Komfortöffnung S203

Mercedes C-Klasse W203

Sauheiss heute ...

Ich stand heute - wie schon öfters - mal wieder vor Problemen mit meiner Komfortöffnung. Diese (Öffnen aller 4 Fenster und SHD) tut mal und mal nicht. Auswechseln der Schlüssel und Batterien führte auch zum gleichen Ergebnis: Mal tut es mal nicht. Ebenso das Abziehen der Sicherung, mal hilft es mal nicht .... Ich denke mal die IR-Empfangseinheit sollte tun, sonst würde es ja nie funktionieren.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

Beste Antwort im Thema

Seit Mittwoch habe ich nun ein neues Schloß drin - es funktioniert jetzt wieder prächtig.

Gruß
Wenni

21 weitere Antworten
21 Antworten

Exakt, es gibt keine Kulanz. Habe ich bisher jedenfallls nirgendwo gelesen, dass das mal auf Kulanz ging. Das kann ich irgendwie auch nachvollziehen; es ist ja eigentlich nur ein Gimmick, welches nicht funktioniert. Ich werde (hoffentlich komme ich morgen dazu, das zu bestellen, heute wird es wieder nichts) noch nicht einmal nach Kulanz fragen, soooo teuer ists ja nun auch nicht.

Gruß
Wenni

Hallo,

ich habe in dem Post http://www.motor-talk.de/.../...aus-5-10m-entfernung-t1574653.html?... von luny einen Tipp gelesen:

Hallo,der W203 hat Infrarot sowie auch Funkfernbedienung .Man kann also den Wagen auch von10 bis 20 Metern öffnen.Wenn Du die Taste der Fernbedienung länger gedrückt hälst ,gehen auch Fenster und Schiebedach auf.Bei mir war es auch so,konnte den Wagen nur aus kurzer Distanz öffnen,also über Infrarot.Nach einer Säuberung der Sicherungen,Sicherungsplan ist links vom Amaturenbrett.Der W203
hat 3 Sicherungs kasten,vorn im Motorraum links im armaturenbrett links und im Kofferraum hinten links.
Bei mir waren auch die Sicherungen oxidiert.Nach der Säuberung ging wieder alles.
,

Gruß luny

Ich habe nun bei mir im Sicherungskasten die für die komfortöffnung relevanten Sicherungen im Armaturenbrett (ich glaube 20,21) mit Schmirgelpapier behandelt und siehe da - die Komfortöffnung (scheint) seit zwei tagen ohne Probleme zu gehen ..... Zig Versuche - es tut immer wieder.

ich kann es zwar nicht glauben, denn wenn die Sicherungen ein Oxidatiponsproblem hätten, dann müsste sich dies doch bei vielen anderen Funktinen im Auto auch auswirken, oder .... Aber - wie sagt man in der Medizin - wer heilt hat recht.

Vielleicht könnt ihr das mal probieren und Eure Resultate posten.

Könnte es sein, daß der Reset des Systems (also wahrscheinlich des betreffenden Steuergerätes) diese Wirkung hatte, und nicht die Kontaktreinigung?

shit - es hat nun trotz des Schleifens der Sicherungen mehrmals nicht getan ...
ich kann leider keinen klaren Zusammenhang erkennen (Sonne ja/nein, etc..) ...

Ähnliche Themen

Seit Mittwoch habe ich nun ein neues Schloß drin - es funktioniert jetzt wieder prächtig.

Gruß
Wenni

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


warst du auch nicht weiter als 1 m von derr Fahretür entfernt und hast mit der FFB direkt auf Sensor gehalten?

Wenn du das genaso gemacht hast, kann die Macke vielrfältig sein.

Mein erster W203 ließ sich manchmals sporadisch nicht mit der FFb öffnen, besonders bei Regen.

Da das ganze damals in der Garantiezeit war, wurden beide Schlüssel incl. Zündschloss ausgetauscht, danach war Ruhe.

garantie übernimmt bei mir nicht den zündschloß bzw. sensor ????

hilfeee

habe da eine frage !?

glaubt ihr das, dass steuergeät für die komfortschliesung kaputt sein könnte ?
da ich seit ca. 3 wochen nicht mehr die fenster öffnen bzw. schliessen kann ?
seit dem habe ich auch ein problem mit meinem tankdeckel (verschluss)
tankdeckel schliest nicht mehr beim abschliesen des fahrzeugs !
habe vorhin gesehen, das dieses steuergerät :

Das Steuergerät J393 (Zentralsteuergerät für Komfortsystem)

steuert den Motor für Tankdeckelverriegelung (V155)

und den Motor für Zentralverriegelung Heckklappe (V53).

alles in einem ist !?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen