Komfortschließung unkomfortabel..
Hallo Leute,
habe bei mir das Problem, dass die Komfortschließung Fenster und Dach nur verriegelt, wenn ich zuvor genau so auch geöffnet habe. Öffne ich zwischendurch das Dach oder ein Fenster und will es wieder verschließen nach Verlassen des Wagens, tut sich mit der Komfortschließung nichts und ich muss mit Zündung zufahren.
Ist das eine Sache der Programmierung, oder stimmt da was nicht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi,
verwechselst du das was???
Komfortschließung bedeutet das man aussteigt, Schlüssel max. 1m vom Auto richtung Fahrertür hält,
den Knopf zum verschließen drückt und festhält und alle geöffneten Fenster und SD fahren solange zu wie der Knopf vom Schlüssel gehalten wird.
17 Antworten
.... wenn mal ein Fehler abgelegt wäre, super Elektronik .....
.... und meckern tu ich schon lange nicht mehr, berichte hier über meine Erfahrungen und meinen Frust der daraus resultiert.
Das nächste Problem ist nämlich das du so ein Auto nur bei Ford oder Opel oder halt bei den Koreanern in Zahlung geben kannst ( die wollen noch verkaufen!).
Bei Audi oder BMW brauchst du mit so einem mängelbehafteten Fahrzeug, wie der S211 500E nun mal ist ( schau dich doch mal im Internet um...), nicht vorstellig zu werden.
... und wie gesagt, wenn ich ein Taxi brauche, rufe ich eins weil ich von A nach B muß. nach dem bezahlen steige ich aus und habe schon vergessen welche Marke das ist. Wenn ich mir ein Auto für längere Zeit kaufe, dann gehe ich mal davon aus wenn ich ein Premiumfahrzeug nehme für das auch ein Premiumpreis verlangt wird, dass sich der Kundendienst etwas anders verhält als erlebt und praktiziert. Und nicht das Entscheider das Weite suchen weil ich von einigen Leuten als unbequemer Kunde abgestempelt wurde, weil ich mir nicht alles bieten und unterschieben lasse....
>
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Äh Karl, MB hat dafür eine Lösung - Fehler beheben lassen!!!
Bei meinem funktioniert es kreuz und quer. Ich kann machen was ich will, es funktioniert einfach immer.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen 😕
In diesem Sinne, lass den Fehlerspeicher auslesen und dann den Fehler beheben und mecker hier nicht über MB.
MiReu
Der Fehlerspeicher wurde schon vor meinem Betrag ausgelesen, kein Fehler abgelegt.
Vorschlag vom 🙂 : den sensor austauschen. Keine Garantieuebername, obwohl noch "Junge Sterne" bis 05/2012.
Also frei nach "trial and error".
Meine Frage an den 🙂 : "Wenn's der sensor nicht ist, was dann?"
Antwort: "Jetzt lassen sie uns mal machen, irgendwie kriegen wir das schon hin".
Das war der Grund fuer meinen kritischen Beitrag, zudem war der im KONJUNKTIV abgefasst.
Dann als Meckerfritze abgewatscht zu werden ist, m. E. , starker Tobak.
Also bei mir hat es die CarGarantie übernommen - bis auf die Selbstbeteiligung für das Teil.
Grüsse...