Komfortschließung (Sommeröffnung) mit Schlüssel funktioniert nicht mehr
Hallo,
habe heute mal ein anderes Problem.
Meine Komfortschliessung mit dem El. Schlüßel funktioniert nicht mehr so wie sie soll.
Bis vor kurzem ging sie noch ab und zu.....
Nun fast gar nicht mehr.Also,ich möchte gerne die Fenster komplett öffnen,leider funktioniert diese nun nicht mehr.
Woran könnte das liegen.Batterie im Schlüßel ist ok!
Zudem,sollte nicht auch die Sitzbelüftung mit an gehen??
Danke schon mal, für evtl. Tipps
Bernd
Beste Antwort im Thema
Gibt nur einen Faktor, und das ist ne kalte Lötstelle am Bauteil.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omi 96
bei mir geht sie aber auch auf beiden Seiten an
bist du sicher?die belüftung geht auf beiden seiten an wenn du was machst?
fährst du W220 oder W221?
schau mal in deine anleitung.da wird sicher auch stehen das nur die belüftung des fahrersitzes angehen soll.
ich zeige mit den Schlüssel Richtung Türgriff und halte öffnen gedrückt, leider funktioniert es bei mir wie bei berndi72 nur sporadisch. Ist ein W220 Vormopf Bj.2001. Ich werde das bei nächster gelegenheit mal bei meinen Vater seinen W220 Mopf probieren mal schauen wie es da ist. Bedienungsanleitung gibt es bei meinen nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
die belüftung soll nicht nur angeblich angehen.sie muss angehen aber das nur auf der fahrerseite.er hat geschrieben das sie auf beiden seiten angeht und das glaube ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich habe mal in meiner Betriebsanleitung nachgesehen, angeblich soll die Belüftung angehen.
Tut sie bei meinem Mopf aber nicht. Da bei meinem sonst alles funktioniert, auch das direkte Einschalten per Knopf, gehe ich davon aus, daß das entweder in der BA nicht stimmt, oder bei meinem nicht richtig programmiert ist.
In Verbindung mit Keyless Go ist laut BA nur die Komfortschließung, nicht das Öffnen möglich.
lg Rüdiger:-)
aber dieser thread ist sowieso voll von missverständnissen.
Hallo , es ist kein missverständniss !!! Es werden beide sitze belüftet , ich habe einen Arbeitskollege der fährt S400 Bj.2003 und bin extra nach deinem ( kann nicht sein ) zu ihm !!! Also beim dem geht es auch
( beide sitze werden belüftet ) !!! Vielleicht ist es ein elektronisches fehler oder so ?
Zitat:
Original geschrieben von AD777
Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
Zitat:
Original geschrieben von AD777
Hallo , es ist kein missverständniss !!! Es werden beide sitze belüftet , ich habe einen Arbeitskollege der fährt S400 Bj.2003 und bin extra nach deinem ( kann nicht sein ) zu ihm !!! Also beim dem geht es auchZitat:
Original geschrieben von DOKDON
die belüftung soll nicht nur angeblich angehen.sie muss angehen aber das nur auf der fahrerseite.er hat geschrieben das sie auf beiden seiten angeht und das glaube ich nicht.
aber dieser thread ist sowieso voll von missverständnissen.
( beide sitze werden belüftet ) !!! Vielleicht ist es ein elektronisches fehler oder so ?
also ich bin extrem verwirrt.die belüftung sollte nur auf der fahrerseite angehen.aber wenn es bei mehreren so ist das sie auf beiden seiten angeht.komisch komisch.
in deiner anleitung steht aber auch das nur die fahrerseite belüftet werden sollte oder?
Ähnliche Themen
Für mich ergibt es eigentlich auch mehr sinn das alle angehen, was wäre das denn sonst für ein Luxusauto wo nur der Chauffeur im Sommer nen kalten A**** bekommt
Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
Zitat:
Original geschrieben von AD777
Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
also ich bin extrem verwirrt.die belüftung sollte nur auf der fahrerseite angehen.aber wenn es bei mehreren so ist das sie auf beiden seiten angeht.komisch komisch.Zitat:
Original geschrieben von AD777
Hallo , es ist kein missverständniss !!! Es werden beide sitze belüftet , ich habe einen Arbeitskollege der fährt S400 Bj.2003 und bin extra nach deinem ( kann nicht sein ) zu ihm !!! Also beim dem geht es auch
( beide sitze werden belüftet ) !!! Vielleicht ist es ein elektronisches fehler oder so ?
in deiner anleitung steht aber auch das nur die fahrerseite belüftet werden sollte oder?
ja ! das ist es ja ! in anleitung steht nix über beifahrerseite ! also es ist sehr komisch aber auch gut so oder ? Ich gehe am montag zu meinem MB-meister und werde ihn fragen ob es ein fehler vorliegt oder es war so gedacht !!!? Weil es muss dann bei allen modellen (W220)gleich sein oder ?
Zitat:
Original geschrieben von omi 96
Für mich ergibt es eigentlich auch mehr sinn das alle angehen, was wäre das denn sonst für ein Luxusauto wo nur der Chauffeur im Sommer nen kalten A**** bekommt
überleg mal das ergibt überhaupt keinen sinn,weil wenn man alleine im auto ist müsste man extra auf die beifahrerseite klettern um die belüftung aus zu schalten.das hat schon seinen sinn das eigentlich nur die fahrerseite angehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von AD777
Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
Zitat:
Original geschrieben von AD777
ja ! das ist es ja ! in anleitung steht nix über beifahrerseite ! also es ist sehr komisch aber auch gut so oder ? Ich gehe am montag zu meinem MB-meister und werde ihn fragen ob es ein fehler vorliegt oder es war so gedacht !!!? Weil es muss dann bei allen modellen (W220)gleich sein oder ?Zitat:
Original geschrieben von DOKDON
also ich bin extrem verwirrt.die belüftung sollte nur auf der fahrerseite angehen.aber wenn es bei mehreren so ist das sie auf beiden seiten angeht.komisch komisch.
in deiner anleitung steht aber auch das nur die fahrerseite belüftet werden sollte oder?
es sei denn es wurde mal ein bauteil ausgetauscht während der bauzeit wir haben ja einen W220 hier da geht nur die fahrerseite an.
und ich habe einen W221 und davon auch noch 2 weitere im bekanntenkreis und da geht immer nur die belüftung auf der fahrerseite an ausserdem hatte ich schon diverse S-Klassen als mietwagen und bei jeder bei der ich das probiert habe ging auch nur die belüftung auf der fahrerseite an.und da es ja auch beim W220 so in der anleitung steht kann es sich ja nur um einen technischen fehler handeln.
Ob nur die Fahrerseite oder auch die Beifahrerseite mit angeht lässt sich per SD einstellen.
Ab Werk sind eigentlich alle so programmiert, dass nur die Fahrerseite angeht.
Grüße
@dokdon Hab heut mal den Infarotsensor nen bissl abgewischt, danach ging es bei mir mal wieder, und du hast recht obwohl ich das anders in Erinnerung hatte. Es geht wirklich nur die Fahrerseite an. Hab heut auch bei meinen Vater seinen Mopf geschaut und da geht auch nur die Fahrerseite an. Deine Argumentation mit ausschalten ergibt in der Tat mehr Sinn.
@TE probiers auch mal damit den Sensor am Griff ein bisschen Sauber wischen vielleicht reicht das schon
Ich fahre einen 220 S 320 aus 2000.
Damit hatte ich auch das Problem :Scheiben schließen sich nicht immer über Infrarot.
Dann geht es wieder 10 mal,dann wieder Pause. Zunächst habe ich einen neuen Sensor
rechts gekauft. Abgesehen davon,dass man den halben Türgriff mit kaufen muß ,
war alles wieder sofort in Ordnung - von rechts . Probe mit dem gleichen Teil auf der linken Seite : Alles O.K. Wollte einen Sensor für links kaufen - Fehlanzeige .
Für links muß man ein komplettes Schließteil für ein paar Hunderter plus Lackierung e.t.c.kaufen! Das war mir die Abzocke zu groß.
Habe nun die Teile geprüft und wahrscheinlich ist es so,dass die Sensoren nicht mehr so empfindlich auf das Infrarot Signal reagieren. Proben haben gezeigt,dass die Sensoren bei Dunkelheit ordentlich ansprechen. Habe also die Oberflächen poliert - und siehe da,
es geht wesentlich besser. Es liegt also am Sensor.
Vielleicht kann mir das jemand so bestätigen ,es könnte ja sein dass ich auf dem sogenannten "Holzweg " bin.
Das Problem kennt man bei verschiedenen Baureihen. Einen Lösungsvorschlag gibt es in den FAQ.
Hallo,
hatte das gleiche Problem...
Mehre Faktoren können eine Rolle spielen:
1. Batterie des Fz schwach - aus Sicherheitsgründen funktionieren dann einige Komfortfunktionen nicht (Spannung lässt sich über ein Hilfemenü der Klimaanlage auslesen...ca. 12 V sollten es schon sein, ohne dass der Motor läuft)
2. Batterie des Schlüssel zu schwach - ggf. BEIDE CR 2025 Batterien wechseln
3. Ggf. alle vier Fenster und das Schiebedach neu Justieren - Schlüsselschalter 2, alle Fenster und das Dach nacheinander vollkommen öffnen - dann auf Schließen und den Knopf während des gesamten Schließvorganges GEDRÜCKT halten und wenn das Fenster/Dach geschlossen ist noch die Taste drei Sekunden weiter GEDRÜCKT halten...
4. Schlüsselspitze bei Sommeröffnung bzw. Komfortschließung auf das IR-Auge der Fahrer-/Beifahrertür (beide mal ausprobieren - ggf. ist ein IR-Auge defekt) in 5-10 mm (!!!! - nicht weiter weg!) Entfernung zum Öffnen bzw. Schließen gedrückt halten!
Dann klappt's auch mit dem Nachbarn...