifen bereits ihre besten Tage hinter sich haben🙂 Nächsten Sommer sind neue dran!😉
Mfg
Vecraking
Beste Antwort im Thema
Ohne Worte, ich bin dafür das eine Pflicht für elektronische Profiltiefenüberwachung eingeführt wird.
26 Antworten
hallo, ich kenne jemand der eine vermessungsanlage hat und habe dort mal nachgeschaut udn es steht drin das man beim vectra alles einstellen kann und beim signum nur vorderachse nur spur habe aber dann mal unter meinem wagen geschaut und man kann trotzdem alles einstellen verstehe diese angaben von dem hersteller der achsen nciht ihr? habt ihr ratschläge?
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Wie oft checkt ihr die Innenseite der Reifen, vor allem wenn man (wie bei mir) mit der Hand kaum reinfassen kann, wegen des Sportfahrwerks.
Wo liegt das Problem 😕
Lenkrad in eine Richtung einschlagen und schauen, ob alles i.O. ist. Spätestens beim Luftdruckprüfen wäre es mir aufgefallen.
@Tobias,
Signum oder Vectra, man kann den Sturz und die Spur & Nachlauf einstellen.
hallo,bei meinem Opel Vectra C GTS 2.2 DTI
genau das selbe ,natürlich nicht soo krass aber doch schon leicht abgefahren ,hab am Montag termin zum Spur einstellen,bin mal gespannt🙂
grüsse
Malocher 321
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Wo liegt das Problem 😕Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Wie oft checkt ihr die Innenseite der Reifen, vor allem wenn man (wie bei mir) mit der Hand kaum reinfassen kann, wegen des Sportfahrwerks.
Lenkrad in eine Richtung einschlagen und schauen, ob alles i.O. ist. Spätestens beim Luftdruckprüfen wäre es mir aufgefallen.@Tobias,
Signum oder Vectra, man kann den Sturz und die Spur & Nachlauf einstellen.
danke, aber warum sagt jede werksatt was anderes das verstehe ich nun wirklich nicht.... oder ist dies so aufwenig das einige gar kein bock dazu haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Ohne Worte, ich bin dafür das eine Pflicht für elektronische Profiltiefenüberwachung eingeführt wird.
Aber dadran gebunden das der Wagen spaeter nur noch im Notlaufmodus zur naechsten Werkstatt will? 😉
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Sorry, aber das muss ich los werden:
wie kann man(n) diese mangelbehafte Abnutzung erst beim Räderwechsel, bemerken? 😕 Das kann ich ja kaum zu glauben.Die gesetzliche Mindestprofiltife (1,6mm) ist aber auch schwachsinnig und fast schon fahrlässig.
Es gibt soviel wo nicht nach geschaut wird, das Auto steht da und laeuft doch da ist doch Oelstand oder Reifenabnutzung relativ egal, aber sobald der Spritverbrauch massiv ansteigt ist das geschrei groß. 🙂
Ich persoenlich bin aber auch Fan von etwas mehr Profil als "1,6mm". 😉
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
aber mal ehrlich: Wie oft checkt ihr die Innenseite der Reifen, vor allem wenn man (wie bei mir) mit der Hand kaum reinfassen kann, wegen des Sportfahrwerks.
Ich selbst lege (theoretisch) schon mit meinem privaten PKW gute 1500km im Monat zurueck (Montags -> Samstags meistens steht der Wagen daheim weil ich im Kundendienst ueberall nur nicht "Zuhause" bin somit entfaellt der klassische 'Arbeitsweg'😉 fuer mich ist das Selbstverstaendlich an der Tanke beim "volllaufen lassen" mal eben die Luft zu pruefen natuerlich nicht jedes mal aber so alle 2, 3 Monate einmal fix rum. Rudimentaer einmal im Monat die Haube auf, gucken ob ein Marder mal wieder auf dem Motor genaechtigt hat, fix den Oelpeilstab raus gecheckt und Waschwasser fuer die Xenonbrenner und Scheibe aufgefuellt.
Dabei schaue ich auch mal fix auf das Profil meiner Reifen, zu Zeiten meiner tieferliegenden Kisten bin ich dann auch soweit herunter das ich das sehen kann, immerhin vertraue ich meinem Fahrzeug einiges an und dazu kann ein pruefender Blick nicht Schaden, der beruehmte Spruch von wegen "Vertrauen ist Gut, Kontrolle ist Besser" der gefaellt mir an solch Stelle hervorragend.
Immerhin kann ich dann wahrnehmen ob ein extremer Oelverbrauch "auf einmal" auftaucht oder "schleichend" schon ueber laengeren Zeitraum vorhanden ist. Ob das Profil "gleichmaessig" oder ploetzlich "unregelmaessig" verschwindet und und und...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
achsvermessungen macht keiner so recht gerne .....
hi!
warum nicht?
Wenn man überlegt wieviel nachteile eine nicht eingestellte achse mit sich bringt ist der preis für ne Achsvermessung ein Witz..
ja schon. aber wie bei manchen autos der mist sitzt und so. manche achsvermessungen gehen auch schnell und bei manchen ist es zeitspielend da kann so eine vermessung schon ebig dauern... in werkstädten gibt es nunmal Hassautos, gehtsoautos und lieblingsautos.. und tiefergelegte machen manche nicht gerne oder wiesen sie drauf ab weil sie zu tief sind. die messwerkzeuge werden an das rad festgehangen und wenns zu tief ist geht es nun mal nicht diese highttechgeräte zu befestigen.
hi!
Ob tief oder nicht ist total egal.Meine autos sind auch tiefer und gab nie Probleme damit wieso auch?
Das einzigste man muss gucken wie man auf die Bühne kommt,aber selbst das ist kein thema wenn man weiß was man macht..
geht man natürlich zu so ganz tolle wie ATU,Point s und wie die ketten alle heißen ist man selber schuld😁
Und wie sie mal etwas länger dauert,und?Muss trotzdem gemacht werden sonst bringt dir ein sportfahrwerk eher nen nachteil als ein gut eingestelltestes serienfahrwerk.
"und tiefergelegte machen manche nicht gerne oder wiesen sie drauf ab weil sie zu tief sind"
Da sieht man dann sofort die Jungs verstehen ihr Handwerk nicht,also besser man wird da abgewissen und geht zu einem der weiß was er da macht..😉
ja man muß immerhin gucken ob man die gerätespangen auf das rad bekommen wenn kein platz da ist diese dinger drauf zu setzten ist nunmal kein platz. und wie atu das macht möge ich nicht wissen 😁 weil bekannter von mir übles passiert ist nach dem radlagerwechsel... naja endgeschickt nach feilen und radlager druffstecken war de achse fratze im transit
hi!
Wieso sollte da kein Platz sein?Dein auto steht bei der Vermessung auf einer Hebebühne wo alle 4 Reifen auf 4 Tellern stellen so..da Ist die Höhe oder Tiefe des Autos total egal.Die Krallen kannste von der Seite her reindrehen..also mit der Tiefe gibt es keinerlei einschränkung was die Sensorenmontage betrifft..🙂
Joar ATU ist der Hit beim Kumpel haben sie beim Reifenwechsel die Radbolzen mit dem Schlagschrauben angezogen und hinten auf beiden seiten die Gewinde aus den Bremstrommeln rausgedreht und dann noch große fresse wir haben nichts gemacht usw..ja ne is klar und die gewinde sind da so durch Luft zerstört worden 😁😁
moin...zu dem Thema hab ich auch nochmal ne Frage...ist zwar schon öfter diskutiert worden aber ne richtige Antwort gab es irgendwie nicht so richtig...mein Signum hat 40er h&r Federn bekommen und meine Sommerreifen sind jetzt hinten einseitig abgefahren inkl Sägezahn.Achsvermessung hab ich machen lassen aber der Mechaniker meinte, dass die Excenter-Schrauben auch schon auf Anschlag sind und der Sturz nicht weiter ins Positive geht.Ich bei h&r angerufen, ob es geänderte Excenter gibt...Für dieses Fz nicht.Schön dachte ich.Er gab mir noch den Tip, dass man ja die Langlöcher selbst ein wenig auffeilen könnte..das machen wohl viele damit man noch weiter ins positive kommt.
Aber das kann es ja wohl nicht sein...
Habt ihr noch irgendwelche Ideen??
Gruß Bobbylein