Komfortschliessung C70
Hallo,
zwei Fragen stellen sich mir:
1. Gibt es einen Anbieter für eine Komfortschliessung des Daches (Öffnen während der Fahrt, öffnen per Fernbedienung, nicht die ganze Zeit den Knopf drücken müssen)?
2. Wurde bei meinem V50 die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung länger gedrückt, so wurden die Fenster geschlossen.
Bei meinem C70 geht das nicht, er kann nur automatisch öffnen? Habe ich da was übersehen?
Hardy
Beste Antwort im Thema
Im Gegensatz zu S40 und V50 verfügen die hinteren Fensterheber des C70 nicht über einen Einklemmschutz, deshalb erlaubt Volvo nur das automatische Öffnen, nicht aber das Schließen. Der freundliche kann daran auch nichts ändern.
18 Antworten
Nope, ist auch bei mir so, Öffnen ja, Schließen nein.
Ich glaube nicht, dass der Unterbau/Schaniere usw. für ein Öffnen/Schließen während der Fahrt geeignet sind, also hier lieber die Finger von lassen. Ganz ehrlich, ich finde es gut, so wie es ist. Wenn man sich mal überlegt, welche Belastungen auf Karosserie und Dachmechanik liegen, wenn das Auto während der Fahrt geöffnet/geschlossen wird, würde ich diese sog. Komfortschliessung, selbst wenns ginge, nie benutzen.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von SireMiD
Nope, ist auch bei mir so, Öffnen ja, Schließen nein.
Ich glaube nicht, dass der Unterbau/Schaniere usw. für ein Öffnen/Schließen während der Fahrt geeignet sind, also hier lieber die Finger von lassen. Ganz ehrlich, ich finde es gut, so wie es ist. Wenn man sich mal überlegt, welche Belastungen auf Karosserie und Dachmechanik liegen, wenn das Auto während der Fahrt geöffnet/geschlossen wird, würde ich diese sog. Komfortschliessung, selbst wenns ginge, nie benutzen.Grüße,
Michael
Ganz meine Meinung, SireMiD.
und was die Dachöffnung per Fernbedienung betrifft, so erschließt sich deren Sinn mir auch nicht !
Gruß ZehnsteinC70T5
Zitat:
Original geschrieben von ZehnsteinC70T5
...und was die Dachöffnung per Fernbedienung betrifft, so erschließt sich deren Sinn mir auch nicht !...
Andererseits erschließt sich mir nicht der Sinn darin, auf dem Fahrersitz zu sitzen und die ganze Zeit den Knopf halten zu müssen. Da ich nicht sehe, was sich während des Auf- und Zuklappens hinter mir abspielt, können Sicherheitsgründe kein Grund dafür sein. Laut Auskunft meines 🙂 existiert beim Dach kein Einklemmschutz wie bei den (Bei-)Fahrertür-Fenstern. Und da bei uns auf dem Hof oft Kinder spielen, ist mir immer etwas unwohl dabei.
Ausserdem: wenn ich zum Lüften von aussen die Fenster öffnen kann, warum nicht das Dach?
Bezüglich "Öffnen während der Fahrt" bin ich aber eurer Meinung - da wäre mir das Risiko eines Schadens zu hoch.
Ähnliche Themen
hi,
man hat das telefonieren während der fahrt verboten, warum sollte man dann eine ca. 2 meter hohe (wenn der kofferaudeckel geöffnet ist) senkrechtstehende Metallwand während der fahrt erlauben.
1. man selbst sieht nicht was hinter einem los ist
2. der hintermann ist dann fast blind
3. schnelle material ermüdung, bzw. hohe belastung
4. fahr mal mit 30 -50 km/h mit geöffnetem dach und halte mal die hand hoch, da kann man sehen wie stark der fahrtwind auf die kleine fläche der hand drückt und nun stell dir mal vor das der gesamte kofferaumdeckel hoch steht!! 😰
also so eine gefährdung braucht nun wirklich keiner!
was die fensterheber regelung angeht, da kann ich den programmierer auch nicht verstehen, runter ja, rauf nein....... vielleicht hat er vergessen den rest zu programieren, weil gerade wochenende oder feierabend war 😁
das dach mit der fernbedienung zu öffnen wäre nicht schlecht, doch ich glaube dass das ganz schön auf die autobatterie gehen würde....
gruß bashier
Sorry, aber bei meinem s40 bj 05-2008 geht auch das Schliessen der Fenster. Vielleicht mal beim Händler vorbeischauen...
Gruss...Teddy
p.s. Nochmals sorry, dass ichmich hier einmische🙄
Bei mir kann ich die Fenster auch nicht per FB schliessen. Ich glaube das geht bei keinem C70-II, der Händler konnte (oder wollte) mir da jedenfalls nicht weiterhelfen. Ich weiss es nicht sicher, aber vermute, dass dies der Sicherheit dient, da der Druck der Scheiben beim C70 wesentlich höher ist wegen der rahmenlosen Türen damit sie richtig an die Dichtungen drücken.
Der Einklemmschutz würde z.B. nämlich gar nichts helfen, wenn jemand seine Hand oder auch nur einen Finger zwischen der vorderen und hinteren Scheibe halten würde während die hochfahren. Denn: Anfangs ist da zwar ein 5cm breiter Spalt, der sich aber wie eine Scheere schliesst. Und bis da der Schutz greift wäre der Finger mindestens arg gequetscht. Deshalb lassen sich auch nicht alle 4 Scheiben gleichzeitig mit der separten alles-auf bzw. zu Taste in der Tür mit einem Druck schliessen - man muss drauf bleiben.
Im Gegensatz zu S40 und V50 verfügen die hinteren Fensterheber des C70 nicht über einen Einklemmschutz, deshalb erlaubt Volvo nur das automatische Öffnen, nicht aber das Schließen. Der freundliche kann daran auch nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Bashier
...doch ich glaube dass das ganz schön auf die autobatterie gehen würde....
Na ja, ich lasse selten während des Öffnens/Schliessens den Motor laufen - Dein Argument gibt mir da etwas zu denken...
Halbwegs zum Topic passend: wenn das Dach geschlossen wird, werden ja anschliessend die Fenster hochgefahren. Schliessen bei euch die hinteren Fenster komplett? Bei mir sind sie zwar zu (auch bei ner Autowäsche kommt kein Wasser durch), wenn ich aber anschliessend die hinteren Fensterschliesser betätige, gibt's noch ein sattes "Klack" von hinten - ich denke mal, so einen knappen Millimeter fahren sie noch hoch. In meinen Augen kein Mangel (werd den 🙂 bei der nächsten Inspektion trotzdem mal drauf ansprechen), aber irritierend find ich's doch...
Zitat:
Original geschrieben von Clive Alive
Im Gegensatz zu S40 und V50 verfügen die hinteren Fensterheber des C70 nicht über einen Einklemmschutz, deshalb erlaubt Volvo nur das automatische Öffnen, nicht aber das Schließen. Der freundliche kann daran auch nichts ändern.
Danke für die Info. Genau die Frage hatte ich meinem 🙂 heute auch gestellt. Schade, die Funktion fände ich ganz praktisch.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von webmichl
.... Bei mir sind sie zwar zu (auch bei ner Autowäsche kommt kein Wasser durch), wenn ich aber anschliessend die hinteren Fensterschliesser betätige, gibt's noch ein sattes "Klack" von hinten - ich denke mal, so einen knappen Millimeter fahren sie noch hoch. In meinen Augen kein Mangel (werd den 🙂 bei der nächsten Inspektion trotzdem mal drauf ansprechen), aber irritierend find ich's doch...
Trifft, bzw. traf bei meinem C70 so zu.
Der Spalt war ca. 1 mm, nach der neuen Justage durch den 🙂 deutlich weniger. Richtig schließen tun sie immer noch nicht - aber wenn ich nicht nachhelfe, zischt der Fahrtwind nicht mehr.
Gruß
Torsten
Hallo Webmichl,
ist bei unserem auch so mit den hinteren Fenstern, ich glaube aber nicht das die noch ein Stück hochfahren. Bin der Meinung, dass dies nur die Ansteuerung des Motors ist welches dieses Geräusch verursacht.
Scheinbar war es aber bei Elkmann nicht so, vielleicht gibt es da doch einige Unterschiede. Das richtige Einstellen der Scheiben ist beim C auch nicht ganz einfach für die Werkstatt.
Rainer
Sorry habe ich ganz vergessen, also während der Fahrt möchte ich das Dach weder schliessen noch öffnen. Hatten mal zur Probe einen SLK und selbst bei diesem Auto gab es dann Probleme mit dem Dach, es kann zwar während der Fahrt geöffent oder geschlossen werden, aber nur bis zu einer Geschwindigkeit von 15 KM/H und wenn die rote Ampelphase zu kurz ist hat man ein Problem zumindest wenn keine Seitenstreifen zur Verfügung stehen. Das Dach bleibt dann halb geöffnet und es ertönt ein schrecklicher Alarm und man hat dann ein kleines Problem.
So was brauch ich nicht.
Schön, dass Ihr mir meine Unvernunft aufzeigt...
Es geht mir nicht darum, das Dach auf der Autobahn zu betätigen, sondern lediglich darum z.B. an der Ampel mal ein Stück vor fahren zu können, denn die Dachmechanik ist ja eine ganze Weile beschäftigt.
Hardy